Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Linux Control v1.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Flexer
      Flexer @Chaot last edited by

      @chaot Ich wüsste nicht wo da ein Sonderzeichen herkommen könnte. Username ist nichts drin. Im Hostnamen auch nicht und nicht mal im Passwort. Ich kann es mir nicht erklären

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Flexer last edited by

        @flexer Hast du unter Services irgendwas eingetragen?

        linux-control.0
        2025-02-03 09:29:24.780	error	The pattern "io.linux-control.0.Serverrack.services.●.start" is not a valid ID pattern
        

        Da scheint irgendwas vorhanden zu sein das dort nicht hingehört
        Oder lass mal probehalber die Häkchen bei Datenpunkte-Services weg.

        Flexer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Flexer
          Flexer @Chaot last edited by

          @chaot Services hatte ich nichts eingetragen. Das Feld war leer. Habe jetzt mal SSH hinzugefügt.
          Jetzt sieht sind alle Fehler weg außer das hier

          linux-control.0
          2025-02-03 11:36:09.949	warn	[needrestart] Serverrack (192.168.178.141:22): package 'needrestart' not installed. You must install 'needrestart' to use this functions or deactivate the datapoints!
          
          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chucky666
            chucky666 @Scrounger last edited by

            Hallo zusammen ,
            ich den adapter instlliert , läuft soweit auch . Version 1.16

            bekomme diese meldung , wie kann ich das lösen ?

            
            linux-control.0
            2025-02-03 12:09:00.406	error	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
            
            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @Flexer last edited by

              @flexer Auf dem Server needrestart installieren oder im Adapter
              -- Datenpunkte - needrestart
              alle deaktivieren

              chucky666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @chucky666 last edited by

                @chucky666 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                Hallo zusammen ,
                ich den adapter instlliert , läuft soweit auch . Version 1.16

                bekomme diese meldung , wie kann ich das lösen ?

                
                linux-control.0
                2025-02-03 12:09:00.406	error	Object linux-control.0.command.host is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
                

                Stable ist
                f86923f2-9755-4924-b7d6-f5d749fbe89b-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chucky666
                  chucky666 @Chaot last edited by chucky666

                  @chaot danke für die info
                  ich habe es jetzt installiert der Fehler bleibt

                  sorry habe die 1.15 installiert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper last edited by Meister Mopper

                    @chucky666 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                    sorry habe die 1.15 installiert

                    Die gibt's auch nicht.

                    Diese Fehlermeldung hat es schonmal als Warnmeldung gegeben, vielleicht solltest du bei Github ein Issue erstellen.

                    Was funktioniert denn jetzt nicht bei deinem Adapter?

                    chucky666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chucky666
                      chucky666 @Meister Mopper last edited by chucky666

                      @meister-mopper so funktioniert alles , wollte nur wissen ob ich das lösen kann .
                      es kommt nur bei einen Neustart von dem Adapter .version 1.1.5

                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @chucky666 last edited by

                        @chucky666 sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                        wollte nur wissen ob ich das lösen kann

                        Das wirst du nicht lösen können, wenn dann der/die Maintainer des Adapters (Zitat: Issue).

                        chucky666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • chucky666
                          chucky666 @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper ok danke , ich hoffe der Adapter wird weitergepflegt

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Aiouh @chucky666 last edited by

                            @Meister-Mopper bei mir läuft der adapter mit allen Bookworm Abfragen prima, nur beim Raspi haperts. Da gibt es wohl kein "apt-get" was entsprechende Fehler generiert.
                            In den Datapoints hab ich z.B. den"codename" deaktiviert da es den wohl auch nicht gibt. Kann ich das "apt-get" auch irgendwie loswerden ?

                            NAME=Buildroot
                            VERSION=-gdb57d1d
                            ID=buildroot
                            VERSION_ID=2024.05.2
                            PRETTY_NAME="Buildroot 2024.05.2"

                            [cmdAptUpdate] raspimatic-nuc2 (192.168.178.23:22): response error: sh: apt-get: not found, stack: ResponseError: [cmdAptUpdate] raspimatic-nuc2 (192.168.178.23:22): sh: apt-get: not found at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:907:26) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at LinuxControl.cmdAptUpdate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:739:21) at LinuxControl.updateInfos (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:622:6) at LinuxControl.refreshHost (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:79:5) at async Promise.allSettled (index 11) at LinuxControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:53:4)
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by

                              @aiouh 77

                              echad@chet:~ $ type -P apt-get
                              /usr/bin/apt-get
                              echad@chet:~ $ 
                              

                              Alles da...

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Aiouh @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                root@raspimatic-nuc2:~# type -P apt-get
                                root@raspimatic-nuc2:~#
                                

                                bei mir leider nicht 😞 . Scheint wohl abgespeckt zu sein.
                                ...das mit user root ist bei dem fertigen image (raspberrymatic) leider so

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by

                                  @aiouh sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                  ...das mit user root ist bei dem fertigen image (raspberrymatic) leider so

                                  Kann man aber mit Sicherheit auch ändern. Ansonsten kenne ich raspimatic nicht genau genug.
                                  Gibt es denn apt da?

                                  A black.falcon87 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Aiouh @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun kann man möglicherweise schon, aber ich denke bevor ich das mache schreib ich besser den Entwickler an.
                                    apt gibts leider auch nicht 😞

                                    root@raspimatic-nuc2:~# apt
                                    -sh: apt: not found
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • black.falcon87
                                      black.falcon87 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      @aiouh sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:
                                      Kann man aber mit Sicherheit auch ändern. Ansonsten kenne ich raspimatic nicht genau genug.
                                      Gibt es denn apt da?

                                      ich bin jetzt auch nicht der große RaspberryMatic Experte was den Unterbau angeht, aber Jens hat hier mal erwähnt das es dort kein apt gibt.
                                      https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=58239#p576435

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Aiouh last edited by Thomas Braun

                                        @aiouh

                                        Und RaspberryMatic setzt genauso wie die originale CCU3 Firmware aus guten Gründen auf Buildroot statt auf ein full-fledged Debian/Raspbian Betriebssystem.

                                        Das ist also ein stark angepasstes und spezialisiertes System. Das tickt dann halt ganz anders als ein 'Wald-und-Wiesen'-Debian.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Aiouh @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun OK, hab ich verstanden. Dann zurück zu meiner initialen Frage 😉 lässt sich die Fehlermeldung unterdrücken? Falls nicht, oder zu aufwändig, versuche ich etwas mit MQTT zu basteln

                                          black.falcon87 Thomas Braun U 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • black.falcon87
                                            black.falcon87 @Aiouh last edited by

                                            @aiouh Was genau willst du denn überhaupt erreichen?

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            692
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter control hardware linux steuern
                                            64
                                            656
                                            112263
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo