Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 885.0k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Bongo

    @maxclaudi

    Der Haken für die Berechnung fehlte.
    Datenpunkte sind jetzt da und füllen sich. Danke.

    Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

    T Offline
    T Offline
    The_Stig
    wrote on last edited by
    #1313

    @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

    maxclaudiM nograxN 2 Replies Last reply
    0
    • B Bongo

      @maxclaudi

      Der Haken für die Berechnung fehlte.
      Datenpunkte sind jetzt da und füllen sich. Danke.

      Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

      maxclaudiM Offline
      maxclaudiM Offline
      maxclaudi
      wrote on last edited by maxclaudi
      #1314

      @bongo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

      Vorteile:
      3 für mich entscheidende Vorteile:
      Zuverlässiger, schneller und häufiger.

      Daten kommen viel schneller rein.
      Keine Aussetzer der Cloud.
      Allgemein sehr viel schnellere Reaktionszeiten MQTT-Broker <> Solarflow
      Keine Fehlfunktionen, wenn keine Fehler im Script und/oder Solar-Flow-Adapter.

      Daten werden häufiger aktualisiert.

      Alle Geräte im lokalen Netz (gesperrt und externer Zugriff nur über VLAN).


      Nachteile:
      Original App funktioniert nicht mehr bzw. nur noch bei Bedarf über BT.
      (Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
      Dort sind alle für mich wichtigen Bedienelemente (wie in der App + etwas mehr) abgedeckt.
      Auf diese Seite kann ich von überall per VLAN zugreifen.)

      Keine Satistik mehr, darum muss man sich bei Bedarf selbst kümmern (z.B. Datenbank/Grafana).

      Eigener Server muss stabil und zuverlässig funtktionieren.

      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

      WebrangerW 1 Reply Last reply
      1
      • T The_Stig

        @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

        maxclaudiM Offline
        maxclaudiM Offline
        maxclaudi
        wrote on last edited by
        #1315

        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

        Bei mir mit dem HUB2000 auch so. steht bei -6W.

        Das ist, weil packState nicht berücksichtigt wird.

        Mit dem einfachen Blockly (das ich für den Adapter Energie-Fluss-erweitert verwende), klappt das einwandfrei.

        vielleicht hilfts ja:

        akkuFlussRichtung.png

        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

        1 Reply Last reply
        0
        • maxclaudiM maxclaudi

          @bongo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Du machst das lokal über MQTT. Was sind die Vor-/Nachteile ausser dass man nicht von der Cloud abhängig ist?

          Vorteile:
          3 für mich entscheidende Vorteile:
          Zuverlässiger, schneller und häufiger.

          Daten kommen viel schneller rein.
          Keine Aussetzer der Cloud.
          Allgemein sehr viel schnellere Reaktionszeiten MQTT-Broker <> Solarflow
          Keine Fehlfunktionen, wenn keine Fehler im Script und/oder Solar-Flow-Adapter.

          Daten werden häufiger aktualisiert.

          Alle Geräte im lokalen Netz (gesperrt und externer Zugriff nur über VLAN).


          Nachteile:
          Original App funktioniert nicht mehr bzw. nur noch bei Bedarf über BT.
          (Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
          Dort sind alle für mich wichtigen Bedienelemente (wie in der App + etwas mehr) abgedeckt.
          Auf diese Seite kann ich von überall per VLAN zugreifen.)

          Keine Satistik mehr, darum muss man sich bei Bedarf selbst kümmern (z.B. Datenbank/Grafana).

          Eigener Server muss stabil und zuverlässig funtktionieren.

          WebrangerW Offline
          WebrangerW Offline
          Webranger
          wrote on last edited by
          #1316

          @maxclaudi

          Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
          

          Machst du das über die vis? Gravana?
          Magst das mal zeigen bitte

          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

          maxclaudiM 1 Reply Last reply
          0
          • WebrangerW Webranger

            @maxclaudi

            Dafür habe ich mir in Anlehnung an die App eine Smartphone taugliche, lokale HTML-Site im Beta-Status erstellt.
            

            Machst du das über die vis? Gravana?
            Magst das mal zeigen bitte

            maxclaudiM Offline
            maxclaudiM Offline
            maxclaudi
            wrote on last edited by maxclaudi
            #1317

            @webranger sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Machst du das über die vis? Gravana?
            Magst das mal zeigen bitte

            Nur eine reine Website (html, css etwas js).
            siehe mein post vom 27.04.25.

            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

            1 Reply Last reply
            0
            • T The_Stig

              @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

              nograxN Offline
              nograxN Offline
              nograx
              Developer
              wrote on last edited by
              #1318

              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

              Danke für die Info. Daran habe ich nicht gedacht (auch schwierig beim Debug zu warten bis mal ein Akku leer ist 😉 ) Das passe ich an.

              maxclaudiM 1 Reply Last reply
              0
              • nograxN nograx

                @daniel-8 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                1. Es geht nur mit dem Hauptacount, was natürlich nicht ideal ist, da man ja in der App dann immer abgemeldet wird.

                Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                1. Jetzt habe ich noch das Problem das ich im sekundentakt eine Fehlermeldung bekomme. ( State "zendure-solarflow.0.xxxxxx.xxxxxx.hyperTmp" has no existing object, this might lead to an error in future versions)

                Das sollte mit Version 1.15.0 aus dem Beta Kanal behoben sein.

                M Offline
                M Offline
                Mabbi
                wrote on last edited by
                #1319

                @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                Das kann ich bestätigen, in der App kann man das Energiesystem(? kann grade nicht gucken) immer nur genau einem Satz Anmeldedaten zuordnen. Sobald man mit dem 2. Account in der App ist und das Gerät zuweist ist es im 1. Account weg.

                SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                T 1 Reply Last reply
                0
                • M Mabbi

                  @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

                  Das kann ich bestätigen, in der App kann man das Energiesystem(? kann grade nicht gucken) immer nur genau einem Satz Anmeldedaten zuordnen. Sobald man mit dem 2. Account in der App ist und das Gerät zuweist ist es im 1. Account weg.

                  T Offline
                  T Offline
                  The_Stig
                  wrote on last edited by The_Stig
                  #1320

                  hier stand Blödsinn, sorry.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Arne DieckmannA Online
                    Arne DieckmannA Online
                    Arne Dieckmann
                    wrote on last edited by
                    #1321

                    Moin!
                    Seit wann gibt es in den Datenpunkten den "State of Health" für die Akkus? Und wo kommt der her? Aus den Daten der Akkus oder berechnet durch den Adapter?

                    astuermerA maxclaudiM 2 Replies Last reply
                    1
                    • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                      Moin!
                      Seit wann gibt es in den Datenpunkten den "State of Health" für die Akkus? Und wo kommt der her? Aus den Daten der Akkus oder berechnet durch den Adapter?

                      astuermerA Offline
                      astuermerA Offline
                      astuermer
                      wrote on last edited by astuermer
                      #1322

                      @arne-dieckmann jo würd mich auch interessieren.

                      Habe laut den Daten bei „soh“ 2 AB1000 mit 97,7%, einen AB2000 mit 98,3% und eine neuen AB2000S mit noch 100%.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Arne DieckmannA Arne Dieckmann

                        Moin!
                        Seit wann gibt es in den Datenpunkten den "State of Health" für die Akkus? Und wo kommt der her? Aus den Daten der Akkus oder berechnet durch den Adapter?

                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudiM Offline
                        maxclaudi
                        wrote on last edited by maxclaudi
                        #1323

                        @arne-dieckmann
                        soh kommt per mqtt vom HUB2000.packData also von den Akku.
                        Berechnet wird im Anschluss nur /10 damit die Prozent Ausgabe stimmt.

                        @astuermer
                        Na wenn Du editierst, dann muss ich das auch 😉

                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                        astuermerA 1 Reply Last reply
                        0
                        • maxclaudiM maxclaudi

                          @arne-dieckmann
                          soh kommt per mqtt vom HUB2000.packData also von den Akku.
                          Berechnet wird im Anschluss nur /10 damit die Prozent Ausgabe stimmt.

                          @astuermer
                          Na wenn Du editierst, dann muss ich das auch 😉

                          astuermerA Offline
                          astuermerA Offline
                          astuermer
                          wrote on last edited by astuermer
                          #1324

                          @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                          Aber auf die Daten kann man sich verlassen?
                          Interessant...

                          Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                          Der AB2000 seit April 2024.
                          Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                          Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                          Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                          maxclaudiM nograxN 2 Replies Last reply
                          0
                          • astuermerA astuermer

                            @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                            Aber auf die Daten kann man sich verlassen?
                            Interessant...

                            Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                            Der AB2000 seit April 2024.
                            Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                            Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                            Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudiM Offline
                            maxclaudi
                            wrote on last edited by maxclaudi
                            #1325

                            @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                            Aber auf die Daten kann man sich verlassen?

                            Das weiß ich nicht 🙂
                            Wir werden sehen.

                            Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                            Der AB2000 seit April 2024.
                            Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                            Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                            Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                            Meine 2 AB2000 sind 1 Jahr im Betrieb
                            1 AB2000 Akku soh 99,9% der andere AB2000 bei 99,6%
                            wobei der erste vor ein paar Tagen auch bei 99,6% war....
                            keine Ahnung wie die das ermittelt wird. Vielleicht immer wieder neu berechnet.

                            Der AB2000S ist seit einem halben Jahr da und ist bei konstant 100%

                            Bisher lade ich auch auf 100% und Entladung bis 10%.
                            Allerdings werden die Akku über Nacht jetzt gar nicht so weit entladen.
                            Sollte mal vielleicht mehr entladen für besseren Zyklus.

                            Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                            astuermerA 1 Reply Last reply
                            0
                            • maxclaudiM maxclaudi

                              @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                              Aber auf die Daten kann man sich verlassen?

                              Das weiß ich nicht 🙂
                              Wir werden sehen.

                              Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                              Der AB2000 seit April 2024.
                              Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                              Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                              Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                              Meine 2 AB2000 sind 1 Jahr im Betrieb
                              1 AB2000 Akku soh 99,9% der andere AB2000 bei 99,6%
                              wobei der erste vor ein paar Tagen auch bei 99,6% war....
                              keine Ahnung wie die das ermittelt wird. Vielleicht immer wieder neu berechnet.

                              Der AB2000S ist seit einem halben Jahr da und ist bei konstant 100%

                              Bisher lade ich auch auf 100% und Entladung bis 10%.
                              Allerdings werden die Akku über Nacht jetzt gar nicht so weit entladen.
                              Sollte mal vielleicht mehr entladen für besseren Zyklus.

                              astuermerA Offline
                              astuermerA Offline
                              astuermer
                              wrote on last edited by
                              #1326

                              @maxclaudi ich hab leider paar mal so niedrig entladen vor 1-2 Jahren, dass mehrmals "niedrige Spannung" erkannt wurde... denke das war jetzt auch nicht so gut 🙂

                              maxclaudiM 1 Reply Last reply
                              0
                              • astuermerA astuermer

                                @maxclaudi ich hab leider paar mal so niedrig entladen vor 1-2 Jahren, dass mehrmals "niedrige Spannung" erkannt wurde... denke das war jetzt auch nicht so gut 🙂

                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                wrote on last edited by
                                #1327

                                @astuermer
                                Ok,hab mich nicht richtig ausgedrückt, sorry 🙂
                                Mit weiter entladen meinte ich nicht unter 10%.
                                Die 10% minSoc bleiben eingestellt.

                                Meinte, dass wir bei dem Sonnenschein zu wenig in der Nacht benötigen.
                                Die Akku sind meist noch bei über 50%, wenn schon wieder geladen wird.

                                Kann nicht gut sein wenn täglich die Akku nur bis 50% entladen werden und dann wieder bis 100% geladen werden.

                                Denke werde mal etwas mehr einspeisen.

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                astuermerA 1 Reply Last reply
                                0
                                • maxclaudiM maxclaudi

                                  @astuermer
                                  Ok,hab mich nicht richtig ausgedrückt, sorry 🙂
                                  Mit weiter entladen meinte ich nicht unter 10%.
                                  Die 10% minSoc bleiben eingestellt.

                                  Meinte, dass wir bei dem Sonnenschein zu wenig in der Nacht benötigen.
                                  Die Akku sind meist noch bei über 50%, wenn schon wieder geladen wird.

                                  Kann nicht gut sein wenn täglich die Akku nur bis 50% entladen werden und dann wieder bis 100% geladen werden.

                                  Denke werde mal etwas mehr einspeisen.

                                  astuermerA Offline
                                  astuermerA Offline
                                  astuermer
                                  wrote on last edited by astuermer
                                  #1328

                                  @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                                  Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                                  maxclaudiM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • astuermerA astuermer

                                    @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                                    Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    wrote on last edited by
                                    #1329

                                    @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                                    👍 kennen wir 😂

                                    Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                                    Wie geschrieben, veränderte sich der Wert eines AB2000 wieder nach oben.
                                    Von 99,6 auf 99,9%
                                    Dort steht er jetzt seit 2 Tagen.
                                    Dennoch gute Idee 👍

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    astuermerA 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • maxclaudiM maxclaudi

                                      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                                      👍 kennen wir 😂

                                      Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                                      Wie geschrieben, veränderte sich der Wert eines AB2000 wieder nach oben.
                                      Von 99,6 auf 99,9%
                                      Dort steht er jetzt seit 2 Tagen.
                                      Dennoch gute Idee 👍

                                      astuermerA Offline
                                      astuermerA Offline
                                      astuermer
                                      wrote on last edited by
                                      #1330

                                      @maxclaudi muss ich bei mir auch beobachten...

                                      Kenns nur vom Macbook und "CoconutBattery" das den SoH Wert ausliest.
                                      Wenn entladen wird ist der SoH niedriger als wenn geladen wird... Warum auch immer.

                                      maxclaudiM 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • astuermerA astuermer

                                        @maxclaudi muss ich bei mir auch beobachten...

                                        Kenns nur vom Macbook und "CoconutBattery" das den SoH Wert ausliest.
                                        Wenn entladen wird ist der SoH niedriger als wenn geladen wird... Warum auch immer.

                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudiM Offline
                                        maxclaudi
                                        wrote on last edited by
                                        #1331

                                        @astuermer
                                        Schade, dass man von Zendure keine Infos bekommt.

                                        dev@zendure.com kontaktiert.
                                        Nie eine Antwort erhalten.

                                        Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • maxclaudiM maxclaudi

                                          @astuermer
                                          Schade, dass man von Zendure keine Infos bekommt.

                                          dev@zendure.com kontaktiert.
                                          Nie eine Antwort erhalten.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          The_Stig
                                          wrote on last edited by
                                          #1332

                                          @nograx - noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: wie wäre es, wenn du den Wert für LowVoltage beendet/stop variabel in der Config setzen lässt. Hintergrund ist, dass mir das aktuell zu oft hin und her geschaltet wird, also die Differenz von den (ich glaube) 46,1V für LowVoltage true zu LowVoltage false (aktuell ja so ca. 47V ?!) für meinen Usecase zu gering ist.

                                          nograxN 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          495

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe