Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter rpi2 2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
519 Beiträge 29 Kommentatoren 148.4k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MoppedmanM Moppedman

    Hi @garfonso

    Frohes Neues Jahr erst mal.

    Hat was gedauert da ich mir erst zwei Testsysteme aufgebaut habe. Eins mit dem Pi4 unter Buster und V1.3.2 des RPiO und ein zweites mit dem PI5 mit Bookworm und V2.3.1 getestet. Ergebnis ist wie folgt:

    74e48393-8fbf-4f02-b58f-f187f2c0f03c-grafik.png

    Beim Anhalten des neuen Adapters bleiben die Relais im geschaltet Zustand EIN. Nach dem Neustart bleiben die Relais AUS , unabhängig was ich als Startwert in die Config eintrage. Das wäre schön wenn du das noch anpassen könntest das der Ausgang nach dem Neustart dem Wert in der Config entspricht. (Startwert "0" = EIN)

    Über das Verhalten beim Anhalten des Adapters habe ich noch einmal nachgedacht ob die Ausgänge nicht doch innerhalb des V1.3.2 weggeschaltet werden. Ich halte ja innerhalb des IOB den Adapter an. Das sollte das Betriebssystem eigentlich nicht interessieren.

    L Offline
    L Offline
    Laser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #368

    Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

    E GarfonsoG MoppedmanM 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @stenmic said in Test Adapter rpi2 2.x:

      ist die Meldung "GPIO chip undefined initialized" ok?

      Ja, die ist ein Überbleibsel von Versuchen mit verschiedenen Bibliotheken. Muss ich mal wegräumen.

      S Offline
      S Offline
      Smallfeuer
      schrieb am zuletzt editiert von Smallfeuer
      #369

      @garfonso Hallo, danke schon mal für das schnelle debugen (2.3.1). 'Zwei Themen noch:

      1. Ich habe einen Eingang auf True mit einem Magnetschalter. Beim Rebooten des RPI Adapters setzt er mir diesen kurz bestätigt auf "false" und ich erhalte falsche Pushover 😞

      PS: Bei mir hängt ein PullDown Widerstand im Schaltkreis, da ich ja sicherstellen will das mir keiner das Kabel durchschneiden kann und es fälschlicherweise zum "true-geschlossen" signal kommt. Die Entprellung auf 1000ms führt zur kompletten Fehlfunktion bei mir und das Signal bleibt false.

      1. Warum ist ein aktiver Ausgang jetzt nicht mehr "true", sondern "false"? Das erscheint mir unlogisch.
        Willst du das wirklich so belassen?
      GarfonsoG MoppedmanM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L Laser

        Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

        E Offline
        E Offline
        Elektroman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #370

        @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

        Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

        Moin, das frage ich mich auch gerade. Bei meinem Raspi 3 funktioniert auch nichts mehr 😧

        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Elektroman

          @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

          Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

          Moin, das frage ich mich auch gerade. Bei meinem Raspi 3 funktioniert auch nichts mehr 😧

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #371

          @elektroman said in Test Adapter rpi2 2.x:

          @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

          Moin, das frage ich mich auch gerade. Bei meinem Raspi 3 funktioniert auch nichts mehr 😧

          Welcher Adapterversion?
          Welche js-controller Version?
          Welches Betriebssystem /-version?
          Welche Fehlermeldung?

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mcm1957M mcm1957

            @elektroman said in Test Adapter rpi2 2.x:

            @laser sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

            Moin, das frage ich mich auch gerade. Bei meinem Raspi 3 funktioniert auch nichts mehr 😧

            Welcher Adapterversion?
            Welche js-controller Version?
            Welches Betriebssystem /-version?
            Welche Fehlermeldung?

            E Offline
            E Offline
            Elektroman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #372

            @mcm1957
            2.2.1
            7.0.6
            Dietpi 9.9 neuste Debian
            Keine Reaktion bei State Änderung . State wird rot

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #373

              @laser said in Test Adapter rpi2 2.x:

              orinstallierte libgpiod

              libgpiod ist tatsächlich normalerweise vorinstalliert. libgiod-dev braucht der Adapter auch noch. Der Adapter, bzw. die Bibliothek, die verwendet wird, benötigt die passenden header Dateien (die im dev = development Paket sind) um den binary blob für node.js zu kompilieren.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Smallfeuer

                @garfonso Hallo, danke schon mal für das schnelle debugen (2.3.1). 'Zwei Themen noch:

                1. Ich habe einen Eingang auf True mit einem Magnetschalter. Beim Rebooten des RPI Adapters setzt er mir diesen kurz bestätigt auf "false" und ich erhalte falsche Pushover 😞

                PS: Bei mir hängt ein PullDown Widerstand im Schaltkreis, da ich ja sicherstellen will das mir keiner das Kabel durchschneiden kann und es fälschlicherweise zum "true-geschlossen" signal kommt. Die Entprellung auf 1000ms führt zur kompletten Fehlfunktion bei mir und das Signal bleibt false.

                1. Warum ist ein aktiver Ausgang jetzt nicht mehr "true", sondern "false"? Das erscheint mir unlogisch.
                  Willst du das wirklich so belassen?
                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #374

                @smallfeuer
                Hä?

                Hab keine Ahnung, was du da sagst / willst. schulterzuck Ist das das gleiche von dem @Moppedman spricht?
                Könnt ihr euch da einigen und mir sagen, was wann wie soll? Ich denke mir jedesmal einen Knoten in den Kopf. 😕

                Sonst vielleicht nochmal so ähnlich aufmalen, wie Moppedman, was genau am GPIO konfiguriert ist, was passiert und was du erwartest.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • E Elektroman

                  @mcm1957
                  2.2.1
                  7.0.6
                  Dietpi 9.9 neuste Debian
                  Keine Reaktion bei State Änderung . State wird rot

                  E Offline
                  E Offline
                  Elektroman
                  schrieb am zuletzt editiert von Elektroman
                  #375

                  85a963e2-e959-4dcb-ac2d-3b9fe57436a9-image.png

                  a2f89857-3c86-446c-9669-8c88b44f7c28-image.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Laser

                    Um alle Klarheiten zu beseitigen- der neue Adapter benötigt nur die vorinstallierte libgpiod, sonst nichts? Beim Neuaufsetzen des Systems wichtig.

                    MoppedmanM Offline
                    MoppedmanM Offline
                    Moppedman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #376

                    @laser

                    Welche Libaries installiert sein müssen und welche nicht muss @Garfonso dir/uns sagen. Ich selber habe auf dem Pi5 mit Bookworm folgendes drauf

                    Package: gpiod in Version: 1.6.3-1+b3
                    Package: libgpiod2 in Version: 1.6.3-1+b3
                    Package: libgpiod-dev in Version: 1.6.3-1+b3

                    @Garfonso : Wenn da was fehlt oder ein anderes Paket NICHT drauf sein dann bitte Rückmledung.

                    Gruß aus dem rheinischen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Smallfeuer

                      @garfonso Hallo, danke schon mal für das schnelle debugen (2.3.1). 'Zwei Themen noch:

                      1. Ich habe einen Eingang auf True mit einem Magnetschalter. Beim Rebooten des RPI Adapters setzt er mir diesen kurz bestätigt auf "false" und ich erhalte falsche Pushover 😞

                      PS: Bei mir hängt ein PullDown Widerstand im Schaltkreis, da ich ja sicherstellen will das mir keiner das Kabel durchschneiden kann und es fälschlicherweise zum "true-geschlossen" signal kommt. Die Entprellung auf 1000ms führt zur kompletten Fehlfunktion bei mir und das Signal bleibt false.

                      1. Warum ist ein aktiver Ausgang jetzt nicht mehr "true", sondern "false"? Das erscheint mir unlogisch.
                        Willst du das wirklich so belassen?
                      MoppedmanM Offline
                      MoppedmanM Offline
                      Moppedman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #377

                      @smallfeuer

                      Was zeigt gpioinfo unter SSH für deinen Eingang des Magnetschalters bzw. deine Ausgänge: active-high oder active-low.

                      Je nachdem wie du Konfiguriert hast, verhält sich das System invertierent bei TRUE bzw. FALSE. Das sieht für mich danach aus und läge dann nicht an der Programmierung von @Garfonso

                      Schau mal hier https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/config_txt.html#gpio-control

                      Das Verhalten beim Start ist für mich ein eigenständiger Punkt. Hier könnte es schon so sein, je nachdem wie das Timingverhalten der Programmsectionen zueinander abgestimmt sind (oder nicht) das du kurz diesen Toggle Verhalten hast.

                      Gruß aus dem rheinischen

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        Elektroman
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #378

                        Moin,
                        habe jetzt einiges probiert alles leider ohne richtigen Erfolg. Ich kann mit "RPI Easy" (espeasy für den Raspi) die Ausgänge auch über die GUI schalten. Nur über die API funktioniert es nicht zuverlässig. Über den Adapter überhaupt nicht

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Elektroman

                          Moin,
                          habe jetzt einiges probiert alles leider ohne richtigen Erfolg. Ich kann mit "RPI Easy" (espeasy für den Raspi) die Ausgänge auch über die GUI schalten. Nur über die API funktioniert es nicht zuverlässig. Über den Adapter überhaupt nicht

                          S Offline
                          S Offline
                          stenmic
                          schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                          #379

                          @elektroman welche Version läuft bei dir? die offizielle 2.2.1?
                          die lief bei mir auch nicht. 2.3.1 über NPM funktioniert einwandfrei

                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stenmic

                            @elektroman welche Version läuft bei dir? die offizielle 2.2.1?
                            die lief bei mir auch nicht. 2.3.1 über NPM funktioniert einwandfrei

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #380

                            @stenmic said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            2.3.1 über NPM funktioniert einwandfrei

                            472c473c-0bab-4319-896b-8d247059a2d8-image.png

                            Direkte Installation von npm ist an sich nicht notwendig, 2.3.1 ist seit 14 Tagen im LATEST / BETA Repository verfügbar

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @stenmic said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              2.3.1 über NPM funktioniert einwandfrei

                              472c473c-0bab-4319-896b-8d247059a2d8-image.png

                              Direkte Installation von npm ist an sich nicht notwendig, 2.3.1 ist seit 14 Tagen im LATEST / BETA Repository verfügbar

                              S Offline
                              S Offline
                              stenmic
                              schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                              #381

                              @mcm1957 egal wie, 2.3.1 ist nicht im stable.
                              2.2.1 ist bugy und sollte eigentlich nicht stable sein.

                              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S stenmic

                                @mcm1957 egal wie, 2.3.1 ist nicht im stable.
                                2.2.1 ist bugy und sollte eigentlich nicht stable sein.

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #382

                                @stenmic

                                a) Zum Zeitpunkt wo 2.2.1 ins stable kam gab es offenbar (keine) ernsthaften Fehlermeldungen.

                                b) Bei ca 4000 Installation (= fast 50% aller Installationen) kann die Version zwar Fehler aufweisen aber generell grob buggy würde ich sie nicht bezeichnen. Das hilft natürlich jenen die von einem existierenden Fehler betroffen sind nicht weiter.

                                504533f1-07db-4a9e-9af9-68dc885c4ca3-image.png

                                d) Wenn der Dev entscheidet, dass 2.3.1 besser / ok ist, wird sie ins Stable aufgenommen

                                d) Und das einzige was ich geschrieben habe ist dass die Version 2.3.1 nicht direkt von npm installiert werden muss da sie auch im LATEST verfügbar ist. Und das steltls duz ja hoffentlichnicht in Frage 🙂

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                  #383

                                  Deine (inzwischen gelöschte) Frage hast du dir wahrscheinlich selbst beantwortet:

                                  stenmic mentioned you in Test Adapter rpi2 2.x

                                  @mcm1957 warum sieht es dann bei mir so aus?

                                  IMG_0983.jpeg IMG_0984.jpeg

                                  Du hast das STABLE Repo eingestellt. Dies ist auch für ein produktives System empfohlen und natürlich voll OK.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    Deine (inzwischen gelöschte) Frage hast du dir wahrscheinlich selbst beantwortet:

                                    stenmic mentioned you in Test Adapter rpi2 2.x

                                    @mcm1957 warum sieht es dann bei mir so aus?

                                    IMG_0983.jpeg IMG_0984.jpeg

                                    Du hast das STABLE Repo eingestellt. Dies ist auch für ein produktives System empfohlen und natürlich voll OK.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    stenmic
                                    schrieb am zuletzt editiert von stenmic
                                    #384

                                    @mcm1957 lese dir mal die letzten Beiträge durch.
                                    IMG_0985.jpeg
                                    Funktioniert nicht alles… sollte längst in stable sein!

                                    mcm1957M HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S stenmic

                                      @mcm1957 lese dir mal die letzten Beiträge durch.
                                      IMG_0985.jpeg
                                      Funktioniert nicht alles… sollte längst in stable sein!

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #385

                                      @stenmic

                                      Das ist eine Entscheidung des Devs wann er den Update veranlasst.
                                      Eine Testphase von 14Tagen im LATEST ist aber durchaus normal. Sonst gibts ggF dann User die sich darüber beschweren dass eine Version die nicht i.O. ist im STABLE auftaucht 🙂

                                      @Garfonso
                                      Gib einfach Bescheid wenn / wann du einen Update im Stable für sinnvoll hältst.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      E GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      2
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @stenmic

                                        Das ist eine Entscheidung des Devs wann er den Update veranlasst.
                                        Eine Testphase von 14Tagen im LATEST ist aber durchaus normal. Sonst gibts ggF dann User die sich darüber beschweren dass eine Version die nicht i.O. ist im STABLE auftaucht 🙂

                                        @Garfonso
                                        Gib einfach Bescheid wenn / wann du einen Update im Stable für sinnvoll hältst.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Elektroman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #386

                                        @mcm1957
                                        Werde ich testen, erstmals vielen Dank

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stenmic

                                          @mcm1957 lese dir mal die letzten Beiträge durch.
                                          IMG_0985.jpeg
                                          Funktioniert nicht alles… sollte längst in stable sein!

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #387

                                          @stenmic sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          Funktioniert nicht alles… sollte längst in stable sein!

                                          wieso sollte es driner Meinung nach im stable sein, wenn nicht alles funktioniert?

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe