Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
930 Beiträge 92 Kommentatoren 303.8k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cyqx13
    schrieb am zuletzt editiert von
    #851

    Hallo zusammen,

    ich möchte erstmal die tolle Arbeit zu diesem Adapter loben, echt super, dass man sich hier auch Daten auswerten kann.

    Ich arbeite mit dem Datenpunkt CONSUMED_PRIMARY_ENERGY.HEATING.day.totalConsumption und habe einmal im iobroker die Daten mitgeloggt:

    04.12.2024 22:00 15.271.349.028.169.000
    04.12.2024 22:30 15.277.599.028.169.000
    05.12.2024 01:30 15.277.599.028.169.000
    05.12.2024 02:00 15.134.419.028.169.000
    05.12.2024 02:30 15.134.419.028.169.000
    05.12.2024 03:00 15.144.329.028.169.000

    Komischerweise entwickelt sich der totalconsumption Wert bei Anbruch eines neuen Tages wieder negativ, in meinem Beispiel von 15.277 (um 1:30) zurück auf 15.134 (um 2:00)
    Das kann ja eigentlich nicht sein? Habt ihr auch so ein Verhalten schon einmal festgestellt, das passiert bei mir auch jeden Tag.

    Ich habe ein Skript was den stats refresh alle 30 Minuten "aktualisiert" und der Adapter hat auch ein Aktualisierungsintervall von 30 Minuten eingestellt.

    Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar
    Viele Grüße
    Stephan

    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cyqx13

      Hallo zusammen,

      ich möchte erstmal die tolle Arbeit zu diesem Adapter loben, echt super, dass man sich hier auch Daten auswerten kann.

      Ich arbeite mit dem Datenpunkt CONSUMED_PRIMARY_ENERGY.HEATING.day.totalConsumption und habe einmal im iobroker die Daten mitgeloggt:

      04.12.2024 22:00 15.271.349.028.169.000
      04.12.2024 22:30 15.277.599.028.169.000
      05.12.2024 01:30 15.277.599.028.169.000
      05.12.2024 02:00 15.134.419.028.169.000
      05.12.2024 02:30 15.134.419.028.169.000
      05.12.2024 03:00 15.144.329.028.169.000

      Komischerweise entwickelt sich der totalconsumption Wert bei Anbruch eines neuen Tages wieder negativ, in meinem Beispiel von 15.277 (um 1:30) zurück auf 15.134 (um 2:00)
      Das kann ja eigentlich nicht sein? Habt ihr auch so ein Verhalten schon einmal festgestellt, das passiert bei mir auch jeden Tag.

      Ich habe ein Skript was den stats refresh alle 30 Minuten "aktualisiert" und der Adapter hat auch ein Aktualisierungsintervall von 30 Minuten eingestellt.

      Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar
      Viele Grüße
      Stephan

      MassiveAttackM Online
      MassiveAttackM Online
      MassiveAttack
      schrieb am zuletzt editiert von
      #852

      @cyqx13
      Das stimmt leider, weil die totalconsumption nicht wirklich "total" ist, sondern nur in einem Zeitraum von (ich glaube) 2 Jahren angezeigt wird. Somit kannst du dir leider dann keine Tageswerte usw berechnen, da die "totale Summe" nicht richtig kumuliert wird.
      Bin über den selben Fehler gestolpert...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lesiflo

        @hank-0 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        @hank-0
        Hast du mal geschaut ob es eventuell zu viele Anfragen an den Adapter gibt. Dann macht der auch nicht's mehr.

        So was hier:

        vaillant.0
        2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
         
        vaillant.0
        2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
        

        Da habe ich jetzt nur das hier stehen aber ich glaube das liegt daran, dass er gerade versucht das aktuelle Jahr in der App darzustellen, was an Strom verbraucht wurde. Glaub das beschäftigt ihn gerade aber das habe ich erst heute Nachmittag versucht anzeigen zu lassen (Aus der offiziellen App heraus).

        8aaf749c-c0c6-4a35-87a0-949efe9e5489-image.png

        Nachdem ich die Einstellungen angepasst habe, was er von der Instanz alles loggen soll steht in der custom command Variable jetzt das hier: {"url":"zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":10.5}} aber ohne, dass ich den Befehl abgesetzt habe.

        Da gab's schon eine Lösung für, steht weiter oben: https://forum.iobroker.net/topic/29221/test-adapter-vaillant-multimatic-senso-und-myvaillant/814?_=1733204434144

        H Offline
        H Offline
        Hank 0
        schrieb am zuletzt editiert von
        #853

        @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        @hank-0 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

        @hank-0
        Hast du mal geschaut ob es eventuell zu viele Anfragen an den Adapter gibt. Dann macht der auch nicht's mehr.

        So was hier:

        vaillant.0
        2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
         
        vaillant.0
        2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
        

        Da habe ich jetzt nur das hier stehen aber ich glaube das liegt daran, dass er gerade versucht das aktuelle Jahr in der App darzustellen, was an Strom verbraucht wurde. Glaub das beschäftigt ihn gerade aber das habe ich erst heute Nachmittag versucht anzeigen zu lassen (Aus der offiziellen App heraus).

        8aaf749c-c0c6-4a35-87a0-949efe9e5489-image.png

        Nachdem ich die Einstellungen angepasst habe, was er von der Instanz alles loggen soll steht in der custom command Variable jetzt das hier: {"url":"zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":10.5}} aber ohne, dass ich den Befehl abgesetzt habe.

        Da gab's schon eine Lösung für, steht weiter oben: https://forum.iobroker.net/topic/29221/test-adapter-vaillant-multimatic-senso-und-myvaillant/814?_=1733204434144

        Moin, das hat geklappt und die Fehlermeldungen aus dem Log sind weg aber hat nichts gebracht. Ich kann den Custom Command abschicken, welcher auch ankommt aber er bewirkt nichts und wenn ich den boost auf true setze passiert auch nichts. Irgendwas haut hier nicht hin...

        icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hank 0

          @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

          @hank-0 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

          @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

          @hank-0
          Hast du mal geschaut ob es eventuell zu viele Anfragen an den Adapter gibt. Dann macht der auch nicht's mehr.

          So was hier:

          vaillant.0
          2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
           
          vaillant.0
          2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
          

          Da habe ich jetzt nur das hier stehen aber ich glaube das liegt daran, dass er gerade versucht das aktuelle Jahr in der App darzustellen, was an Strom verbraucht wurde. Glaub das beschäftigt ihn gerade aber das habe ich erst heute Nachmittag versucht anzeigen zu lassen (Aus der offiziellen App heraus).

          8aaf749c-c0c6-4a35-87a0-949efe9e5489-image.png

          Nachdem ich die Einstellungen angepasst habe, was er von der Instanz alles loggen soll steht in der custom command Variable jetzt das hier: {"url":"zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":10.5}} aber ohne, dass ich den Befehl abgesetzt habe.

          Da gab's schon eine Lösung für, steht weiter oben: https://forum.iobroker.net/topic/29221/test-adapter-vaillant-multimatic-senso-und-myvaillant/814?_=1733204434144

          Moin, das hat geklappt und die Fehlermeldungen aus dem Log sind weg aber hat nichts gebracht. Ich kann den Custom Command abschicken, welcher auch ankommt aber er bewirkt nichts und wenn ich den boost auf true setze passiert auch nichts. Irgendwas haut hier nicht hin...

          icebearI Offline
          icebearI Offline
          icebear
          schrieb am zuletzt editiert von icebear
          #854

          @hank-0

          hast du es mal so probiert?

          sendWW.png

          also nicht mit 'boost' in der Message sondern du gibst ihm die Temperatur mit.
          Wenn du 'boost' nimmst macht die Vaillant eh nur WW bis zu der von die in der App oder sonstwo eingestellten Temperatur, erhöht diese aber nicht.
          Boost bewirkt nur das WW dann sofort unabhängig vom Zeitplan gemacht wird.

          So mach ich es, ich setze die WW-SollTemp abhängig ob genug PV-Leistung da ist entweder auf 49°C oder auf 60°C.
          Danach setze ich die WW-SollTemp wieder zurück auf Standard (49°C)

          Das klappt bei mir wunderbar.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • icebearI icebear

            @hank-0

            hast du es mal so probiert?

            sendWW.png

            also nicht mit 'boost' in der Message sondern du gibst ihm die Temperatur mit.
            Wenn du 'boost' nimmst macht die Vaillant eh nur WW bis zu der von die in der App oder sonstwo eingestellten Temperatur, erhöht diese aber nicht.
            Boost bewirkt nur das WW dann sofort unabhängig vom Zeitplan gemacht wird.

            So mach ich es, ich setze die WW-SollTemp abhängig ob genug PV-Leistung da ist entweder auf 49°C oder auf 60°C.
            Danach setze ich die WW-SollTemp wieder zurück auf Standard (49°C)

            Das klappt bei mir wunderbar.

            H Offline
            H Offline
            Hank 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #855

            @icebear Hey, mit blockly habe ich noch gar nichts gemacht...habe alles in nodered und muss aktuell selber per Hand immer die Temperatur in der App verstellen, je nachdem ob die Sonne scheint oder nicht und dann reicht mir ja aktuell die Boost-Funktion. Etwas mehr Automation würde mir da schon gefallen. Gerade weil wir überall KNX haben.

            Aber vom Prinzip macht Blockly ja nichts anderes als ich in NodeRed. Mit dem Timestamp konnte ich es initial beim ersten mal triggern aber danach nicht mehr. Die Aktion durch den KNX Baustein bringt ja wie gesagt den Befehl in die Custom Variable aber die Heizung juckt das nicht.
            756596e9-ab11-45af-a90b-8d1bb58322bd-image.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Thomas0807
              schrieb am zuletzt editiert von
              #856

              Hallo Gemeinde,

              Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber wo finde ich für den Gasverbrauch die Maßeinheit? Ich vermute es sind Watt/h, aber ich bin mir nicht sicher. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

              Gruß
              Thomas

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Thomas0807

                Hallo Gemeinde,

                Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber wo finde ich für den Gasverbrauch die Maßeinheit? Ich vermute es sind Watt/h, aber ich bin mir nicht sicher. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

                Gruß
                Thomas

                T Offline
                T Offline
                Thomas0807
                schrieb am zuletzt editiert von
                #857

                @thomas0807 nach langem Suchen hab ich’s gefunden. Es sind wh.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #858

                  Moin zusammen,
                  hat es schon irgend jemand hier geschafft einen Wert für eine Zone zu ändern ? Siehe auch Frage von @illusion49
                  Link Text. Ich will lediglich die Raumtemperatur setzen.

                  {
                    "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                    "data": { "comfortRoomTemperature": 21 }
                  }
                  

                  Antwort darauf ist auch

                  vaillant.0
                  2024-12-31 12:02:27.128	error	{"statusCode":404,"message":"Resource not found"}
                  vaillant.0
                  2024-12-31 12:02:27.128	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Messenjah
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #859

                    Hi Zusammen,

                    ich habe mir den Thread nun komplett durchgelesen und hier und da gabe es schon Kollegen die das gleiche machen wollen wir ich. Ich habe nämlich eine Recovair Belüftungsanlage, die ich über die MyVaillant App steuern kann. Dort gibt es eine Boost Funktion für die Ventilation, die bewirkt, dass für 30 Minuten die Belüftung auf höchster Stufe läuft.

                    Diesen Knopf hätte ich gern über Iobroker gedrückt. Ich habe den Adapter installiert und auch alle Datenpunkte durchgescrollt, auch mal den Boost per App gestartet, aber keine Veränderung bei den Datenpunkten gesehen. Bei den custom commands gibt es zwar die Möglichkeit die Ventilationsstufe und den Modus (Time Schedule, Manuell usw.) zu triggern, aber nicht den Boost.

                    Hat einer von euch eine Idee wie ich das hinbekomme? Danke und Grüße!

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Messenjah

                      Hi Zusammen,

                      ich habe mir den Thread nun komplett durchgelesen und hier und da gabe es schon Kollegen die das gleiche machen wollen wir ich. Ich habe nämlich eine Recovair Belüftungsanlage, die ich über die MyVaillant App steuern kann. Dort gibt es eine Boost Funktion für die Ventilation, die bewirkt, dass für 30 Minuten die Belüftung auf höchster Stufe läuft.

                      Diesen Knopf hätte ich gern über Iobroker gedrückt. Ich habe den Adapter installiert und auch alle Datenpunkte durchgescrollt, auch mal den Boost per App gestartet, aber keine Veränderung bei den Datenpunkten gesehen. Bei den custom commands gibt es zwar die Möglichkeit die Ventilationsstufe und den Modus (Time Schedule, Manuell usw.) zu triggern, aber nicht den Boost.

                      Hat einer von euch eine Idee wie ich das hinbekomme? Danke und Grüße!

                      T Offline
                      T Offline
                      Tobias78
                      schrieb am zuletzt editiert von Tobias78
                      #860

                      Moin,

                      ist es eigentlich auch möglich die IST-Temperatur über io.broker vorzugeben oder muss zwingend dafür ein Thermostat von Vaillant gekauft werden?

                      PS: Sorry, sollte keine Antwort an Messenjah werden, bekomme es leider nicht korrigiert.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        roctions
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #861

                        Ich kann seit der Umstellung auf MyVaillant leider keine Daten mehr abrufen. Der Login funktioniert, aber dann kommen folgende Fehler:

                        
                        vaillant.0
                        2025-03-11 21:07:42.520	error	"<html>\r\n<head><title>404 Not Found</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>404 Not Found</h1></center>\r\n<hr><center>nginx</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n"
                        
                        vaillant.0
                        2025-03-11 21:07:42.520	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                        
                        vaillant.0
                        2025-03-11 21:07:42.377	error	"<html>\r\n<head><title>404 Not Found</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>404 Not Found</h1></center>\r\n<hr><center>nginx</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n"
                        
                        vaillant.0
                        2025-03-11 21:07:42.377	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                        

                        Hat jemand eine Idee, was da los ist?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Pompon
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #862

                          hat es schon irgend jemand hier geschafft einen Wert für eine Zone zu ändern ? Siehe auch Frage von @illusion49
                          Link Text. Ich will lediglich die Raumtemperatur setzen.

                          {
                          "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                          "data": { "comfortRoomTemperature": 21 }
                          }
                          Antwort darauf ist auch

                          vaillant.0
                          2024-12-31 12:02:27.128 error {"statusCode":404,"message":"Resource not found"}
                          vaillant.0
                          2024-12-31 12:02:27.128 error AxiosError: Request failed with status code 404

                          DiginixD L 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • P Pompon

                            hat es schon irgend jemand hier geschafft einen Wert für eine Zone zu ändern ? Siehe auch Frage von @illusion49
                            Link Text. Ich will lediglich die Raumtemperatur setzen.

                            {
                            "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                            "data": { "comfortRoomTemperature": 21 }
                            }
                            Antwort darauf ist auch

                            vaillant.0
                            2024-12-31 12:02:27.128 error {"statusCode":404,"message":"Resource not found"}
                            vaillant.0
                            2024-12-31 12:02:27.128 error AxiosError: Request failed with status code 404

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                            #863

                            @pompon
                            Setze ich bei mir mit folgendem JSON

                            {
                              "url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature",
                              "data": {
                                "comfortRoomTemperature": 20
                              }
                            }
                            

                            in dieses Objekt: vaillant.0.*.remote.customCommand
                            Probiere also mal eine andere ID der Zone. In der Vaillant App habe ich dann geschaut ob es korrekt in der Anlage ankommt.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Pompon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #864

                              Danke für deine Antwort.
                              Bei mir funktionniert es nicht. Bekomme diese Fehlermeldungen:

                              • AxiosError: Request failed with status code 404
                              • statusCode":404,"message":"Resource not found!

                              Unbenannt.jpg

                              Gruß

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pompon

                                hat es schon irgend jemand hier geschafft einen Wert für eine Zone zu ändern ? Siehe auch Frage von @illusion49
                                Link Text. Ich will lediglich die Raumtemperatur setzen.

                                {
                                "url": "zone/0/heating/comfort-room-temperature",
                                "data": { "comfortRoomTemperature": 21 }
                                }
                                Antwort darauf ist auch

                                vaillant.0
                                2024-12-31 12:02:27.128 error {"statusCode":404,"message":"Resource not found"}
                                vaillant.0
                                2024-12-31 12:02:27.128 error AxiosError: Request failed with status code 404

                                L Offline
                                L Offline
                                lesiflo
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                #865

                                @pompon Hab auch lange damit rumprobiert und es nicht hinbekommen. Bin dann schlussendlich bei Homeassistant gelandet. Hatte noch einen Raspi rumliegen, HA und Vaillant Adapter drauf installiert und HASS Adapter im iobroker installiert. Ist zwar etwas umständlich aber funktioniert bisher.
                                Diese Daten kann ich damit einstellen, bzw ansehen.

                                8ab600f3-9010-4baa-976e-32c02c736b1c-image.png

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  @pompon Hab auch lange damit rumprobiert und es nicht hinbekommen. Bin dann schlussendlich bei Homeassistant gelandet. Hatte noch einen Raspi rumliegen, HA und Vaillant Adapter drauf installiert und HASS Adapter im iobroker installiert. Ist zwar etwas umständlich aber funktioniert bisher.
                                  Diese Daten kann ich damit einstellen, bzw ansehen.

                                  8ab600f3-9010-4baa-976e-32c02c736b1c-image.png

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #866

                                  @lesiflo Wenn es HA kann, kann es der iobroker Adapter ziemlich sicher auch. Man könnte schauen was für ein Payload HA an Vaillant sendet. Und ob das mit iobroker und dem Vaillant customCommand Objekt mit passendem JSON nicht auch funktioniert. Bei mir klappt es ja, aber ich musste auch testen welche Zone korrekt ist. Die teurere Variante mit mehr Hard- und Software geht natürlich auch. 😉

                                  Um state.zones01.desiredRoomTemperatureSetpoint zu ändern, muss ich z.B.

                                  {
                                      "url": "zone/0/heating/quick-veto",
                                      "data": {
                                          "desiredRoomTemperatureSetpoint": 20,
                                          "duration": 1
                                      },
                                      "method": "POST"
                                  }
                                  

                                  in vaillant.0.*.remote.customCommand schreiben. Da ist es also Zone 0 im JSON obwohl das Objekt zones01 ist.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @lesiflo Wenn es HA kann, kann es der iobroker Adapter ziemlich sicher auch. Man könnte schauen was für ein Payload HA an Vaillant sendet. Und ob das mit iobroker und dem Vaillant customCommand Objekt mit passendem JSON nicht auch funktioniert. Bei mir klappt es ja, aber ich musste auch testen welche Zone korrekt ist. Die teurere Variante mit mehr Hard- und Software geht natürlich auch. 😉

                                    Um state.zones01.desiredRoomTemperatureSetpoint zu ändern, muss ich z.B.

                                    {
                                        "url": "zone/0/heating/quick-veto",
                                        "data": {
                                            "desiredRoomTemperatureSetpoint": 20,
                                            "duration": 1
                                        },
                                        "method": "POST"
                                    }
                                    

                                    in vaillant.0.*.remote.customCommand schreiben. Da ist es also Zone 0 im JSON obwohl das Objekt zones01 ist.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #867

                                    @diginix Wenn ich das bei mir so eingebe kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei @Pompon. Hab 2 Zonen.

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @diginix Wenn ich das bei mir so eingebe kommt die gleiche Fehlermeldung wie bei @Pompon. Hab 2 Zonen.

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #868

                                      @lesiflo Hast du auch mal 1 statt 0 probiert?
                                      Bei mir ist eine multiMATIC 700 im Einsatz und per Internetmodul VR921 im Netzwerk. Vaillant bietet da aber glaube auch andere Komponenten. Ggf. spielt das auch noch mit rein.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Pompon
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #869

                                        Bist du mit " MyVaillant" App angemeldet?

                                        L DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Pompon

                                          Bist du mit " MyVaillant" App angemeldet?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                          #870

                                          @pompon Ja mit myVaillant und verbaut ist eine Vaillant VR 92 sensoCOMFORT Remote Bedieneinheit und als Internetmodul eine Vaillant VR 940f myVAILLANT. Liegt eventuell daran das es bei @Diginix funktioniert und bei mir nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe