Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wusa

    Hallo zusammen,

    ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
    Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

    Hier ein Beispiel:
    512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

    Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

    Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
    In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

    An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

    CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
    #3383

    @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

    Ich mache das per Script.
    Taucht im Error-State ein "Neg." oder "high" auf, wird der PreviousValue automatisch angepasst.

    const axios = require("axios");
    var preValue;
    
    async function setLastValue(aValue) {
        const url = 'http://' + getState('mqtt.0.watermeter.IP').val + '/'
        axios.get(url + 'setPreValue?numbers=main&value=' + aValue)
        .catch(function (error) {console.log(error.message);});
    }
    
    
    // bei negativen oder zu hohen Werten wird der letzte erfolgreich gemessene Wert als "PreviousValue" gesetzt
    on({id: 'mqtt.0.watermeter.main.error', change: 'any'}, async function(obj) {
        const value = obj.state.val;
        if (value.includes('Neg.') || value.includes('high')) {
            setLastValue(preValue);
        } else {
            // bei erfolreichem Vorgang den Wert für künftige Korrekturen merken
            preValue = getState('mqtt.0.watermeter.main.value').val;
         }
    });
    
    

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Cerrtified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    AgrippinenserA 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • W wusa

      Hallo zusammen,

      ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
      Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

      Hier ein Beispiel:
      512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

      Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

      Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
      In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

      An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

      teletapiT Online
      teletapiT Online
      teletapi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3384

      @wusa Naja bei dem Bild kann ich schon ganz gut verstehen warum der ESP die daten nicht vernünftig lesen kann. Zuerst musst du sicher mal die Ursache dafür suchen das das ganze Bild in teilen so verzerrt ist. Die Marker könnten auch etwas weiter auseinander stehen und vor allem deutlicher sein. Dann welchen softwarestand nutzt du und vor allem die Config spielt ja auch ne große Rolle ich Hab mich jetzt gut 3 Wochen mit dem Teil und der Software auseinander gesetzt und auf meinen Wunsch hin wurde mir mein Zenner MNK-N (leider mit 100imp) getauscht auf den biesenthal Zähler der hat natürlich keinen Reedkontakt mehr aber das Uhrwerk ist vernünftig lesbar und das ist tatsächlich die Grundlage für alles danach. Natürlich mit der aktuellen Firmware 16.0 und eine neue 16 Gb micro sd Karte.
      So sieht das derzeit bei mir aus, die Luftblase wird hoffentlich noch verschwinden der Zähler ist ja erst 5 Tage drin

      Screenshot_4.jpg

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W wusa

        Hallo zusammen,

        ich habe leider immer wieder das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
        Folglich dessen, bekomme ich auch zukünfigt keine Meldungen mehr, da immer der Wert zu hoch ist.

        Hier ein Beispiel:
        512ce962-4e0e-45fd-8ca1-7800413fc217-grafik.png

        Wie kann ich soetwas umgehen? Das Problem ist bei mir eigentlich jeden zweiten Tag.

        Auch, dass die Umrandung von den analogen Zählern nicht immer ganz passt muss eine Softwaresache sein.
        In der Vorschau ist alles richtig und auch bei einigen Bildern ist es richtig. Nur manchmal passt es nicht ganz zusammen.

        An welchen Schrauben könnte ich hier drehen, damit ich nicht immer manuell das Pre-Value setzen muss?

        CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3385

        @wusa

        Wie @teletapi schon schreibt, kommt es extrem auf die korrekte Einrichtung an.
        Deine Cam scheint mir etwas weit weg. Da könnte man entweder den Aufsatz kürzen oder mit den Zoom-Einstellungen spielen.
        Die analogen ROI scheinen mir auch zu klein.
        Auch die Konfiguration, was denn jetzt "too high" ist, könnte man anpassen.

        So sieht's bei mir aus:

        e8fbc65a-b714-4bfd-ac18-6f1e8e7ef492-image.png

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Cerrtified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • teletapiT teletapi

          @wusa Naja bei dem Bild kann ich schon ganz gut verstehen warum der ESP die daten nicht vernünftig lesen kann. Zuerst musst du sicher mal die Ursache dafür suchen das das ganze Bild in teilen so verzerrt ist. Die Marker könnten auch etwas weiter auseinander stehen und vor allem deutlicher sein. Dann welchen softwarestand nutzt du und vor allem die Config spielt ja auch ne große Rolle ich Hab mich jetzt gut 3 Wochen mit dem Teil und der Software auseinander gesetzt und auf meinen Wunsch hin wurde mir mein Zenner MNK-N (leider mit 100imp) getauscht auf den biesenthal Zähler der hat natürlich keinen Reedkontakt mehr aber das Uhrwerk ist vernünftig lesbar und das ist tatsächlich die Grundlage für alles danach. Natürlich mit der aktuellen Firmware 16.0 und eine neue 16 Gb micro sd Karte.
          So sieht das derzeit bei mir aus, die Luftblase wird hoffentlich noch verschwinden der Zähler ist ja erst 5 Tage drin

          Screenshot_4.jpg

          W Offline
          W Offline
          wusa
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3386

          @teletapi
          Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
          Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
          Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

          Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

          Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

          teletapiT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • W wusa

            @teletapi
            Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
            Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
            Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

            Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

            Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

            teletapiT Online
            teletapiT Online
            teletapi
            schrieb am zuletzt editiert von teletapi
            #3387

            @wusa Vielleicht machste mal ein Bild von einem referenzbild und schickst das mal vielleicht sieht man da mehr. Du hast auch einen recht großen Blendfaktor in deinem Bild und das silberne Blättchen im letzten Analogzähler macht das leider auch nicht besser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wusa

              @teletapi
              Ich bin auch auf dem aktuellsten Software Stand.
              Ich habe schon mehrmals versucht, die Schärfe etwas nachzustellen, aber ich schaffe es leider nicht besser als hier angegeben.
              Habe auch schon versucht weiter hin oder weiter weg zu gehen.

              Problem ist auch irgendwie, dass es manchmal wunderbar mit den analogen ROI klappt und dann ist es wieder verschoben.

              Ich habe auch schon versucht, die Kamera zu drehen, damit ich einen anden Winkel habe, aber da wird es nur noch schlechter. Das Glas hat so eine komische Kante drin, die es leider nicht leichter macht. Auch ist das Glas leicht gebogen. Irgendwie alles nicht so optimal.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3388

              @wusa

              Ich würde auf jeden Fall den Durchmesser der beiden analogen ROI vergrößern.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @wusa

                Ich würde auf jeden Fall den Durchmesser der beiden analogen ROI vergrößern.

                W Offline
                W Offline
                wusa
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3389

                @codierknecht

                3874877f-e313-4708-bf35-111dccf00a68-grafik.png

                c366d453-da7e-4e5e-ac8d-eb0278bde3be-grafik.png

                Hier sieht es eigentlich ganz gut aus.
                Nur das Image welches aktuell ausgewertet wird, passt manchmal nicht ganz.

                teletapiT CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • W wusa

                  @codierknecht

                  3874877f-e313-4708-bf35-111dccf00a68-grafik.png

                  c366d453-da7e-4e5e-ac8d-eb0278bde3be-grafik.png

                  Hier sieht es eigentlich ganz gut aus.
                  Nur das Image welches aktuell ausgewertet wird, passt manchmal nicht ganz.

                  teletapiT Online
                  teletapiT Online
                  teletapi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3390

                  @wusa Mach die beiden analogen mal etwas größer

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W wusa

                    @codierknecht

                    3874877f-e313-4708-bf35-111dccf00a68-grafik.png

                    c366d453-da7e-4e5e-ac8d-eb0278bde3be-grafik.png

                    Hier sieht es eigentlich ganz gut aus.
                    Nur das Image welches aktuell ausgewertet wird, passt manchmal nicht ganz.

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3391

                    @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Nur das Image welches aktuell ausgewertet wird, passt manchmal nicht ganz.

                    Dann müssten ggf. die Marker neu gesetzt werden.
                    Die sollten möglichst weit auseinander liegen.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Cerrtified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RaspiUserR Offline
                      RaspiUserR Offline
                      RaspiUser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3392

                      ... ich habe da mal (nach einem Update auf 16.0) eine Verständnisfrage:

                      Hier die analoge Einstellung ...
                      Screenshot 2025-07-31 212449.jpg
                      ... und hier das Ergebnis beim EInlesen der Werte.
                      Screenshot 2025-07-31 212517.jpg

                      Warum weichen die Positionen der "Kreise" von einander ab ? Sollten die nicht identisch sein ?
                      (Die Werte werden aber korrekt erfasst ...)

                      CodierknechtC teletapiT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • RaspiUserR RaspiUser

                        ... ich habe da mal (nach einem Update auf 16.0) eine Verständnisfrage:

                        Hier die analoge Einstellung ...
                        Screenshot 2025-07-31 212449.jpg
                        ... und hier das Ergebnis beim EInlesen der Werte.
                        Screenshot 2025-07-31 212517.jpg

                        Warum weichen die Positionen der "Kreise" von einander ab ? Sollten die nicht identisch sein ?
                        (Die Werte werden aber korrekt erfasst ...)

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3393

                        @raspiuser sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Warum weichen die Positionen der "Kreise" von einander ab ?

                        Weil das aufgenommene Bild anhand der Alignment-Marker ausgerichtet wird. Da kommt es immer wieder mal zu Verschiebungen von einigen Pixeln.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Cerrtified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @raspiuser sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Warum weichen die Positionen der "Kreise" von einander ab ?

                          Weil das aufgenommene Bild anhand der Alignment-Marker ausgerichtet wird. Da kommt es immer wieder mal zu Verschiebungen von einigen Pixeln.

                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUserR Offline
                          RaspiUser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3394

                          @codierknecht sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          ... Verschiebungen von einigen Pixeln

                          Aha ... aber mein "gesunder Menschenverstand" sagt mir eigentlich ... "da bewegt sich ja außer den Zeigern nix".
                          Hauptsache die Werte kommen korrekt ... 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RaspiUserR RaspiUser

                            ... ich habe da mal (nach einem Update auf 16.0) eine Verständnisfrage:

                            Hier die analoge Einstellung ...
                            Screenshot 2025-07-31 212449.jpg
                            ... und hier das Ergebnis beim EInlesen der Werte.
                            Screenshot 2025-07-31 212517.jpg

                            Warum weichen die Positionen der "Kreise" von einander ab ? Sollten die nicht identisch sein ?
                            (Die Werte werden aber korrekt erfasst ...)

                            teletapiT Online
                            teletapiT Online
                            teletapi
                            schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                            #3395

                            @raspiuser Ich würde ebenso dazu raten die Marker neu zu setzen schau auf mein Bild weiter oben dürfte sich um den gleichen Wasserzähler von Biesenthal handeln da siehst du wie scharf das Bild ist im referenzbild ist es tatsächlich noch besser. aber ich hatte auch etwas damit zu kämpfen hab aber dann mit die beste Einstellung gefunden

                            Screenshot_4.jpg

                            Und hier das referenzbild dazu

                            Screenshot_5.jpg

                            Und hier die eingezeichneten Analogen Zähler

                            Screenshot_6.jpg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RaspiUserR Offline
                              RaspiUserR Offline
                              RaspiUser
                              schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                              #3396

                              ... ich möchte jetzt eine neue CAM einsetzen und scheitere beim Setup ...

                              Die LED leuchtet, es wird aber kein Bild generiert ... jemand eine Idee was falsch läuft ?

                              f322d7b6-18d9-45d0-8562-ec0cbfafbda0-grafik.png

                              teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RaspiUserR RaspiUser

                                ... ich möchte jetzt eine neue CAM einsetzen und scheitere beim Setup ...

                                Die LED leuchtet, es wird aber kein Bild generiert ... jemand eine Idee was falsch läuft ?

                                f322d7b6-18d9-45d0-8562-ec0cbfafbda0-grafik.png

                                teletapiT Online
                                teletapiT Online
                                teletapi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3397

                                @raspiuser wie ist denn deine Config was für eine SDkarte sind die Dateien alle drauf, hast du mal per debug nach dem flashen geschaut ob die Kamera initialisiert wird

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • RaspiUserR Offline
                                  RaspiUserR Offline
                                  RaspiUser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3398

                                  @teletapi
                                  ... wie in der Anleitung beschrieben den Inhalt der entpackten "sd-card.zip" auf die SD-Karte (SanDisk 32GB, Kingmax 16GB, Verbatim 16GB), kopiert, WLAN Daten in wlan.ini reingeschrieben.
                                  ... im LOG gibt es ein paar W (=warning ?), was vielleicht schlecht ist: "W (1725) i2c: This driver is an old driver, please migrate your application code to adapt driver/i2c_master.h". Aber final kommt dann "Initialization completed successfully"
                                  esp-web-tools-logs.txt
                                  ... im unteren Teil der LOG Datei sind einige Infos die wohl schwerwiegender sind wie"File sending failed!" u.a.
                                  ... was mir noch bemerkenswert ist, die CAM "pfeift" nachdem die LED einschaltet ...

                                  Hilft das weiter ?

                                  teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • RaspiUserR RaspiUser

                                    @teletapi
                                    ... wie in der Anleitung beschrieben den Inhalt der entpackten "sd-card.zip" auf die SD-Karte (SanDisk 32GB, Kingmax 16GB, Verbatim 16GB), kopiert, WLAN Daten in wlan.ini reingeschrieben.
                                    ... im LOG gibt es ein paar W (=warning ?), was vielleicht schlecht ist: "W (1725) i2c: This driver is an old driver, please migrate your application code to adapt driver/i2c_master.h". Aber final kommt dann "Initialization completed successfully"
                                    esp-web-tools-logs.txt
                                    ... im unteren Teil der LOG Datei sind einige Infos die wohl schwerwiegender sind wie"File sending failed!" u.a.
                                    ... was mir noch bemerkenswert ist, die CAM "pfeift" nachdem die LED einschaltet ...

                                    Hilft das weiter ?

                                    teletapiT Online
                                    teletapiT Online
                                    teletapi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3399

                                    @raspiuser Mir hilft das leider nicht wirklich, wobei eine Kamera die pfeifft sicher auch kein gutes Zeichen ist. aber ich hatte anfangs genau das gleiche Problem dadurch hatte ich einige Firmware versionen durchprobiert , irgendwann hat es dann funktioniert. Mittlerweile hab ich 3 oder 4 Testkanditaten am laufen. Nachdem ich anfangs nicht weiter gekommen bin hab ich beim ersten gerät Tasmota32cam drauf geflasht und hier war die Sache recht schnell klar das die Kamera defekt war. Daraufhin hab ich bei verschiedenen Händlern 3 weitere geräte geordert die aber dann alle funktionierten. Das mit der defekten Kamera soll auch keine seltenheit sein. Im Video von @haus-automation wird ebenfalls darüber gesprochen.

                                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • teletapiT teletapi

                                      @raspiuser Mir hilft das leider nicht wirklich, wobei eine Kamera die pfeifft sicher auch kein gutes Zeichen ist. aber ich hatte anfangs genau das gleiche Problem dadurch hatte ich einige Firmware versionen durchprobiert , irgendwann hat es dann funktioniert. Mittlerweile hab ich 3 oder 4 Testkanditaten am laufen. Nachdem ich anfangs nicht weiter gekommen bin hab ich beim ersten gerät Tasmota32cam drauf geflasht und hier war die Sache recht schnell klar das die Kamera defekt war. Daraufhin hab ich bei verschiedenen Händlern 3 weitere geräte geordert die aber dann alle funktionierten. Das mit der defekten Kamera soll auch keine seltenheit sein. Im Video von @haus-automation wird ebenfalls darüber gesprochen.

                                      David G.D Offline
                                      David G.D Offline
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #3400

                                      @teletapi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      Kamera die pfeifft sicher auch kein gutes Zeichen ist.

                                      Das macht meine schon über 2 Jahre 🤣

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • RaspiUserR Offline
                                        RaspiUserR Offline
                                        RaspiUser
                                        schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                                        #3401

                                        ... Danke für die "Aufmunterungen" ... Zwischenzeitlich habe ich weiter try & error betrieben:

                                        • Wenn man "Abort Setup" klickt klappt es manchmal, aber z.Zt. nur am Schreibtisch. Platziere ich die CAM dann auf dem Zähler geht es doch wieder nicht.
                                        • Eine neue CAM ist bestellt, aber das nur aus lauter Verzweiflung.
                                        • Stecke ich den USB Spannungsversorgung ein passiert oft nix, wenn ich dann den "reset"-Button der CAM drückt fährt sie dann doch hoch .... um irgendwo wieder auszusteigen.
                                        • SD-Karte mit 4GB und 8GB ... auch keine Besserung.
                                        • Spannungsversorgung über das CAM-Shield oder direkt mit 5V. Manchmal fährt sie hoch um dann wieder irgendwo zu hängen.
                                        • Die Setup-Routine geht (bei mir) sicher nicht, da bleibt sie immer irgendwo hängen.

                                        Ein echter Blinker-Fehler ... geht ... geht nicht 😠 😧 😰 😢 🤕

                                        Jetzt mach erstmal was anderes um bei Gelegenheit (neue CAM) weiter zu machen ....

                                        Danke soweit.

                                        W CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • RaspiUserR RaspiUser

                                          ... Danke für die "Aufmunterungen" ... Zwischenzeitlich habe ich weiter try & error betrieben:

                                          • Wenn man "Abort Setup" klickt klappt es manchmal, aber z.Zt. nur am Schreibtisch. Platziere ich die CAM dann auf dem Zähler geht es doch wieder nicht.
                                          • Eine neue CAM ist bestellt, aber das nur aus lauter Verzweiflung.
                                          • Stecke ich den USB Spannungsversorgung ein passiert oft nix, wenn ich dann den "reset"-Button der CAM drückt fährt sie dann doch hoch .... um irgendwo wieder auszusteigen.
                                          • SD-Karte mit 4GB und 8GB ... auch keine Besserung.
                                          • Spannungsversorgung über das CAM-Shield oder direkt mit 5V. Manchmal fährt sie hoch um dann wieder irgendwo zu hängen.
                                          • Die Setup-Routine geht (bei mir) sicher nicht, da bleibt sie immer irgendwo hängen.

                                          Ein echter Blinker-Fehler ... geht ... geht nicht 😠 😧 😰 😢 🤕

                                          Jetzt mach erstmal was anderes um bei Gelegenheit (neue CAM) weiter zu machen ....

                                          Danke soweit.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3402

                                          @raspiuser Hast Du ein passendes USB-Netzteil und nicht bloß irgendein Handy-Ladegerät als Stromversorgung dran?

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          379

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe