Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W warp735

    @tobib
    Leg halt einfach schnell nen SP mit 30% an oder bis wohin halt entlädst. Denk das wirst ja nicht täglich ändern.

    Zum Rest: ja

    T Offline
    T Offline
    TobiB
    schrieb am zuletzt editiert von TobiB
    #3812

    @warp735

    Oh wow. Ich bin nicht auf die Idee gekommen das selbst festzulegen hab’s bisher auch noch nicht beobachtet aber nach dem der SOC bei 0% steht wird er wohl bis dahin entladen.

    Danke für deine Geduld!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Imperox95I Offline
      Imperox95I Offline
      Imperox95
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3813

      Hallo zusammen,

      letzte Woche habe ich den Adapter auf die 0.6.2 geupdatet. Auf einem Fire Tablet läuft VIS über den FullyKioskBrowser. Leider kommt seit dem Update diese Meldung.
      Screenshot 2025-02-17 153538.png
      Hinweis: Auch die Grundkonfiguration wird nicht angezeigt.
      Dies ist ein Screenshot direkt aus der VIS-Anzeige des Tablets. Komischerweise läufts auf dem selben Tablet unter Chrome tadellos. Auch auf anderen Geräten unter Firefox und Chrome läufts. Folgende Einstellungen habe ich im Web-Adapter:
      Screenshot 2025-02-17 154454.jpg
      Wenn ich eine ältere Version des Energiefluss Adapters installiere, wird der Energiefluss wieder dargestellt (Allerdings ohne Daten). Installiere ich dann die 0.6.2 und habe die VIS-Seite des Browsers nicht aktualisiert, funktioniert die 0.6.2 bis zur Aktualisierung der Seite. Ich möchte den FullyBrowser aufgrund der Aufwachfunktion gerne weiterverwenden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bis zum Update liefs seit mindestens 1 Jahr ohne Probleme.

      Gruß Jonas

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Imperox95I Imperox95

        Hallo zusammen,

        letzte Woche habe ich den Adapter auf die 0.6.2 geupdatet. Auf einem Fire Tablet läuft VIS über den FullyKioskBrowser. Leider kommt seit dem Update diese Meldung.
        Screenshot 2025-02-17 153538.png
        Hinweis: Auch die Grundkonfiguration wird nicht angezeigt.
        Dies ist ein Screenshot direkt aus der VIS-Anzeige des Tablets. Komischerweise läufts auf dem selben Tablet unter Chrome tadellos. Auch auf anderen Geräten unter Firefox und Chrome läufts. Folgende Einstellungen habe ich im Web-Adapter:
        Screenshot 2025-02-17 154454.jpg
        Wenn ich eine ältere Version des Energiefluss Adapters installiere, wird der Energiefluss wieder dargestellt (Allerdings ohne Daten). Installiere ich dann die 0.6.2 und habe die VIS-Seite des Browsers nicht aktualisiert, funktioniert die 0.6.2 bis zur Aktualisierung der Seite. Ich möchte den FullyBrowser aufgrund der Aufwachfunktion gerne weiterverwenden. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bis zum Update liefs seit mindestens 1 Jahr ohne Probleme.

        Gruß Jonas

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3814

        @imperox95 Liegt wahrscheinlich an einer alten WebView, die der FullyBrowser nutzt.
        Ich baue in die neue Version dazu einen Fix ein, der auch wieder alte WebViews unterstützt.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Imperox95I Offline
          Imperox95I Offline
          Imperox95
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3815

          Danke für den Hinweis mit dem WebView. Habe ein wenig rumprobiert und die WebView zu aktualisiert. Jetzt funktioniert alles tadellos. Falls es noch weitere Nutzer mit dem Problem geben sollte: Neuere WebView Versionen sind im Netz zu finden und lassen sich normal als APK installieren. Die aktuell installierte WebView Version findet man im Fire Tablet unter Entwickleroptionen->WebView Implementierung.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W warp735

            @tobib
            Leg halt einfach schnell nen SP mit 30% an oder bis wohin halt entlädst. Denk das wirst ja nicht täglich ändern.

            Zum Rest: ja

            T Offline
            T Offline
            TobiB
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3816

            @warp735

            Evtl. habe ich etwas falsch hinterlegt wüsste jedoch nicht was.

            Das sind die DP, welche mir im Energiefluss erweitert - Adapter angezeigt werden:

            c2d696f5-26c3-47b4-8c05-6cd74be59fb6-image.png

            In der Berechnung ist es wie folgt hinterlegt:

            d5f63252-4731-4057-ab1c-80d4dfff13a4-image.png

            Batteriekapazität = Eigenerstellter Datenpunkt mit dem Wert "2931 Wh"
            Batterieentladung = Eigenerstellter Datenpunkt mit dem Wert "0 %"
            Batterieprozentsatz = Datenpunkt der den aktuellen %-Wert des Akkus anzeigt (SOC soweit ich weiß)
            Batterieladung = Datenpunkt der die Wirkleistung des Akkus anzeigt (Pos. = wird geladen)
            Batterieentladung = Datenpunkt der die Wirkleistung des Akkus anzeigt (Negativ. = wird entladen)

            Habe ich irgendwo einen Denkfehler und etwas falsch hinterlegt?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3817

              @tobib
              Was passt denn nicht. Wird weder geladen noch entladen, wird logischerweise auch nix angezeigt

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                @tobib
                Was passt denn nicht. Wird weder geladen noch entladen, wird logischerweise auch nix angezeigt

                T Offline
                T Offline
                TobiB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3818

                @warp735

                Es wird aktuell geladen sieht man an dem Wert "Charging_solar" mit 402W.

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TobiB

                  @warp735

                  Es wird aktuell geladen sieht man an dem Wert "Charging_solar" mit 402W.

                  W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3819

                  @tobib
                  Und wo kommen die 85000Wh her? Einfach mal rumprobieren... haben andere auch schon geschafft ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    ps1304
                    schrieb am zuletzt editiert von ps1304
                    #3820

                    Muss nochmal nachfragen zum Thema Rand füllen: was will ich machen? ich nutze einen Kreis der den DP Grid darstellen soll. Grid kann positiv (Bezug) und negativ (EInspeisung) sein. Habe den Kreis wie folgt formatiert:

                    981c2df2-6917-40eb-9dcc-d4b6e54923bd-image.png

                    "371": {
                    "position": 0,
                    "id": 371,
                    "pos_x": 148,
                    "pos_y": 995,
                    "source": 3,
                    "threshold": 0,
                    "frame": "_overlay",
                    "url": "",
                    "action": "none",
                    "shadow": "",
                    "radius": 100,
                    "type": "circle",
                    "fill_value": "",
                    "fill_type": -1,
                    "fill_direction": 90,
                    "fill_max": 0,
                    "border_value": "rgb(31, 31, 31)",
                    "border_type": "value",
                    "border_direction": "ccw",
                    "border_style": "square",
                    "border_max": 8000,
                    "border_reverse_value": "rgb(242, 14, 64)",
                    "border_reverse": true,
                    "border_start": 270,
                    "color": "rgb(161, 211, 67)",
                    "fill": "none",
                    "stroke": 8
                    Das Füllen des Randes in eine Richtung geht einwandfrei, die Gegenrichtung geht nicht, auch die Farbänderung der anderen Richtung geht nicht. Das gleiche Problem habe ich auch beim Rechteck. Richtung und Farbe bleiben immer gleich.

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P ps1304

                      Muss nochmal nachfragen zum Thema Rand füllen: was will ich machen? ich nutze einen Kreis der den DP Grid darstellen soll. Grid kann positiv (Bezug) und negativ (EInspeisung) sein. Habe den Kreis wie folgt formatiert:

                      981c2df2-6917-40eb-9dcc-d4b6e54923bd-image.png

                      "371": {
                      "position": 0,
                      "id": 371,
                      "pos_x": 148,
                      "pos_y": 995,
                      "source": 3,
                      "threshold": 0,
                      "frame": "_overlay",
                      "url": "",
                      "action": "none",
                      "shadow": "",
                      "radius": 100,
                      "type": "circle",
                      "fill_value": "",
                      "fill_type": -1,
                      "fill_direction": 90,
                      "fill_max": 0,
                      "border_value": "rgb(31, 31, 31)",
                      "border_type": "value",
                      "border_direction": "ccw",
                      "border_style": "square",
                      "border_max": 8000,
                      "border_reverse_value": "rgb(242, 14, 64)",
                      "border_reverse": true,
                      "border_start": 270,
                      "color": "rgb(161, 211, 67)",
                      "fill": "none",
                      "stroke": 8
                      Das Füllen des Randes in eine Richtung geht einwandfrei, die Gegenrichtung geht nicht, auch die Farbänderung der anderen Richtung geht nicht. Das gleiche Problem habe ich auch beim Rechteck. Richtung und Farbe bleiben immer gleich.

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3821

                      @ps1304 Wenn ich mich erinnere, hast Du diese Frage doch im Dezember bereits gestellt.

                      Dazu gibt es aktuell noch keine Rückmeldung, da ich aktuell erst die Erweiterung der neuen Funktionen fertigstelle und dann die Fehler bearbeite.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • SKBS SKB

                        @ps1304 Wenn ich mich erinnere, hast Du diese Frage doch im Dezember bereits gestellt.

                        Dazu gibt es aktuell noch keine Rückmeldung, da ich aktuell erst die Erweiterung der neuen Funktionen fertigstelle und dann die Fehler bearbeite.

                        P Offline
                        P Offline
                        ps1304
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3822

                        @skb okay alles klar.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          leonundjulie
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3823

                          @skb , ich habe schon wieder Tomaten vor den Augen :cry:

                          Wo stelle ich die Farbe des Hintergrundes ein? Alle haben - so ja wohl als defaultwert auch gesetzt - einen schwarzen Hintergrund … Ich möchte die Farbe ändern, aber wie? Geht auch transparent?

                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                          C SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • L leonundjulie

                            @skb , ich habe schon wieder Tomaten vor den Augen :cry:

                            Wo stelle ich die Farbe des Hintergrundes ein? Alle haben - so ja wohl als defaultwert auch gesetzt - einen schwarzen Hintergrund … Ich möchte die Farbe ändern, aber wie? Geht auch transparent?

                            C Offline
                            C Offline
                            c1olli
                            schrieb am zuletzt editiert von c1olli
                            #3824

                            @leonundjulie Unter CSS Stile

                            #svg_display, #svg_preview {
                            background-color: #b3b4ba;
                            }
                            

                            Hier Hintergrund Grau

                            Gruß
                            Olli

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L leonundjulie

                              @skb , ich habe schon wieder Tomaten vor den Augen :cry:

                              Wo stelle ich die Farbe des Hintergrundes ein? Alle haben - so ja wohl als defaultwert auch gesetzt - einen schwarzen Hintergrund … Ich möchte die Farbe ändern, aber wie? Geht auch transparent?

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3825

                              @leonundjulie Im Tab Einstellungen gibt es dort ein Feld! Augen auf beim Tomatenkauf 😉

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                leonundjulie
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3826

                                @c1olli , danke soweit. Jetzt zur spannenden Frage: was trage ich für transparent ein?

                                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                C W 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • L leonundjulie

                                  @c1olli , danke soweit. Jetzt zur spannenden Frage: was trage ich für transparent ein?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  c1olli
                                  schrieb am zuletzt editiert von c1olli
                                  #3827

                                  @leonundjulie
                                  Keine Ahnung aber Google sagt:
                                  https://www.google.com/search?q=color+hex+code+transparent

                                  Gruß
                                  Olli

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3828

                                    @c1olli , ja .. das sagt GOOGLE, passt aber nicht. Ich habe alles zwischen #00000 und #fffff und auch leer lassen ausprobiert - es wird nicht transparent.

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leonundjulie

                                      @c1olli , danke soweit. Jetzt zur spannenden Frage: was trage ich für transparent ein?

                                      W Online
                                      W Online
                                      wolfi913
                                      schrieb am zuletzt editiert von wolfi913
                                      #3829

                                      @leonundjulie sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                      was trage ich für transparent ein?

                                      Hier sind zwei Varianten verlinkt
                                      https://forum.iobroker.net/post/1247456
                                      1x über Tab, 1x über CSS

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L leonundjulie

                                        @c1olli , ja .. das sagt GOOGLE, passt aber nicht. Ich habe alles zwischen #00000 und #fffff und auch leer lassen ausprobiert - es wird nicht transparent.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                        #3830

                                        @leonundjulie sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                        @c1olli , ja .. das sagt GOOGLE, passt aber nicht. Ich habe alles zwischen #00000 und #fffff und auch leer lassen ausprobiert - es wird nicht transparent.

                                        Das sind ja auch normale Hexfarben OHNE Transparenz. Diese kommt dahinter!

                                        Hexfarben: #+6 Zahlen/Buchstaben
                                        Hexfarben mit Transparenz: #+8Zahlen/Buchstaben (die letzten 2 stehen für die Transparenz).

                                        Einfacher geht's mit rgba (0,0,0,T) wobei T der Grad der Transparenz ist. 0-1 (0.1-1)

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @leonundjulie sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @c1olli , ja .. das sagt GOOGLE, passt aber nicht. Ich habe alles zwischen #00000 und #fffff und auch leer lassen ausprobiert - es wird nicht transparent.

                                          Das sind ja auch normale Hexfarben OHNE Transparenz. Diese kommt dahinter!

                                          Hexfarben: #+6 Zahlen/Buchstaben
                                          Hexfarben mit Transparenz: #+8Zahlen/Buchstaben (die letzten 2 stehen für die Transparenz).

                                          Einfacher geht's mit rgba (0,0,0,T) wobei T der Grad der Transparenz ist. 0-1 (0.1-1)

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          leonundjulie
                                          schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                          #3831

                                          @skb habe ich es richtig umgesetzt?
                                          #svg_display, #svg_preview {
                                          background-color: (0,0,0,1);
                                          }

                                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe