NEWS
Test Adapter shelly - ALPHA Versionen
-
@jim-knopf sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Ein Alias zu "voltage" bring die Spannung jedoch zum Vorschein.
Klingt nach einem Darstellungsfehler im Admin. Seite mal neu geladen? Wenn der Alias den Wert lesen kann, dann muss der Zustand auch in dem Quell-Datenpunkt stimmen.
-
@jim-knopf said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Die Spannung wird nicht angezeigt.
Ich kann das Problem nicht verifizieren. Ich hab nur eine Vermutung:
Iobroker verwendet zur Kommunikation mit dem Shelly sowohl http(s) Requests als auch mqtt. Eher statische Daten - typisch Konfigurationsdaten - bietet der Shelly nur via REST Api an, diese werden in regelmäßigen Abständen (Default 15s) gepollt.
Dynamische Daten sendet der Shelly via MQTT. Das Messergebnis des Voltmeters kommt via MQTT. IoBroker aktualisiert den Spannungswert immer dann wenn der Shelly einen Wert sendet. Allerdings hat der Shelly einen Threshold um nicht bei jeder kleinsten (und ev. ..uninteressanten) Änderung zu senden. Wenn nun die Batteriuespannung sehr konstant ist, dann kann das schon ne Weile dauern bis der erste Wert vom Shelly kommt. Spätestens ein Reboot des SHellies sollte aber das Senden eines Wertes erzwingen.
Ich habe nun noch die Defaultwerte aus dem Adaptter rausgenommen. Damit sollte man noch klarer sehen, wenn kein Wert gekommen ist. Da ja nach Konfigurationd es Shellies das Voltmerter (oder der Analog Input100, ...) gar nicht aktiv sind macht es m.E. auch mehr sinn dort null anzuzeigen als 0.
@haus-automatisierung
Falls das ein häufigeres Problem sein könnte müssten wir schaun ob man zusätzlich pollen sollte - falls das geht. Aber derzeit seh ich den Bedarf dazu nicht. -
Release 9.5.1-alpha.8 ist ab sofort verfügbar.
- Shelly Plus Uni - Defaultwerte wurden entfernt damit bei nicht aktiven Sensoren kein irreführender Wert 0 sondern statt dessen null angezeigt wird.
P.S.
Sollte kurzfristige keine Fehler gemeldet werden, kommt diese Release in den LATEST / BETA Test. Allfällige doch noch entdeckte Mängel werden dann in der nächsten Release behoben. -
@mcm1957 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Ich kann das Problem nicht verifizieren. Ich hab nur eine Vermutung:
Ich habe meine Aussage von heute Mittag nochmals nachgeschaut. Lt. Zeitstempel hatte der Datenpunkt shelly.0.shellyplusuni#e465b8479ce8#1.Voltmeter100.voltage genau um 14:05 noch eine letzte und auch einzigste Aktualisierung vom UNI erhalten. Seitdem steht er fest bei 27.16 V. Der Alias zum Datenpunkt - alias.0.shelly.0.shellyplusuni#e465b8479ce8#1.Voltmeter100.voltage - aktualisiert sich seit heute Nachmittag fortlaufend. Letzter Datumsstempel ist 20:49 bei 26.29 V.
Habe vor dem Absenden eben noch die 9.5.1-alpha.8 installiert. Der Datenpunkt zeigt jetzt ebenfalls die aktualisierten Werte an. Datenpunkt und Alias zeigen nun also die gleichen Werte, also im Moment 26.29 V!
Danke für Deine Mühe!
-
@jim-knopf said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
@mcm1957 said in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Ich kann das Problem nicht verifizieren. Ich hab nur eine Vermutung:
Ich habe meine Aussage von heute Mittag nochmals nachgeschaut. Lt. Zeitstempel hatte der Datenpunkt shelly.0.shellyplusuni#e465b8479ce8#1.Voltmeter100.voltage genau um 14:05 noch eine letzte und auch einzigste Aktualisierung vom UNI erhalten. Seitdem steht er fest bei 27.16 V. Der Alias zum Datenpunkt - alias.0.shelly.0.shellyplusuni#e465b8479ce8#1.Voltmeter100.voltage - aktualisiert sich seit heute Nachmittag fortlaufend. Letzter Datumsstempel ist 20:49 bei 26.29 V.
Habe vor dem Absenden eben noch die 9.5.1-alpha.8 installiert. Der Datenpunkt zeigt jetzt ebenfalls die aktualisierten Werte an. Datenpunkt und Alias zeigen nun also die gleichen Werte, also im Moment 26.29 V!
Danke für Deine Mühe!
Danke für die detaillierte Info.
An sich hat sich am Aktualierungscode nicht geändert zwischen alpha.6 und alpha.8.
Und in jedem Fall ist es nicht erklärbar warum der Wert im Alias sich ändern sollte und der im Adapetrrstate nicht. Der Adapter schreibt ausschließlich auf den Adapterstate. Wenn dieser nicht aktualisisert wird, dann kann sich der Alias eigentlich nicht ändern. Das Verhalten ist (für mich) im Moment nicht erklärbar. -
@mcm1957 sagte in Test Adapter shelly - ALPHA Versionen:
Das Verhalten ist (für mich) im Moment nicht erklärbar.
Wenn Du es nicht erklären kannst, ich kanns mit absoluter Sicherheit nicht
Pragmatisch gesehen: Es geht! Schönen Abend noch.
-
Die Tests der Release 9.5.1-alpha.x sind abgeschlossen.
Release 9.5.1 sollte ab heute Abend / morgen im LATEST Repository verfübar sein. -
Jetzt hab ich endlich meine Logindaten wieder gefunden
@mcm1957 Würd heut Abend nochmal schauen, ob ich was sehe. Aber soweit schauts gut aus! Freu mich auf das Release und die Funktionen des Uni Plus:-)Grüße schreckus
-
@mcm1957 spardisch seh ich mit der 9.5.1 Beta folgenden Fehler:
Kenn ich so garnicht vom Uni Plus. die SW ist 20250428-114756/1.6.0-beta2-g88148f5
grüße schreckus
-
-
jap genau. nachm reset ist der fehler grad wieder weg. dafür ist der Gen1 Fehler aus https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/931 wieder da.
hatte mal ein Log mit Debuglevel erzeugt. Von dem meldungen her sah es aus, als ob die Behandlung als Gen1 so eine Art Rückfallebene ist, wenn der Adapter nicht erkannt wird.
grüße schreckus
-
@schreckus eine Frage hast du für die Weboberfläche des Uni und den MQTT das selbe Passwort?
Schau mal hier evtl. hift es https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/1097#issuecomment-2664933154 nach unten scrollen.Herzliche Grüße
Fabio