Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • maxclaudi
      maxclaudi @Webranger last edited by maxclaudi

      @webranger sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Machst du das über die vis? Gravana?
      Magst das mal zeigen bitte

      Nur eine reine Website (html, css etwas js).
      siehe mein post vom 27.04.25.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @The_Stig last edited by

        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

        Danke für die Info. Daran habe ich nicht gedacht (auch schwierig beim Debug zu warten bis mal ein Akku leer ist 😉 ) Das passe ich an.

        maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mabbi @nograx last edited by

          @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

          Es scheint als würde Zendure mit Start des Solarflow 2400 AC und Solarflow 800 das Teilen einzelner Geräte nicht mehr zu unterstützen.

          Das kann ich bestätigen, in der App kann man das Energiesystem(? kann grade nicht gucken) immer nur genau einem Satz Anmeldedaten zuordnen. Sobald man mit dem 2. Account in der App ist und das Gerät zuweist ist es im 1. Account weg.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            The_Stig @Mabbi last edited by The_Stig

            hier stand Blödsinn, sorry.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Arne Dieckmann
              Arne Dieckmann last edited by

              Moin!
              Seit wann gibt es in den Datenpunkten den "State of Health" für die Akkus? Und wo kommt der her? Aus den Daten der Akkus oder berechnet durch den Adapter?

              astuermer maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • astuermer
                astuermer @Arne Dieckmann last edited by astuermer

                @arne-dieckmann jo würd mich auch interessieren.

                Habe laut den Daten bei „soh“ 2 AB1000 mit 97,7%, einen AB2000 mit 98,3% und eine neuen AB2000S mit noch 100%.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • maxclaudi
                  maxclaudi @Arne Dieckmann last edited by maxclaudi

                  @arne-dieckmann
                  soh kommt per mqtt vom HUB2000.packData also von den Akku.
                  Berechnet wird im Anschluss nur /10 damit die Prozent Ausgabe stimmt.

                  @astuermer
                  Na wenn Du editierst, dann muss ich das auch 😉

                  astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • astuermer
                    astuermer @maxclaudi last edited by astuermer

                    @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                    Aber auf die Daten kann man sich verlassen?
                    Interessant...

                    Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                    Der AB2000 seit April 2024.
                    Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                    Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                    Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                    maxclaudi nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • maxclaudi
                      maxclaudi @astuermer last edited by maxclaudi

                      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @maxclaudi Hoppla da war ne "0" zuviel.

                      Aber auf die Daten kann man sich verlassen?

                      Das weiß ich nicht 🙂
                      Wir werden sehen.

                      Die AB1000 sind rund 2 Jahre in Betrieb.
                      Der AB2000 seit April 2024.
                      Der AB2000S seit diesem Monat, gut der hat noch seine 100%.

                      Pro Jahr kann man also mit zirka 1% Verlust rechnen.
                      Ich lade immer auf 100% und entlade im Sommer auf 10% im Winter auf 25% oder höher.

                      Meine 2 AB2000 sind 1 Jahr im Betrieb
                      1 AB2000 Akku soh 99,9% der andere AB2000 bei 99,6%
                      wobei der erste vor ein paar Tagen auch bei 99,6% war....
                      keine Ahnung wie die das ermittelt wird. Vielleicht immer wieder neu berechnet.

                      Der AB2000S ist seit einem halben Jahr da und ist bei konstant 100%

                      Bisher lade ich auch auf 100% und Entladung bis 10%.
                      Allerdings werden die Akku über Nacht jetzt gar nicht so weit entladen.
                      Sollte mal vielleicht mehr entladen für besseren Zyklus.

                      astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • astuermer
                        astuermer @maxclaudi last edited by

                        @maxclaudi ich hab leider paar mal so niedrig entladen vor 1-2 Jahren, dass mehrmals "niedrige Spannung" erkannt wurde... denke das war jetzt auch nicht so gut 🙂

                        maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • maxclaudi
                          maxclaudi @astuermer last edited by

                          @astuermer
                          Ok,hab mich nicht richtig ausgedrückt, sorry 🙂
                          Mit weiter entladen meinte ich nicht unter 10%.
                          Die 10% minSoc bleiben eingestellt.

                          Meinte, dass wir bei dem Sonnenschein zu wenig in der Nacht benötigen.
                          Die Akku sind meist noch bei über 50%, wenn schon wieder geladen wird.

                          Kann nicht gut sein wenn täglich die Akku nur bis 50% entladen werden und dann wieder bis 100% geladen werden.

                          Denke werde mal etwas mehr einspeisen.

                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • astuermer
                            astuermer @maxclaudi last edited by astuermer

                            @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                            Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                            maxclaudi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • maxclaudi
                              maxclaudi @astuermer last edited by

                              @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @maxclaudi 21jähriger Sohnemann mit Gaming PC sorgt dafür, dass bei uns brav am Morgen der Akku bei 12-15% ist. Sonst wären wir vermutlich auch bei 50% oder mehr noch am Morgen mit den 6KWh Akkus 🙂

                              👍 kennen wir 😂

                              Interessant wäre, wie sich der Verlauf entwickelt hat seit Beginn. Hab mir in ioBroker gleich mal mit Blockly einen Durchschnittsrechner über alle 4 Akkus eingerichtet der alles im History Adapter speichert sobald sich was ändert. Derzeit 98,425% Mittel über alle 4 Akkus (wobei halt einer neu ist).

                              Wie geschrieben, veränderte sich der Wert eines AB2000 wieder nach oben.
                              Von 99,6 auf 99,9%
                              Dort steht er jetzt seit 2 Tagen.
                              Dennoch gute Idee 👍

                              astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • astuermer
                                astuermer @maxclaudi last edited by

                                @maxclaudi muss ich bei mir auch beobachten...

                                Kenns nur vom Macbook und "CoconutBattery" das den SoH Wert ausliest.
                                Wenn entladen wird ist der SoH niedriger als wenn geladen wird... Warum auch immer.

                                maxclaudi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • maxclaudi
                                  maxclaudi @astuermer last edited by

                                  @astuermer
                                  Schade, dass man von Zendure keine Infos bekommt.

                                  dev@zendure.com kontaktiert.
                                  Nie eine Antwort erhalten.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    The_Stig @maxclaudi last edited by

                                    @nograx - noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: wie wäre es, wenn du den Wert für LowVoltage beendet/stop variabel in der Config setzen lässt. Hintergrund ist, dass mir das aktuell zu oft hin und her geschaltet wird, also die Differenz von den (ich glaube) 46,1V für LowVoltage true zu LowVoltage false (aktuell ja so ca. 47V ?!) für meinen Usecase zu gering ist.

                                    nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • nograx
                                      nograx Developer @astuermer last edited by

                                      @astuermer sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Aber auf die Daten kann man sich verlassen?
                                      Interessant...

                                      Die SOH Werte scheinen variabel vom BMS bzw. vom Device berechnet zu werden. Die sind variabel und verändert sich mit der Zeit. Es kann durchaus sein das wenn du mal wirklich von 0% auf 100% lädst sich der SOH anpasst weil er dann merkt das er mehr Energie in den Batterien unterbringen konnte. Dennoch nicht verkehrt hier einen gewissen Anhaltspunkt zu haben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nograx
                                        nograx Developer @The_Stig last edited by

                                        @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx - noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag: wie wäre es, wenn du den Wert für LowVoltage beendet/stop variabel in der Config setzen lässt. Hintergrund ist, dass mir das aktuell zu oft hin und her geschaltet wird, also die Differenz von den (ich glaube) 46,1V für LowVoltage true zu LowVoltage false (aktuell ja so ca. 47V ?!) für meinen Usecase zu gering ist.

                                        Ja kann ich sicher unterbringen. Kleiner Tipp an der Stelle: Wenn du je nach Spannung einen Max-Wert vorgibst zieht es dir nicht so schnell die Spannung wieder runter.

                                        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          The_Stig @nograx last edited by The_Stig

                                          @nograx erm, wie meinst du das mit dem Max-Wert? Und sollte ich mit Hyper und AB2000ern auch den SOH irgendwo sehen (ist bei mir mit der 15ern Version des Adapters nicht der Fall)

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            The_Stig @The_Stig last edited by The_Stig

                                            Kann es sein, dass der SOH-Wert für den Hyper nicht verfügbar ist?

                                            Arne Dieckmann nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            411
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1515
                                            374127
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo