Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Anfängerfragen VIS-2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anfängerfragen VIS-2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      io2345 @UlliJ last edited by io2345

      @ullij Ja, die Datenpunkte sind eingetragen. Material Widgets sind installiert. Sieht trotzdem noch sehr Basic aus, wenn ich den Play-Knopf drücke:

      EnergieDBangepasst.png

      Aber vielleicht passt es ja so?

      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UlliJ @io2345 last edited by

        @io2345
        na ja, die Seite zeigt ja auch nur 5 Werte an.
        Wie sieht denn jetzt die Hauptseite "EnergieMain" in der runtime aus?

        Dann können wir als nächstes mal mit Bildern weiter machen. Die müssen über den Dateimanager geladen werden

        Screenshot 2025-07-12 120216.png
        Dort ein Verzeichnis für Bilder anlegen. Bei mir liegt das dummerweise in dem Verzeichnis in dem auch die Vis selbst liegt. Beim Export der Vis werden dann sämtliche Bilder auch mit exportiert und die Größe ist entsprechend. Daher die Empfehlung an Dich das Verzeichnis direkt unter vis-2.0 zu legen.
        30417349-667f-4958-a381-d4751945562e-image.png
        Dann kannst Du die Bilder in den Ordner hochladen (siehe angehängte Beispiele)
        Bilder.zip

        Auf der Energieseite das Widget auswählen, welches jetzt "Strommast" anzeigt. Der Inhalt sieht ungefähr so aus

        <span>
        <img 
                src="/vis-2.0/RisumMW8V2/images/solar/strommast orange.png" 
                width=100px 
                height=auto
                alt="strommast" 
                border="0" 
            />        
        </span>
        

        Den Text bei src entsprechend Deinem Bilderverzeichnis anpassen und dann sollte das Bild zu sehen sein

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          io2345 @UlliJ last edited by io2345

          @ullij Erfolg: Strommast ist da, und EnergieMain hat sein erstes gefülltes Feld:

          EnergieMain.png

          Prima, dann fülle ich mal die nächsten Felder, so weit ich komme.
          Was allerdings noch nicht angezeigt wird, sind die kleinen Symbole in dem Feld, z.B. bei dir zwischen "Netz" und "0,7 KWh". Sollten die nicht anhand der Material Widgets erscheinen?

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            UlliJ @io2345 last edited by

            @io2345
            wird doch👍

            Kannst Du mal schauen ob die hell/dunkel Umschaltung im Editor und in der runtime auch funktioniert?
            Ausserdem kannst Du mal bitte die Größe des Browserfensters in der runtime verändern, die Größe der views sollte dann angepasst werden.

            Die Material Widgets sind nicht die Material Design icons/Material symbols. Das ist etwas anderes, muss selbst mal sehen wie ich die in die Vis bekommen habe. Es gibt mittlerweile wohl 2 sets (ist an mir vorbei gegangen)

            1. material symbols (aktuell)
            2. material icons (wird nicht mehr aktualisiert)

            zum lesen https://github.com/google/material-design-icons?tab=readme-ov-file

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @io2345 last edited by

              @io2345

              https://forum.iobroker.net/topic/74773/vis-vis-2-übersicht-widgetkompatibilität?_=1745102755925

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                io2345 @UlliJ last edited by

                @ullij Oh, aha, das sind andere Icons. Ist es dann überhaupt sinnvoll weiterzumachen, wenn es die Icons gar nicht gibt? Dann wird ja das meiste an Inhalt gar nicht auftauchen, oder?

                Die Farbumschaltung geht natürlich. Habe jetzt schon mal mit cardPV angefangen. Die Werte für Total und 60min liegen bei dir in einem extra Datenpunkt - wie werden die berechnet? Kann man einen Totalwert vielleicht auch direkt in der Visualisierung zusammenfügen, so in der Art
                {Datenpunkt1}+{Datenpunkt2}
                oder geht das nicht?

                cardPV.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  UlliJ last edited by UlliJ

                  @io2345
                  die Icons sind ein Webfont. Habe gestern damit gespielt und kriegen wir schon...
                  Der Hinweis von @sigi234 bezieht sich auf die Info, das es etliche Vis1 widgets gibt, die in Vis2 nicht mehr/noch nicht funktionieren. Danke dafür😊

                  Installation der MDI:
                  Herunterladen des Font files (ich nutze nur die Outlined Symbole). Sollte für die anderen auch funktionieren.
                  https://github.com/marella/material-symbols/blob/main/font/400/material-symbols-outlined.woff2

                  Über den Dateimanager von Vis-2 Verzeichnis für die Schrift anlegen und die Datei hoch laden, so wie bei den Bildern.
                  edit: screen shot eingefügt
                  Screenshot 2025-07-14 091523.png
                  Im Reiter CSS (für dieses Projekt) folgendes eintragen. Den Pfad in der url musst Du entsprechend anpassen.

                  @font-face {
                    font-family: 'Material Symbols';
                    font-style: normal;
                    font-weight: 400;
                      src: url(/vis-2.0/fonts/material-symbols-outlined.woff2) format('woff2');
                  }
                  
                  .material-icons {
                    font-family: 'Material Symbols';
                    font-weight: normal;
                    font-style: normal;
                    font-size: 24px;  /* Preferred icon size */
                    display: inline-block;
                    line-height: 1;
                    text-transform: none;
                    letter-spacing: normal;
                    word-wrap: normal;
                    white-space: nowrap;
                    direction: ltr;
                  
                    /* Support for all WebKit browsers. */
                    -webkit-font-smoothing: antialiased;
                    /* Support for Safari and Chrome. */
                    text-rendering: optimizeLegibility;
                  
                    /* Support for Firefox. */
                    -moz-osx-font-smoothing: grayscale;
                  
                    /* Support for IE. */
                    font-feature-settings: normal;
                  }
                  
                  

                  Zusätzlich noch das ins CSS kopieren

                  .mdui-mdi,
                  .material-icons, 
                  .mdui-icon08 {
                    font-size: 0.8em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon10 {
                    font-size: 1.0em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  
                  .mdui-icon12 {
                    font-size: 1.2em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon15 {
                    font-size: 1.5em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon18 {
                    font-size: 1.8em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon20 {
                    font-size: 2em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon25 {
                    font-size: 2.5em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-icon50 {
                    font-size: 5em;  /* Preferred icon size */
                  }
                  .mdui-mdi {
                    font-family: "Material Symbols"; /* font-family: "Material Design Icons";*/
                  }
                  

                  Es gibt hier im Forum viele, die sich gut mit den ganzen Dingen rund um HTML, CSS & Co gut auskennen, da gehöre ich nicht dazu. Bei mir ist das lesen, lesen, weiter lesen, meinen zu verstehen und probieren...

                  Wenn alles geklappt hat kannst Du jetzt in der HTML Vorlage mit

                  <span class="mdui-icon10 mdi mdi-menu-right" style="position: absolute;margin-left: -20px"> </span>
                  <span class="mdui-icon10 mdi mdi-transmission-tower" style="position: absolute; margin-left: -30px"> </span>
                  {v:Dein_DP;parseFloat(v).toFixed(1).replace('.',',')} kWh
                  

                  die Symbole sehen. Eine kleine Erklärung (laienhaftes Verständnis):
                  mdui-iconxx: Schriftgröße
                  mdi: Aufruf der Klasse für die Schriftart
                  mdi-menu-right: das Zeichen, welches dargestellt werden soll

                  die Anweisungen style="..." sind zum Positionieren der Symbole.
                  Die Symbole und deren Namen findest Du hier: https://pictogrammers.com/library/mdi/. Gibt sicher noch andere Quellen.

                  Berechnung in DP's geht z.B. so
                  {v:DP1; w:DP2; v+w} oder andere Rechenoperationen/Runden/Json parsen etc.
                  Die beiden Werte sind unterschiedlich
                  "Total" ist die aktuelle PV Leistung, der "60min" Wert ist der gleitende Mittelwert an PV Leistung der letzten 60min. Der Wert kommt aus einem Skript und ist selbst gebastelt und nur zur Info

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    io2345 @UlliJ last edited by

                    @ullij Langsam, langsam.

                    In der HTML-Vorlage steht z.B. jetzt das drin:

                    <div class="mdui-label18" >
                    <span>
                    {v:growatt.0.10237603.devices.0HVR80ZR21FT002C.historyLast.ctSelfPower;parseFloat(v).toFixed(1).replace('.',',')} kWh
                    </span>
                    </div>

                    Bleibt das mit "mdui-label18" drin, oder wird das mit den beiden "mdui-icon10" Zeilen ersetzt?

                    ==============
                    Zweite Frage: die beiden Einträge in CSS können direkt untereinander stehen, also so?:

                    CSSInhalt.png

                    Der Pfad zu den fonts ist der gleiche wie bei dir

                    Pfad woff2.png

                    Trotzdem kommt im Bild mit dem CSS-Inhalt ein gelbes Ausrufezeichen, auch wenn ich die zwei Punkte am Anfang der URL wegmache. Ob das so passt?

                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      UlliJ @io2345 last edited by

                      @io2345 sagte in Anfängerfragen VIS-2:

                      @ullij Langsam, langsam.

                      sorry😇

                      In der HTML-Vorlage steht z.B. jetzt das drin:

                      <div class="mdui-label18" >
                      <span>
                      {v:growatt.0.10237603.devices.0HVR80ZR21FT002C.historyLast.ctSelfPower;parseFloat(v).toFixed(1).replace('.',',')} kWh
                      </span>
                      </div>

                      Bleibt das mit "mdui-label18" drin, oder wird das mit den beiden "mdui-icon10" Zeilen ersetzt?

                      Alles was mit "mdui", ausser den "mdui-iconxx", zu tun hat ist etwas anderes und kann weg. Das ist bei mir auch teilweise noch nicht einheitlich, teils von Vis1 bei der ich MDCSS@uhula verwendet habe.
                      Also nur das was ich zuvor gepostet hatte und Deinen angepassten Datenpunkt.

                      Also

                      <span class="mdui-icon10 mdi mdi-menu-right" style="position: absolute;margin-left: -20px"> </span>
                      <span class="mdui-icon10 mdi mdi-transmission-tower" style="position: absolute; margin-left: -30px"> </span>
                      {v:growatt.0.10237603.devices.0HVR80ZR21FT002C.historyLast.ctSelfPower;parseFloat(v).toFixed(1).replace('.',',')} kWh
                      

                      Mach Dir mal eine Testseite in der Vis, wo Du probieren kannst wie sich die Widgets mit ihren Einstellungen benehmen. Und denn mal nur ein icon ohne alles weitere eintragen. Das ist auch schon im Editor zu sehen...
                      33724345-c9f9-4d0e-a1d2-9b4dcee364d4-image.png

                      ==============
                      Zweite Frage: die beiden Einträge in CSS können direkt untereinander stehen, also so?:

                      Sollte so passen. Zeilenumbruch nach der "}" sollte genügen. Zeig mal bitte einen Screenshot vom Widget mit Einstellungen

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        io2345 @UlliJ last edited by io2345

                        @ullij Irgendwas passt noch nicht:

                        Testicon.png

                        Da wird nichts angezeigt, auch nicht wenn ich den Play-Button drücke.

                        Im readme.md zu den Icons habe ich noch was gefunden. Muss man das vielleicht auch noch machen?:

                        font400Usage.png

                        EDIT: Wenn ich bei CSS auf das gelbe Ausrufezeichen gehe, kommt da noch Text: "@font-face declaration doesn't follow the fontspring bulletproof syntax"

                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          UlliJ @io2345 last edited by

                          @io2345 sagte in Anfängerfragen VIS-2:

                          EDIT: Wenn ich bei CSS auf das gelbe Ausrufezeichen gehe, kommt da noch Text: "@font-face declaration doesn't follow the fontspring bulletproof syntax"

                          Das können wir ignorieren. Ist für die Unterstützung von uralten Versionen des IE.

                          Bin noch am suchen, kann in der Konsole das Laden der fonts nicht finden. Kann etwas dauern...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            UlliJ last edited by

                            @io2345
                            kann sein, daß ich vor Jahren mal den Adapter "vis-material-webfont" installiert habe und das deswegen bei mir geht....
                            vielleicht kann uns auch @OliverIO weiter helfen?

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @UlliJ last edited by

                              @ullij

                              könntet ihr mal das aktuelle problem nochmal kurz zusammenfassen?
                              hab die posts mal durchgescannt, aber das genaue problem jetzt nicht direkt erfassen können.

                              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                UlliJ @OliverIO last edited by

                                @oliverio
                                bei mir sind im CSS in vis-2 diverse webfonts registriert

                                @font-face {
                                  font-family: 'Material Icons';
                                  font-style: normal;
                                  font-weight: 400;
                                  src: url(/vis-2.0/RisumMW8V2/materialdesignicons-webfont.eot); /* For IE6-8 */
                                  src: local('Material Icons'),
                                    url(/vis-2.0/RisumMW8V2/materialdesignicons-webfont.woff2) format('woff2'),
                                    url(/vis-2.0/RisumMW8V2/materialdesignicons-webfont.woff) format('woff'),
                                    url(/vis-2.0/RisumMW8V2/materialdesignicons-webfont.ttf) format('truetype');
                                    url(/vis-2.0/RisumMW8V2/MaterialIcons-Regular.ttf) format('truetype');
                                } 
                                

                                Zusätzlich ist der Adapter "Material Design webfont" installiert (über npm.
                                Ein HTML widget mit folgendem Inhalt

                                <span class="mdui-icon10 mdi mdi-menu-right" style="position: absolute;margin-left: -20px"> </span>
                                <span class="mdui-icon10 mdi mdi-transmission-tower" style="position: absolute; margin-left: -30px"> </span>
                                {v:0_userdata.0.4000_EnergieErzeugung.Zaehler.NetzbezugTotalTag;parseFloat(v).toFixed(1).replace('.',',')} kWh
                                

                                die erwarteten Icons an
                                928a9ed4-900c-4d43-a83d-e61f58ca25b5-image.png .

                                Bei @io234 jedoch nicht. Wie kann man webfonts für Vis-2 registrieren/einrichten und ansprechen? Bei mir funktioniert das nur durch Zufall und verstanden habe ich das auch nicht wirklich. Kannst Du uns da evtl. erleuchten? Schon mal danke für die Mühe

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @UlliJ last edited by

                                  @ullij sagte in Anfängerfragen VIS-2:

                                  geht doch
                                  36065cc9-f5fe-4e83-a075-b61307ce4e1b-image.png

                                  allerdings sollte man nicht per copy paste html code übernehmen, den man nicht versteht. die zusätzlichen style angaben insbesondere
                                  margin-left: -20px

                                  schiebt das html element nach links ausserhalb des widgets. da ist es uU dann nicht mehr sichtbar.

                                  evtl muss man den vis-2 adapter neu starten
                                  evtl muss man im css tab auch so etwas bei einem dunklen hintergrund noch eintragen, damit die icons auch eine farbe haben. bei mir hat es ohne funktioniert

                                  body {
                                      color:white;
                                  }
                                  

                                  in den developer tools im netzwerk reiter sollten die beiden folgenden dateien erscheinen und geladen werden
                                  http://IP:8082/vis-2/widgets/material-webfont/css/materialdesignicons.css
                                  http://IP:8082/vis-2/widgets/material-webfont/fonts/materialdesignicons-webfont.woff2?v=4.5.95

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    io2345 @OliverIO last edited by

                                    @oliverio Das habe ich nicht verstanden, muss ich gestehen. Ich habe auf meiner Testseite dieses HTML-Widget ohne Spezialitäten (ganz oben, W000349):

                                    oliverio1.png

                                    Unter CSS -> Für dieses Projekt ist drin:

                                    @font-face {
                                    font-family: 'Material Symbols';
                                    font-style: normal;
                                    font-weight: 400;
                                    src: url(../vis-2.0/fonts/material-symbols-outlined.woff2) format('woff2');
                                    }

                                    .material-icons {
                                    font-family: 'Material Symbols';
                                    font-weight: normal;
                                    font-style: normal;
                                    font-size: 24px; /* Preferred icon size */
                                    display: inline-block;
                                    line-height: 1;
                                    text-transform: none;
                                    letter-spacing: normal;
                                    word-wrap: normal;
                                    white-space: nowrap;
                                    direction: ltr;

                                    /* Support for all WebKit browsers. /
                                    -webkit-font-smoothing: antialiased;
                                    /
                                    Support for Safari and Chrome. */
                                    text-rendering: optimizeLegibility;

                                    /* Support for Firefox. */
                                    -moz-osx-font-smoothing: grayscale;

                                    /* Support for IE. */
                                    font-feature-settings: normal;
                                    }

                                    .mdui-mdi,
                                    .material-icons,
                                    .mdui-icon08 {
                                    font-size: 0.8em; /* Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon10 {
                                    font-size: 1.0em; /
                                    Preferred icon size */
                                    }

                                    .mdui-icon12 {
                                    font-size: 1.2em; /* Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon15 {
                                    font-size: 1.5em; /
                                    Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon18 {
                                    font-size: 1.8em; /
                                    Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon20 {
                                    font-size: 2em; /
                                    Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon25 {
                                    font-size: 2.5em; /
                                    Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-icon50 {
                                    font-size: 5em; /
                                    Preferred icon size /
                                    }
                                    .mdui-mdi {
                                    font-family: "Material Symbols"; /
                                    font-family: "Material Design Icons";*/
                                    }

                                    Unter Dateien liegt in /vis-2.0/fonts/ die Datei "material-symbols-outlined.woff2"
                                    Adapter VIS-2 habe ich neu gestartet, Seite im Browser neu geladen. Das Farbthema schalte ich mal hell, mal dunkel. Es erscheint aber kein Icon bei mir.

                                    OliverIO U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @io2345 last edited by OliverIO

                                      @io2345

                                      das brauchst du doch gar nicht.
                                      das wird doch alles bereits durch den adapter geladen

                                      hier mal ein vis-2 projekt zum importieren, nur mit einem html widget
                                      und den angaben von oben.
                                      den datenpunkt hab ich mir gespart, den hab ich ja nicht, geht ja aber nur um die icons.

                                      welchen punkt hast du genau nicht verstanden?
                                      evtl gehts du meinen post mal der reihe nach durch?

                                      optional kannst du deine testseite auch mal als projekt exportieren und ich schaue mir das an

                                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        UlliJ @OliverIO last edited by

                                        @oliverio
                                        der Adapter ist bei ihm aber nicht installiert.
                                        Geht es auch ohne?

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @UlliJ last edited by OliverIO

                                          @ullij

                                          warum will man das wollen. dafür sind die adapter doch da?
                                          das ist wie suppe mit der gabel essen.
                                          wahrscheinlich geht es auch ohne, aber da muss man sich auskennen und die internen abläufe des iobrokers, des web-adapters und vis kennen.

                                          mit installieren geht es ganz easy. dieser adapter schuckt ja nichtmal prozessorlast auf dem server.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • U
                                            UlliJ @io2345 last edited by

                                            @io2345
                                            also Adapter MD webfont installieren oder auf die Icons verzichten...

                                            4a417f7e-c808-4d0f-be50-92b9bf8ba1f6-image.png

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            431
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            43
                                            571
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo