Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mabbi @MicMcCloud last edited by Mabbi

      @micmccloud

      Hi,

      ich habe gestern den woso_mitsu_aircon_rac mit den fixes von git-hub zum Laufen gebracht.
      Ansteuern der Klimageräte hier funktioniert top. Danke für Eure Arbeit an dem Adapter.

      Habe hierzu noch eine Frage:

      Die Adapter-Instanz startet im IOB und liest auch alle Datenpunkte der Klimaanlage/ des Innengerätes ein.
      Ich kann die Werte manuell ändern und die Anlage läuft dann auch oder stoppt etc.
      Aber wenn ich die Klimaanlage per Fernbedieung an/aus-schalte, dann aktualisieren sich die Werte im IOBroker nicht.
      Der Wert inOperation bleibt z.B. auf true stehen, obwohl das zugehörige Gerät z.B. aus ist.

      klima_buero.png

      Erst wenn ich die zugehörige Instanz stoppe und neu starte, dann sind die Werte aktuell.

      Gibt es einen weg den woso_mitsu_aircon_rac Instanz/Adapter zu zwingen, sich regelmässig selber zu aktualisieren im IOB ?

      Sorry wenn ich für Euch offensichtliche Dinge frage, ich bastel im IOB erst seit 3 Tagen.
      Vielen Dank vorab für Eure Antworten

      greets...mabbi

      Nachtrag:

      Habe es gerade selber rausgefunden, man kann Kommawerte in den Instanz-Daten hier eintragen:

      04c3ebfa-d3cf-4f28-b1f5-9c1fd8ff59a1-grafik.png

      Mit dem Wert 0,1 holt/aktualiserte er die Datenpunkte des Objekts alle paar Sekunden (6?) denke ich.
      Somit ist meine Frage beantwortet.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hacki11 last edited by

        Hallo zusammen, ich kümmere mich gerade darum, den Adapter in das offizielle Repository zu bekommen. Hierzu habe ich ein paar Änderungen vornehmen müssen. Z.B. Adaptername, Statenames und Rollen, auf die neue JSON UI migriert und Abhängikeiten aktualisiert. Zudem habe ich eine Multi-Device Unterstützung integriert, damit man nicht pro Innengerät einen eigenen Adapter braucht.

        Pull Request für Latest Repository ist in Review, sobald es drin ist und ein paar Leute es laufen haben ist ein Pull Request für stable möglich.
        Adapter: https://github.com/hacki11/ioBroker.mhi-wfrac
        Latest PR: https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories/pull/4613

        hacki11 created this issue in ioBroker/ioBroker.repositories

        closed Add mhi-wfrac to latest #4613

        S MrLarodos 2 Replies Last reply Reply Quote 2
        • S
          saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by saeft_2003

          @hacki11

          Find ich gut! 👍

          Ich hab zwei Mitsubishi Klimaanlagen und den alten Adapter laufen. Ich werde den neuen so bald wie möglich testen und dann berichten.

          Update: Erster Test war vielversprechend, neuer Adapter läuft und die Daten kommen, sieht optisch viel besser aus. Ich werde in den nächsten Tagen mal die DP umstellen und schauen ob der Rest auch funktioniert.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hacki11 @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003 Freut mich zu hören! Danke für den schnellen Test!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hacki11 @McMax last edited by

              @mcmax sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

              Hallo! Ich hab mir den Adapter installiert und es funktioniert perfekt mit einer Ausnahme:
              OperationMode kann ich nicht auf Automatik (0) stellen. Alle anderen Modi funktionieren). Er meldet hier -1 zurück. Hat hier jemand dieses Problem auch und vielleicht einen Lösungsansatz?

              Ich hab das in dem Zuge auch behoben.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by

                @hacki11

                Was mir aufgefallen ist das der DP connectet unter System auch auf true steht wenn der Adapter gelb ist.

                Lässt sich das ändern?

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hacki11 @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 sagte in Mitsubishi Heavy Industries Split Klimaanlage:

                  @hacki11

                  Was mir aufgefallen ist das der DP connectet unter System auch auf true steht wenn der Adapter gelb ist.

                  Lässt sich das ändern?

                  Kannst du mir einen Screenshot geben damit ich genau verstehe was du meinst? Es gibt den Punkt info.connection, der ist grün wenn alle IG erreicht werden können. Ist das der DP, den du meinst oder gibt es noch einen anderen? Was wäre das erwartete Verhalten?

                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by

                    @hacki11

                    Hat sich erledigt hab den verwechselt mit dem info.Connection DP. War also mein Fehler 🤦

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @hacki11 last edited by

                      @hacki11

                      Ich hab jetzt alle Skripte und VIS umgestellt. Läuft soweit.

                      Noch eine Frage könnte man den info.connection DP automatisch auf false setzen lassen, wenn der Adapter gestoppt ist.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MrLarodos
                        MrLarodos @hacki11 last edited by

                        @hacki11 Ach klasse, das freut mich sehr! Ich habe 4 Innengeräte und ein fünftes Innengerät mit separatem Außengerät wird in Kürze installiert. Ich würde auch gerne testen, wenn das hilft.

                        Kann ich über den Weg die aktuellste Version von Dir installieren?
                        831b3ba0-fd0e-4c50-b5e5-6b38232b6fa0-grafik.png

                        LG MrLarodos

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @MrLarodos last edited by saeft_2003

                          @mrlarodos

                          Nein das geht nicht mach einfach unter benutzerdefiniert den github link rein. es ist ein komplett neuer adapter kein update...

                          MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MrLarodos
                            MrLarodos @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003 Alles klar. Muss ich vorher den bisherigen löschen? Vermutlich nein, oder?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @MrLarodos last edited by

                              @mrlarodos

                              nein muss man nicht hab den alten natürlich auch noch. den lösch ich erst wenn alles länger stabil läuft...

                              MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • MrLarodos
                                MrLarodos @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 Alles klar, ich mach das dann gleich mal und berichte 😊

                                MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MrLarodos
                                  MrLarodos @MrLarodos last edited by MrLarodos

                                  @mrlarodos Ok, erstes Feedback:

                                  • Alle 4 Innengeräte werden nach Pflege der IP-Adressen und Namen erkannt und liefern die erwarteten Werte, was ich stichprobenhaft überprüft habe.
                                  • Ich konnte mindestens 2 Innengeräte ein- und ausschalten. Die anderen 2 konnte ich noch nicht testen, weil die Kinder bereits schlafen 👶
                                  • Mir persönlich sofort aufgefallen: Endlich mal Adaptericon, das nicht nach 1995 aussieht. DANKE! Flaticon? ✌

                                  Ich werde nun testweise mein Hauptscript für die gleichzeitige Steuerung aller 4 Innengeräte auf den neuen Adapter anpassen und morgen probieren, ob das läuft. Danke schon mal für die Mühen! Wenn ich über die Tests hinaus helfen kann, gerne melden.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hacki11 @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003 Wird nun beim Unload (Stop) auf false gesetzt. Ist bereits im main-branch bzw. auf NPM in der Version 2.0.0 released.

                                    @MrLarodos Es ist zwar ein Fork vom woso Adapter, aber da ich größere und breaking Changes (Objektnamen und -hierarchie sowie Adapternamen) vornehmen musste, gilt er als neuer Adapter. Habe dennoch mit Version 2.x begonnen, damit klar ist, dass es ein Nachfolger ist.

                                    Der Adapter wird bald auch über das latest und stable Repository ganz regulär verfügbar sein. Bis dahin, via GitHub.

                                    MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hacki11 @MrLarodos last edited by

                                      @mrlarodos Vielen Dank für das Feedback! Testberichte vereinfachen den Publishprozess nach stable. Das Icon kommt von einem anderen Kollegen, der auch bereits einen Fork gemacht hat aber auch keine Unternehmungen Richtung Stable begonnen hat. Ich wollte eigentlich das Mitsu Logo verwenden, habs aber zwecks Copyright Problemen doch nicht gemacht. Falls ihr ein besseres Logo habt, immer her damit.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • MrLarodos
                                        MrLarodos @hacki11 last edited by

                                        @hacki11 Alles klar, danke für die Info!

                                        Noch eine Frage: Beim alten Adapter hatte man in jedem(!) Geräte-Objekt-Ordner noch einen zusätzlichen Unterordner "info", in dem man "connection" fand. So hatte man pro Gerät eine Connectioninfo, was bei WLAN und unterschiedlichen Räumen schon relevant sein kann.

                                        In den neuen Geräte-Objekten finde ich das nicht mehr. Wenn ich den Verlauf oben richtig deute, gibt es als Ersatz den Punkt info.connection, der - leider - eine allgemeine Info zu allen Geräten ausgibt. Geht das auch wieder pro Gerät? Ich zahl auch was in die Kaffeekasse, wenn das hilft 😊

                                        So sieht eines der Beispielgeräte mit dem neuen Adapter von Dir aktuell bei mir aus:
                                        50904d89-e8e9-4279-8a2c-8ab0d0ad32e9-grafik.png

                                        Danke!

                                        LG MrLarodos

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hacki11 @MrLarodos last edited by

                                          @mrlarodos info.connection ist ein Standard ioBroker Datenpunkt und ist für den Gesamtzustand der Connections da. Es wird als ein einziges Icon in der Instanzübersicht angezeigt.

                                          Was du wohl suchst ist der Datenpunkt "<deviceId>.online" (true|false). Damit könntest du nochmal genauer herunterbrechen, welches Gerät online oder offline ist. Trifft das deinen Use Case? Kann ich einbauen.

                                          MrLarodos 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • MrLarodos
                                            MrLarodos @hacki11 last edited by

                                            @hacki11 Vermutlich ist es das! Wenn das Gerät offline ist, wäre der Punkt sicherlich rot. Im alten Adapter bei mir sah es jedenfalls so aus und wurde unter #.info.connection geführt:
                                            6a7db081-c489-4392-aaa3-5805346062dc-grafik.png

                                            Danke schon mal 🙂

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            981
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            169
                                            16655
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo