Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 152 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    und dann als "CSV" exportieren.

    Danke, leider gibt es bei mir keinen Export Button 😞

    61b146eb-79dc-44da-a064-49aa894257e6-image.png

    D Offline
    D Offline
    DGR
    schrieb am zuletzt editiert von DGR
    #5408

    @negalein
    Exportbutton ist ab einer bestimmten Version nur noch bei einer Anmeldung mittels https verfügbar.
    Zeitweise ging es auch, wenn man bei Chrome ein flag gesetzt hat:
    chrome://flags/#unsafely-treat-insecure-origin-as-secure
    dann im obersten Eingabefeld eingeben: http://ipadresse der influxinstallation
    und rechts auf "Aktivieren" setzen.
    Hat aber bei mir eben nicht mehr funktioniert, kann man aber mal testen.

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DGR

      @negalein
      Exportbutton ist ab einer bestimmten Version nur noch bei einer Anmeldung mittels https verfügbar.
      Zeitweise ging es auch, wenn man bei Chrome ein flag gesetzt hat:
      chrome://flags/#unsafely-treat-insecure-origin-as-secure
      dann im obersten Eingabefeld eingeben: http://ipadresse der influxinstallation
      und rechts auf "Aktivieren" setzen.
      Hat aber bei mir eben nicht mehr funktioniert, kann man aber mal testen.

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5409

      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Exportbutton ist ab einer bestimmten Version nur noch bei einer Anmeldung mittels https verfügbar.

      müsste ich extra einrichten.
      gehts anders auch irgendwie?

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Exportbutton ist ab einer bestimmten Version nur noch bei einer Anmeldung mittels https verfügbar.

        müsste ich extra einrichten.
        gehts anders auch irgendwie?

        D Offline
        D Offline
        DGR
        schrieb am zuletzt editiert von DGR
        #5410

        @negalein
        gerade oben noch ergänzt.
        Sonst mal im influx-Forum nachsehen.
        https://community.influxdata.com/c/ts-systems/1

        Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

        sudo influx query ' from(bucket:"iobroker") |> range(start: 2022-09-01T00:00:00Z, stop: 2024-10-06T00:00:00Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "hier den namen angeben") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value") |> yield(name: "mean")' > export.csv

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DGR

          @negalein
          gerade oben noch ergänzt.
          Sonst mal im influx-Forum nachsehen.
          https://community.influxdata.com/c/ts-systems/1

          Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

          sudo influx query ' from(bucket:"iobroker") |> range(start: 2022-09-01T00:00:00Z, stop: 2024-10-06T00:00:00Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "hier den namen angeben") |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value") |> yield(name: "mean")' > export.csv

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5411

          @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

          jetzt ging der export button

          ich habe diese exportiert
          query (3).csv

          die 8,89 mit 0 ersetzt und diese wieder upgeloadet
          query (2).csv

          dann kommt in Influx das raus 😞
          3013023b-ebf3-4f83-ab92-d681d412e490-image.png
          query (1).csv

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          D SBorgS 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

            jetzt ging der export button

            ich habe diese exportiert
            query (3).csv

            die 8,89 mit 0 ersetzt und diese wieder upgeloadet
            query (2).csv

            dann kommt in Influx das raus 😞
            3013023b-ebf3-4f83-ab92-d681d412e490-image.png
            query (1).csv

            D Offline
            D Offline
            DGR
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5412

            @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            jetzt ging der export button

            Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

              jetzt ging der export button

              ich habe diese exportiert
              query (3).csv

              die 8,89 mit 0 ersetzt und diese wieder upgeloadet
              query (2).csv

              dann kommt in Influx das raus 😞
              3013023b-ebf3-4f83-ab92-d681d412e490-image.png
              query (1).csv

              SBorgS Offline
              SBorgS Offline
              SBorg
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5413

              @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              dann kommt in Influx das raus

              Ich weiß zwar nicht wie (außer ev. bei mehreren CSVs die falsche erwischt) es passiert ist, aber:

              Export [query 3] erster Wert mit "8,89":
              ,,0,2025-05-14T06:00:00Z,2025-05-15T01:00:00Z,2025-05-14T10:41:30Z,8.89,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

              Import [query 2] dann:
              ,,0,2025-05-14T06:00:00Z,2025-05-14T23:00:00Z,2025-05-14T10:42:50Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

              Da dies zwei unterschiedliche Zeitstempel für dieselbe Messung sind (oder sein sollen), hast du natürlich weiter um 10:41:30 die "8,89" drin stehen. Zusätzlich jetzt aber für 10:42:50 einen mit "0".

              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Noch eine Möglichkeit (bitte anpassen: Bucketname, Start- und Endezeit, measurement-Name):

                jetzt ging der export button

                ich habe diese exportiert
                query (3).csv

                die 8,89 mit 0 ersetzt und diese wieder upgeloadet
                query (2).csv

                dann kommt in Influx das raus 😞
                3013023b-ebf3-4f83-ab92-d681d412e490-image.png
                query (1).csv

                D Offline
                D Offline
                DGR
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5414

                @negalein
                Also wenn die Daten noch nicht korrekt sind, dann bitte nochmal die csv überprüfen und vor dem Upload das entsprechende measurement in influx komplett (start-stop wie unten) löschen:
                influx delete --org orgname --bucket bucketname --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="mesurementname"' --token token

                csv: bei mir sehen die ersten 4 Zeilen so aus:
                #group,false,false,true,true,false,false,true,true
                #datatype,string,long,dateTime:RFC3339,dateTime:RFC3339,dateTime:RFC3339,double,string,string
                #default,_result,,,,,,,
                ,result,table,_start,_stop,_time,_value,_field,_measurement

                Danach gehen die Daten los und als Letztes in jeder Zeile steht der genaue mesurementname (wie oben beim Löschen)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D DGR

                  @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  jetzt ging der export button

                  Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5415

                  @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

                  gute Frage. der war plötzlich da

                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Da dies zwei unterschiedliche Zeitstempel für dieselbe Messung sind (oder sein sollen), hast du natürlich weiter um 10:41:30 die "8,89" drin stehen. Zusätzlich jetzt aber für 10:42:50 einen mit "0".

                  Editiert 8,9 durch 0 ersetzt.
                  query.csv
                  und diese query.csv wieder hier hochgeladen.
                  91ab4f71-27a6-4faf-ad4c-81d0f5d80de5-image.png

                  dann kommt warum auch immer, wieder der 8,89Mist.
                  query (1).csv
                  74b0a859-761d-41e7-b645-633bee87c4e3-image.png

                  @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  influx delete --org orgname --bucket bucketname --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="mesurementname"' --token token

                  löscht er hier das komplette vom mesurement?

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Und wie hast du den Export-Button wieder sichtbar gemacht?

                    gute Frage. der war plötzlich da

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Da dies zwei unterschiedliche Zeitstempel für dieselbe Messung sind (oder sein sollen), hast du natürlich weiter um 10:41:30 die "8,89" drin stehen. Zusätzlich jetzt aber für 10:42:50 einen mit "0".

                    Editiert 8,9 durch 0 ersetzt.
                    query.csv
                    und diese query.csv wieder hier hochgeladen.
                    91ab4f71-27a6-4faf-ad4c-81d0f5d80de5-image.png

                    dann kommt warum auch immer, wieder der 8,89Mist.
                    query (1).csv
                    74b0a859-761d-41e7-b645-633bee87c4e3-image.png

                    @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    influx delete --org orgname --bucket bucketname --start 1970-01-01T00:00:00Z --stop $(date +"%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ") --predicate '_measurement="mesurementname"' --token token

                    löscht er hier das komplette vom mesurement?

                    D Offline
                    D Offline
                    DGR
                    schrieb am zuletzt editiert von DGR
                    #5416

                    @negalein
                    Ja, wegen angegebenem Zeitstempel start stop. Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?
                    Wenn nicht, dann mal komplette csv erzeugen. Die csv prüfen und die betreffenden Werte korrigieren.
                    Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                    NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D DGR

                      @negalein
                      Ja, wegen angegebenem Zeitstempel start stop. Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?
                      Wenn nicht, dann mal komplette csv erzeugen. Die csv prüfen und die betreffenden Werte korrigieren.
                      Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5417

                      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?

                      in dee csv sind nur

                      von
                      ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-13T22:03:00Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                      bis
                      ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-15T06:57:30Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                      geht nur um diesen Zeitraum

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?

                        in dee csv sind nur

                        von
                        ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-13T22:03:00Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                        bis
                        ,,0,2025-05-13T22:00:00Z,2025-05-15T07:00:00Z,2025-05-15T06:57:30Z,0,value,0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag

                        geht nur um diesen Zeitraum

                        D Offline
                        D Offline
                        DGR
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5418

                        @negalein
                        Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.
                        Einzeln habe ich keine Erfahrung.

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D DGR

                          @negalein
                          Ja, wegen angegebenem Zeitstempel start stop. Aber du hast ja komplett alles in der csv, oder?
                          Wenn nicht, dann mal komplette csv erzeugen. Die csv prüfen und die betreffenden Werte korrigieren.
                          Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5419

                          @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Kannst auch testweise den measurement-Namen in den csv-Zeilen mal ändern und dann uploaden, um zu sehen, ob es klappt.

                          ich habe 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tag gegen 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Test1 getauscht.
                          das hat wunderbar funktioniert.

                          Dann versuch ich es jetzt mal mit dem kompletten.

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D DGR

                            @negalein
                            Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.
                            Einzeln habe ich keine Erfahrung.

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5420

                            @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.

                            er behält nach dem upload jedesmal die 8.89 😞

                            ich geb jetzt auf.

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Ich habe bei Korrekturen bisher immer alles exportiert - dann Korrektur - dann wieder upload.

                              er behält nach dem upload jedesmal die 8.89 😞

                              ich geb jetzt auf.

                              D Offline
                              D Offline
                              DGR
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5421

                              @negalein
                              Wenn du willst, stelle mal die komplette csv hier rein. Dann kann ich hier mal testen.

                              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D DGR

                                @negalein
                                Wenn du willst, stelle mal die komplette csv hier rein. Dann kann ich hier mal testen.

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5422

                                @dgr

                                query (3).rar

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NegaleinN Negalein

                                  @dgr

                                  query (3).rar

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DGR
                                  schrieb am zuletzt editiert von DGR
                                  #5423

                                  @negalein
                                  sieh mal in die csv und beschreibe mir bitte mal, um welche Zeilen es geht.
                                  es gibt viel Zeilen mit 8.89
                                  sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D DGR

                                    @negalein
                                    sieh mal in die csv und beschreibe mir bitte mal, um welche Zeilen es geht.
                                    es gibt viel Zeilen mit 8.89
                                    sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                    NegaleinN Offline
                                    NegaleinN Offline
                                    Negalein
                                    Global Moderator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5424

                                    @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                    ja, können alle auf 0 🙂

                                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                    ° Fixer ---> iob fix

                                    H D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                      ja, können alle auf 0 🙂

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Hefo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5425

                                      @negalein @DGR könnte es sein, dass Ihr beim Export nur Sekunden-genaue Werte exportiert?
                                      In der CSV sehe ich nichts mit Millisekunden?!
                                      Der IOBroker schreibt bei mir aber mit 3 Nachkommastellen nach den Sekunden:
                                      ,,1,2023-08-04T10:09:21.662Z,vw-connect.0.TM
                                      Dann hast Du Dir jetzt ein paar Punkte "verdoppelt" beim Import...

                                      Du mußt beim Export rechts im Bild die Aggregate Function "mean" abhaken (und evtl. das "Window Period" herunter setzen, wobei das ja dann eigentlich keinen Einfluß mehr haben sollte)

                                      Mit der influx query wie oben von DGR sollten die Millisekunden aber mitkommen...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        sollen die alle auf 0 gesetzt werden ?

                                        ja, können alle auf 0 🙂

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        DGR
                                        schrieb am zuletzt editiert von DGR
                                        #5426

                                        @negalein
                                        Daten heißen jetzt alle 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tagx
                                        query (3a).7z

                                        Habe mal den Upload versucht, es kommt aber bei mir Runtime Error . Hoffe mal, daß es bei dir klappt.

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DGR

                                          @negalein
                                          Daten heißen jetzt alle 0_userdata.0.Wetterstation.Regen_Tagx
                                          query (3a).7z

                                          Habe mal den Upload versucht, es kommt aber bei mir Runtime Error . Hoffe mal, daß es bei dir klappt.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5427

                                          @dgr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Habe mal den Upload versucht, es kommt aber bei mir Runtime Error . Hoffe mal, daß es bei dir klappt.

                                          funktioniert mit Tagx
                                          Aber sobald ich es normal ohne x importiere, sind die 8.89 wieder da

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          D 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          299

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe