Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Bewässerungssteuerung Gedanken (und später Skript)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Bewässerungssteuerung Gedanken (und später Skript)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Ich benutze dazu den hm chip [emoji6]

      https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

      Oder eine Raspberry Pi

      Mein Garten:

      • 3 x hm 8 Fach chip = €60

      • 2 x 8 Fach Relais board in 5V, Relais 230V 10A = €24

      • 1 x Usb Ladegerät = €10

      • 1 x Kabelset = €10

      • 1 x case = €15

      • 3 x Bewegungssensor = €15

      • 2 x Füllstandmesser = 16

      =~ €150…. Aber:

      • Rasen Sprinkler (Magnetventile + Gardena Sprinkler

      • Garten Lampen

      • Wasserstände regentonne + Teich

      • Teich füllen / leren (Magnetventile)

      • Lampen Schuppen

      • Bewegungssensoren

      • Teich Pumpe

      • Teich Beleuchtung

      Usw...

      ~Dutch


      Send from mobile device

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wassermann1 last edited by

        @emmely 02:

        Hallo

        Ich habe die Schaltung in 3 Varianten erprobt . am Anfang nur mit vagen Daten , jetzt mit Vergleichsmessungen am Steuerkopf mit Speicher Oszi .

        Folgende werte :"An" etwa 250msec. 200mA , Strom ( ergibt sich aus Spannung und Ventil)" Aus" umgekehrte Polarität etwa 5V 68msec .

        Dieser Impuls darf nach meiner Erfahrung nicht zu stark sein , deshalb eine Begrenzung durch Widerstände , Z-Diode .

        Ich ziehe Widerstände vor . Die erste Schaltung mit 2x TLC 555 , Relais 2-Wechsler… läuft seit 3 Jahren . Die zweite 2x TLC 555 4 Power Mosfet als Brücke .

        Nachteil :200µA keine negierten Ein und Ausgänge an 555 . Jetzt mit CD4538 und Mosfet .

        Setze die Schaltung und meine Platine für Handzeichnug mit E...780 ein .

        Bei Fragen , fragen . BRD Dateien sind nicht möglich aber die Bestückung müsste reichen . `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Hallo

          ich hoffe die Schaltung ist angekommen , diese kann variiert werden . da der "AUS" weniger Strom benötigt kleine Transistoren mit Widerstände .

          Der "AN" hat keine Widerstände aber die Transistoren IRF 4905 ,3838 o.ä. schalten etwa 70A , und machen bei defektem Ventil jede Batterie Platt .

          Deshalb ein leicht abgewandelte Bestückung .

          Eine komplette Ansteuerung wie zu sehen ist mit 4 Power Mosfet in Reserve .

          gruß Emmely

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Hey,

            um nochmal zum Thema zurückzukommen hier mal meine Ergebnisse von mehreren Auswertungen und Versuchen, die leider sehr gemischt sind. Ich hatte versucht mit mehreren Ansätzen eine Art "Boden-Bilanz" zu berechnen um daraus abzuleiten wann Wasser "nachgefüllt" werden muss.

            Nach vielem beobachten hab ich eine grobe Verbindung zwischen den % werten meiner Bodenfeuchtesensoren und errechnetem Bilanzwert. Grob 1,5ml Wasser pro Prozentwert, wobei der oberste Prozentwert 98% sind (höher gehts nicht).

            Die Realität ist das ich allerspätestens bei einer Feuchte von 80% bewässern muss, am besten früher, sonst ist es zu trocken geworden.

            Ich bin also am Ende jetzt wieder bei meiner Logik vom letzten Jahr als Basis und werde die Idee der Berechnung sein lassen:

            • Wenn letzte Beregnung gestern dann beregne falls Feuchtewert <85% (Notfall, kommt an sich nie vor, manchmal in meiner Seitenzone neben dem Haus an ganz warmen Tagen).

            • Wenn letzte Beregnung vorgestern dann beregne falls Feuchtewert <90% (passiert wenn es warme Tage sind)

            . Wenn Beregnung länger her ist dann beregne (also spätestens am Dritten Tag)

            Hinzu kommt ein Check der überall drin ist der sagt "Wenn gestern mehr als X oder morgen mit >60% Wahrscheinlichkeit mehr als 5ml Regen angesagt dann nicht"

            Und damit läuft es recht gut.

            Bin mit der "wenn mehr als 3 tage her" noch nicht ganz zufrieden, weil er letztens auch beregnet hat als es draussen geregnet hat und das wohl am Ende gereicht hätte … naja mal überlegen wie ich da nochmal drehe 🙂

            Ingo F

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hallo

              habe zufällig noch Bilder gefunden über meine 9V Impulsansteuerungen .

              Seit 2013 im Betrieb .

              Relais sind in Ruhelage für den kurzen "AUS" , der "AN" 0,6sec Relaisstrom , auch deshalb Batterie tauglich .

              Gruß emmely 02

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Hallo

                Bodensensor Auswertung nach Bedarf .

                Der SMT 50 für etwa 70€ (SMT 100 170€) ist erhältlich .Hier eine einfache Schaltung die leicht zu erweitern ist .

                Der Versuchsaufbau mit einem OPA 241 , ohne Sensor und HM Sender ;Stromversorgung usw.kann kostenlos abgeschickt werden . (Zum Wegwerfen zu schade )

                Gruß Emmely

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  Hallo

                  hier ein grober Überblick meiner Bewässerung mit 9V Impuls Ventilen .

                  Gruß emmely 02

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Peoples
                    Peoples last edited by

                    Hi,

                    ich möchte hier mal einen Kurzüberblick meiner Umsetzung der Gartenbewässerung vorstellen, hier mal die Liste der verwendeten Bauteile:

                    • HM-8-fach Funk Sendemodul in Verbindung mit einem Relaimodul zur Steuerung

                    • 4x Hunter Magnetventlile PGV-101

                    • Comatec Netzteil zur Spannungsversorgung der Ventile

                    • 17x Hunter Versenkregner

                    • Agora-Tech Pumpendruckschalter

                    • zig Meter PE-Wasserleitung

                    und eben soviele Winkel und Anschlussstücke von Gardena.

                    Hier mal ein Bild der Steuerung:
                    2417_steuerung.jpg
                    Ich steuere hier noch die Spannungsversorgung meiner Pumpe, zwei Yeelight-Lampen und mein Garagentor. Deshalb ist es ein bisschen mehr "gekabel".

                    Hier ein Bild der Ventile verbaut in einem Erdschacht:
                    2417_erdschachtverteilung.jpg

                    Schaut alles ein bisschen wüst aus aber funktioniert zufriedenstellend. Es werden alle 4 Zonen nacheinander in Festzeit beregnet, deshalb finde ich den Ansatz mit dem dynamischen / feuchtigkeitsabhänigen beregnen super!

                    Ich werde jedoch noch die Lösung mit dem 8-fach Funk Sendemodul noch ändern, denn das Problem ist, wenn es mal während der Beregnung eine Kommunikationsstörung gibt, bewässert die Anlage bis der Brunnen leer ist. :lol: (Leider kann man hier kein "Abschalten nach X Minuten" im Aktor einstellen). Ist nicht wirklich zu empfehlen.

                    Im Gegensatz dazu kann ich die Hunter-Sachen wirklich empfehlen, die Ventile schalten zuverlässig, nichts tropft und wem Beregner die im einstellbaren Rund-Radius sprühen reichen dem kann ich die kostengünstigen Hunter-Beregner beruhigt ans Herz legen.

                    Vielleicht dient es ja jemandem als kleine Inspiration.

                    Gruß

                    Steffen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      @emmely 02:

                      @emmely 02:

                      Hallo

                      Das ist ja der Vorteil dieser 9V Ventile . Nach dem An oder Aus Impuls wird fast kein Strom benötigt .

                      Deshalb ist ein 9V Block bei G… für ein Jahr kein Problem . Der Nachteil : Jegliche Änderung der Beregnung muss mit dem Programmiergerät erfolgen . Also CCU2/ HM- Funk mit

                      eigener Impuls Schaltung .

                      Gruß emmely `

                      Hallo kleiner Nachtrag `

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Hallo

                        hier Bilder der 2x 9 V Impuls Ansteuerung im Gehäuse .

                        Ein 4K Empfänger war vorhanden Gehäuse ,Kabel ,Bauteile unter 30€ .

                        Gruß Emmely

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User last edited by

                          😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 last edited by

                            @peoples:

                            Ich werde jedoch noch die Lösung mit dem 8-fach Funk Sendemodul noch ändern, denn das Problem ist, wenn es mal während der Beregnung eine Kommunikationsstörung gibt, bewässert die Anlage bis der Brunnen leer ist. :lol:

                            Steffen `

                            Hallo Steffen,

                            sieht gut aus….

                            Die Lösung mit dem 8-fach Funk Sendermodul ist für den Popo. Ich habe das Teil auch hier rumliegen, und das Teil erzeugt ziemlich viele Kommunikationstörungen.... aus welchem Grund auch immer.

                            Da eignet sich viel besser das ELV Homematic Komplettbausatz 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb. Diese Module habe ich teilweise in meiner Alarmanlage intergriert und sie schalten zuverlässig.

                            Ich werde dieses jahr auch eine kleine Beregnungsanlage bauen. Dazu wollte ich auch die Hunter Versenkregner einbauen. Meine Gartenfläche ist quadratisch.

                            Leider finde ich keine Versenk-Viereckregner vom Hunter, bei Gardener gibt es die Teile, sollen aber nichts taugen laut einigen Kundenrezensionen...

                            Kannst Du mir nen Tipp geben wie man min Hunter ziemlich exakt eine quadratische Fläche beregnen kann?
                            1526_s-l640.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples last edited by

                              Also meine Versenkregner habe ich Aussen angeordnet und sie sprühen in Richtung Garten Mitte (quasi Halbkreis) so kannst du das ziehmlich gut einstellen.

                              Bei dem 4-Fach-Aktor ist das Manko dass er eigentlich für Batterie-Betrieb gedacht ist, und wenn du den ansprichst muss er erst "geweckt" werden, dieses erste Signal wird an jeden Batterieaktor gesendet. Negativ für alle Batterien und den Dutycycle usw. habe ich im Homematic-Forum erzählt bekommen. Deswegen bin ich auf den 8-Fach Aktor gewechselt. Bei mir funktioniert der recht zuverlässig nur eben kann man für den Fall der Fälle kein "Aus-nach-zeit-x" einstellen.

                              Gruß

                              Steffen

                              Edit*

                              Mittlerweile habe ich den 8fach-Aktor gegen zwei HM-LC-Sw4-DR getauscht und das Ganze sauber in einen UP-Sicherungskasten verbaut. Läuft noch wesentlich zuverlässiger und für den Fall der Fälle kann man hier eine automatische Abschaltzeit im Aktor selbst einstellen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Desa last edited by

                                Hi, also ich bin zwar noch auf der Suche einer Günstigen Möglichkeit Die Feuchtigkeit der erde raus zu bekommen,

                                Aber Ich habe bereits etwas über das Garten Bewässern an Erfahrung gesammelt.

                                Von Gardena Rate ich dir ab. Ich habe nun fast alles von denen durch. Die Regner machten bereits ab dem zweiten Sommer probleme

                                Fahren erst nicht mehr ganz rein, dann nur noch halb raus und dann sind die Düsen mit Getriebe defekt.(Habe fast alle gehabt) Die Schläuche mit den Haltern und Verbindern hingegen sind super.

                                Ich habe einen 80²m Rasen mit zwei Hunter Pro Regner in den Gegenüber liegenden Ecken bestückt und beregne sie im 90Grad Winkel, nun das dritte Jahr ohne Einschränkungen . Für die kleinen Flächen nutze ich den Hersteller Rainbird. läuft auch bis dato super

                                Zum Schalten nehme ich Dieses 4 Fach MAgnetVentil

                                https://www.ebay.de/itm/4-Fach-Magnetve … SwygtaoVHC

                                mit dem HM Relais ( hatte bausatz ) für Strom ! Keine Batterie Weil Magnetventil brauch ja eh 12 Volt

                                https://www.ebay.de/itm/HomeMatic-Funk- … Sw0rpZlDlS

                                Klappt super

                                Das Thema Dutycycle kann Haarig werden, fällt aber erst bei diversen Geräten auf, Dann zweiten Pi machen und fertig

                                Lg Desa

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LenoSchwarz last edited by

                                  Hallo miteinander,

                                  ich brauche unbedingt auch ein Bewässerungssystem für meinen Garten, da mein Rasen durch die Hitze total kaputt gegangen ist. Ich muss mir für die nächste Saison zuerst neuen https://www.duenger.tv/ und ihn aussäen, und danach unbedingt ein gutes Bewässerungssystem.

                                  Was würde ihr mir empfehlen? Meine Rasenfläche ist ungefähr 300 Quadrat groß. Wie und wann bewässert ihr euren Rasen momentan?

                                  Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

                                  LG

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • cash
                                    cash Most Active last edited by

                                    Mit Garzen Wild machst Du nichts falsch…

                                    Ich bewässert Temperaturabhängig derzeit alle 3 Tage eine Stunde und zwar morgens. Wenn es nicht ganz so heiß ist bewässert ich je nach Regen alle 4 Tage bzw alle 6 Tage. Da ich zu Miete wohne habe ich einen Gatdean Aqua Contur. Wann ich bewässern soll berechnet ein Script. Theoretisch würde dann auch automatisch bewässert aber mein gekauftes Ventil ich leider nicht dicht deshalb muss ich den Wasserhahn wenn ich aufstehe selber aufdrehen...

                                    Wenn ich etwas vergraben würde dann würde ich mich bei Hunter umschauen...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Ventile von Gardena, Düsen von Hunter das hab ich.

                                      Gesendet vom Handy …

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sveni_lee last edited by

                                        Ich hab Ventile von Hunter und Düsen von Hunter/ Rainbird

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RoE19xx
                                          RoE19xx last edited by

                                          Habe alles von Rainbird (wird bei uns mit den Bewässerungssystemen von Pipelife vertrieben).

                                          Vor dem Winter werden die Leitungen mit Druckluft entleert.

                                          Läuft nun bereits das vierte Jahr ohne Probleme oder Ausfälle. Mußte auch noch keine Teile ersetzen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • flugwelle
                                            flugwelle last edited by

                                            Ich nutze Ventile und Turbinen alles von Gardena - mittlerweile im 4. Jahr.

                                            Einmal war ein Ventil defekt (nicht undicht, sondern elektrisch) und dieses Frühjahr musste ich das Verteilrohr im Ventilkasten ersetzen (hatte einen Riss). Ansonsten keine Probleme.

                                            Gardena hat für mich den Vorteil, dass man (wenn man an einem Samstag spontan etwas erweitern möchte 😉 ) in jedem Baumarkt evtl. fehlende Kleinteile nachkaufen kann …

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            956
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            91
                                            23663
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo