NEWS
[Neuer Adapter] BYD HVS
-
@mike2712 ping mus auf 192.168.16.254 funktionieren.
EDIT: gerade gesehen. Wenn dein Subnet 172.16.0.0 ist, geht das mit der Route nicht. Von 172... kommst du damit nicht auf 192...
EDIT 2: ^^ vergiss das
-
@fernetmenta sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
@mike2712 ping mus auf 192.168.16.254 funktionieren.
EDIT: gerade gesehen. Wenn dein Subnet 172.16.0.0 ist, geht das mit der Route nicht. Von 172... kommst du damit nicht auf 192...
Danke, ich denke auch das es irgendwas hiermit zu tun hat, ich bin keider absolut nicht der Netzwerkspezialist, nur mit dem alten System, damals Speicher mit 5 Modulen hat es genau in der Art funktioniert. Kann ich die Sub noch weiter verändern oder gibt es eine andere Möglichkeit, ausser mein Netz zu ändern, das wäre extrem aufwendig, da müsste ich etwa 100 IP Adressen entsprechend ändern.
Der Ping müsste doch auf 172.16.10.132 funktionieren und nicht auf 192.168.16.254? -
@mike2712 der ping muss auf beiden Adressen funktionieren. Also auf 192.168.16.254 und auf der Gateway-Adresse.
rainer@pi-home:~ $ ping 192.168.170.107 PING 192.168.170.107 (192.168.170.107) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 192.168.170.107: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.266 ms 64 bytes from 192.168.170.107: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.265 ms ^C --- 192.168.170.107 ping statistics --- 2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1016ms rtt min/avg/max/mdev = 0.265/0.265/0.266/0.000 ms rainer@pi-home:~ $ ping 192.168.16.254 PING 192.168.16.254 (192.168.16.254) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 192.168.16.254: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.415 ms From 192.168.170.1 icmp_seq=2 Redirect Host(New nexthop: 192.168.170.107) 64 bytes from 192.168.16.254: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.369 ms From 192.168.170.1 icmp_seq=3 Redirect Host(New nexthop: 192.168.170.107) 64 bytes from 192.168.16.254: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.367 ms
-
@fernetmenta ja er funktioniert aktuell in keiner Richtung, wie müsste den die korrekte Einstellung auf der Fritz Box Route sein?
-
@mike2712 Den Gateway musst du auch ohne Route pingen können. Bist du sicher, dass du hier die richtige IP hast. Es ist der Host mit dem Namen "WiFiAP".
-
Wenn du eine neue Fritzbox installiert hast, musst du wahrscheinlich auch die BYD Box booten, damit die die Netzwerkeinstellungen bekommt.
-
Ich habe zwar gar keine Ahnung von dem Adapter,
Aber ist die 172er ip zufällig sowas wie proxmox oder docker? -
@oliverio Es sollte die IP der Battery Box sein, die sie vom DHCP Server (Fritzbox in diesem Fall) bekommt.
-
- Ich habe gelesen das es eigentlich in meiner Fritz Box auftauchen müsste, tut es aber nicht
- BYD Box neu booten? Wie bootet man die Box komplett neu?
- vorher, wo es funktionierte war die Route auf die Adresse 192.168.16.254, das ist ja die feste WLan Ip des BYD
-
@fernetmenta
Das ist dann doch die ip 192.168.16.254
Wenn ich hier richtig nachlese,hat die Batteriebox eine feste IPAber was ist das für ein Gerät mit der 172er?
-
@mike2712 Den Knopf an der Seite so lange (ca 5 sek) drücken, bis der Schalter vorne runterspringt. Dann den Schalter wieder an. Es muss dann ein Host mit dem Namen WiFiAP auftauchen. Das ist die Gateway IP.
-
@fernetmenta sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
@mike2712 Den Knopf an der Seite so lange (ca 5 sek) drücken, bis der Schalter vorne runterspringt. Dann den Schalter wieder an. Es muss dann ein Host mit dem Namen WiFiAP auftauchen. Das ist die Gateway IP.
Das habe ich gemacht, aber es taucht kein neues Gerät in der Fritz-Box auf. Wo ich es mit meinem ersten Turm gemacht habe, kann mich nicht genau erinnern, aber da ist dieser meiner Meinung nach auch nicht in der Fritz Box gewesen, sondern nur die Route auf 192.168.16.254 eingestellt.
192.168.16.254 ist die feste Wlan Adresse des Speichers, korrekt?
Bei Anschluss mit Netzwerkkabel vergibt eigentlich die Fritz Box eine Adresse, diese müsste dann im Netzwerk der Fritz Box auftauchen, so habe ich das jetzt richtig verstanden? -
@mike2712 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
Bei Anschluss mit Netzwerkkabel vergibt eigentlich die Fritz Box eine Adresse, diese müsste dann im Netzwerk der Fritz Box auftauchen, so habe ich das jetzt richtig verstanden
Genau, das ist der Gateway. Sollte den Namen WiFiAP haben. So ist das bei mir.
-
@fernetmenta
ja es kommt kein neues Gerät, keine Ahnung mehr was da nicht geht, dann muss es ja am Netzwerkanschluss / Verkabelung liegen -
@mike2712 Ist das Subnet deiner Fritzbox wirklich 172.16.., oder wo kam das her?
-
@fernetmenta sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
@mike2712 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
Bei Anschluss mit Netzwerkkabel vergibt eigentlich die Fritz Box eine Adresse, diese müsste dann im Netzwerk der Fritz Box auftauchen, so habe ich das jetzt richtig verstanden
Genau, das ist der Gateway. Sollte den Namen WiFiAP haben. So ist das bei mir.
ob die statische Route aktiviert ist oder nicht sollte dabei auch keine Rolle spielen, oder?
auch das mehrere Fritz Boxen im Netz sind müsste egal sein, da nur die eine der Master ist.DHCP ist ein Bereich freigegeben, in diesem müsste die Fritz Box die Adresse vergeben, korrekt?
-
Ich habe aber ein BYD - HVM, ch weiß nicht ob das von der BMS ein Unterschied ist?
Der Adapter heisst ja HVS -> aber da funktionierte zuvor auch, auch bei einigen anderen funktioniert das, wobei der Name schon hinterfragt wurde --> Besser wäre nur HV -
@mike2712 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:
auch das mehrere Fritz Boxen im Netz sind müsste egal sein, da nur die eine der Master ist.
Wie genau sieht das aus? Ist die 2. Box ein Mesh Repeater oder ein IP Client? Bist du sicher, dass du nur einen DHCP Server auf einer Box hast?
-
-
@mike2712 Ich gehe davon aus, dass wir bei Dir von einem Windows-Client sprechen. Wenn ja: Dann schick doch mal die Ausgabe von
route print
hier rein.