NEWS
Test Adapter mytime
-
@OliverIO guten Morgen.
Hattest du schon Gelegenheit dir das log anzuschauen und vielleicht eine Idee was die Ursache sein kann?
Gibt es noch etwas das ich testen kann um den Adapter zum laufen zu bekommen falls es an meiner Installation liegt?
-
Eine Idee habe ich.
Wahrscheinlich hab ich irgendwas bei der Grund Initialisierung vergessen.
Muss das aber noch mal testen -
Eine Idee habe ich.
Wahrscheinlich hab ich irgendwas bei der Grund Initialisierung vergessen.
Muss das aber noch mal testen -
ok, fehler ist identifiziert.
der neu hinzugekommene Knopf "setDP" dient eigentlich dazu, die Zeit eines bereits vorhandenen Countdown timers erneut oder gemäß Eingabe zu setzen.
Wenn du aber den Eintrag erst frisch hinzugefügt hast, dann existiert der Datenpunkt noch nicht und die Funktion geht schief.
Meine Vorstellung wäre, das dieser Knopf nur aktiv ist, wenn der Datenpunkt existiert und wenn tatsächlich was geändert wurde.
Das muss ich erst austüfteln, wie ich das im admin gestalten muss.Für dich reicht es einfach, den speichern Knopf unten zu drücken.
Dann ist der Countdown auch angelegt. -
ok, fehler ist identifiziert.
der neu hinzugekommene Knopf "setDP" dient eigentlich dazu, die Zeit eines bereits vorhandenen Countdown timers erneut oder gemäß Eingabe zu setzen.
Wenn du aber den Eintrag erst frisch hinzugefügt hast, dann existiert der Datenpunkt noch nicht und die Funktion geht schief.
Meine Vorstellung wäre, das dieser Knopf nur aktiv ist, wenn der Datenpunkt existiert und wenn tatsächlich was geändert wurde.
Das muss ich erst austüfteln, wie ich das im admin gestalten muss.Für dich reicht es einfach, den speichern Knopf unten zu drücken.
Dann ist der Countdown auch angelegt. -
Neue Version 1.4.2
- Das Problem bei der Berechnung der Zeitdifferenz zwischen Server und Client konnte behoben werden.
Wer das für sich genauer testen möchte, habe ich hier meine Testview mit zusätzlichen Informationen aufbereitet. Hier zum importieren
Es wird noch der Adapter timeandweather benötigt für das Uhrzeit widgetZusätzlich wird noch das folgende Blockly-Skript und der Datenpunkt 0_userdata.0.zeit vom Typ string benötigt, welches die Serverzeit als String sekündlich in den Datenpunkt schreibt
So sieht der view dann aus.

@oliverio sagte in Test Adapter mytime:
Neue Version 1.4.2
- Das Problem bei der Berechnung der Zeitdifferenz zwischen Server und Client konnte behoben werden.
Getestet und funktioniert, trotz Zeitversatz wird der Timer richtig beendet. Vielen Dank für die Anpassung!
-
Ich teste gerade mal die Widgets, mache ich bei dem "Circle" etwas falsch das sich der Sekunden Wert nicht ändert und auch der Kreis nicht?


Wie man am anderen Widget sieht läuft der Timer.
@wendy2702 welche version hast du?
wenn server uhr und client uhr nicht genau läuft, gab es bis v1.4.2 ein problem. also hier mal aus dem beta channel laden. -
@wendy2702 welche version hast du?
wenn server uhr und client uhr nicht genau läuft, gab es bis v1.4.2 ein problem. also hier mal aus dem beta channel laden.@oliverio sagte in Test Adapter mytime:
@wendy2702 welche version hast du?
wenn server uhr und client uhr nicht genau läuft, gab es bis v1.4.2 ein problem. also hier mal aus dem beta channel laden.1.4.2
Ich teste nachher mit 1.4.3
-
Neue Version 1.4.3
Die Validator Regel für den SetDP Knopf in der Konfiguration wurde verbessert, so das der Knopf nur gedrückt werden kann, wenn der Datenpunkt bereits existiert.
-
@oliverio ich hab da noch einen für die VIS


beide countdown widgets sind defect
mytime.0.Countdowns.sprinkler.timer@arteck
Bist du sicher das sich sonst nix bei dir verändert hat?
Im vergleich zu 1.4.2 hat sich bei den Widgets nix verändert. Es betraf nur admin und aktualisierte Pakete
https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/commit/f36793612b3220420eba97e1efbf2686481b507e -
@arteck
Bist du sicher das sich sonst nix bei dir verändert hat?
Im vergleich zu 1.4.2 hat sich bei den Widgets nix verändert. Es betraf nur admin und aktualisierte Pakete
https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/commit/f36793612b3220420eba97e1efbf2686481b507e@oliverio ich weiss nicht wie lange das schon so ist.. ist mir erst jetzt aufgefallen
der FlipClock geht

wobei der wird erst "auf Timer gesetzt" wenn er anfängt zu ticken.. sonst steht der auch auf 0 obwohl ich den "auf Timer gesetzt" gesepeichert habe
-
@oliverio ich hab da noch einen für die VIS


beide countdown widgets sind defect
mytime.0.Countdowns.sprinkler.timer -
sind keine.... auf der console..
in der vis.2 gehts auch nicht

ich hab jetzt alles datenpunkte durch..

keiner liefer das gewollte ergebniss.. nach dem ablauf soll der wieder auf Timer gestellt werden..also 5 min

-
@oliverio Ist es ein Bug das ich im Datenpunkt Namen keinen Unterstrich verwenden kann oder warum kann ich hier nicht speichern?

Interessant ist das es ausrecht die Unterstriche im ersten Timer mit Unterstrichen im Namen zu entfernen damit der Speicher Button aktiv wird:

Version 1.4.3
-
sind keine.... auf der console..
in der vis.2 gehts auch nicht

ich hab jetzt alles datenpunkte durch..

keiner liefer das gewollte ergebniss.. nach dem ablauf soll der wieder auf Timer gestellt werden..also 5 min

@arteck Bei mir sieht es jetzt ähnlich aus.
Das erste in VIS2 zugefügte Widget funktioniert. Dann zum testen 3 weitere hinzugefügt und die funktionieren dann nicht mehr bzw. nur wenn ich dort dasselbe Objekt wie im ersten eintrage.
OK:

NOK:



Wenn ich jetzt in eines der NOK das Objekt des OK auswähle funktioniert das auch:

@OliverIO Möglicherweise mache ich aber auch was falsch?
EDIT: OK. War wohl mein Fehler. Im Editor sieht es so aus wie in den Screenshots gezeigt. In der Runtime dann OK.
-
@arteck @wendy2702
Kleiner Zwischenbericht.
NaN-Fehler: Hier scheint es noch einProblem beim abonnieren der States geben.
Das muss ich mir nochmal genauer anschauen. Auch ist das Verhaten von vis1 und vis2 unterschiedlich.Validierungsfehler im Admin.
Hier scheint es ein Problem in der JSON-Config Table Komponente in Verbindund Validator und Speichern zu geben. Der Validator scheint nicht erneut aufgerufen wrden, wenn man einfach nur eine Zeile löscht. Das erklärt auch, das sobald man in einem Feld noch was ändert, da wird der Validator dann wiecder aufgerufen. Auch das muss ich mir nochmal genauer anschauen und dann ein Ticket bei jsonconfig aufmachen. -
Ich teste gerade mal die Widgets, mache ich bei dem "Circle" etwas falsch das sich der Sekunden Wert nicht ändert und auch der Kreis nicht?


Wie man am anderen Widget sieht läuft der Timer.
@wendy2702 sagte in Test Adapter mytime:
Ich teste gerade mal die Widgets, mache ich bei dem "Circle" etwas falsch das sich der Sekunden Wert nicht ändert und auch der Kreis nicht?
funktioniert das?
Im Rahmen der Analyse für die anderen Fehler hab ich das auch mal mit den Einstellungen probiert, tut hier allerdings.


