Hallo in's Forum,
kann mir jemand zeigen, wie ich Shelly-Geräte über den MQTT-Adapter steuern kann?
Zur Zeit nutze ich den wirklich guten Shelly-Adapter, der aber leider aktuell ein Problem bei der Steuerung der Shelly's per MQTT hat. Denn in unterschiedlichen Abständen sind die Shelly-Geräte über MQTT nicht mehr erreichbar, dann werden sie wieder angemeldet und anschließend die Verbindung durch den MQTT-Client wieder geschlossen.
Ich möchte nun bei der Fehlersuche helfen und herausfinden, ob ich ähnliche Probleme bekomme, wenn ich den "reinen" MQTT-Adapter nutzte.
Da ich aber mit MQTT noch keine Berührungspunkte hatte, brauche ich Eure Hilfe, um Fuß zu fassen:
Wie lese ich beispielsweise Werte eines Sh
- Selly's aus oder schreibe ich Daten in einen Shelly rein (Ich habe gelesen, dass die Daten über einen JSON-formatierten Datensatz gelesen/geschrieben werden, den ich erst parsen und dann in eigene Datenpunkte schreiben muss oder aus eigenen Datenpunkten lesen muss)?
- Wie kann ich in Skripten auf geänderte Werte reagieren ("triggern")?
- Wann muss ich eine id (beispielsweise in einem "value"-Konstrukt) vergeben, welche Bedeutung hat die und was kann/muss ich damit machen?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte - Danke
Viele Grüße
"Klaus"