NEWS
CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor
- 
					
					
					
					
 @dimaiv Danke für die Antwort, nur wie müsste es richtig aussehen?? 
 Ich hatte mich hier orientiert Link Github
- 
					
					
					
					
 @radi Ich antworte mir mal selber. Wieder erwarten sind die Dateiendungen der Converter doch wichtig. Diese eingetragen und, tadaaa, es funktioniert.  Muss wohl doch noch einen der Temperaturfühler auf den anderen Eingang umlöten, dass auch beide Temperaturen angezeigt werden 
- 
					
					
					
					
 @radi .. bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen. Das Pin-Layout hatte ich bei Github gepostet. An der Textdatei kannst du auch sehen, welche Pins ich genutzt habe. Du müsstest aber auch beide an einen Pin setzen können. Ich hatte 'Mode: Multiple on bus, Auto-detect' eingestellt.   
- 
					
					
					
					
 @skvarel habe die Hardware nach deinem ersten Post angeschlossen. Das jeder Sensor einen eigenen Eingang war mir aufgefallen und habe ihn jetzt auf den P.02 umgelötet. Das funktioniert. Danke für die Hilfe. 
- 
					
					
					
					
 @skvarel sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor: bei meiner Firmware habe ich die DS18B20 Sensoren auf zwei Anschlüsse liegen. Gibt es einen Grund, warum Du dann trotzdem "Multiple on bus, Auto-detect" setzt, statt single? 
- 
					
					
					
					
 @haus-automatisierung .. nein es gibt keinen speziellen Grund. Laut Firmware-Entwickler sollen getrennte Pins besser sein. Ich wollte mir aber die Option offen halten, bzw. es noch weiter testen ohne neu flashen zu müssen. 
- 
					
					
					
					
 @radi sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor: @skvarel habe die Hardware nach deinem ersten Post angeschlossen. Das jeder Sensor einen eigenen Eingang war mir aufgefallen und habe ihn jetzt auf den P.02 umgelötet. Das funktioniert. Danke für die Hilfe. Ja, beim ersten Versuch hatte ich ein falschen Layout gegriffen. @haus-automatisierung hatte es aber nachgemessen und das zweite Layout bestätigt. 
- 
					
					
					
					
 Nutzt ihr eigentlich Uniflash oder braucht man wirklich noch diesen uralten Flash Programmer? 
- 
					
					
					
					
 @haus-automatisierung .. ich nutze den Texas SmartRF Flasher  Bei Uniflash bekomme ich folgende Meldung: 
  
- 
					
					
					
					
 @skvarel Ja, ich hatte gehofft die uralte Software (von 2011?) muss man nicht wieder ausgraben  Aber in Uniflash finde ich die Option für die alten CC2530 auch nicht. Aber in Uniflash finde ich die Option für die alten CC2530 auch nicht.Läuft:  
- 
					
					
					
					
 Hab jetzt endlich mal ein Video dazu fertig gemacht: https://youtu.be/DBMYJOIcjvU 
- 
					
					
					
					
 @haus-automatisierung sagte in CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor: Hab jetzt endlich mal ein Video dazu fertig gemacht: https://youtu.be/DBMYJOIcjvU Vielen Dank für die Erwähnung im Blog  
- 
					
					
					
					
 Am Wochenende soll alles laufen   
- 
					
					
					
					
 Der chaotische Versuchsaufbau   Werte kommen an! L1 NASS 
 L2 TROCKEN Jetzt geht es an die Feinheiten. Ich hoffe, man kann mit dem Converter in 10% umrechnen. Sonst mache ich das mit einem Alias. 
- 
					
					
					
					
 Der DHT22 läuft nun, zwei Soil Sensoren auch. Bei den Reedkontakten habe ich noch ein Problem  Der zweite will einfach nicht.  Identische Einstellungen, es bleibt aber bei N/A  
- 
					
					
					
					
 Mit passendem Converter klappt es!   
- 
					
					
					
					
 UPDATE:  l1: Bodentemperatur DS18B20 (liegt zur Zeit auf der Heizung) 
 l2: Lufttemperatur & -feuchtigkeit DHT22
 l3: Bodenfeuchtigkeit Soil Sensor (wird hier noch falsch angezeigt)
 l4: Bodenfeuchtigkeit Soil Sensor
 l5: Reed für die Tür
 l6: Reed für das Fenster
 l7: Relais für Beleuchtung
 l8: Relais für Heizung/FrostschutzBei den Details und in den Datenpunkten stimmen die Endpunkte L3 und L4. Im Dashboard bekomme ich es einfach nicht geändert   EDIT: Es handelt sich 'nur' um einen Übersetzungsfehler! In der englischen Ansicht passt es 
  
- 
					
					
					
					
 Die freie Version voll ausgereizt. Mehr geht nur mit der Premium!  
- 
					
					
					
					
 Die Beschreibungen konnte ich auch direkt im Converter vergeben  
- 
					
					
					
					
 Ich habe leider ein Problem mit den Kontakt Datenpunkte. Die Aktualisieren sich im Zigbee2mqtt Adapter nicht    Im mqtt Adapter kommt allerdings die Änderung an  Ich behelfe mich nun erstmal mit einem kleinen Blockly und zwei Hilfsdatenpunkten, bis ich eine Lösung gefunden habe 
 Ich lese das json jetzt aus dem mqtt Adpater aus
  Wo die Daten herkommen ist beim Alias ja egal. 
  Da die Werte im Zigbee2mqtt ankommen und auch üer mqtt auswertbar sind, vermute ich das Problem irgendwo im Zigbee2mqtt Adapter. 
 Ich habe dazu ein Issue erstellt:
 
		
	 
		
	 
			
		