Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • KlausStoertebeker
      KlausStoertebeker last edited by

      Hallo ins Forum,
      ich möchte meine Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern, aber über JavaScript ist mir das irgendwie zu kompliziert und einen Telnet-Adapter habe ich nicht gefunden, um das ganze auch mit Blockly realisieren zu können.
      Ich habe aber gesehen, dass es für Node-Red eine Telnet-Client-Erweiterung mit dem Namen "node-red-contrib-telnet-client" gibt.
      Also habe ich Node-Red als Adapter installiert und auch diese Telnet-Erweiterung. Diese Erweiterung habe ich dann in der Node-Red-Instanz als zusätzliches npm-Paket angegeben, und in der Node-Red Flow-Eingabe werden mir dann auch die Telnet-Nodes (?)

      • telnet - read
      • telnet - send
      • telnet - request
      • telnet - echo

      angezeigt. Für die Kommunkation mit meiner Klimaanlage habe ich mir zwei Zeichenketten-Zustände unter "0_userdata" angelegt:

      • Telnet_Befehl
      • Telnet_Rueckmeldung

      In "Telnet_Befehl" möchte ich das Steuerkommando zusammensetzen und dieses an meine Klimaanlage senden, in "Telnet_Rueckmeldung" die Rückmeldung meiner Klimaanlage speichern und auswerten, um zu sehen, ob der Befehl erfolgreich umgesetzt wurde.
      Da ich mit Node-Red keine Erfahrung habe, ich aber schon gesehen habe, dass es hier sehr kompetente Mitglieder gibt und ich gerne sofort eine quick & dirty Lösung hätte (schön kommt später, wenn ich mein Buch zu Node-Red durchgearbeitet habe), bitte ich Euch um Hilfe:
      Kann mir jemand sagen, wie ich

      • den Inhalt meines "Telnet_Befehl" Zustandes auslesen (getriggert durch eine Änderung)
      • mit "telnet - send" an meine Klimaanlage schicken
      • die Anwort meiner Klimaanlage in meinem "Telnet_Rueckmeldung" Zustand

      speichern kann.
      Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
      "Klaus"

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @KlausStoertebeker last edited by mickym

        @klausstoertebeker Na Du nimmst halt eine iobroker-IN Node zu triggern - nutzt die request Node und schreibst das Ergebnis mit einer iobroker-out Node wieder in Deinen anderen Datenpunkt.

        Mit debug Nodes kannst ja vorher schauen, welche Ausgabe (string, array) oder error Du verwenden willst.

        28725d0a-ea1c-40e6-9ced-33bc3c8fd051-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

          @klausstoertebeker sagte in Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern:

          Telnet_Rueckmeldung

          Eine Anmerkung noch dazu:

          Die meisten Systeme, die mit Telnet arbeiten, verlangen ein Passwort, welches stumpf nach der Verbindungsherstellung gesendet wird. Dieses muss aber in der gleichen Session gesendet werden wie der eigentliche Befehl. Du musst also zwei Requests verketten:

          98300eb9-fcb8-484a-93ee-01bc2b43fff4-grafik.png

          Für den Trigger gibt es bestimmt elegantere Lösungen, aber für den ersten Test sollte das okay sein.

          Funktionieren denn die telnet-Befehle auf der Kommandozeile, völlig unabhängig von Node-RED?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Geht das nicht vielleicht auch mit dem Linux Control Adapter!?

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 kann der Linux control auch Telnet, oder nur SSH

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @MartinP last edited by

                @martinp habe ich nie getestet. Käme auf einen Versuch an.

                Man könnte ja auch mal testen ob das Panasonic Gerät SSH spricht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • KlausStoertebeker
                  KlausStoertebeker last edited by

                  @marc-berg @mickym
                  Vielen Dank für die schnelle Hilfe 🙂 Jetzt kann ich meine Klimaanlage steuern wie vorgesehen. Nur ein kleines Problem gibt es noch, denn in das Objekt "Telnet_Rueckmeldung" wird kein Wert geschrieben, auch wenn in einem normalen Terminal zumindest die Zeichenkette "ACK" ausgegeben wird.
                  Aber das ist erstmal nicht wichtig 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active last edited by

                    @klausstoertebeker sagte in Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern:
                    Nur ein kleines Problem gibt es noch, denn in das Objekt "Telnet_Rueckmeldung" wird kein Wert geschrieben, auch wenn in einem normalen Terminal zumindest die Zeichenkette "ACK" ausgegeben wird.

                    Aber das ist erstmal nicht wichtig 🙂

                    Du musst dem Request-Node noch eine Info darüber geben, wann oder wie eine Antwort erwartet wird. Für den Anfang könntest du beispielsweise 100ms warten:

                    403689ff-52d0-4f31-839b-c2b4e5491b37-grafik.png

                    KlausStoertebeker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • KlausStoertebeker
                      KlausStoertebeker @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg
                      Tut's - super. Danke für die Hilfe 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      858
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.4k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      117
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo