Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      obstbauer last edited by

      Hallo,
      ich möchte demnächst eine Wolf CHA-10 WP in Betrieb nehmen, mitgeliefert wurde jetzt das Schnittstellenmodul iSM8i. Ich möchte die WP dann über den iobroker auslesen und vllt. auch Werte setzen können.
      Macht hier das iSM8i oder das iSM7i (Wolf Link) mehr Sinn? Ich habe zwar schon herumgesucht, aber keine klare Antwort gefunden.
      Bisher herausgefunden habe ich, dass ich mit dem 7er die Wolf App parallel nutzen kann, was mit dem 8er nicht möglich ist. Das 7er Modul muss online sein und sich die Werte vom Wolf Server holen, das 8er wäre lokal.

      Liefern beide Module die gleichen Werte ? Kann ich mit beiden die gleichen Werte setzen ?

      In der readme des Adapters "iobroker.wolf" steht die CHA-10 nicht drin, scheint aber wohl trotzdem zu gehen? Für das 7er Modul müsste ich den Adapter "wolf-smartset" nutzen, oder ?
      Vielen Dank im Voraus um meine Verwirrung aufzuklären.
      Viele Grüße

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Int17 @obstbauer last edited by

        @obstbauer
        Vielleicht hilft dir das weiter:
        https://forum.iobroker.net/topic/73491/wolf-link-home-ism7i-ism8i-was-ist-n%C3%B6tig

        Für das 7er Modul müsste ich den Adapter "wolf-smartset" nutzen, oder ?
        Ja, dass kannst du. Der Adapter liest die Werte aus dem Wolf Smartset Portal aus. Leider liefert das Portal nicht überall akt. Werte. Kann mich erinnern, dass es Problem bei der Anzahl Verdichterstarts gab, die nicht aktuell waren. Erst wenn man die gezielt im Smartset abfragte, bekam man den aktuellen Wert. Ob das heute noch so ist, weiß ich aber nicht.

        Da ich lieber unabhängig sein will, habe ich mich für https://github.com/zivillian/ism7mqtt entschieden. Da wird ein eigener Webserver installiert, der das 7er abfragt und die Werte per MQTT an iobroker schickt. Läuft störungsfrei (keine Abhängigkeit vom Internet) und liefert immer akt. Werte meiner CHA-10.

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          obstbauer @Int17 last edited by

          @int17 ok danke für die schnelle Antwort. Bei dieser Lösung würde aber die Wolf APP auch nicht mehr laufen, weil das 7er Modul direkt vom MQTT Server angesprochen wird oder?

          O I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • O
            obstbauer @obstbauer last edited by

            @obstbauer ok der erste Beitrag beantwort schon einige Fragen, danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              Int17 @obstbauer last edited by

              @obstbauer
              Bei dieser Lösung würde aber die Wolf APP auch nicht mehr laufen, weil das 7er Modul direkt vom MQTT Server angesprochen wird oder?
              Nein, ism7mqtt fragt das Modul aktiv ab und beeinflusst die Kommunikation zum Wolf Smartset nicht. Man hat also beides.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                obstbauer last edited by

                @int17 Hi, mittlerweile ist die Heizung installiert und wartet darauf, dass es kälter wird, die Wolf SmartApp läuft auch, jetzt wollte ich mich mit dem mqtt Server beschäftigen und habe in der Beschreibung aber folgenden Satz gefunden:

                "Cons
                The ism7 accepts only a single connection, so you cannot use the Smartset application or mobile app while ism7mqtt is running."

                Bei dir läuft aber beides parallel und gut wie du schreibst ?

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • U
                  UlliJ @obstbauer last edited by

                  @obstbauer
                  @int17 hatte das mal wo geschrieben, nur wo.

                  Bei mir, auch CHA10, geht entweder oder.
                  Gratulation auch, die funktioniert tadellos. Auch wenn bei mir nach knapp 5 Jahren der Kältekreis 1x komplett neu ist. Also: jährliche Wartung machen lassen und 5 Jahre Garantie nutzen🙄

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    obstbauer @UlliJ last edited by

                    @ullij Hallo,
                    gibt es irgendwo eine kurze Anleitung wie ich das ism7mqtt zum Laufen bekomme? Ich habe es versucht aber es sendet keine Werte...
                    Ich habe es damit versucht:
                    link text

                    ich scheitere daran die Datei parameter.json anzulegen und was dort rein soll, also erzeugen geht im entsprechende Ordner aber was muss rein ?
                    Danke!

                    U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • U
                      UlliJ @obstbauer last edited by

                      @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                      gibt es irgendwo eine kurze Anleitung

                      ich hatte das danach https://github.com/zivillian/ism7mqtt gemacht. Da steht auch wie die Konfiguration erzeugt werden kann.
                      Dann habe ich noch ein paar Notizen für die Installation selbst, weil manuell

                      Installation
                      
                      >sudo mkdir /opt/ism7mqtt
                      >sudo chown $USER:$USER ism7mqtt/
                      mkdir /opt/ism7mqtt/makeconfig
                      unzip -u ism7config-linux-x64.zip -d /opt/ism7mqtt/makeconfig/
                      chmod +x  /opt/ism7mqtt/makeconfig/createdump
                      chmod +x  /opt/ism7mqtt/makeconfig/ism7config
                      unzip -u ism7mqtt-linux-x64.zip -d /opt/ism7mqtt/
                      chmod +x /opt/ism7mqtt/ism7mqtt
                      chmod +x /opt/ism7mqtt/createdump
                      mv openssl.cnf /opt/ism7mqtt
                      
                      Aufruf
                      
                      OPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /opt/ism7mqtt/ism7mqtt -m IP-Adresse Mqtt broker -i IP Adresse ism7 -p <Passwort auf dem ism7 Label> --mqttuser mqtt_wolf_user --mqttpass "<Passwort des Users>" --separate -t /opt/ism7mqtt/paramter.json
                      
                      Dienst einrichten
                      
                      sudo nano /etc/systemd/system/ism7mqtt.service
                      [Unit]
                      Description=ism7mqtt
                      
                      [Service]
                      Type=simple 
                      User:<USER>
                      ExecStart=/bin/bash /opt/ism7mqtt/ism7mqtt_start.sh
                      
                      [Install]
                      WantedBy=multi-user.target
                      Alias=ism7mqtt.service
                      
                      Script erstellen
                      
                      nano /opt/ism7mqtt/ism7mqtt_start.sh:
                      Inhalt wie Aufruf
                      chmod +x /opt/ism7mqtt/ism7mqtt_start.sh
                      
                      Startfähig machen bei reboot
                      sudo chmod 644 /etc/systemd/system/ism7mqtt.service
                      sudo systemctl enable ism7mqtt.service
                      


                      Wie das mit dem openSSL ging weiß ich gerade nicht mehr, muss ich suchen.
                      Inhalt der Datei ist hier folgender:

                      # see https://stackoverflow.com/a/72245418/19671
                      openssl_conf = openssl_init
                      
                      [openssl_init]
                      ssl_conf = ssl_sect
                      
                      [ssl_sect]
                      system_default = system_default_sect
                      
                      [system_default_sect]
                      Options = UnsafeLegacyRenegotiation
                      

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        obstbauer @UlliJ last edited by obstbauer

                        @ullij Hallo,
                        vielen Dank für die Unterstützung. Die Datei openssl.cnf gab es früher wohl mal zum Download aber jetzt nicht mehr, deshalb hat dieser Hinweis auch sehr geholfen.
                        Ich habe soweit alles nachgebaut. Die Wolf taucht jetzt auch beim mqtt Adapter im iobroker auf unter clients, allerdings ist die connection "false".

                        Verständnisfrage: Das mqtt Passwort muss in " " stehen und das Passwort vom Gehäuse nicht ?
                        Ich habe nicht den Pfad /opt/ism7mqtt genutzt, sondern nutze /home/pi/ism7mqtt, sollte keinen Unterschied machen oder ?

                        Wenn ich den Dienst starte erscheint in grün active und running und keine Fehlermeldung

                        Ich bin am Rechner nicht mit Wolf Smartset verbunden und habe die App am Handy beendet, ich konnte bei der App keinen "Logout" finden, evtl hat es damit zu tun ?

                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • U
                          UlliJ @obstbauer last edited by

                          @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                          Das mqtt Passwort muss in " " stehen und das Passwort vom Gehäuse nicht ?

                          bei mir ist beim Aufruf für ism7mqtt alles ohne "". Die Zuordnung der Parameter wird mit den prefixes -p = passwort, --mqttpass = mqtt passwort etc. gemacht.

                          Wenn Du keine Verbindung hast steht das Ism7 wohl noch im Portal. Wie sehen die Info's von der Statusseite des ISM7 bei Dir aus?
                          Hier so:
                          998453f8-5662-46dd-81f9-6e9361661f58-image.png
                          Im Repository von Ism7mqtt ist explizit vermerkt, das nur eine Verbindung zur Zeit unterstützt wird. Und mal am Rande: wer braucht beides gleichzeitig? wenn ich unterwegs bin geht es über VPN ins eigene Netz, zu Hause dito ohne VPN und ansonsten soll das Ding alleine werkeln.

                          Du kannst ism7mqtt auch mit dem zusätzlichen Parameter -d starten. Auf der Konsole gibt er bei

                          sudo systemctl status ism7mqtt
                          

                          aktuell geänderte Werte mit aus

                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Heizkurvenabstand' '2'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Konfiguration' '8'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Nachlaufzeit_Heizkreis' '5'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/P-Bereich_Mischer' '12'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/eBus_Einspeisung/value' '2'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/eBus_Einspeisung/text' 'Auto'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Analogeingang_Vorlauffuehler_VF' '29'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Mischerkreispumpe/value' '1'
                          Oct 01 16:56:50 WolfMqtt bash[115]: publishing mqtt with topic 'Wolf/192.168.178.80/MM_0x51/Mischerkreispumpe/text' 'Ein'
                          
                          

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            obstbauer @UlliJ last edited by

                            @ullij Hallo, danke für die Antwort. Klar braucht man beide Verbindungen nicht, da aber bisher nur die Verbindung zu Smartset läuft und ich gerade in der Inbetriebnahmephase bin geht es halt nur so, wenn mqtt mal läuft habe ich es genauso vor über VPN zu machen.

                            Das Smartset Prtal scheint noch verbunden zu sein:

                            smartset.jpg

                            ich weiß halt nicht wie ich die App ausloggen kann, da ich dazu bisher nichts gefunden habe. Wenn das Handy offline ist und ich mich am PC anmelde und normal abmelde bleibt der Status connected.

                            sudo systemctl status ism7mqtt
                            
                            

                            hier bekomme ich ja noch keine aktuellen Werte, da die Verbindung ja noch nicht klappt.
                            Im Smartset am PC kann man diese Verbindung noch wegnehmen:

                            smartset2.jpg

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              UlliJ @obstbauer last edited by

                              @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                              ich weiß halt nicht wie ich die App ausloggen kann, da ich dazu bisher nichts gefunden habe. Wenn das Handy offline ist und ich mich am PC anmelde und normal abmelde bleibt der Status connected.

                              die Verbindung musst Du selbst aktiv auf dem Ism7 kappen. Hat nichts mit der/den App(s) zu tun.
                              b084d30b-4f46-4734-bc32-08c98b421354-image.png

                              Dann sollte das mit ism7mqtt auch funktionieren. Du kannst jederzeit wechseln zwischen den beiden Betriebsarten
                              Internetfreigabe ein = Wolfpartal und Smartset
                              Internetfreigabe aus = Ism7mqtt

                              die Seiten sehen bei Dir anders aus, da meine FW Version älter ist

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                obstbauer @UlliJ last edited by obstbauer

                                @ullij ok also das Wolf Smartset ist jetzt nicht mehr verbunden, geht trotzdem nicht...

                                Nochmal zum Anfang zurück, wenn ich die Dateien entpackt habe und Rechte vergeben hab, soll ich den Ausdruck

                                OPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /......
                                

                                ausführen oder ?
                                Dann sollte das Programm gestartet sein und laufen ?
                                Meine Ausgabe sieht so aus:

                                pi@raspberrypi:/opt/ism7mqtt $ OPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /opt/ism7mqtt/ism7mqtt -m 192.168.178.72 -i 192.168.178.63 -p LaLaLa --mqttuser LaLaLa --mqttpass LaLaLa -mqttport 1885  --separate -t /opt/ism7mqtt/paramter.json
                                OPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /opt/ism7mqtt/ism7mqtt -m 192.168.178.72 -i 192.168.178.63 -p LaLaLa --mqttuser LaLaLa --mqttpass LaLaLaOPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /opt/ism7mqtt/ism7mqtt -m 192.168.178.72 -i 192.168.178.63 -p LaLaLa --mqttuser LaLaLa --mqttpass LaLaLa -mqttport 1885  --separate -t /opt/ism7mqtt/paramter.json
                                  -m, --mqttServer=VALUE     MQTT Server
                                  -i, --ipAddress=VALUE      Wolf Hostname or IP address
                                  -p, --password=VALUE       Wolf password
                                  -t, --parameter=VALUE      path to parameter.json - defaults to parameter.json
                                      --mqttuser=VALUE       MQTT username
                                      --mqttpass=VALUE       MQTT password
                                      --mqttqos=VALUE        MQTT QoS
                                      --mqttport=VALUE       MQTT port (defaults to 1883)
                                  -s, --separate             send values to separate mqtt topics - also
                                                               disables json payload
                                      --retain               retain mqtt messages
                                      --interval=VALUE       push interval in seconds (defaults to 60)
                                      --hass-id=VALUE        HomeAssistant auto-discovery device id/entity
                                                               prefix (implies --separate and --retain)
                                  -d, --debug                dump raw xml messages
                                  -h, --help                 show help
                                
                                

                                Muss ich bei dieser Zeile

                                sudo chown $USER:$USER ism7mqtt/
                                

                                USER durch pi ersetzen oder bleibt das so ?
                                die Datei

                                paramter.json
                                

                                habe ich selbst erstellt, da diese nicht vorhanden war.
                                Sonderzeichen im Passwort sollten kein Problem sein oder ?

                                U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  obstbauer last edited by

                                  ich nutze für mein Raspi die Version

                                  ism7config-linux-arm64.zip
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    UlliJ @obstbauer last edited by

                                    @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                                    die Datei
                                    paramter.json

                                    habe ich selbst erstellt, da diese nicht vorhanden war.

                                    da gibt es auf Github das Archiv "ism7config..."
                                    In ein Verzeichnis z.B. /opt/ism7mqtt/makeconfig entpackt.

                                    iob@WolfMqtt:/opt/ism7mqtt/makeconfig$ /opt/ism7mqtt/makeconfig/ism7config -h
                                      -i, --ipAddress=VALUE      Wolf Hostname or IP address
                                      -p, --password=VALUE       Wolf password
                                      -t, --target=VALUE         Target filename - defaults to parameter.json
                                      -h, --help                 show help
                                    iob@WolfMqtt:/opt/ism7mqtt/makeconfig$
                                    
                                    

                                    Der Aufruf erstellt per default die Parameterliste in der Datei "parameter.json" (nicht: paramter.json). Es reicht nicht eine leere Datei zu erstellen, da stehen alle Adressen und Parameter der Busteilnehmer Deiner Anlage drin.

                                    Ich meine mich zu erinnern, daß die ISM7 selbst Probleme mit Sonderzeichen im Passwort hat. Ziffern funktionieren

                                    @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                                    sudo chown $USER:$USER ism7mqtt/

                                    gibt dem aktuellen User Eigentümerrechte auf dem Verzeichnis, braucht nicht geändert werden (da bin ich aber DAU)

                                    und am Ende

                                    @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                                    Nochmal zum Anfang zurück, wenn ich die Dateien entpackt habe und Rechte vergeben hab, soll ich den Ausdruck
                                    Copy to ClipboardOPENSSL_CONF=/opt/ism7mqtt/openssl.cnf /......

                                    ausführen oder ?
                                    Dann sollte das Programm gestartet sein und laufen ?

                                    Genau. Da das Debug eingeschaltet ist sollte nach ein paar Sekunden die Antwort vom ISM7 kommen. Beim ersten Aufruf werden sämtliche Werte gesendet, später nur die Änderungen.
                                    Ich denke es liegt an Deiner paramter.json...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      UlliJ @obstbauer last edited by

                                      @obstbauer sagte in Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?:

                                      Meine Ausgabe sieht so aus:

                                      gerade erst gesehen: da ist das Debug nicht mit drin, solltest Du für den ersten Start mal mit rein nehmen um zu sehen ob es lebt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      758
                                      Online

                                      32.2k
                                      Users

                                      80.8k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      3
                                      17
                                      448
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo