NEWS
[ERLEDIGT] Fragen zu Eltako Hutschienenaktor
-
Bei uns wird das Bad renoviert.
Ich "muss" in der Verteilung zwei Leitungen für elektrische Badheizkörper schalten.
Für solche Fälle nutze ich normalerweise die Homematic Hutschienenaktoren mit Leistungsmessung.Leider geht mir langsam der Platz aus. Die HM Aktoren benötigen je 2 TE.
Jetzt hatte ich beim Stöbern Aktoren von Eltako mit RS485 gefunden.
Einer davon hatte 2 Kanäle mit je 10A.
(Nummer hab ich leider nicht aufgeschrieben)Fragen:
ist der Eltako Bus Anschluss, normaler Modbus?
Hat jemand diese Aktoren in Betrieb und kann mir Erfahrungen sagen? -
Ohne den Typ zu kennen würde ich sagen du Sprichst von den RS485 Bus Geräten. Dafür braucht es einen FAM14 als Gateway/Zentrale für die Bus Geräte und einen EnOcean Empfänger mit dem Adapter.
Das braucht also mehr Platz als die Homematic Aktoren.
-
@jey-cee Danke!
Dann hat sich das erledigtkostet dann auch mehr.
Die HmIP ohne Messfunktion sind auch nur 1TE, kosten aber auch knapp 80 Taler
-
@homoran Gibt es von HMIP keine Multi-Relais-Aktoren? Z.B. 20 TE mit 16 Relais?
Gibt ja auch HMIP Unterputz-Aktoren... Macht das Ganze ggfs. zwar unübersichtlicher, aber wenn kein Platz mehr ist ...
-
@martinp sagte in [ERLEDIGT] Fragen zu Eltako Hutschienenaktor:
Z.B. 20 TE mit 16 Relais?
Das wäre wohl jenseits jeder Diskussion!
-
@homoran wie wäre denn so etwas: https://www.amazon.de/dp/B0DMWSVM86
Gibt es bis 25A, setzte ich bei mir mehrfach zum Stromessen ein (hinter der Sicherung und vor den Shelly 1 / Shelly Pro 3 / Stromstoßschalterersatz).
Wird im Gegensatz zu den Shelly 1PM kaum warm.
Braucht WLAN und hat keinen Schalteingang, kann also nur über Software geschaltet werden (oder dem Knopf vorne).Aber nur 1TE!
Danach käme ein Shelly Pro 1PM, der hätte noch extra LAN und einen Schalteingang und wäre bis 16A,
der Shelly Pro 2PM hätte 2 Schaltkreise bei gleicher Größe, beide auch mit 16A.
Die wären dann auch noch jeweils 1TE -
@homoran Meine Lösung wäre gewesen, die bestehenden Aktoren mit 2 TE rauszuschmeißen, und eine platzsparende Multi-Relais Lösung zu installieren ...
16 Einzelaktoren mit je 2 TE ergibt 32 TE
Da würde meine gedachte Lösung mit 20 TE weniger Platz brauchen ...
Würde aber natürlich eine Schneise ins Budget reißen, wenn man die alten Aktoren nicht lukrativ verkaufen könnte ...