Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
9 Beiträge 5 Kommentatoren 473 Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KlausStoertebekerK Offline
    KlausStoertebekerK Offline
    KlausStoertebeker
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo ins Forum,
    ich möchte meine Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern, aber über JavaScript ist mir das irgendwie zu kompliziert und einen Telnet-Adapter habe ich nicht gefunden, um das ganze auch mit Blockly realisieren zu können.
    Ich habe aber gesehen, dass es für Node-Red eine Telnet-Client-Erweiterung mit dem Namen "node-red-contrib-telnet-client" gibt.
    Also habe ich Node-Red als Adapter installiert und auch diese Telnet-Erweiterung. Diese Erweiterung habe ich dann in der Node-Red-Instanz als zusätzliches npm-Paket angegeben, und in der Node-Red Flow-Eingabe werden mir dann auch die Telnet-Nodes (?)

    • telnet - read
    • telnet - send
    • telnet - request
    • telnet - echo

    angezeigt. Für die Kommunkation mit meiner Klimaanlage habe ich mir zwei Zeichenketten-Zustände unter "0_userdata" angelegt:

    • Telnet_Befehl
    • Telnet_Rueckmeldung

    In "Telnet_Befehl" möchte ich das Steuerkommando zusammensetzen und dieses an meine Klimaanlage senden, in "Telnet_Rueckmeldung" die Rückmeldung meiner Klimaanlage speichern und auswerten, um zu sehen, ob der Befehl erfolgreich umgesetzt wurde.
    Da ich mit Node-Red keine Erfahrung habe, ich aber schon gesehen habe, dass es hier sehr kompetente Mitglieder gibt und ich gerne sofort eine quick & dirty Lösung hätte (schön kommt später, wenn ich mein Buch zu Node-Red durchgearbeitet habe), bitte ich Euch um Hilfe:
    Kann mir jemand sagen, wie ich

    • den Inhalt meines "Telnet_Befehl" Zustandes auslesen (getriggert durch eine Änderung)
    • mit "telnet - send" an meine Klimaanlage schicken
    • die Anwort meiner Klimaanlage in meinem "Telnet_Rueckmeldung" Zustand

    speichern kann.
    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
    "Klaus"

    ioBroker-Host: Raspberry Pi 5 (8GByte RAM) mit Halo8-KI-Hat, Argon ONE M.2-Gehäuse mit 256GByte PCIe-SSD

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • KlausStoertebekerK KlausStoertebeker

      Hallo ins Forum,
      ich möchte meine Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern, aber über JavaScript ist mir das irgendwie zu kompliziert und einen Telnet-Adapter habe ich nicht gefunden, um das ganze auch mit Blockly realisieren zu können.
      Ich habe aber gesehen, dass es für Node-Red eine Telnet-Client-Erweiterung mit dem Namen "node-red-contrib-telnet-client" gibt.
      Also habe ich Node-Red als Adapter installiert und auch diese Telnet-Erweiterung. Diese Erweiterung habe ich dann in der Node-Red-Instanz als zusätzliches npm-Paket angegeben, und in der Node-Red Flow-Eingabe werden mir dann auch die Telnet-Nodes (?)

      • telnet - read
      • telnet - send
      • telnet - request
      • telnet - echo

      angezeigt. Für die Kommunkation mit meiner Klimaanlage habe ich mir zwei Zeichenketten-Zustände unter "0_userdata" angelegt:

      • Telnet_Befehl
      • Telnet_Rueckmeldung

      In "Telnet_Befehl" möchte ich das Steuerkommando zusammensetzen und dieses an meine Klimaanlage senden, in "Telnet_Rueckmeldung" die Rückmeldung meiner Klimaanlage speichern und auswerten, um zu sehen, ob der Befehl erfolgreich umgesetzt wurde.
      Da ich mit Node-Red keine Erfahrung habe, ich aber schon gesehen habe, dass es hier sehr kompetente Mitglieder gibt und ich gerne sofort eine quick & dirty Lösung hätte (schön kommt später, wenn ich mein Buch zu Node-Red durchgearbeitet habe), bitte ich Euch um Hilfe:
      Kann mir jemand sagen, wie ich

      • den Inhalt meines "Telnet_Befehl" Zustandes auslesen (getriggert durch eine Änderung)
      • mit "telnet - send" an meine Klimaanlage schicken
      • die Anwort meiner Klimaanlage in meinem "Telnet_Rueckmeldung" Zustand

      speichern kann.
      Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe
      "Klaus"

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #2

      @klausstoertebeker Na Du nimmst halt eine iobroker-IN Node zu triggern - nutzt die request Node und schreibst das Ergebnis mit einer iobroker-out Node wieder in Deinen anderen Datenpunkt.

      Mit debug Nodes kannst ja vorher schauen, welche Ausgabe (string, array) oder error Du verwenden willst.

      28725d0a-ea1c-40e6-9ced-33bc3c8fd051-image.png

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Marc BergM Online
        Marc BergM Online
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
        #3

        @klausstoertebeker sagte in Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern:

        Telnet_Rueckmeldung

        Eine Anmerkung noch dazu:

        Die meisten Systeme, die mit Telnet arbeiten, verlangen ein Passwort, welches stumpf nach der Verbindungsherstellung gesendet wird. Dieses muss aber in der gleichen Session gesendet werden wie der eigentliche Befehl. Du musst also zwei Requests verketten:

        98300eb9-fcb8-484a-93ee-01bc2b43fff4-grafik.png

        Für den Trigger gibt es bestimmt elegantere Lösungen, aber für den ersten Test sollte das okay sein.

        Funktionieren denn die telnet-Befehle auf der Kommandozeile, völlig unabhängig von Node-RED?

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Geht das nicht vielleicht auch mit dem Linux Control Adapter!?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            Geht das nicht vielleicht auch mit dem Linux Control Adapter!?

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @wendy2702 kann der Linux control auch Telnet, oder nur SSH

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @wendy2702 kann der Linux control auch Telnet, oder nur SSH

              wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @martinp habe ich nie getestet. Käme auf einen Versuch an.

              Man könnte ja auch mal testen ob das Panasonic Gerät SSH spricht.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • KlausStoertebekerK Offline
                KlausStoertebekerK Offline
                KlausStoertebeker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @marc-berg @mickym
                Vielen Dank für die schnelle Hilfe :-) Jetzt kann ich meine Klimaanlage steuern wie vorgesehen. Nur ein kleines Problem gibt es noch, denn in das Objekt "Telnet_Rueckmeldung" wird kein Wert geschrieben, auch wenn in einem normalen Terminal zumindest die Zeichenkette "ACK" ausgegeben wird.
                Aber das ist erstmal nicht wichtig :-)

                ioBroker-Host: Raspberry Pi 5 (8GByte RAM) mit Halo8-KI-Hat, Argon ONE M.2-Gehäuse mit 256GByte PCIe-SSD

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Online
                  Marc BergM Online
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @klausstoertebeker sagte in Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern:
                  Nur ein kleines Problem gibt es noch, denn in das Objekt "Telnet_Rueckmeldung" wird kein Wert geschrieben, auch wenn in einem normalen Terminal zumindest die Zeichenkette "ACK" ausgegeben wird.

                  Aber das ist erstmal nicht wichtig :-)

                  Du musst dem Request-Node noch eine Info darüber geben, wann oder wie eine Antwort erwartet wird. Für den Anfang könntest du beispielsweise 100ms warten:

                  403689ff-52d0-4f31-839b-c2b4e5491b37-grafik.png

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  KlausStoertebekerK 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @klausstoertebeker sagte in Panasonic Ethera-Klimaanlage über Telnet steuern:
                    Nur ein kleines Problem gibt es noch, denn in das Objekt "Telnet_Rueckmeldung" wird kein Wert geschrieben, auch wenn in einem normalen Terminal zumindest die Zeichenkette "ACK" ausgegeben wird.

                    Aber das ist erstmal nicht wichtig :-)

                    Du musst dem Request-Node noch eine Info darüber geben, wann oder wie eine Antwort erwartet wird. Für den Anfang könntest du beispielsweise 100ms warten:

                    403689ff-52d0-4f31-839b-c2b4e5491b37-grafik.png

                    KlausStoertebekerK Offline
                    KlausStoertebekerK Offline
                    KlausStoertebeker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @marc-berg
                    Tut's - super. Danke für die Hilfe :-)

                    ioBroker-Host: Raspberry Pi 5 (8GByte RAM) mit Halo8-KI-Hat, Argon ONE M.2-Gehäuse mit 256GByte PCIe-SSD

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    694

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe