Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update Node-js V4.x auf V6.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update Node-js V4.x auf V6.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      @wendy2702:

      Wo stehe ich denn mit meinen Versionen `
      Nun ja, die Installationsanleitung auf der Webseite bringt Dir einen Node 6 und ein npm 4 (wenn ich mich nicht irre).

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Du irrst nicht.

        Wegen des Problems mit npm 5.x habe ich die Anleitung auf node v6 gelassen.

        nodejs v8 läuft nachmeinen Tests auch problemlos - aber mit npm v4

        Inzwischen hat apollon77 im Installer eine entsprechende Meldung mit Abbruch eingebaut, wenn npm 5 installiert ist.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Hi Eric,

          ich habe damals (es gab noch nichts anderes) die "sehr kurze Anleitung" verwendet: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5634&lang=de

          Sehr kurze Debian-Anleitung
          node.js 4.x Installation:
          sudo apt-get update
          sudo apt-get upgrade
          sudo apt-get install curl build-essential
          sudo curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
          apt-get install -y nodejs
          
          Falls danach node -v nichts gibt, dann noch
          sudo ln -s /usr/bin/nodejs /usr/bin/node
          
          ioBroker installation:
          sudo mkdir /opt/iobroker
          sudo chmod 777 /opt/iobroker
          cd /opt/iobroker
          sudo npm install iobroker --unsafe-perm
          

          Da steht auch heute noch Node.js 4.x

          Lediglich in der etwas längeren Anleitung: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

          Gibt es jetzt den hinweis mit Node.js 6.x

          ! ````
          Installation Node.js
          Diese Anleitung bezieht sich auf nodejs 6.x
          ! Die Nutzung von Nodejs 8.x wäre ebenfalls möglich, jedoch muss das dort mitgelieferte npm 5.x unbedingt auf v4.x downgegradet werden mit
          ! sudo npm install -g npm@4
          ! npm 5.x enthält noch einen Bug, der bei ioBroker zu massiven Problemen führt.
          !
          ! Kernel Update: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
          Die alten node & node.js Versionen deinstallieren (bei Jessie Light nicht notwendig)
          apt-get --purge remove node
          apt-get --purge remove nodejs
          apt-get autoremove
          reboot
          als Root über Putty anmelden
          Node.js neu installieren für Raspberry 2/3
          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
          sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
          reboot
          Node.js neu installieren nur für Raspberry Pi1 (sollte es beim download zu einer Fehlermeldung kommen, bitte unter http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/ die aktuelle Versionsnummer heraussuchen und in den Befehlen 1-3 ersetzen)
          wget http://nodejs.org/dist/latest-v6.x/node-v6.12.2-linux-armv6l.tar.gz
          tar -xvf node-v6.12.2-linux-armv6l.tar.gz
          cd node-v6.12.2-linux-armv6l
          sudo cp -R * /usr/local/
          sudo ln -s /usr/local/bin/node /usr/bin/nodejs
          als Root über Putty anmelden
          Nach der Installation muss das Kommando “node -v” die Version von node.js zurückgeben. Falls es nicht passiert, dann sollte noch ein Alias erzeugt werden:
          sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
          Installation ioBroker
          ioBroker installieren
          sudo mkdir /opt/iobroker
          sudo chmod 777 /opt/iobroker
          cd /opt/iobroker
          sudo npm install iobroker --unsafe-perm
          je nach OS muss ioBroker evtl. noch mit sudo iobroker start gestertet werden
          ioBroker über IP im Webbrowser aufrufen: http://IP-Adresse:8081

          
          Deshalb bin ich mir halt nicht sicher ob ich noch aktuell bin oder ein upgrade gemacht werden muss bzw. ab wann ich den zwingend machen muss.
          
          Gruß
          
          Mirko
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eric2905
            eric2905 last edited by

            Die Anleitung muss dringend angepasst (oder gelöscht) werden.

            Der erste Punkt im Menü lautet „Linux Schnellstart (z.B. ….)“ - das ist die korrekte (die, die Du gewählt hast, steht ganz unten).

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @wendy2702:

              Da steht auch heute noch Node.js 4.x `
              Nö!

              <size size="50">jetzt nicht mehr ;-)</size>

              @wendy2702:

              Gibt es jetzt den hinweis mit Node.js 6.x `
              Das jetzt ist aber schon über ein Jahr alt und wäre längst auf 8 geändert worden, wenn die Probleme mit npm5 nicht wären.

              Ich muss mal alle "doppelten" Einträge in der Doku entfernen, die Pflege wird sonst fast unmöglich wie man sieht.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                @Homoran:

                @wendy2702:

                Da steht auch heute noch Node.js 4.x `
                Nö!

                <size size="50">jetzt nicht mehr ;-)</size>

                @wendy2702:

                Gibt es jetzt den hinweis mit Node.js 6.x `
                Das jetzt ist aber schon über ein Jahr alt und wäre längst auf 8 geändert worden, wenn die Probleme mit npm5 nicht wären.

                Ich muss mal alle "doppelten" Einträge in der Doku entfernen, die Pflege wird sonst fast unmöglich wie man sieht.

                Gruß

                Rainer `

                :lol:

                Das "jetzt" war nicht auf die aktuelle Zeit gemünzt.

                Wie gesagt, als ich iobroker installiert habe gab es nur die "sehr kurze Anleitung".

                Also lautet die aktuelle Empfehlung Node.js 6.x wenn ich die "neueren" (und gerade aktualisierten Anleitungen 😄 ) lese.

                Dann mal schauen ob ich die upgraden kann und ob danach noch alles lüppt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Die Anleitung „Linux allgemein“ mit Node 6 ist nicht neu. Das steht dort schon mind. 3 Monate (denke ich) drin. 🙂

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @wendy2702:

                    Wie gesagt, als ich iobroker installiert habe gab es nur die "sehr kurze Anleitung". `
                    Das wundert mich jetzt aber.

                    Die sehr kurze Anleitung wurde am 22.11.16 erstellt, der Schnellstart bereits am 28.08.16

                    von der "alten" Website vor 2016 habe ich allerdings keine Daten mehr.

                    Dann schmeiße ich die "sehr kurze" jetzt raus, ich müsste nur noch sehen, ob es irgendwo noch Links dahin gibt.

                    Bist du "irgendwie" dahingeleitet worden?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      Und ich habe mit iobroker am:

                      999_iobroker_start.jpg

                      begonnen.

                      @Rainer: bin da nicht hingeleitet worden.

                      Denke auf der alten Webseite gab es halt nur die sehr kurze Anleitung… kann mich zumindest an nichts anderes mehr erinnern... bin aber auch nicht mehr der jüngste 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Habe die sehr kurze ins Datennirwana geschickt und den Titel des Schnellstarts etwas geändert.

                        Die Anleitung für den Pine64 können wir doch auch wieder rausnehmen?

                        Inzwischen funktioniert es mit 64Bit genauso wie im Schnellstart beschrieben.

                        Danke für die Infos

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eric2905
                          eric2905 last edited by

                          Dann raus mit der Pine64 Doku.

                          Stiftet sonst ggf. nur Verwirrung.

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            …und futsch!

                            Wir müssen uns auf weniger redundante Informationen konzentrieren.

                            Sollte noch irgendwo etwas auffallen, was anscheinend nicht gepflegt (oder doppelt) ist, bitte ebenfalls melden.

                            Das muss dann ggf. entfernt oder durch einen Link zur gepflegten Seite erstezt werden

                            Werde dazu mal einen anderen Thread aufmachn

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Da der Upgrade von Node und NPM auch immer wieder im Forum nach gefragt wird…. könnt ich die Anleitung für den Nodejs und NPM upgrade nicht etwas "prominenter" Platzieren?

                              Die findet man ja eigentlich bisher nur in der Anleitung zur Installation unter Linux.

                              Eventuell könnt ihr das als Extra Step an die jetzt freie Stelle der alten ganz kurzen Anleitung packen und dort auch direkt die empfohlene Versions Info hinterlegen?

                              Nur so eine Idee.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @wendy2702:

                                Nur so eine Idee. `
                                prinzipiell nicht schlecht, aber wieder etwas, was doppelt zu pflegen wäre und somit vergessen werden könnte.

                                Aber vielleicht wäre eine (irgendwo platzierte) Tabelle mit den aktuell empfohlenen Versionen sinnvoll, in der dann ein Link zu dem Unterpunkt der Installationsanleitung enthalten wäre.

                                Was könnte denn in einer solchen Tabelle noch stehen?

                                Zwei zeilen wären nicht gerade viel 😉

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  Hi Rainer,

                                  ich würde die Upgrade prozedur (Node&NPM) aus der Installations Prozedur entfernen und die so aufziehen das es eine "reine" Installations Anleitung ist.

                                  Den Upgrade irgendwelcher Versionen würde ich extra beschreiben.

                                  In der Installations Anleitung nur einen Verweis in der Art: Nodejs / NPM falls nicht installiert bitte so….. und falls installiert und andere/ältere Versionen dann bitte hier: ->Link

                                  So zumindest sehen bei uns die Anleitungen aus.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 last edited by

                                    @Homoran:

                                    Sollte noch irgendwo etwas auffallen, was anscheinend nicht gepflegt (oder doppelt) ist, bitte ebenfalls melden. `
                                    Generell wäre ein Information über den Stand (letzte Änderung) in allen Dokus sinnvoll, um zu erkennen, wie aktuell die Information ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @wendy2702:

                                      ch würde die Upgrade prozedur aus der Installations Prozedur entfernen und die so aufziehen das es eine "reine" Installations Anleitung ist. `

                                      Das geht nicht, da einige Linux-Versionen bereits eine nodejs (tlw. 0.12.x(!!)) mitbringen und diese unbedingt vorher entfernt werden muss.

                                      @wendy2702:

                                      So zumindest sehen bei uns die Anleitungen aus. `
                                      sehr vernünftig und pflegeleicht!

                                      Aber hast du mal hier im Forum gelesen, da hilft nicht mal Fettdruck und rot 😢 😢

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hallo Paul,
                                        @paul53:

                                        Generell wäre ein Information über den Stand (letzte Änderung) in allen Dokus sinnvoll, um zu erkennen, wie aktuell die Information ist. `
                                        ist eine meiner nächsten Projekte.

                                        War zumindest für die Adapterdoku geplant (und im Header schon vorgesehen)

                                        Eine automatische Anzeige (…letzte Änderung...) war meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da evtl. nur Tippfehler oder kleinere Dinge geändert wurden, die Screenshots aber "total" veraltet bleiben konnten.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          @Homoran:

                                          Das geht nicht, da einige Linux-Versionen bereits eine nodejs (tlw. 0.12.x(!!)) mitbringen und diese unbedingt vorher entfernt werden muss. `

                                          Dann würde ich einen verweis machen das man die Versionen abfragt und dann entsprechend weiter verlinkt oder eben auch nicht.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 last edited by

                                            @Homoran:

                                            Eine automatische Anzeige (…letzte Änderung...) war meiner Meinung nach nicht so sinnvoll, da evtl. nur Tippfehler oder kleinere Dinge geändert wurden, `
                                            Automatisch sollte es nicht erfolgen, da Korrekturen keine Änderung des Standes der Information sind.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            664
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            98
                                            19585
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo