Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @64kbyte Na, dann hast Du ja strings. Die müssten dann mit dem "direkten Match" funktionieren.

    R Online
    R Online
    Ralf 2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3763

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei mir auch mal diesen Adapter anzuschauen, gefällt mir bisher sehr gut.
    Nun habe ich jedoch ein Problem, die Flächengröße bekomme ich nur bis max. 999x639 eingestellt.
    Ist das wirklich das absolute Maximum?
    Zuerst kam ich mit den Schiebereglern nicht über 961 (IMHO), konnte dann aber mit den Pfeilen bis auf 999 hochgehen. Ich würde jedoch gerne bis 1300x800 gehen um die kleinen Shellys auch noch mit einbinden zu können.
    8027e0d5-a0d5-4b1d-b7c7-b2d2ccc5f896-image.png
    Mache ich etwas falsch, oder ist hier tatsächlich eine Begrenzung drin?

    Gruß Ralf

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Ralf 2

      Hallo zusammen,
      ich bin gerade dabei mir auch mal diesen Adapter anzuschauen, gefällt mir bisher sehr gut.
      Nun habe ich jedoch ein Problem, die Flächengröße bekomme ich nur bis max. 999x639 eingestellt.
      Ist das wirklich das absolute Maximum?
      Zuerst kam ich mit den Schiebereglern nicht über 961 (IMHO), konnte dann aber mit den Pfeilen bis auf 999 hochgehen. Ich würde jedoch gerne bis 1300x800 gehen um die kleinen Shellys auch noch mit einbinden zu können.
      8027e0d5-a0d5-4b1d-b7c7-b2d2ccc5f896-image.png
      Mache ich etwas falsch, oder ist hier tatsächlich eine Begrenzung drin?

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3764

      @ralf-2 Das Einstellen der Größe hat aktuell einen Fehler. Behebe ich in der nächsten Version.

      Du kannst manuell im Datenpunkt configuration das JSON editieren. Im Bereich basic sind die Angaben für width und height.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      R 2 Antworten Letzte Antwort
      3
      • SKBS SKB

        @ralf-2 Das Einstellen der Größe hat aktuell einen Fehler. Behebe ich in der nächsten Version.

        Du kannst manuell im Datenpunkt configuration das JSON editieren. Im Bereich basic sind die Angaben für width und height.

        R Online
        R Online
        Ralf 2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3765

        @skb
        Danke für die Info

        Gruß Ralf

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @ralf-2 Das Einstellen der Größe hat aktuell einen Fehler. Behebe ich in der nächsten Version.

          Du kannst manuell im Datenpunkt configuration das JSON editieren. Im Bereich basic sind die Angaben für width und height.

          R Online
          R Online
          Ralf 2
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3766

          @skb
          Nun habe ich noch eine Frage :anguished:
          Ich will die Shellys über ein eigenes Kästchen pro Etage anbinden. Dazu habe ich mir dazu einen Datenpunkt in der Etage ausgesucht und addiere die anderen Werte dazu. Sehr gute Idee, gefällt mir. Was mir aber jetzt fehlt ist die animierte Verbindung die ich gerne nach Wert in der Geschindigkeit einstellen möchte. Hier kann ich aber nur einen Datenpunkt auswählen und nichts mehr dazu addieren. Gibt es dafür eine Lösung das direkt im Adapter zu realisieren?
          Ich weiß nicht, mit welchen Suchworten ich dazu im Forum oder Papa Google suchen soll.

          480b27ce-4288-4dc8-8b21-a4e1707c7742-image.png

          Gruß Ralf

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Ralf 2

            @skb
            Nun habe ich noch eine Frage :anguished:
            Ich will die Shellys über ein eigenes Kästchen pro Etage anbinden. Dazu habe ich mir dazu einen Datenpunkt in der Etage ausgesucht und addiere die anderen Werte dazu. Sehr gute Idee, gefällt mir. Was mir aber jetzt fehlt ist die animierte Verbindung die ich gerne nach Wert in der Geschindigkeit einstellen möchte. Hier kann ich aber nur einen Datenpunkt auswählen und nichts mehr dazu addieren. Gibt es dafür eine Lösung das direkt im Adapter zu realisieren?
            Ich weiß nicht, mit welchen Suchworten ich dazu im Forum oder Papa Google suchen soll.

            480b27ce-4288-4dc8-8b21-a4e1707c7742-image.png

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3767

            @ralf-2 Die Linien arbeiten ohne Addition. Dazu müsstest du einen eigenen Datenpunkt nutzen, der diese Shelly Werte addiert.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @ralf-2 Die Linien arbeiten ohne Addition. Dazu müsstest du einen eigenen Datenpunkt nutzen, der diese Shelly Werte addiert.

              R Online
              R Online
              Ralf 2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3768

              @skb
              Ok, danke, mache ich es erst einmal statisch.

              Gruß Ralf

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Ralf 2

                @skb
                Ok, danke, mache ich es erst einmal statisch.

                R Online
                R Online
                Ralf 2
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3769

                @skb
                Durch Zufall darüber gestolpert, der Adapter legt für die Berechnung unter energiefluss-erweitert.0.calculation.elements Datenpunkte an um die Summe zu speichern. Ich habe jetzt diesen Datenpunkt zum Steuern der Linie benutzt :blush:

                Gruß Ralf

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Ralf 2

                  @skb
                  Durch Zufall darüber gestolpert, der Adapter legt für die Berechnung unter energiefluss-erweitert.0.calculation.elements Datenpunkte an um die Summe zu speichern. Ich habe jetzt diesen Datenpunkt zum Steuern der Linie benutzt :blush:

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3770

                  @ralf-2 Natürlich kannst du auch diese nutzen - dafür werden sie ja durch den Adapter auch angelegt - zur weiteren Benutzung! 👍

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @64kbyte Na, dann hast Du ja strings. Die müssten dann mit dem "direkten Match" funktionieren.

                    6 Offline
                    6 Offline
                    64kbyte
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3771

                    @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                    @64kbyte Na, dann hast Du ja strings. Die müssten dann mit dem "direkten Match" funktionieren.

                    Irgendwie nicht, leider...

                    Im Moment kann ich auch ein ein anderes Verhalten nicht nachvollziehen: Sagen wir ich ziehe den Stecker aus dem Auto. Dann ändert sich sich das Bild korrekt vom Auto zum Bild der Wallbox. Ändert sich dann aber über einen längeren Zeitraum (Stunden?) der Zustand nicht, verschwindet das Bild der Wallbox und das leere Quadrat vom Bild-Objekt einfügen wird angezeigt.

                    Das gleiche passiert beim Reload der Seite oder beim ersten Aufruf bis zur 1. Zustandsänderung. Du hattest zwar gesagt, dass sich der Zustand für eine Reaktion ändern muss, ich hatte aber angenommen, dass "default" auch nach einem Reload / 1st Load angezeigt wird.

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • 6 64kbyte

                      @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                      @64kbyte Na, dann hast Du ja strings. Die müssten dann mit dem "direkten Match" funktionieren.

                      Irgendwie nicht, leider...

                      Im Moment kann ich auch ein ein anderes Verhalten nicht nachvollziehen: Sagen wir ich ziehe den Stecker aus dem Auto. Dann ändert sich sich das Bild korrekt vom Auto zum Bild der Wallbox. Ändert sich dann aber über einen längeren Zeitraum (Stunden?) der Zustand nicht, verschwindet das Bild der Wallbox und das leere Quadrat vom Bild-Objekt einfügen wird angezeigt.

                      Das gleiche passiert beim Reload der Seite oder beim ersten Aufruf bis zur 1. Zustandsänderung. Du hattest zwar gesagt, dass sich der Zustand für eine Reaktion ändern muss, ich hatte aber angenommen, dass "default" auch nach einem Reload / 1st Load angezeigt wird.

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3772

                      @64kbyte Wieso gibst du denn dem Bild nicht als normale Quelle die deiner Wallbox Grafik und nur bei true das Fahrzeug und bei false wieder die Wallbox?

                      Damit das default greift, muss der Datenpunkt ja einen Wert haben, der nicht true oder false ist. Das ist quasi das Fallback.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      6 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @64kbyte Wieso gibst du denn dem Bild nicht als normale Quelle die deiner Wallbox Grafik und nur bei true das Fahrzeug und bei false wieder die Wallbox?

                        Damit das default greift, muss der Datenpunkt ja einen Wert haben, der nicht true oder false ist. Das ist quasi das Fallback.

                        6 Offline
                        6 Offline
                        64kbyte
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3773

                        @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        @64kbyte Wieso gibst du denn dem Bild nicht als normale Quelle die deiner Wallbox Grafik und nur bei true das Fahrzeug und bei false wieder die Wallbox?

                        Damit das default greift, muss der Datenpunkt ja einen Wert haben, der nicht true oder false ist. Das ist quasi das Fallback.

                        ... weil ich das System erst so langsam verinnerliche. Ich war der Annahme, wenn ich mit Überschreibungen die Zustände setze und ein default haben brauche/darf ich keine Werte bei der normalen Quelle setzen. Verstärkt wurde diese Annahme noch, dass sich der Zustand nicht steuern liess, als ich
                        das Wallbox Bild bei der normalen Quelle angegeben hatte.

                        Ich werde das alles mal korrigieren. Weiss aber noch nicht, ob ich heute dazu kommen werden.

                        Schon mal vielen Dank für deine Unterstützung und Geduld mit mir ;-)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SMSS Offline
                          SMSS Offline
                          SMS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3774

                          Guten Morgen,

                          kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte? Dachte eigentlich das ich das mal gefunden hatte, aber jetzt leider nicht mehr. :-(

                          Danke!

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SMSS SMS

                            Guten Morgen,

                            kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte? Dachte eigentlich das ich das mal gefunden hatte, aber jetzt leider nicht mehr. :-(

                            Danke!

                            W Online
                            W Online
                            wolfi913
                            schrieb am zuletzt editiert von wolfi913
                            #3775

                            @sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                            kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?

                            Über URL mit &theme=dark zB

                            http://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark
                            
                            SMSS R 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • W wolfi913

                              @sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                              kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?

                              Über URL mit &theme=dark zB

                              http://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark
                              
                              SMSS Offline
                              SMSS Offline
                              SMS
                              schrieb am zuletzt editiert von SMS
                              #3776

                              @wolfi913 Ich meinte in der Konfigurationsebene, nicht den Live-Modus.

                              Komischerweise komme ich jetzt nicht mehr zurück in den Konfigurationsmodus!? Ichh atte ausgewählt, dass das Zahnradsymbol nicht mehr eingeblendet wird. :-(

                              Erledigt! Neue Instanz installiert und die Adresse kopiert! Jetzt passt es!

                              http//ip/energiefluss-erweitert/configuration.html?instance=0&theme=dark
                              

                              Danke!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W wolfi913

                                @sms sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                kann mir jemand sagen wo ich den dark-mode einschalte?

                                Über URL mit &theme=dark zB

                                http://192.168.2.203:8082/energiefluss-erweitert/index.html?instance=0&theme=dark
                                
                                R Offline
                                R Offline
                                ralle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3777

                                @wolfi913 said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                &theme=dark

                                Hallo,
                                kann ich das auch bei jedem Aufruf einschalten oder muss ich dies immer von Hand ändern.
                                eine Option dafür find ich nicht....
                                Danke

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R ralle

                                  @wolfi913 said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                  &theme=dark

                                  Hallo,
                                  kann ich das auch bei jedem Aufruf einschalten oder muss ich dies immer von Hand ändern.
                                  eine Option dafür find ich nicht....
                                  Danke

                                  W Online
                                  W Online
                                  wolfi913
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3778

                                  @ralle sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                  eine Option dafür find ich nicht....

                                  Eine Option gibt's da, soweit mir bekannt ist, auch nicht.
                                  Du könntest dir ja evtl. eine individuelle Kachel im Admin (unten rechts mit dem Bleistiftsymbol) anlegen.
                                  Für die Visualisierung (bei mir jarvis) bau ich mir persönlich die URL nach der entsprechenden Einstellung je nach Modus (dark/light) in jarvis (per Script) zusammen und bette dann den iFrame über den vom Script gefüllten Datenpunkt ein.

                                  6 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W wolfi913

                                    @ralle sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    eine Option dafür find ich nicht....

                                    Eine Option gibt's da, soweit mir bekannt ist, auch nicht.
                                    Du könntest dir ja evtl. eine individuelle Kachel im Admin (unten rechts mit dem Bleistiftsymbol) anlegen.
                                    Für die Visualisierung (bei mir jarvis) bau ich mir persönlich die URL nach der entsprechenden Einstellung je nach Modus (dark/light) in jarvis (per Script) zusammen und bette dann den iFrame über den vom Script gefüllten Datenpunkt ein.

                                    6 Offline
                                    6 Offline
                                    64kbyte
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3779

                                    Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

                                    418a4721-ab30-4f7d-8385-7b91eb0c3dee-image.png

                                    Jetzt möchte ich die beiden Wasserkübel mit einem blau-rot-Gradient füllen, aber irgendwie macht er es nicht.

                                    Im Tab css Stile steht:

                                    .element {
                                           background: linear-gradient(red, blue);
                                    }
                                    

                                    Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.

                                    Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.

                                    SKBS W 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • 6 64kbyte

                                      Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

                                      418a4721-ab30-4f7d-8385-7b91eb0c3dee-image.png

                                      Jetzt möchte ich die beiden Wasserkübel mit einem blau-rot-Gradient füllen, aber irgendwie macht er es nicht.

                                      Im Tab css Stile steht:

                                      .element {
                                             background: linear-gradient(red, blue);
                                      }
                                      

                                      Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.

                                      Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3780

                                      @64kbyte SVG Elemente unterstützen keinen CSS gradient.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      6 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • 6 64kbyte

                                        Ich "missbrauche" den Energiefluss-Adapter, um die Heizung darzustellen:

                                        418a4721-ab30-4f7d-8385-7b91eb0c3dee-image.png

                                        Jetzt möchte ich die beiden Wasserkübel mit einem blau-rot-Gradient füllen, aber irgendwie macht er es nicht.

                                        Im Tab css Stile steht:

                                        .element {
                                               background: linear-gradient(red, blue);
                                        }
                                        

                                        Und beim Rahmen-Element habe ich unter Erweitert/CSS Klassen/Allgemein "element" eingetragen. Es wird aber ohne Fehlermeldung ignoriert.

                                        Eigentlich ist es ja auch kein Background sondern eher fill, aber bei fill: linear-gradient meckert der CSS Editor.

                                        W Online
                                        W Online
                                        wolfi913
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3781

                                        @64kbyte
                                        Sowas würde ggf. ersatzweise funktionieren:
                                        Screenshot 2025-02-07 185553.png
                                        Das sind zwei übereinander liegende Rechtecke die gegenläufig gefüllt werden. Rot von oben mit dem Prozentsatz, hier 48%. Blau von unten mit 100-Prozentsatz von Rot.

                                        6 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @64kbyte SVG Elemente unterstützen keinen CSS gradient.

                                          6 Offline
                                          6 Offline
                                          64kbyte
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3782

                                          @skb said in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @64kbyte SVG Elemente unterstützen keinen CSS gradient.

                                          Ich habe nichts über den Button SVG eingefügt. Das sind alles Rechtecke. Oder sind das auch SVG's?

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe