Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Spiecky @ESP8266 last edited by

      @esp8266 mit Blockly kenne ich mich einigermaßen aus und habe damit auch schon einiges für die Ulanzi erstellt. Den Wert vom Regensensor "zu verarbeiten/auszuwerten" ist auch nicht das Problem. Aaaaaaaber in den Objekten finde ich leider keinen Datenpunkt, den ich für den Hintergrundeffekt nutzen kann bzw. weiß nicht, wie ich einen Hintergrundeffekt auf der Ulanzi aktivieren/steuern kann. Habe das nur in den normalen Apps als Option gefunden. Es taucht aber auch da nicht als Datenpunkt auf.

      Mal blöd gefragt, kann man einen Datenpunkt für den Hintergrundeffekt manuell erstellen ? Wie müsste dieser dann aussehen ?

      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ESP8266
        ESP8266 @Spiecky last edited by ESP8266

        @spiecky , was heißt denn eine normale App? Was für Apps? Ziemlich undurchsichtig was du da schreibst. Der Adapter gibt dir eindeutig in den Ojekten vor, was du alles damit anstellen kannst. Damit kann man ein Script via Blockly bauen. Mehr nicht. Andere "Apps" für die Ulanzi kenne ich nicht.

        btw. Man sollte schon unterscheiden zwischen einen Adapter und einer App.
        Apps gibt es für mich nur auf einen Smartphone....und leider gehört Windoofs nun auch schon dazu.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Spiecky last edited by bahnuhr

          @spiecky sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

          Effekt Matrix (in blau)

          Was ist damit gemeint ?

          @spiecky sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

          Wetter-App

          Ich vermute, du meinst in der Instanz eine app namens Wetter.
          Wenn ja, zeige doch mal die Einstellungen dieser app von der Instanz.

          HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL @bahnuhr last edited by HAL

            @bahnuhr gibt es eine Möglichkeit die Helligkeit des Dislays zu steuern ? Mir ist die Automatic tagsüber deutlich zu dunkel , aber Nachts würde ich gerne das Display dimmen oder ausschalten. Ich glaube so etwas aber nur in json gesehen zu haben, wüsste aber nicht, wie man das umsetzt.

            (edit)

            Aus und Einschalten klappt wohl mit awtrix-light.0.device.sleep 0 / 1. Das hilft schonmal.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrjeschke @HAL last edited by

              @hal
              Das geht über

              awtrix-light.0.settings.brightness
              
              HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HAL
                HAL @mrjeschke last edited by

                @mrjeschke ja, passt , danke

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Spiecky @ESP8266 last edited by

                  @esp8266 Sorry, mein Fehler. Dachte in diesem Thread wird der Adapter Awtrix-Light "behandelt". Peinlich. Kein Wunder das mich keiner versteht hahahaha.....Also ich habe den Adapter Awtrix-Light installiert und in dem gibt es Apps. Einmal die Normalen Benutzerdefinierten Apps und die Experten Apps. Jetzt habe ich mir dort nach Anleitung eine Experten erstellt, über die man dann per Script die aktuellen Wetterdaten aus z.B. Openweather auf der Uhr anzeigen lassen kann. Das Script passt dann die Icons usw. entsprechend an. Dort habe ich auch noch meinen Aussentempwert reinbekommen.

                  Jetzt würde ich aber noch gerne meinen Regensensor mit einbinden, in dem eine Art Regen als "Hintergrund läuft", wenn es regnet. Bei den Benutzerdefinierten Apps kann man z.B. einen Hintergrundeffekt aktivieren.

                  Falls der Thread hier nichts mit dem Adapter zu tun hat - ignoriert/löscht das ganze einfach 😉

                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Spiecky last edited by

                    Hier noch das Script von der "Wetter-App":

                    // v0.2
                    const displayTemp = true;
                    
                    const appName = 'weather';
                    const objIdIcon = 'openweathermap.0.forecast.current.icon';
                    const objIdText = 'openweathermap.0.forecast.current.state';
                    const objIdTemp = 'hm-rpc.1.00281D898A7B6B.1.ACTUAL_TEMPERATURE';
                    
                    const iconMapping = {
                        '01d': '11201', // clear sky day
                        '01n': '52163', // clear sky night
                        '02d': '22315', // few clouds day
                        '02n': '26088', // few clouds night
                        '03d': '22378', // scattered clouds day
                        '03n': '21907', // scattered clouds night
                        '04d': '13852', // broken clouds day
                        '04n': '52159', // broken clouds night
                        '09d': '43706', // shower rain day
                        '09n': '43739', // shower rain night
                        '10d': '22257', // rain day
                        '10n': '72',    // rain night
                        '11d': '43733', // thunderstorm day
                        '11n': '43748', // thunderstorm night
                        '13d': '43732', // snow day
                        '13n': '26090', // snow night
                        '50d': '43708', // mist day
                        '50n': '43741', // mist night
                    };
                    
                    async function refreshExpertApp() {
                        try {
                            const iconState = await getStateAsync(objIdIcon);
                            if (iconState && iconState.ack && iconState.val) {
                                const icon = /([0-9]{2}[d|n]{1})/.exec(iconState.val)[0];
                                if (iconMapping[icon]) {
                                    await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.icon`, { val: iconMapping[icon] });
                                }
                            }
                    
                            let temp = 0;
                            const tempState = await getStateAsync(objIdTemp);
                            if (tempState && tempState.ack && tempState.val) {
                                temp = tempState.val;
                            }
                    
                            if (temp > 30) {
                                await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.textColor`, { val: '#bd2020' });
                            } else if (temp < 0) {
                                await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.textColor`, { val: '#236fd9' });
                            } else {
                                await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.textColor`, { val: '#ffffff' });
                            }
                    
                            const textState = await getStateAsync(objIdText);
                            if (textState && textState.ack && textState.val) {
                                if (displayTemp) {
                                    await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.text`, { val: `${textState.val}  ${formatValue(temp, 1)} °C` });
                                } else {
                                    await setStateAsync(`awtrix-light.0.apps.${appName}.text`, { val: textState.val });
                                }
                            }
                        } catch (err) {
                            console.error(err);
                        }
                    }
                    
                    on({ id: [objIdIcon, objIdText, objIdTemp], change: 'ne' }, refreshExpertApp);
                    
                    // Init on startup
                    refreshExpertApp();
                    
                    ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ESP8266
                      ESP8266 @Spiecky last edited by ESP8266

                      @spiecky , ist doch einfach. Nimm ein Triggerbaustein verknüpfe ihn mit dem Regenmelder Datenpunkt. Stelle den Trigger so, das er auf true und false reagiert.
                      Erstell dir unter Users.0 einen Datenpunkt mit dem Namen Regen mit boolean.
                      Falls Regen auf true, dann aktualisiere Regen mit "Es regnet".
                      Falls Regen auf false, dann aktualisiere Regen mit "Es regnet nicht". Oder den Befehl weg lassen.
                      Im Adapter unter Apps (Asche auf mein Haupt) erstellst du dir eine "regen" App und gibtst den Pfad zu Regen an. Icon selber machen oder eins auswählen.
                      Fertig.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @Spiecky last edited by

                        @spiecky sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                        Bei den Benutzerdefinierten Apps kann man z.B. einen Hintergrundeffekt aktivieren.

                        Dafür habe ich in den Experten-Apps noch keinen Datenpunkt bereitgestellt.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • S
                          Spiecky @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung Stimmt 😉 hahaha.....ja, kein Problem. Der aktuelle Adapter ist schon mega. Vielen Dank dafür. Hatte gehofft man kann das "ganz einfach" im Script "mitschicken" oder selber manuell einen Datenpunkt unter den Objekten bei der Wetter-Experten-App hinzufügen, den man dann per Blockly steuert.

                          Muss zugeben, bin noch nicht dahinter gekommen wie das ganze zusammen arbeitet. Also der Adapter, die Datenpunkte, das Script und die Ulanzi/Awtrix. Aber man lernt ja nie aus.......

                          Vielen Dank schon mal.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Spiecky @ESP8266 last edited by

                            @esp8266 Hi, super Ansatz/Idee, aaaaaaber 😉 ich wollte die Anzahl der angezeigten Apps gerne klein halten, da ich die Ulanzi hauptsächlich als Uhr (wie altmodisch) nutze und es dann immer so lange dauert, bis die Uhrzeit angezeigt wird. Deshalb wollte ich das als nette/hübsche zusätzliche Option in der schon angezeigten Wetter Anzeige einbauen. Ich habe das jetzt erstmal mit einem blauen Marker gelöst. Ist aber optisch nicht so aufregend und nicht speziell genug 😉

                            Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Ich muss mich da noch etwas "reinfuchsen" Irgendwie finde ich darüber nur leider nicht so viel im Netz. Ist jetzt aber auch nicht lebensnotwendig 🙂

                            HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • HAL
                              HAL @Spiecky last edited by

                              Auch ich nutze hauptsächlich die Uhrenanzeige. Gäbe es eine Möglichkeit jeweils die Uhr anzuzeigen, dann eine andere Anzeige, und wieder die Uhr usw. ? Praktische jede zweite Anzeige wäre die Uhr.

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active @HAL last edited by

                                @hal sagte in Ulanzi TC001 mit Awtrix Light:

                                Gäbe es eine Möglichkeit jeweils die Uhr anzuzeigen,

                                Ja, selber eine app mit DP Uhr schreiben

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  stenmic @bahnuhr last edited by

                                  hab die Uhr jetzt auch seit ein paar Tagen. Danke für den Adapter.
                                  Hättet ihr bedenken, die Uhr dauerhaft am Netzteil zu betreiben trotz eingebauten Akku?
                                  Möchte irgendwie ungern am Display rumföhnen.

                                  W JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Wildbill @stenmic last edited by

                                    @stenmic Läuft bei mir seit vielen Monaten dauerhaft an 230V. Akku ist eingebaut geblieben. Uhr läuft 24/7 durch, einzig, wenn niemand im Raum ist, wird das Display ausgeschaltet.

                                    Gruss, Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                    • JLeg
                                      JLeg @stenmic last edited by

                                      @stenmic läuft bei mir seit 4 Monaten problemlos - wird abends in "deep sleep" geschickt, sodass sie zum Sonnenaufgang wieder aufwacht (PV-Anzeige). Letzteres funktionierte bei mir nur mit Netzteil (Akku drin gelassen) - so aber bislang 100% zuverlässig.
                                      (Verbrauch im Deepsleep: 0,7W - nur mit "Display aus" waren's etliche W mehr...)

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stenmic @JLeg last edited by

                                        @jleg deep sleep funktioniert nur über Eingabe der Sekunden , oder?

                                        JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JLeg
                                          JLeg @stenmic last edited by

                                          @stenmic Ja, ich habe dafür ein kleines Blockly ("seconds2dawn") gebastelt (gibt ja einen bequemen "Daum/Zeit"-Block), plus 2 "Astro"-Trigger für "Sonnenaufgang" und "Nacht"...

                                          HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • HAL
                                            HAL @JLeg last edited by

                                            @jleg spricht etwas dagegen mittels "awtrix-light.0.display.power" das Display nachts auszuschalten und morgens wieder ein ?

                                            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            667
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            awtrix tc001 ulanzi
                                            37
                                            244
                                            39280
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo