Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sokrates last edited by

      hallo zusammen,
      ich habe nun 82 zigbee geräte in meinem netzwerk und merke, dass der zigbee-adapter nicht mehr ausreichend ist für meine bedürfnisse. dann habe ich am wochenende ein bissl mit zigbee2mqtt rumgespielt und gesehen, dass das genau das wäre, was ich will. nun ist die frage:

      kann man die aktuell im zigbee-adapter vorhandenen geräte irgendwie nach zigbee2mqtt migrieren oder muss ich die alle neu anlernen?

      vielen dank im voraus 🙂

      simatec Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote -1
      • simatec
        simatec Developer Most Active @sokrates last edited by

        @sokrates ja das geht und ist sehr gut in der Doku beschrieben…
        https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_get-started_move.md

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • S
          sokrates @simatec last edited by

          @simatec klasse, vielen dank. warum hab ich das nicht gefunden 😞
          dann werde ich mein glück mal versuchen, das so hinzubringen.

          simatec I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @sokrates last edited by

            @sokrates läuft problemlos. Habe genau so importiert

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @sokrates last edited by

              @sokrates sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

              ich habe nun 82 zigbee geräte in meinem netzwerk und merke, dass der zigbee-adapter nicht mehr ausreichend ist für meine bedürfnisse

              Aus Neugier - an welcher Stelle reicht Dir der zigbee-adapter nicht mehr aus ?

              Wir sind gerade dabei die 2.0 zu bauen - da könnte man das ggf. adressieren ?

              A.
              p.s. Ich will Dich nicht vom Umstieg abhalten - bin aber neugierig an welchen Stellen es klemmt.

              I Winni 2 Replies Last reply Reply Quote 3
              • I
                iobroker2001 @sokrates last edited by

                @sokrates Habe die gleichen Überlegungen.
                Musstest Du anschließend nicht Deine ganzen Scripte/Visualisierungen etc. ändern?
                Alte Geräte hängen doch unter zigbee.0.xxxxx, liegen die anschließend nicht unter zigbee2mqtt.0.xxxx?

                Danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iobroker2001 @Asgothian last edited by

                  @asgothian

                  Aus Neugier - an welcher Stelle reicht Dir der zigbee-adapter nicht mehr aus ?

                  Wir sind gerade dabei die 2.0 zu bauen - da könnte man das ggf. adressieren ?

                  Wird in der 2.0 die Netzwerkkarte auch angepasst? Oder sind die Werte, die dort angezeigt werden, grundsätzlich die gleichen wie in der Zigbee2MQTT-Oberfläche?

                  W Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Winni
                    Winni @Asgothian last edited by

                    @asgothian sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:
                    ..

                    Wir sind gerade dabei die 2.0 zu bauen - da könnte man das ggf. adressieren ?

                    Sorry ist jetzt ein bisschen ot, aber ich hätte eine Idee bzw. Wunsch. Bei einigen meiner Zwischenstecker (NOUS A1Z) bekomme ich immer wieder solche Fehlermeldungen:

                    zigbee.0
                    2025-02-09 09:55:17.401	error	Send command to 0xa4c13852a125023b failed with no error code (Timeout - 60220 - 1 - 137 - 6 - 11 after 10000ms)
                    

                    Im Grunde bedeutungslos, weil die Dosen trotzdem erreichbar sind und funktionieren, trotzdem störend 😉. Ich vermute dass diese Dosen einfach träger sind als andere, wäre es nicht möglich, im Adapter ein veränderbaren Timeout einzubauen, wie er bei manchen anderen Adapter zu finden ist.

                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @iobroker2001 last edited by

                      @iobroker2001 Da die Werte vom Coordinator oder den Geräten stammen, würde ich mal behaupten, dass sich diese nicht groß ändern, bloß weil man andere Software verwendet. Die Hardware bleibt ja die gleiche, und wenn man nicht alle Geräte woanders hinräumt, was soll sich da ändern.

                      Im Übrigen sehe ich diese Netzwerkkarten, egal in welchem System/Adapter, eher als nettes Spielzeug. Ja, man kann mal bei Problemen schauen, welches Gerät sich wie bis zum Coordinator durchhangelt. Aber zum Planen des Netzwerks oder um tagtäglich zu schauen, was so passiert, ist es denkbar ungeeignet. Ist ja jeweils nur eine Momentaufnahme, die eine Minute später schon wieder ganz anders aussehen kann.
                      Wenn es immer wieder Probleme gibt, dass Geräte nicht erreichbar sind, gilt, unabhängig welches System man verwendet: Sendeleistung am Coordinator runterdrehen und genügend Router (230V-Geräte/Glühlampen) im Haus verteilen.

                      Gruss, Jürgen

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Winni last edited by

                        @winni sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

                        Im Grunde bedeutungslos, weil die Dosen trotzdem erreichbar sind und funktionieren, trotzdem störend . Ich vermute dass diese Dosen einfach träger sind als andere, wäre es nicht möglich, im Adapter ein veränderbaren Timeout einzubauen, wie er bei manchen anderen Adapter zu finden ist.

                        So einfach ist das nicht. Die Fehlermeldung entsteht nicht im Zigbee-Adapter sondern in der darunter liegenden Bibliothek, die sich um die Kommunikation mit der Hardware kümmert. Auch stimmt es nicht das die Dosen träger sind. Es gibt 3 Möglichkeiten was da im Argen sein kann:

                        • die Dose ist kurz davor aufzugeben - sprich sie sendet keine Antwort auf die Steuerbefehle weil ein hardware-defekt vorliegt.
                        • die Firmware der Dose entspricht nicht den Zigbee Vorgaben - die Dose sendet NIE antworten
                        • die Funkstrecke ist gestört, sprich die starken Signale gesendet vom Koordinator kommen bei der Dose an, die schwachen Signale von der Dose kommen beim Koordinator aber nicht an.

                        Warum ist es wichtig dieses zu wissen ?

                        • Sensoren die diese Dose als Router zu nutzen versuchen werden keine Aktualisierungen mehr senden können
                        • wenn an der Dose selber geschaltet wird kommt diese Änderung im ioBroker ggf. nicht an

                        Eine Anpassung des Adapters in dieser Richtung ist nicht geplant.

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @iobroker2001 last edited by

                          @iobroker2001 sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

                          @asgothian

                          Aus Neugier - an welcher Stelle reicht Dir der zigbee-adapter nicht mehr aus ?

                          Wir sind gerade dabei die 2.0 zu bauen - da könnte man das ggf. adressieren ?

                          Wird in der 2.0 die Netzwerkkarte auch angepasst? Oder sind die Werte, die dort angezeigt werden, grundsätzlich die gleichen wie in der Zigbee2MQTT-Oberfläche?

                          Zeig mal die Netzwerkkarte vom zigbee2mqtt.io. Ich nutz die Software nicht. Allerdings gehe ich im Moment davon aus das da die gleichen Werte gezeigt werden.

                          Bisher ist keine grössere Anpassung bei der Netzwerkkarte geplant.

                          A.

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • I
                            iobroker2001 @Asgothian last edited by

                            @asgothian sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

                            @iobroker2001 sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

                            @asgothian

                            Aus Neugier - an welcher Stelle reicht Dir der zigbee-adapter nicht mehr aus ?

                            Wir sind gerade dabei die 2.0 zu bauen - da könnte man das ggf. adressieren ?

                            Wird in der 2.0 die Netzwerkkarte auch angepasst? Oder sind die Werte, die dort angezeigt werden, grundsätzlich die gleichen wie in der Zigbee2MQTT-Oberfläche?

                            Zeig mal die Netzwerkkarte vom zigbee2mqtt.io. Ich nutz die Software nicht. Allerdings gehe ich im Moment davon aus das da die gleichen Werte gezeigt werden.

                            Bisher ist keine grössere Anpassung bei der Netzwerkkarte geplant.

                            A.

                            Danke für die Info!
                            Ich bin ja noch nicht umgestiegen, deswegen kann ich keine Netzwerk-Karte zeigen😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              iobroker2001 @Wildbill last edited by iobroker2001

                              @wildbill Danke für Deine Erklärung, hat mir geholfen, die Bedeutung der Netzwerkkarte einzuschätzen.
                              Auch der Hinweis auf eine eher reduzierte Sendeleistung ist gut.
                              Habe das in den letzten Tagen selber feststellen müssen, nachdem ich meinen neuen Coordinator in Betrieb genommen habe. Der wollte, nachdem ich einen physikalisch gesehen guten Senderort gefunden hatte, zu den entferntesten Sensoren Kontakt aufnehmen - mit einem LQI von 3! An einen schlechten Platz gestellt, werden schön die Zigbee-LEDs als Router verwendet, LQI von 83.

                              Aber noch einmal zu meiner Frage:
                              Heißt der Objektbaum bei Zigbee2MQTT nicht auch entsprechend anders als beim MQTT Zigbee-Adapter? Also viel umzubauen in Scripten usw.?

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill @iobroker2001 last edited by

                                @iobroker2001 Zu Deiner zweiten Frage. Ja, natürlich liegen die Datenpunkte dann nicht mehr unter Zigbee.x sondern Zigbee2MQTT.x . Also musst Du in allen Scripten und Visualisierungen die Datenpunkte anpassen. Das geht nicht anders.
                                Ich meine, hier im Forum gab es mal ein Script, welches das so halbwegs automatisiert, aber wo, da müsstest Du selbst suchen.
                                Aus diesem Grund empfiehlt sich auch der Gebrauch von ALIASen. Dann muss nur im jeweiligen Alias einmal der Datenpunkt angepasst werden und passt automatisch in allen Scripten und VIS, wo man eben den Alias anstatt des originären Datenpunktes verwendet.

                                Gruss, Jürgen

                                I Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  iobroker2001 @Wildbill last edited by

                                  @wildbill Danke für Deine Antwort!
                                  Das sollte von der Arbeit noch im Rahmen bleiben, auch ohne Script.

                                  Bin nur gerade dabei abzuschätzen, welche Arbeit alles auf mich zukommt, wenn ich
                                  den Mosquitto-MQTT-Server statt des MQTT-Serveradapters einrichte und dabei den MQTT-Adapter von Server- auf Clientbetrieb ändere (hier sind ja alle Datenpunkte gleichbleibend).

                                  Eine Frage bleibt bei mir noch:
                                  Brauche ich zwingend den Zigbee2MQTT-Adapter oder landen die Daten nicht auch besser unter dem MQTT-Client-Adapter?
                                  Bei der Änderung auf Zigbee2MQTT fallen die Datenpunkte dann ja von zigbee.0 weg und wandern auch unter den MQTT-Baum.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Wildbill last edited by

                                    @iobroker2001

                                    @wildbill hat in seinem Post etwas sehr wichtiges versteckt!

                                    @wildbill sagte in geräte migrieren von zigbee nach zigbee2mqtt möglich?:

                                    Zu Deiner zweiten Frage. Ja, natürlich liegen die Datenpunkte dann nicht mehr unter Zigbee.x sondern Zigbee2MQTT.x . Also musst Du in allen Scripten und Visualisierungen die Datenpunkte anpassen. Das geht nicht anders.
                                    Ich meine, hier im Forum gab es mal ein Script, welches das so halbwegs automatisiert, aber wo, da müsstest Du selbst suchen.
                                    Aus diesem Grund empfiehlt sich auch der Gebrauch von ALIASen. Dann muss nur im jeweiligen Alias einmal der Datenpunkt angepasst werden und passt automatisch in allen Scripten und VIS, wo man eben den Alias anstatt des originären Datenpunktes verwendet.

                                    Gruss, Jürgen

                                    Es ist leider in einem Nebensatz versteckt, deswegen nochmal einzeln um die Bedeutung zu betonen:

                                    Solltest du Umstellen solltest du unbedingt gleich auf die Nutzung von Alias umstellen - du musst sowieso jedes Skript, jede History und jede Visualisierung anfassen. Dann besser gleich richtig.

                                    Es gibt inzwischen reichlich Info zu den Alias, sowie einiges an Hilfe um die Alias zu 'managen'. Ich persönlich nutze für vieles den 'Alias Manager' Adapter

                                    Wenn Du Dir diese Arbeit jetzt machst, dann kannst du in der Zukunft einfacher auf 'neuere' Technologien umsteigen oder defekte Geräte austauschen.

                                    A.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • I
                                      iobroker2001 @Asgothian last edited by

                                      @asgothian Danke für den deutlichen Hinweis, aber ich verwende auch schon eine Menge Alias-DP. Wenn man wie ich einige Tasmota-Steckdosen mit MQTT hat, bleibt das vernünftigerweise gar nicht aus ;.)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      957
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      17
                                      603
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo