NEWS
Test Withings v0.0.x
-
Bei mir hatte measuregrps01 bis jetzt immer die Herzfrequenz, gibt so wohl deutliche Unterschiede, wie die Werte abgelegt werden.
-
@mading
Anscheinend...
Bei mir ist es halt eine Personenwaage mit:
Gewicht
Muskelmasse
Fettmasse
Knochenmasse
usw. -
Find ich echt cool...
Hat zufällig jemand einen Tip wie man die Objekt Values formatieren kann, ohne ein extra Script zu bauen ?
Das Gewicht wird mit z.B. 79324 angegeben in Wirklichkeit natürlich 79,3Kg
Im HABPanel hab ich leider keine Möglichkeit da was zu modifizieren... -
Im Diagramm sieht das eigentlich OK aus.
Nur links oben im Dummy Feld halt nicht. -
@nitroxpress sagte in Test Withings v0.0.x:
Hat zufällig jemand einen Tip wie man die Objekt Values formatieren kann, ohne ein extra Script zu bauen ?
Das Gewicht wird mit z.B. 79324 angegeben in Wirklichkeit natürlich 79,3Kg.Schau dir mal Aliase an! Ich hab mir ein Blockly gebaut bzw. in Grafana konvertiert
-
@mading
OK, werd ich machen...
Danke. -
Hab jetzt doch ein Blockly gebaut und den Wert entsprechend konvertiert und in einen neuen Datenpunkt geschrieben.
-
Wie komme ich denn an die Schlafdaten? Ich habe in der App eine Schlafmatte und eine Waage. Im Adapter sehe ich aber nur die Wiegedaten der Body+ im Datenpunkt withings.0.xxxxxxxx.measures.measuregrps01 usw.
Der Punkt "sleep" und "sleepSummary" sind leer, bis auf 1-2 Datenpunkte, jedenfalls keine Messungen.Ich habe den Datenabruf im Adapter auchschon auf 48 Stunden gestellt und habe da auch geschlafen und sehe Daten in der App.
-
Hat inzwischen jemand herausgefunden, wie man das Verarbeiten von aufstehen und Bett gehen mit dem Sleep Analizer in ioBroker hinbekommt?
-
@nidoello
Deine Schlafsession bzw. die Daten werden im IOB erst morgens nach dem Aufstehen aktualisiert. Wenn dir das genügt, hast du deine Daten dort zur weiteren Bearbeitung parat liegen.
Wenn du, wie ich und einige andere, die Daten aber direkt nach jedem "Ins Bett gehen" und "Aufstehen"-Event haben möchtest, dann geht dies nicht mit der aktuellen Withings API. -
@robson Genau das ist der Punkt.
Für die Automatisierung mit direkt folgender Aktion ausgelöst durch einen dieser beiden Trigger, da bleibt leider nur der Umweg über IFTTT.
Darüber geht's weiterhin mit immer unterschiedlich ein paar Sekunden Verzögerung.