Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

      @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

      siehe Version 3.03

      //const PathSMLog = "/iobroker/log/ServicemeldungenVol2.csv";";             // Pfad fuer Windows/  iobroker ist der angenommene iobroker home-pfad
      

      Da kommt ein Fehler, so geht es:

      const PathSMLog = "/Users/sigi/Documents/ServicemeldungenVol2.csv";             // Pfad fuer Windows/  iobroker ist der angenommene iobroker home-pfad
      
      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 @sigi234 last edited by

        @sigi234
        siehe Version 3.04

        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

          @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

          @sigi234
          siehe Version 3.04

          Keine Änderung der Rahmen in den Attributen

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 @sigi234 last edited by

            @sigi234
            ich weiss nicht genau was du meinst. Was fehlt denn genau ?

            Aussenlinie sehen so aus:
            Screenshot 2025-01-21 203200.png

            und gitterlinien so:

            Screenshot 2025-01-21 203229.png

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

              @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

              ich weiss nicht genau was du meinst. Was fehlt denn genau ?

              Screenshot (1100).png

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                looxer01 @sigi234 last edited by

                @sigi234
                oha, das sehe ich in VIS1 nicht so.
                kannst du die folgende funktion austauschen und testen ?

                function generateHtmlTable(data, HistOderAkt) {
                    if (!UpdateHTML_Datenpunkte) {  return;     }
                    const uniqueClass = "custom-table";
                    const cellPadding = '6px';
                    let table = `
                        <table class="${uniqueClass}" style="
                            width: 100%;
                            border-collapse: collapse; /* Rahmen zusammenführen */
                            border-spacing: 0; /* Kein Abstand zwischen Zellen */
                            ${useBorderOutside ? `border: ${borderWidth} solid ${borderColorOutside};` : 'border: none;'}
                        ">
                    `;
                    // Scoped Stile für die Tabelle
                    table += `
                        <style>
                            .${uniqueClass} th, .${uniqueClass} td {
                                padding: ${cellPadding};
                                ${useBorderAll ? `border: ${borderWidth} solid ${borderColorInside};` : 'border: none;'}
                            }
                
                            .${uniqueClass} thead th {
                                position: sticky;
                                top: 0;
                                background-color: ${headerColor};
                                color: ${headerTextColor};
                                z-index: 1;
                            }
                        </style>
                    `;
                    // Kopfzeile
                    table += `
                        <thead>
                        <tr>
                            <th style="text-align: left;">Datum_Seit</th>
                            <th style="text-align: left;">Meldungsart</th>
                            <th style="text-align: left;">Name</th>
                            <th style="text-align: left;">GeraeteId</th>
                            <th style="text-align: left;">Status</th>
                            <th style="text-align: left;">Batterie</th>
                            <th style="text-align: left;">SM_aufgehoben_seit</th>
                        </tr>
                        </thead>
                    `;
                    // Tabellenkörper
                    table += '<tbody>';
                    data.forEach((item, index) => {
                        const rowColor = index % 2 === 0 ? evenRowColor : oddRowColor; // Farben der Zeilen
                        const textColor = index % 2 === 0 ? evenRowTextColor : oddRowTextColor; // Textfarbe
                
                        table += `
                        <tr style="background-color: ${rowColor}; color: ${textColor};">
                            <td>${item.datum_seit}</td>
                            <td>${item.meldungsart}</td>
                            <td>${item.common_name}</td>
                            <td>${item.GeraeteId}</td>
                            <td>${item.status_message_Pure}</td>
                            <td>${item.batterie_bezeichnung}</td>
                            <td>${item.SM_aufgehoben_seit}</td>
                        </tr>
                        `;
                    });
                    table += '</tbody>';
                    table += '</table>';
                    // Zustand setzen je nach HistOderAkt
                    if (HistOderAkt === "AKT") {
                        setState(id_HTML_ServicemeldungLang, table);  
                    } else {
                        setState(id_HTML_Servicemeldung_History, table); 
                    }
                }
                
                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

                  @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                  oha, das sehe ich in VIS1 nicht so.
                  kannst du die folgende funktion austauschen und testen ?

                  Jupp, wieder normal. THX

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    Version 3.05 ist online.

                    • global CSS Fix zur Vermeidung überbreifender HTML Effekte
                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      looxer01 last edited by looxer01

                      ich musste noch Version 3.06 nachschieben

                      • Es gab ein log, übrig geblieben vom testen. Ist jetzt entfernt
                      • Die HTML Einstellungen für den äusseren Rand habe ich entfernt. Dieser kann ohnehin über das Widget separariert eingestellt werden
                        die einstellungen sind lokal geblieben, sollten also hoffentlich keine Nebenwirkungen haben.
                      • Für die Historie übernehme ich jetzt die Batteriebezeichnung. Das Feld gabe es zwar, wurde aber nie gefüllt

                      kleine Anmerkung: mir persönlich gefällt die HTML Version der Servicemeldungen zwischenzeitlich besser als die JSON Version. 🙂

                      vG Looxer

                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

                        @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                        kleine Anmerkung: mir persönlich gefällt die HTML Version der Servicemeldungen zwischenzeitlich besser als die JSON Version

                        Mir auch. Screenshot (1102).png

                        Frage:
                        Kann man die History manuell löschen lassen via Button?
                        Im Skript wird sie ja an einen 1. Sa im Monat gelöscht, kann ich das deaktivieren?

                        L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 @sigi234 last edited by looxer01

                          @sigi234
                          der Schedule befindet sich in den Experteneinstellungen

                          //Schedule Zeit fuer refresh der Historie
                          const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";   // Sam 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
                          // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0"; // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
                          

                          ich hatte monatlich und wöchentlich vorgegeben. Das lässt sich aber beliebig anpassen. (z.B. 60 * * * * bedeutet jede 60.Minute. Da es die in cron nicht gibt, wird auch der schedule nie ausgefuehrt)
                          Einen Refresh Button könntest du dir in die VIS legen und bei Druck den Datenpunkt leeren.
                          Eine Möglichkeit ohne script wäre ein HTML State Widget. Wenn du da den Datenpunkt angibst und dann in VIS auf die fläche drückst wird der Datenpunkt geleert. Das sollte aber immer nur dann gemacht werden, wenn es keine aktuellen Servicemeldungen gibt.

                          Anmerkung. Es reicht, wenn der JSON Datenpunkt geloescht wird. Also nicht den HTML Datenpunkt löschen, da der immer wieder aufgrund des JSON Datenpunktes neu generiert wird

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            looxer01 @sigi234 last edited by looxer01

                            @sigi234
                            ich werde die Funktion mit einem separaten Datenpunkt und entsprechender Logik hinzufügen.
                            Es ist eben doch ein wenig mehr als nur den Datenpunkt zu löschen.
                            Kommt heute oder morgen.

                            vG Looxer

                            sieht dann ggf so aus:
                            Screenshot 2025-01-23 110926.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • L
                              looxer01 last edited by

                              Version 3.07 ist online.
                              Das ging recht schnell:

                              • Datenpunkt als Button für VIS erstellt (boolean) bei true wird eine Subscription ausgeloest
                              • Die Subscription loescht die Historie, belaesst aber die noch aktiven Servicemeldungen in der Historie
                              • Der schedule zur regelmäßige Löschung kann beibehalten werden oder deaktiviert werden

                              Alles getestet.

                              vG Looxer

                              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

                                @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                Der schedule zur regelmäßige Löschung kann beibehalten werden oder deaktiviert werden

                                Wie deaktvieren?

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  looxer01 @sigi234 last edited by

                                  @sigi234
                                  es gibt eine Kommentarzeile dazu

                                  const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";       // am 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
                                  // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0";  // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
                                  // const scheduleTimeClearSMTexte = "60 * * * *";   // altenative ist den schedule zur Loeschung der Histore nie auszuloesen und ggf über den Datenpunkt id_Button_Refresh_Historie (Button) manuell zu loeschen
                                  
                                  

                                  Zeile 1 auskommentieren
                                  Zeile 3 aktivieren

                                  sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

                                    @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                    @sigi234
                                    es gibt eine Kommentarzeile dazu

                                    const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";       // am 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
                                    // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0";  // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
                                    // const scheduleTimeClearSMTexte = "60 * * * *";   // altenative ist den schedule zur Loeschung der Histore nie auszuloesen und ggf über den Datenpunkt id_Button_Refresh_Historie (Button) manuell zu loeschen
                                    
                                    

                                    Zeile 1 auskommentieren
                                    Zeile 3 aktivieren

                                    Das habe ich gemacht aber:

                                    Screenshot (1103).png

                                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      looxer01 @sigi234 last edited by

                                      @sigi234
                                      stimmt, das ging früher. Die Türe haben die ioBroker Kollegen dann wohl geschlossen.
                                      Ich habe schon eine alternative eingebaut. Kommt später am Nachmittag.

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        3.08 ist online

                                        • Korrektur zur 3.07: es gibt jetzt die Variable "ScheduleAktiv" in den Experteneinstellungen. Bei true wird der schedule zur Löschung der History z.B. monatlich ausgeführt. Bei false wird der schedule nicht ausgeführt und sollte hin und wieder manuell durchgeführt werden

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • L
                                          looxer01 last edited by looxer01

                                          Im ersten Post habe ich die Views für HTML und JSON aktualisiert. Beide Views sehen nahezu identisch aus und enthalten einen Push-Button, mit dem die Historie manuell gelöscht werden kann. Es gibt keine Sicherheitsabfrage, sodass beim Drücken des Buttons die gesamte Meldungshistorie gelöscht wird.

                                          Die Standardeinstellung bleibt unverändert: Am 1. jedes Monats erfolgt die automatische Löschung. Mit der Einstellung „ScheduleAktiv = false“ kann diese Funktion jedoch deaktiviert werden.

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Knallochse
                                            Knallochse last edited by

                                            Dein Script funktioniert wirklich zuverlässig.
                                            Ich hab jetzt mal die neueste Version ausprobiert, da ist mir aufgefallen, wenn man Text kurz einstellt, dann wird bei einer Sabotageauslösung nur noch „Sabotage“ gesendet. Das dazugehörige Gerät wird nicht mit gesendet.
                                            Ist das so gewollt?

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            862
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            219
                                            20822
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo