Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Wie kann ich meine Daten retten?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Wie kann ich meine Daten retten?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
datenrettungiobroker startet nichtsd-karte voll
49 Beiträge 6 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @herby217

    Mach es mit dem Befehl:

    sudo ncdu /
    

    Was ist das Standard root Passwort?

    Es gibt hoffentlich keines auf dem System. Der root hat kein eigenes Passwort.

    H Offline
    H Offline
    herby217
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @thomas-braun
    sorry, ich hatte den / unterschlagen
    --- / --------------------------------------------------------------------------------------- 45.1 GiB [#############] /var
    6.7 GiB [# ] /opt
    3.5 GiB [# ] /mnt
    2.2 GiB [ ] /usr
    1.0 GiB [ ] /home
    149.1 MiB [ ] /boot
    39.1 MiB [ ] /root
    4.6 MiB [ ] /etc
    1.2 MiB [ ] /run
    52.0 KiB [ ] /tmp
    e 16.0 KiB [ ] /lost+found
    e 4.0 KiB [ ] /srv
    e 4.0 KiB [ ] /media
    0.0 B [ ] /sys
    . 0.0 B [ ] /proc
    0.0 B [ ] /dev
    @ 0.0 B [ ] sbin
    @ 0.0 B [ ] lib
    @ 0.0 B [ ] bin

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H herby217

      @thomas-braun
      sorry, ich hatte den / unterschlagen
      --- / --------------------------------------------------------------------------------------- 45.1 GiB [#############] /var
      6.7 GiB [# ] /opt
      3.5 GiB [# ] /mnt
      2.2 GiB [ ] /usr
      1.0 GiB [ ] /home
      149.1 MiB [ ] /boot
      39.1 MiB [ ] /root
      4.6 MiB [ ] /etc
      1.2 MiB [ ] /run
      52.0 KiB [ ] /tmp
      e 16.0 KiB [ ] /lost+found
      e 4.0 KiB [ ] /srv
      e 4.0 KiB [ ] /media
      0.0 B [ ] /sys
      . 0.0 B [ ] /proc
      0.0 B [ ] /dev
      @ 0.0 B [ ] sbin
      @ 0.0 B [ ] lib
      @ 0.0 B [ ] bin

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @herby217

      Dann hangel dich durch /var durch und schau dich weiter um.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      H HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @herby217

        Dann hangel dich durch /var durch und schau dich weiter um.

        H Offline
        H Offline
        herby217
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @thomas-braun
        pi@raspi2:~ $ cd /var/
        pi@raspi2:/var $ ls -la
        total 44
        drwxr-xr-x 11 root root 4096 May 29 16:37 .
        drwxr-xr-x 18 root root 4096 Jul 4 2024 ..
        drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 27 05:31 backups
        drwxr-xr-x 10 root root 4096 Oct 8 2024 cache
        drwxr-xr-x 28 root root 4096 Oct 10 2024 lib
        drwxrwsr-x 2 root staff 4096 Mar 29 2024 local
        lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jul 4 2024 lock -> /run/lock
        drwxr-xr-x 8 root root 4096 May 1 00:00 log
        drwxrwsr-x 2 root mail 4096 Jul 4 2024 mail
        drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 4 2024 opt
        lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jul 4 2024 run -> /run
        drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jul 4 2024 spool
        -rw-r--r-- 1 root root 0 May 29 16:37 swap
        drwxrwxrwt 6 root root 4096 May 31 08:57 tmp
        pi@raspi2:/var $

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H herby217

          @thomas-braun
          pi@raspi2:~ $ cd /var/
          pi@raspi2:/var $ ls -la
          total 44
          drwxr-xr-x 11 root root 4096 May 29 16:37 .
          drwxr-xr-x 18 root root 4096 Jul 4 2024 ..
          drwxr-xr-x 2 root root 4096 May 27 05:31 backups
          drwxr-xr-x 10 root root 4096 Oct 8 2024 cache
          drwxr-xr-x 28 root root 4096 Oct 10 2024 lib
          drwxrwsr-x 2 root staff 4096 Mar 29 2024 local
          lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jul 4 2024 lock -> /run/lock
          drwxr-xr-x 8 root root 4096 May 1 00:00 log
          drwxrwsr-x 2 root mail 4096 Jul 4 2024 mail
          drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul 4 2024 opt
          lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jul 4 2024 run -> /run
          drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jul 4 2024 spool
          -rw-r--r-- 1 root root 0 May 29 16:37 swap
          drwxrwxrwt 6 root root 4096 May 31 08:57 tmp
          pi@raspi2:/var $

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @herby217

          ???
          Was machst du da?
          Mit den Pfeiltasten hangelst du dich durch ncdu weiter durch.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @herby217

            ???
            Was machst du da?
            Mit den Pfeiltasten hangelst du dich durch ncdu weiter durch.

            H Offline
            H Offline
            herby217
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @thomas-braun
            da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

            H Thomas BraunT Marc BergM 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H herby217

              @thomas-braun
              da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

              H Offline
              H Offline
              herby217
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @herby217
              --- /var/lib/influxdb/engine/data/5d8d7944eda2ade8/autogen ---------------------------------- /..
              1.8 GiB [#############] /242
              1.8 GiB [############ ] /233
              1.8 GiB [############ ] /224
              1.7 GiB [############ ] /215
              1.7 GiB [########### ] /206
              1.6 GiB [########### ] /197
              1.6 GiB [########### ] /188
              1.5 GiB [########## ] /179
              1.5 GiB [########## ] /170
              1.4 GiB [########## ] /251
              1.4 GiB [########## ] /161
              1.4 GiB [######### ] /152
              1.3 GiB [######### ] /143
              1.3 GiB [######### ] /134
              1.3 GiB [######## ] /125
              1.2 GiB [######## ] /116
              1.2 GiB [######## ] /107
              1.2 GiB [######## ] /287
              1.1 GiB [####### ] /98
              1.1 GiB [####### ] /89
              1.1 GiB [####### ] /278
              1.0 GiB [####### ] /80
              1.0 GiB [###### ] /71
              1.0 GiB [###### ] /269
              1.0 GiB [###### ] /260
              962.6 MiB [###### ] /62
              921.9 MiB [###### ] /53
              875.8 MiB [###### ] /44
              825.7 MiB [##### ] /35
              752.4 MiB [##### ] /26
              686.4 MiB [#### ] /17
              631.6 MiB [#### ] /8
              292.9 MiB [## ] /1
              67.0 MiB [ ] /296

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H herby217

                @thomas-braun
                da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @herby217

                Dann musst du da ansetzen und die Datenbank verkleinern.
                Und künftig überlegen, welche Werte da in welcher Frequenz wie lange vorgehalten werden müssen.

                Mit influxdb kann ich dir aber nicht helfen. Vielleicht hat @Marc-Berg da was im Köcher.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @herby217

                  Dann musst du da ansetzen und die Datenbank verkleinern.
                  Und künftig überlegen, welche Werte da in welcher Frequenz wie lange vorgehalten werden müssen.

                  Mit influxdb kann ich dir aber nicht helfen. Vielleicht hat @Marc-Berg da was im Köcher.

                  H Offline
                  H Offline
                  herby217
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @thomas-braun vielen Dank!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H herby217

                    @thomas-braun
                    da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                    da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

                    Einfach löschen kann man aus dieser Struktur nichts, ohne Gefahr zu laufen, dass die Datenbank nicht mehr hoch kommt.

                    Wenn du jetzt überhaupt nichts löschen kannst, würde ich mir eine größere SD-Karte kaufen, die klonen und danach das Filesystem anpassen (und hoffen, dass beim Volllaufen nichts kaputt gegangen ist).

                    Und danach musst du mal schauen, welche Daten du da loggst. Bei der Größe würde ich einfach mal behaupten, da läuft einiges falsch. Meine fünf Jahre "alte" InfluxDB ist um Faktor 500 kleiner.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                      da hab ich jetzt unter libs die infuxDB mit 40,8 GB

                      Einfach löschen kann man aus dieser Struktur nichts, ohne Gefahr zu laufen, dass die Datenbank nicht mehr hoch kommt.

                      Wenn du jetzt überhaupt nichts löschen kannst, würde ich mir eine größere SD-Karte kaufen, die klonen und danach das Filesystem anpassen (und hoffen, dass beim Volllaufen nichts kaputt gegangen ist).

                      Und danach musst du mal schauen, welche Daten du da loggst. Bei der Größe würde ich einfach mal behaupten, da läuft einiges falsch. Meine fünf Jahre "alte" InfluxDB ist um Faktor 500 kleiner.

                      H Offline
                      H Offline
                      herby217
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @marc-berg
                      Im Backitup-Adapter war bisher 25 Backups eingestellt, was sicher viel zu viel ist. Werden hierbei eigentlich in jedem neuen Backup alle alten Daten wieder mitgeschrieben? Dann würden ja 2 bis 3 ausreichen.

                      Marc BergM Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • H herby217

                        @marc-berg
                        Im Backitup-Adapter war bisher 25 Backups eingestellt, was sicher viel zu viel ist. Werden hierbei eigentlich in jedem neuen Backup alle alten Daten wieder mitgeschrieben? Dann würden ja 2 bis 3 ausreichen.

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                        @marc-berg
                        Im Backitup-Adapter war bisher 25 Backups eingestellt, was sicher viel zu viel ist. Werden hierbei eigentlich in jedem neuen Backup alle alten Daten wieder mitgeschrieben? Dann würden ja 2 bis 3 ausreichen.

                        Das hat aber nichts mit der Größe der Datenbank zu tun.

                        Ja, 2-3 Backups sollten reichen. Und: sie gehören nicht mit auf die SD-Karte.

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H herby217

                          @marc-berg
                          Im Backitup-Adapter war bisher 25 Backups eingestellt, was sicher viel zu viel ist. Werden hierbei eigentlich in jedem neuen Backup alle alten Daten wieder mitgeschrieben? Dann würden ja 2 bis 3 ausreichen.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #37

                          @herby217

                          Die von Backitup erstellten Backups sind keine inkrementellen sondern immer volle Backups.
                          Lokal abgelegte Backupdateien sind auch ungünstig, sowas legt man immer (auch) extern ab. Raucht dir das Dateisystem fatal ab kommst du an die Daten ja auch nicht mehr ran.

                          Hier fungiert das Backupverzeichnis z. B. nur als mount Punkt und ist ansonsten leer:

                          echad@chet:~ $ ls -l /opt/iobroker/backups/
                          total 0
                          echad@chet:~ $ 
                          
                          

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                            @marc-berg
                            Im Backitup-Adapter war bisher 25 Backups eingestellt, was sicher viel zu viel ist. Werden hierbei eigentlich in jedem neuen Backup alle alten Daten wieder mitgeschrieben? Dann würden ja 2 bis 3 ausreichen.

                            Das hat aber nichts mit der Größe der Datenbank zu tun.

                            Ja, 2-3 Backups sollten reichen. Und: sie gehören nicht mit auf die SD-Karte.

                            H Offline
                            H Offline
                            herby217
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @marc-berg
                            da liegt wohl ein Fehler bei den Backupeinstellungen vor. Auf dem USB-Stick ist schon länger nichts mehr angekommen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @herby217

                              Dann hangel dich durch /var durch und schau dich weiter um.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #39

                              @herby217

                              @thomas-braun sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                              Dann hangel dich durch /var durch und schau dich weiter um.

                              und wenn

                              @marc-berg sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                              Einfach löschen kann man aus dieser Struktur nichts, ohne Gefahr zu laufen, dass die Datenbank nicht mehr hoch kommt.

                              solltest du jns auch mal den inhalt von /opt zeigen

                              du brauchst ja nur soviel Platz um ein aktuelles Backup zu erstellen, damit du neu aufbauen kannst

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @herby217

                                @thomas-braun sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                                Dann hangel dich durch /var durch und schau dich weiter um.

                                und wenn

                                @marc-berg sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                                Einfach löschen kann man aus dieser Struktur nichts, ohne Gefahr zu laufen, dass die Datenbank nicht mehr hoch kommt.

                                solltest du jns auch mal den inhalt von /opt zeigen

                                du brauchst ja nur soviel Platz um ein aktuelles Backup zu erstellen, damit du neu aufbauen kannst

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @homoran

                                die datenbank hat 40GB, die müsste er mitsichern.
                                ich glaube der Ansatz mit neuer/größerer SD-Karte ist besser und dann
                                die Datenbank analysieren und verkleinern.
                                /opt hat ja auch nur 6.7GB
                                Da gibts nix was er noch löschen könnte.
                                Ausser er sagt, den Inhalt der Datenbank braucht er nicht und löscht die.

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @homoran

                                  die datenbank hat 40GB, die müsste er mitsichern.
                                  ich glaube der Ansatz mit neuer/größerer SD-Karte ist besser und dann
                                  die Datenbank analysieren und verkleinern.
                                  /opt hat ja auch nur 6.7GB
                                  Da gibts nix was er noch löschen könnte.
                                  Ausser er sagt, den Inhalt der Datenbank braucht er nicht und löscht die.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @oliverio ich bin davon ausgegangen dass er im Moment gar nichts machen kann, weil SD zu voll.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @oliverio ich bin davon ausgegangen dass er im Moment gar nichts machen kann, weil SD zu voll.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    herby217
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @homoran
                                    so, ich bin jetzt wieder dabei. Bei uns war gerade ein Unwetter. Da hab ich den Rechner lieber vom Netz getrennt.
                                    So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups, von denen ich eigentlich nur die letzten paar benötige. Über den ssh-Zugang kann ich über Powershell auf den Raspi zugreifen. Lediglich der iobroker ist nicht mehr angelaufen, was wohl an der vollen SD liegt.

                                    Thomas BraunT OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • H herby217

                                      @homoran
                                      so, ich bin jetzt wieder dabei. Bei uns war gerade ein Unwetter. Da hab ich den Rechner lieber vom Netz getrennt.
                                      So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups, von denen ich eigentlich nur die letzten paar benötige. Über den ssh-Zugang kann ich über Powershell auf den Raspi zugreifen. Lediglich der iobroker ist nicht mehr angelaufen, was wohl an der vollen SD liegt.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                                      So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups, von denen ich eigentlich nur die letzten paar benötige.

                                      Nein, da wird die Datenbank als solche aufgebläht sein. Die Backups würden nicht im Verzeichnis /var/lib/influxdb/engine/data liegen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H herby217

                                        @homoran
                                        so, ich bin jetzt wieder dabei. Bei uns war gerade ein Unwetter. Da hab ich den Rechner lieber vom Netz getrennt.
                                        So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups, von denen ich eigentlich nur die letzten paar benötige. Über den ssh-Zugang kann ich über Powershell auf den Raspi zugreifen. Lediglich der iobroker ist nicht mehr angelaufen, was wohl an der vollen SD liegt.

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                                        So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups

                                        Nein.
                                        Die Influx-datenbank alleine ist über 40GB groß
                                        gemäß dieser Ausgabe
                                        https://forum.iobroker.net/topic/81217/wie-kann-ich-meine-daten-retten/31?_=1748704398432

                                        Vorgeschlagener Weg wäre:

                                        • Neuen DAtenträger kaufen, evtl gleich eine kleine SSD, da SD-Karten unter Linux nicht so lange halten.
                                        • Dann SD-Karte nach SD/SSD klonen
                                        • Dann die Partition vergrößern
                                        • Dann startet das System wieder.
                                        • Dann Datenbank analysieren warum die so groß geworden ist. Hast du zuviele DAtenpunkte geloggt? Dann verkleinern.
                                        • Wenn das System eine annehmbare Größe hat mit Backitup ein ordentlichen Backup anlegen
                                        • System komplett neu aufsetzen
                                        • Backup einspielen

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        H HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @herby217 sagte in Wie kann ich meine Daten retten?:

                                          So, wie ich die Sache jetzt verstehe, sind die 40 GB das Ergebnis von 25 Backups

                                          Nein.
                                          Die Influx-datenbank alleine ist über 40GB groß
                                          gemäß dieser Ausgabe
                                          https://forum.iobroker.net/topic/81217/wie-kann-ich-meine-daten-retten/31?_=1748704398432

                                          Vorgeschlagener Weg wäre:

                                          • Neuen DAtenträger kaufen, evtl gleich eine kleine SSD, da SD-Karten unter Linux nicht so lange halten.
                                          • Dann SD-Karte nach SD/SSD klonen
                                          • Dann die Partition vergrößern
                                          • Dann startet das System wieder.
                                          • Dann Datenbank analysieren warum die so groß geworden ist. Hast du zuviele DAtenpunkte geloggt? Dann verkleinern.
                                          • Wenn das System eine annehmbare Größe hat mit Backitup ein ordentlichen Backup anlegen
                                          • System komplett neu aufsetzen
                                          • Backup einspielen
                                          H Offline
                                          H Offline
                                          herby217
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @oliverio
                                          OK, das versuche ich. Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe