NEWS
[Vorlage] Servicemeldungen Volume2
-
@looxer01
Ich habe mal im Script debugLevel auf 2 gesetzt.
GeraeteId steht bei mir auf false.Dann habe ich neue Batterien eingesetzt.
Meldung auf der CCU3 weg.Dann wieder die alten Batterien eingesetzt.
Systemmeldung auf der CCU3 "Leere Batterie"Hier das LOG.
ServicemeldungenSystemLog.csvAktuell sind noch die leeren Batterien drin.
Sieht so aus:
Object Daten WZ-VD-Regal:4.FAULT_REPORTING
Object Daten WZ-VD-Regal:4.FAULT_REPORTING-6_ALARM
Was kann ich noch tun?
Grüße
-
@rantanplan sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:
Was kann ich noch tun?
im moment nichts. Ich erstelle einen Fix und poste ihn hier.
Ursache ist, so glaube ich, klar.vG Looxer
-
@rantanplan
kannst du diese Tabelle austauschen und dann nochmal mit debug laufen lassen ?const alarmTypes = [ { key: 'UNREACH_ALARM', suffixes: ['UNREACH_ALARM','unreach' ] },//UNREACH_ALARM = HM-Classic & HMIP-CCU - unreach = HMIP Accesspoint { key: 'STICKY_UNREACH_ALARM', suffixes: ['STICKY_UNREACH_ALARM'] }, { key: 'CONFIG_PENDING_ALARM', suffixes: ['CONFIG_PENDING_ALARM','configPending'] }, //configPending ist eine HMIP Meldung { key: 'UPDATE_PENDING_ALARM', suffixes: ['UPDATE_PENDING_ALARM'] }, { key: 'LOWBAT_ALARM', suffixes: ['LOWBAT_ALARM', 'LOW_BAT_ALARM','lowBat'] }, //LOWBAT_ALARM = HM-Classic - LOW_BAT_ALARM = HMIP CCU - lowBat = HMIP Accesspoint { key: 'DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM', suffixes: ['DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM'] }, { key: 'ERROR', suffixes: ['ERROR','DUTY_CYCLE'] }, // error ist ein Sammler fuer hier nicht definierte Meldungen { key: 'FAULT_REPORTING', suffixes: ['FAULT_REPORTING','FAULT_REPORTING-1_ALARM','FAULT_REPORTING-2_ALARM','FAULT_REPORTING-3_ALARM','FAULT_REPORTING-4_ALARM','FAULT_REPORTING-5_ALARM','FAULT_REPORTING-6_ALARM'] }, { key: 'SABOTAGE_ALARM', suffixes: ['SABOTAGE_ALARM','sabotage'] }, // sabotage ist eine HMIP Meldung { key: 'STICKY_SABOTAGE_ALARM', suffixes: ['STICKY_SABOTAGE_ALARM'] }, { key: 'ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM', suffixes: ['ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'] }, { key: 'OVERHEAT_ALARM', suffixes: ['ERROR_OVERHEAT_ALARM'] }, { key: 'UNDERVOLTAGE_ALARM', suffixes: ['ERROR_UNDERVOLTAGE_ALARM'] }, ];
Die Änderung befindet sich in Zeile 9.
-
@rantanplan
ignoriere die voherige message.
Nutze stattdessen die angehängte Version. Ich musste noch ein paar Codezeilen hinzufügen.
Es konnte gar nicht funktionieren -
@looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:
@rantanplan
ignoriere die voherige message.Zu spät
Mit leeren Batterien kam die Meldung ".....Ventil blockiert"
Damit meine "Arbeit" nicht umsonst war, hier das Log.
ServicemeldungenSystemLog.csvProbiere jetzt Dein geändertes Script.
-
@looxer01
Nach dem Script-Start wird "Einstellbereich Ventil zu gross" gemeldet
Auf der CCU3 keine Servicemeldung.Hier das Log.
ServicemeldungenSystemLog.csvHabe auch mal das andere Log aktiviert.
ServicemeldungenVol2.csvSehe gerade, dass "FAULT_REPORTING-6_ALARM" in ioBroker tatsächlich auf '2' steht. Warum auch immer.
CCU3 sagt "alles ok".Tausche jetzt nochmal die Batterien.
-
-
es wäre gut zu wissen wie Object Daten WZ-VD-Regal:4.FAULT_REPORTING ausgeprägt ist. Denn dort gibt es die status 1 - 7. bei den anderen nicht. (das hatte ich leider falsch gesehen)
In der Regel werden die ALARM-Datenpunkte augelöst. -
Ein quick Fix wäre 'FAULT_REPORTING-6_ALARM' unter den AlarmType LowBat zu listen. Dann fehlen aber immer noch die anderen Alarme.
ich muss nochmal nachdenken.
EDIT
ok, nachgedacht.
Der Ansatz wäre- 'FAULT_REPORTING-6_ALARM' unter lowbat zu führen. Dann bekommst du das auch klassifiziert als lowbat und nicht als 'FaultMessage"
- Die anderen werde ich dann vom status her als FaultMessages führen und die status 1-7 (ohne 6) entsprechend als status messages entsprechend der Tabelle: faultMessages aus dem Script darstellen
brauche ich jetzt aber ein wenig Zeit für
-
-
@rantanplan
ich habe eine neue Version gebaut und hoffe, dass es jetzt ok ist.Du solltest jetzt eine lowbat message erhalten für dieses gerät.
für alle anderen messages (Ventilstellung etc) erhälts du "Fault Messages"
Servicemeldungen_Vol2_3-30_Rantanplan2.txt
Falls ok, werde ich das in die nächste Version übernehmen.
vG Looxer
-
@looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:
@rantanplan
ich habe eine neue Version gebaut und hoffe, dass es jetzt ok ist.Du solltest jetzt eine lowbat message erhalten für dieses gerät.
für alle anderen messages (Ventilstellung etc) erhälts du "Fault Messages"
Irgendetwas hakt noch. (Sorry)
Leztes Script gestartet.
Leere Batterien noch im Gerät.
CCU3 zeigt "Leere Batterie"
Script JSONAktuelleSM "Keine passende Meldung......."
Über Telegram kam keine Meldung!!!Hier das LOG.
ServicemeldungenSystemLog.csvGrüße
-
@rantanplan
wenn ich mir das log ansehe, dann sehe ich, dass eine Message reported wird:EDIT:
ja, schon gefunden. Ist die Umsetzung für die Nachricht.
Muss ich mir aber näher ansehen. -
@rantanplan
kannst du die folgende Tabelle austauschen ?const statusMessages = { UNREACH_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "keine Kommunikationsfehler", 1: "Kommunikation gestoert", 2: "Kommunikation war gestoert" } }, STICKY_UNREACH_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "keine Kommunikationsfehler", 1: "Sticky Kommunikation gestoert", 2: "Sticky Kommunikation war gestoert" } }, SABOTAGE_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Keine Sabotage", 1: "Sabotage", 2: "Sabotage aufgehoben" } }, STICKY_SABOTAGE_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Keine Sabotage", 1: "Sticky Sabotage", 2: "Sticky Sabotage aufgehoben" } }, LOWBAT_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Batterie ok", 1: "Batterie niedrig", 2: "Batterie ok" } }, LOW_BAT_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Batterie ok", 1: "Batterie niedrig", 2: "Batterie ok" } }, 'FAULT_REPORTING-6_ALARM': { "hm-rpc": { 0: "Batterie ok", 1: "Batterie niedrig", 2: "Batterie ok" } }, // nur for HM-CC-TT-DN ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Keine Meldung", 1: "Geraet wurde angehoben.", 2: "Geraet wurde angehoben: Bestaetigt" } }, CONFIG_PENDING_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "keine Meldung", 1: "Konfigurationsdaten stehen zur Uebertragung an", 2: "Konfigurationsdaten standen zur Uebertragung an",}, }, UPDATE_PENDING_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "kein Update verfuegbar", 1: "Update verfuegbar", 2: "Update wurde eingespielt" } }, ERROR_OVERHEAT_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "kein Overheat Alarm", 1: "Overheat gemeldet", 2: "Overheat geloest" } }, ERROR_UNDERVOLTAGE_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Kein Undervoltage Alarm", 1: "Undervoltage gemeldet", 2: "Undervoltage geloest" } }, DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Keine Meldung", 1: "Geraet startet neu", 2: "Geraet wurde neu gestartet" } }, DUTY_CYCLE: { "hm-rpc": { false: "Geraete-Duty Cycle ok", true: "Geraete-Duty Cycle erreicht", null: "unbekannter Status (Duty_Cycle" } }, lowBat: { "hmip": { false: "Batterie ok", true: "Batterie niedrig", null: "Batterie ok" } }, unreach: { "hmip": { false: "keine Kommunikationsfehler", true: "Kommunikation gestoert", null: "Kommunikation war gestoert" } }, sabotage: { "hmip": { false: "Keine Sabotage", true: "Sabotage", null: "Sabotage aufgehoben" } }, configPending: { "hmip": { false: "Keine Meldung", true: "Konfigurationsdaten stehen zur Uebertragung an", null: "Konfigurationsdaten standen zur Uebertragung an" } }, FALLBACK: { "hm-rpc": { 0: "keine Stoerung", 1: "Stoerung", 2: "Stoerung aufgehoben", false: "Keine Stoerung", true: "Stoerung", null: "unbekannter Status Fallback"}, "hmip": { false: "keine Stoerung", true: "Stoerung", null: "Stoerung aufgehoben" }, } };
-
@looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:
@rantanplan
kannst du die folgende Tabelle austauschen ?Habe ich gemacht.
Sieht gut aus!Scipt-Meldung:
Telegram hat aber nichts gemeldet.
Liegt das eventuell daran, dass die Meldung schon vorhanden war?Hier das aktuelle Log
ServicemeldungenSystemLog.csvIch mache jetzt nochmal Batteriewechsel und melde mich danach.
Grüße
-
@looxer01
Perfekt!!!!
Konnte zwar keine "Leere Batterie" mehr erzeugen, weil die alten Batterien wohl jetzt komplett leer sind, aber dafür kam die Meldung "Fehlstellung Ventil".Neue Batterien rein und alles gut!
Ich gehe davon aus das das mein ENDbericht ist.Vielen lieben Dank für den super Support!!!!
Grüße
-
@rantanplan
danke dir. ich mache dann morgen vermutlich eine neue Version.
Bezüglich Telegram ist es so, dass nur neue Messages auch gesendet werden.
Sonst hätten wir ja immer bei Scriptstart immer neue Meldungen in der Inbox.vG Looxer
-
Hi,
Version 3.31 ist onlineDie Version fixed das Problem, dass Servicemeldungen für das HM-Classic Thermostat HM-CC-RT-DN nicht gemeldet wurden.
Seiteneffekte erwarte ich nicht, da die Änderungen gut gekapselt sind (3 Codezeilen, 2 Tabellenänderungen)Hinweis: Das besagte Homematic-Gerät hat eine stark abweichende Datenstruktur im Vergleich zu anderen Geräten.
Da hat der EQ3-Entwickler wohl nicht nach rechts und links gesehen.vG Looxer