Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wunsch: Adapter für Panasonic Viera Smart TV Steuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wunsch: Adapter für Panasonic Viera Smart TV Steuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wuchti last edited by

      Ich bin auch neu hier und möchte die Programme meines Panasonic Fernsehers über Alexa aufrufen.

      Ich habe die Programme umbenannt (D1 = ARD, D2=ZDF, etc..).

      Was muss ich machen, damit die Befehle im Cloud Adapter erscheinen, so dass ich sie über Alexa aufrufen kann?

      Der Cloud Adapter ist soweit konfiguriert meine Homematic Aktoren kann ich über steuern.

      Danke und Gruß Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schnutexxl last edited by

        Hallo Idittmar,

        auch von mir besten Dank für den tollen Adapter!!! 😄

        Aber ein kleines Problem scheint es hier zu geben. Das Ein- bzw. Ausschalten funktioniert bei meinem Panasonic über den selben Befehl und nicht über WakeOnLAN, wie bei manch anderen. Somit ist meine LAN Verbindung zum TV immer vorhanden, auch wenn der TV aus ist. Fazit, ich habe keinen korrekten Datenpunkt über den wirklichen Status des TV –> immer an obwohl aus. Ich glaube du hast im Script für den Connection Datenpunkt eine Ping Abfrage genutzt und kein Request from TV.

        Somit kommen zusätzlich auch fehlerhafte Abfragen, getVolume, getMute, zustande, wenn der TV aus ist.

        Kann man das irgendwie noch einbauen, dass es einen Datenpunkt für den wirklichen Status des TV gibt?

        Sollte es dafür keinen Befehl geben, könnte man die zyklische Abfrage von "Mute" oder "Volume" für einen "wirklichen" Status des TV zu nutze machen.

        Mit bestem Dank im Voraus und Grüße
        1109_unbenannt.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ldittmar
          ldittmar Developer last edited by

          Hi Coronaxxl,

          mein größtes Problem bei der Sache ist, dass gar kein Panasonic habe. Ich habe den Adapter einfach so blind programmiert. Bei den Fehler könnte ich es vielleicht abfangen und kein Logeintrag senden… bzw... hmm ... Wenn ich keine Daten bekomme, ist dann das Fernsehr aus, oder? Mindestens meistens... (bei Netzwerkfehler auch).

          Würde es euch helfen, wenn ich einfach behaupten würde, dass das Fernsehr aus ist, wenn keine Daten kommen?

          Grüße,

          ldittmar

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schnutexxl last edited by

            Hallo Idittmar,

            ich denke das sollte funktionieren. Natürlich ist hier eine gewisse Unschärfe vorhanden, aber ein Versuch wäre es wert.

            Was soll die zyklische Abfrage von Volume und Mute noch bringen?

            Schöne

            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tk79de last edited by

              Hallo ldittmar,

              die vorgeschlagene Lösung würde mir auch sehr gut gefallen, habe das gleiche Problem bei meinem Panasonic TX-60CX750, ist immer "connected" somit fehlt mir die Info ob der TV gerade an oder aus ist. Auch bei mir geht getVolume immer dann schief (Error im Log), wenn der TV aus ist, wenn er läuft, sehe ich den Fehler im LOG nicht, also OK.

              Ein neuer State auf dieser Basis, z.B. "TV_Power_ON" wäre wirklich super.

              Danke, Gruß

              Tobi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ldittmar
                ldittmar Developer last edited by

                Hi,

                ich werde es dann im Zuge der Aktualisierung des Adapters für Admin 3 gleich umsetzen und melde mich hier, wenn ihr es testen könnt.

                Grüße,

                ldittmar

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  soleria last edited by

                  Hi Idittmar,

                  erstmal vielen Dank und top dass Du den Adapter ohne vorhandenen Panasonic so hinbekommen hast, Respekt!

                  Musste ich gleich mal an meinem etwas älteren TX-P42GT30E ausprobieren, schaut auf den ersten Blick sehr gut aus 🙂

                  Das schon genannte Einschaltverhalten ist hier auch vorhanden, sprich über den Power Off klappt das aktuell nicht.

                  Man muss auf der FB lange drücken, damit das Gerät angeht.

                  Wäre natürlich cool wenn Du das noch über den Adapter hinbekommst 🙂

                  Wie wuchti bin ich aktuell auch am Alexa testen, das wird aber mit den aktuellen Datenobjekten wohl nicht funktionieren.

                  Siehe auch beim milight-Adapter - Button Datentypen können in Alexa aktuell nicht verarbeitet werden.

                  Was Alexa kann sind z.B. ein Schalter so dass man sagen kann "Alexa TV anschalten".

                  Dann müsste aber hier im Adapter der Datentyp ein switch mit true/false verwendet werden.

                  Hier findet man den aktuellen Stand der Alexa SmartHome API:
                  > [https://developer.amazon.com/de/docs/sm … l-api.html](https://developer.amazon.com/de/docs/smarthome/understand-the-smart-home-skill-api.html)

                  @wuchti: von daher denke ich nicht, dass man Alexa derzeit sagen kann "schalte auf ARD".

                  Gruß,

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bobohne last edited by

                    Hallo!

                    @soleria:

                    @wuchti: von daher denke ich nicht, dass man Alexa derzeit sagen kann "schalte auf ARD". `

                    Das funktioniert mit dem Harmony Skill einwandfrei. Musst nur die Sender als Favoriten anlegen. Ist halt quasi am ioBroker vorbei…

                    LG

                    Michael

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      soleria last edited by

                      Hallo Michael,

                      Danke für den Hinweis, wieder was gelernt.

                      Weißt Du ob das aktuell gar nicht über iobroker funktionieren würde oder ist die Limitierung im Adapter?

                      LG

                      Tom

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bobohne last edited by

                        Naja es würde schon etwas gehen. Man muss halt lauter virtuelle Schalter mit den Sendernamen (keine Ahnung ob Alexa das dann einwandfrei versteht) anlegen und dann z.B. über Szenen oder Javascript die Schaltvorgänge auslösen. Finde ich aber sehr umständlich. Ich mag es zwar auch nicht das man immer noch „mit Harmony“ sagen muss, das ist aber erträglicher als ein paar Stunden gefummel für eine wenig elegante Lösung.

                        Sorry für Off-Topic!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          doctorultra last edited by

                          @onkeltom9:

                          hallo

                          Adapter funktioniert

                          starten des TV geht über wake on lan

                          mein TV TX50EXW

                          tolle Arbeit

                          gruß `

                          Wie habt Ihr das mit Wakeonlan angestellt?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            grojaben last edited by

                            Hallo.

                            Vielleicht kann mir jemand helfen?!

                            Ich habe vor einiger Zeit mit dem IOBROKER angefangen mein Smarthome zu steuern was auch gut funktioniert. Auch die Steuerung meines Panasonic TV über Alexa (z. B. Alexa, schalte Stumm ein) hat immer gut funktioniert. Seit dem ich aber mein IOBroker neu aufgesetzt habe schaffe ich es einfach nicht mehr im CLOUD Adapter unter SmartGeräte eine Taste des Panasonic zu hinterlegen. Ich wähle z. B. die Taste PAUSE aus und drücke WÄHLEN. Danach erstellt er aber keinen neuen SMARTNAME.

                            Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben was ich noch machen kann?

                            Gruss

                            Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              grojaben last edited by

                              Lösung zum eigenen Problem

                              Nachdem ich viel rum probiert habe bin ich auf die Lösung gestoßen, falls noch jemand das gleiche Problem haben sollte.

                              Die Lösung liegt unter Objekte bei den Rollen.

                              Standartmäßig sind die Rollen auf "button" gesetzt. und zwar kleingeschrieben.

                              Als ich auf das Wort "button" geklickt habe wurde mit eine Liste mit allen Rollenmöglichkeiten gezeigt - und als ich dann die Rolle "Button" mit großem B gewählt habe, hat es funktioniert.

                              Gruss

                              Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Bluenetwork last edited by

                                Config des Adapters funktioniert nicht mehr in der Admin 3 Version von IOBROKER es kommt immer die Meldung kann index.htm nicht finden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Lenz2k3 last edited by

                                  Erstmal vielen Dank für den Adapter! Funktioniert mit meinem CXW754 alles wunderbar, auch mit den neuesten iobroker-Updates usw.

                                  Für alle die ihren Panasonic per iobroker einschalten möchten. Man muss vorerst in den TV-Einstellungen unter Netzwerk "Power on by Apps" einschlaten. Dann gehts. Achtung: Es führt aber zu einem höheren Standby-Stromverbrauch! Bei mir werden dann zum Beispiel 13 Watt verbraucht. Ohne die Funktion zeigt mein Verbrauchszähler sogar 0 Watt an (denke mal es "rundet ab"). Da kommen schnell mal 35 Euro im Jahr zusammen. 🙂

                                  Was bei mir leider nicht funktioniert: Das hinzufügen der Datenpunkte direkt zum Cloud-Adapter. Ich habe aber einen Umweg über den Szenen-Adapter genommen. Das geht wunderbar!

                                  Viele Grüße!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    coto last edited by

                                    Hi leider bekomm ich es nicht ans laufen.

                                    Folgende Schritte hab ich bereits Adapter (1.0.0) installiert, Instanz angelegt und IP vom TV eingetragen.

                                    Instanz läuft (grünes Symbol).

                                    Button angelegt und Datenpunkt zugewiesen. Hier funktioniert es dann eben nicht.

                                    Es lasst sich nichts steuern.

                                    Mein TV ist TX-55FZ950.

                                    Hab ich noch etwas einzustellen oder ist es mit meinem TV nicht möglich?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      coto last edited by

                                      Hi hat keiner eine Idee?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ldittmar
                                        ldittmar Developer last edited by

                                        Sorry… Ich habe leider kein Panasonic TV. Kann mir jemand sagen, ob es an der neuen Version 1.x liegt? @coto wie alt ist dein Fernseher? Ich schaue mal ob eine neue Bibliothek für die Geräte existiert. Zwischen den Jahren werde ich Zeit haben. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          coto last edited by

                                          Hi Idittmar, der Fernseher ist aus 2018. Ich hoffe der ist nicht zu aktuell.

                                          Mit meinem Androidhandy und passender App von Panasonic kann ich das Gerät steuern.

                                          Ich hatte schon mit meinem vorherigen TV von Samsung (H-Serie) Pech, dass der sich nicht hat steuern lassen und erhoffe mir jetzt, dass das mit dem Panasonic nicht auch der Fall ist.

                                          Wäre gut wenn du ne Lösung findest.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            imsadi last edited by

                                            Hi,

                                            bei meinem Panasonic TX-EXW584 funktioniert der Adapter ebenfalls.

                                            Folgende Objekte sind bei mir vorhanden:
                                            12827_objekte.jpg
                                            Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wie ich die Programme einstelle, die mit 10 und höher anfangen,

                                            denn bis 9 wurde diese automatisch hinzugefügt. Ein manuelles Anlegen oberhalb 10 funktioniert nicht.

                                            Instanzen:

                                            Die Instanzen musste ich noch manuell anlegen, wie auch die Szenen unten.
                                            12827_instanzen.jpg

                                            Szenen:
                                            12827_szenen.jpg

                                            Damit geht auch bspw. ein Einschalten mit "Alexa Fernseher einschalten an", oder "Alexa Fernseher Ard an".

                                            Dieses "an" am Ende nervt ein bischen, läßt sich zur Zeit aber wohl nicht ändern.

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            590
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            47
                                            175
                                            28491
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo