Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. PV-Überschuss

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV-Überschuss

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Christobal0815 last edited by Christobal0815

      Hallo,
      würde gerne in der aktuellen Jahreszeit meinen PV-Überschuss verwenden, um mein Badezimmer aufzuheizen.
      Wenn Überschuss bis 800 Watt soll die E-Wandheizung starten,
      Wenn zusätzlich mehr als 1400 Watt Überschuss da sind kann der 2. E-Heizkörper starten, bis im Bad 25 Grad erreicht ist.

      Es soll aus Sicherheitsgründen nur geheizt werden, wenn jemand zu Hause ist. Das mache ich über die Abfrage des iphone-Status.

      Ich bin mit dem Blockly, das ich selbst gebaute habe eher unzufrieden. Ich hätte gerne eine permanente Überwachung des aktuellen Überschuss ähnlich wie es evcc für das E-Auto laden macht.

      Hat evtl. schon jemand eine passende Lösung oder kann mir hier helfen?

      Aktuell starte ich über VIS jeweils das entsprechende Skript:
      6173f49d-7bc7-4167-9fb5-d9746ea03d1f-image.png

      505a7a74-b951-4a94-856a-1263f7eb4ba9-image.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickemup
        mickemup last edited by mickemup

        Ich habe was ähnliches bei meiner Hotpot Umwälzpumpe gebaut.
        Kann das am Abend mal reinstellen.

        Für den PV Überschuss würde ich einen Filter einbauen.
        (Moving Average: z.B. Mittelwert von 1 Minute bilden, um nicht zu sehr zu takten.)

        Dann brauchst du noch ein Hysterese.
        Wieviel ziehen denn deine zwei Geräte?

        Grüsse

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Christobal0815 @mickemup last edited by

          @mickemup Klasse -das wäre super.

          800 Watt zieht die E-Heizung an der Wand;
          ca. 1400 Watt der Strahler der zusätzlich an einer schaltbaren Steckdose hängt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            homecineplexx last edited by

            Ist das mit dem IPhone Status nicht auch bissl unsicher?
            Also mit welchem Datenpunkt des IPhones machst du das?

            Ich hab das damals über die Unifi DreamMachine gemacht und zwar über die MAC meiner Phones, aber das Problem ist, dass sich die zwischendurch auch abmelden, wenn nichts passiert.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Christobal0815 @homecineplexx last edited by

              @homecineplexx

              @homecineplexx said in PV-Überschuss:

              Ist das mit dem IPhone Status nicht auch bissl unsicher?
              Also mit welchem Datenpunkt des IPhones machst du das?

              Ich hab das damals über die Unifi DreamMachine gemacht und zwar über die MAC meiner Phones, aber das Problem ist, dass sich die zwischendurch auch abmelden, wenn nichts passiert.

              Die Abfrage mache ich über die FritzBox und den Adapter TR-064. Es funktioniert bei mir relativ zuverlässig. Benutze es auch um mein Licht im Haus abzuschalten oder für die kleine "Alarmanlage", die den Alarm-Kanal meiner PMs und die Magnetkontakte von Türen und Fenstern ausliest.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Christobal0815 last edited by paul53

                @christobal0815 sagte: PV-Überschuss verwenden, um mein Badezimmer aufzuheizen.

                Dann muss der PV-Überschuss als Trigger dienen. Außerdem benötigt man eine an die Leistungsaufnahme der Heizungen angepasste Hysterese. Damit nicht bei jeder kleinen Wolke / Wolkenlücke geschaltet wird, verwendet man Verzögerungen.
                Vorschlag:

                Blockly_temp.JPG

                mickemup 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mickemup
                  mickemup @paul53 last edited by

                  @paul53 Das ist mir der Hysterese-Profi wohl zuvorgekommen 🙂 👍

                  Ich habe es bei mir ein wenig anders gelöst:
                  => Moving Average vom Überschuss und als Trigger dann ein Cronjob

                  Eine etwas andere Herangehensweise aber mit ähnlichem Output.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Accuface @Christobal0815 last edited by

                    @christobal0815 said in PV-Überschuss:

                    Die Abfrage mache ich über die FritzBox und den Adapter TR-064. Es funktioniert bei mir relativ zuverlässig.

                    Ich muss sagen, bei mir auch.
                    Ich lass mir in der VIS den Status Anwesend mit einer grünen Lampe und den Status Abwesend mit einer roten Lampe anzeigen.......ehrlich gesagt eigentlich schwachsinn, da ich alleine Lebe und ich ja weiss wann ich zuhause bin, nett anzusehen ist die Anzeige trozdem.

                    Benutze es auch um mein Licht im Haus abzuschalten

                    hättest du das Blockly zu verfügung? Das würde ich auch noch einbauen bei mir

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      Christobal0815 @Accuface last edited by Christobal0815

                      @accuface Sorry, habe dein Posting damals hier nicht mehr wahrgenommen.

                      Hier mein Blockly, falls es Dir noch hilft:

                      bcbf2b51-6cf5-483d-8523-885db38909ee-image.png

                      Zur Erklärung:

                      • Trigger für das Skript ist die Haustüre, dann da muss ich in der Regel raus, wenn ich das Haus verlasse

                      • Neben der Prüfung der iphones im WLAN habe ich noch einen Party-Modus-Knopf in meine VIS eingebaut, falls mal gefeiert wird, z.b. Silvester. Da ist es dann immer unschön, wenn das Licht im Haus ausgeht, und noch Gäste im Haus sind.

                      • Haus aus ist ein Zentralbefehl in meiner KNX-Umgebung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      778
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      541
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo