Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • premo
      premo @habo20 last edited by

      @habo20 sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

      gibt es noch welche

      Hallo
      Habe welche da, melde mich per PN.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus1971 last edited by Markus1971

        @premo Hallo, ich habe 14 Stück der SP22 von Teckin in Version T112 _V1.1. Habe eine mal geöffnet und da ist ein W302 drin. Der hat die 7 gegenüberliegenden Kontakte und nicht die versetzten. Hast du eventuell noch die von dir entworfenen Platinen vorrätig? Hätte Interesse an 15 Stück. Danke schon mal im Voraus!

        premo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • premo
          premo @Markus1971 last edited by

          @markus1971 sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

          SP22 von Teckin in Version T112 _V1.1

          Hallo, habe Platinen da, melde mich morgen per PN.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kszaboa @premo last edited by

            nachdem ich meine alten dank Adapterplatine von @premo tasmotisiert habe, habe zwei weitere SP112 mir geholt. Diese haben wieder eine neuere Platine: CUCO-Z1-N
            ich habe noch eine Platine übrig, werde versuchen es auch umzubauen und mich dabei nicht verlöten 😉 und berichte.
            IMG_1217.JPG IMG_1216.JPG

            K premo 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • K
              kszaboa @kszaboa last edited by

              und sind die beiden Stromstecker vernietet statt verschraubt! Mann kann den SP112 nicht mehr sanft auseinander nehmen 😞
              IMG_1218.JPG

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @kszaboa last edited by

                @kszaboa hat es einen Grund das es partout die Gosund SP112 sein müssen? Inzwischen kaufe ich immer schon fertige Tasmota-Zwischenstecker, z.B. die Nous sogar schon mit ESP32: https://www.amazon.de/dp/B0CWLSW2YX

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • premo
                  premo @kszaboa last edited by

                  @kszaboa sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

                  ich habe noch eine Platine übrig, werde versuchen es auch umzubauen und mich dabei nicht verlöten und berichte.

                  Der CUCO-Z1-N geht glaube ich mehr so in Richtung ESP32.

                  @kszaboa sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

                  und sind die beiden Stromstecker vernietet statt verschraubt!

                  Du musst die Lötstellen für Ph und N direkt auf der Platine entlöten.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kszaboa @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe ja. Der SP112 ist der einzige Stecker auf dem Markt, der den Stecker und den USB Anschluss getrennt schalten kann. Ich steuere damit Stehlampen von Ikea, einmal das normale Licht und einmal Ambient licht mit einer Lichterkette.

                    Als Smart Plug kaufe ich sowieso sonst nur etwas mit Zigbee...

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kszaboa @premo last edited by kszaboa

                      @premo Ph und N direkt auf der Platine entlöten....
                      gerade probiert, bis 500°C mit Kolben oder Heissluft tut sich da nix... raucht die ganze Plastik rundherum dann weg. 😞 Das ist ein Lötzinn mit sehr hohem Schmelzpunkt.
                      Vielleicht löte die Pins direkt an auf der rückseite um nach ESP32 zu flashen. Tx, Rx, 3V, GND sin da, nur welche könnte der GPIO0 sein?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @kszaboa last edited by

                        @kszaboa Naja, stimmt, deshalb habe ich auch eine (uralte). Ansonsten kenne ich nur Steckdosenleisten:
                        https://www.amazon.de/dp/B0054PSH9C?th=1 3x Schuko und die 3 USB-Ports schalten zusammen.

                        Alternativ: Wenn ich USB-Geräte schalte, nutze ich diese Sinilink https://templates.blakadder.com/sinilink_XY-WFUSB.html

                        Damit schalte ich USB-Lüfter, AP für E-Paper usw.
                        Können sogar dimmen ... Man kann den Ausgang als "Relais" oder als "Dimmer" schalten.
                        Sogar das Datensignal geht durch, man kann also damit ein USB-Gerät am PC damit trennen. Aber ich gebe keine Gewähr über die mögliche Datenrate.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • befa
                          befa @Ro-SP1 last edited by

                          @ro-sp1 hat jemand noch eine Adapter Platine für mich ?

                          befa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • befa
                            befa @befa last edited by

                            @befa oh je, da hat wohl keiner mehr eine Platine für mich ?

                            B befa 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bob der 1. @befa last edited by

                              @befa sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

                              @befa oh je, da hat wohl keiner mehr eine Platine für mich ?

                              Habe zwar nicht die große Ahnung aber das geht nicht?
                              Immerhin ESP.

                              https://www.shelly.com/de/products/shelly-x-mod1u-h8

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • befa
                                befa @befa last edited by befa

                                @befa hat vielleicht noch jmd 2x ESP8285 M2 übrig, finde nur welche die 3 Wochen Versand brauchen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                399
                                Online

                                31.8k
                                Users

                                80.0k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                52
                                221
                                36669
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo