NEWS
E-Roller Software (Tuning)
-
Bin Besitzer eines Xiaomi pro4 gen2 E-Rollers!
Habe mal die Firmware (MOD-EDIT: entfernt) [gepatcht] (MOD-EDIT: entfernt) und auf den Roller übertragen.
Funktioniert auch, das Teil läuft 30KmH, dass möchte ich aber nicht. Gesetz usw. da es wohl wie ich als leihe, auf Github (MOD-EDIT: entfernt) sehe Open Source ist. Wollte ich mal erfragen ob es ein großer Ausfand ist das auf z.b. 22Kmh ab zu ändern?
Oder ist das nicht so einfach wie ich mir das vorstelle.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?Grüße
-
@bishop sagte in E-Roller Software (Tuning):
Bin Besitzer eines Xiaomi pro4 gen2 E-Rollers!
Habe mal die Firmware (https://wiki.bastelpichi.de/4pro2nd.html) gepatcht und auf den Roller übertragen.
Funktioniert auch, das Teil läuft 30KmH, dass möchte ich aber nicht.Hilf Du mir mal, wieso macht man das , wenn man das Ergebnis kennt aber nicht will?
-
@haselchen
Naja, um zu wissen so viel ist möglich. Aber es kann auch legal funktionieren. Einfach 2kmh mehr.... -
@bishop sagte in E-Roller Software (Tuning):
Einfach 2kmh mehr....
ist auch nicht legal.
über 20 km/h verlierst du den Versicherungsschutz, da die Scooter von der Gefahrenhaftung ausgenommen sind, weil sie nur 20 km/h fahren dürfen.
Damit müsstest du eine deutlich umfassendere Versicherung abschließen, was aber nicht angeboten witd. -
Lieb gemeint und ich unterstütze voll und ganz Deine Argumentation und Ausführung , hier ist deine Forumskraft aber vergebens .
Dieses Klientel ist mental im „Tunnel“ und nicht belehrbar .Edit: sieht man auch an Bewertungen hier lm Thread
-
@haselchen Ich gebe nie die Hoffnung auf, dass eventuell bisher übersehene Fakten zur Einsicht führen könnten.
Ansonsten müsste ich diesen Thread löschen.
-
@haselchen sagte in E-Roller Software (Tuning):
Edit: sieht man auch an Bewertungen hier lm Thread
Mir hat sich der Downvote von @badsnoopy667 auch nicht erschlossen. Ich fand Deine Frage durchaus gerechtfertigt. Der Sinn etwas illegal zu flashen/pimpen und dann rumzuheulen dass es keinen direkten Weg zurück gibt, aber weiter um 2 km/h illegal bleiben zu wollen, erschließt sich auch mir nicht. In Erwartung genau solcher Reaktionen verkneife ich mir daher aber auch möglichst solche Nachfragen.
Den Bewertungen für das Teil nach hat sich das aber nach der nächsten Fahrt auf feuchter Straße ohnehin erledigt. Die kranken scheinbar regelmäßig an Wasserschäden, die explizit von möglichen Garantien ausgeschlossen sind.
-
@samson71
Bin eigentlich nicht am rumheulen! Der Roller hat wieder seine original Firmware, das ist auch gut so.Bei E rollern gibt es eine Toleranz Grenze von 10% die z.b. Ninebot ausreizen.
Zitat:
Da auf deutsche Straßen nur Elektroscooter mit einer Geschwindigkeit von maximal 20 km/h (plus 10 Prozent Toleranz) zugelassen sind, bewegen sich die meisten E-Scooter in diesem Bereich. Es gibt allerdings einige Hersteller, die den Toleranzbereich ausnutzen. Dazu gehört auch Ninebot.Somit würde man sich mit den 22kmh noch im Bereich der Legalität bewegen.
Daher meine Eingansfrage. -
-
Da dieser Thread illegale Anleitungen enthält, die folgerichtig zur Erlöschung der Betriebserlaubnis und zum Verlust des Versicherungsschutz führen, wurde dieser Thread geschlossen und die Links entfernt.
Wir behalten uns vor ihn komplett zu löschen