NEWS
Neuer Adapter ecoflow-mqtt
-
@migu17 davon eine Meldung von mir
Ich hab schon an den Support geschrieben und um 9 ruf ich dort an.
In meiner E-Mail an den Support hab ich aus gegebenem Anlass auch noch mal den Cloud Zwang moniert.
Wenn die keinen zuverlässigen Dienst zur Verfügung stellen können, dann sollen Sie lokal was anbieten. Bei der DeltaPro über Bluetooth geht das ja.
-
Laut EF Hotline dauert die Behebung , ist scheinbar ein Update, noch 3 Stunden also ca. bis 12h Mittag, wenn's stimmt.
Ich hab auch nochmal den Cloud-Zwang moniert und eine lokale Schnittstelle verlangt, da bin ich sicher nicht der Erste. -
@ibrokeo
Lokale API wäre echt genial. -
@foxthefox stimmt! Habe jetzt das Haus auf Kostal umgestellt .... lokale API, läuft super auch ohne Internet und Cloud
SHP mit den Delta Pros ist nur noch für den Notfall als Backup
-
Hallo Zusammen,
werden die Werte in Iobroker direkt übertragen. Letztes Jahr musste die App geöffnet sein, damit die Werte aktualisiert wurden. Über eine kleine Rückmeldung, würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß
-
@darkmann2000 sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
Hallo Zusammen,
werden die Werte in Iobroker direkt übertragen. Letztes Jahr musste die App geöffnet sein, damit die Werte aktualisiert wurden. Über eine kleine Rückmeldung, würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß
Kommt drauf an, was du mit „direkt“ meinst. Vom cloud-MQTT Server geht es direkt in iobroker rein. Die Geräte schicken es an die Cloud und durch ein Abo auf das Topic kommt man in den Genuss der Daten die das Gerät sendet.
Eine geöffnete App ist im Normalfall nicht nötig. Das sind meist Probleme die EF einbaut und es ist kein Muster oder Mechanismus erkennbar. Man kann nicht ausschließen das es einen trifft. -
-
@darkmann2000
Das Grundprinzip von MQTT ist publish (veröffentlichen) und subscribe (abonnieren) auf Strukturen die sich Topics nennen. -
@foxthefox Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der neuen Stream Geräte? Ich müsste sie nicht unbedingt steuern, aber zb ladestand auslesen können. Damit will ich mein Skript zur Steuern robuster machen
️
Zurzeit detektiere ich den Ladestand der Stream AC Pro durch indirektes Messen der Phase (shelly 3em) und den Wattausgabe über einen Shelly Plug S. Ich will die stream nämlich abschalten, wenn diese abends leer ist, damit diese nicht unnötig geladen wird. -
Ich komm voran, wenngleich die Hitze nicht förderlich ist.
Evtl. Kommt die Version am nächsten WE raus. -
@cheussen
Ich hab mal deine Daten angeschaut, irgendwie etwas anders. Kann es sein, dass du eine ocean dc fit hast? -
@foxthefox Ja, genau ich habe eine DC Fit Anlage.
Ist das ein Problem?Grüße
-
@cheussen sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:
@foxthefox Ja, genau ich habe eine DC Fit Anlage.
Ist das ein Problem?Grüße
Nein, kein Problem. Der Unterschied war mir nicht klar und erst mit der intensiven Beschäftigung mit deinem Los Daten hab ich es herausgefunden. Grundsätzlich schon noch ähnlich den Daten vom Powerstream, aber das Detail bereitet dann Probleme. Dein ursprüngliches Problem scheint nun behoben zu sein. Leider gibt es nun für DC Fit eine geänderten Objektbaum.