Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Bambulab 3d-Drucker adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Bambulab 3d-Drucker adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @SidM last edited by

      Der Vollständigkeit und als Info - NICHT als Kritik

      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

      Adapter die nur via GitHub installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        baeri @mcm1957 last edited by

        Hat jemand schon ein Skript zur Auswertung der Fehlercodes des HMS?
        Die Errorcode-Translations werden ja in den Objekten mit angezeigt. Bin leider im Skripten nicht so fit, aber es gibt doch sicher eine Möglichkeit diese Tabelle zu hinterlegen und die Übersetzung via Telegram abzusetzen, ohne das alles händisch eingeben zu müssen.

        Danke!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Paulchen67
          Paulchen67 last edited by Paulchen67

          Hallo Zusammen,
          bei mir läuft aktuell die Version 0.3.2 des Babulab Adapters.
          Jetzt habe ich bei Github gesehen dass es eine neue Version gibt.
          In ioBroker selber wird mir ein Update des BambuLab Adapter aber nicht angeboten.
          Ich vermute mal, dass es daran liegt dass der Adapter damals über Github installiert wurde.
          Wie mache ich jetzt ein Update eines Adapters der über Github istalliert wurde?
          iobroker update bambulab funktioniert auf jeden Fall nicht.
          Wenn ich mir mit iobroker update alle Instanzen anzeigen lasse, wird die Bambulab Instanz auch nicht angezeigt. Ist aber definitiv installiert und läuft ohne Probleme.

          Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

          Gelöst! Hab es mittlerweile selbst hinbekommen.

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Paulchen67 last edited by

            @paulchen67

            Der Adapter ist derzeit (noch ?) nicht im STABLE repository verfügbar.
            Im LATEST Repository ist die BETA Version 0.3.4 verfügbar.

            Wenn du als Tester eine BETA Version installieren willst, dann kannst du entweder dein Repository auf LATEST / BETA umstellen (ACHTUNG: Nur für Testsysteme empfohlen, auf produktiven System wird davon abgeraten!) oder gezielt einzelne Adapter von Latest installieren. Dazu aktivierst du den Expert Modus und wählst unter "Installieren von npm" den gewünschten Adapter aus.

            Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

            Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

            Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

            Und falls es irgendwie unklar ist:

            ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

            • aus dem STABLE Repository

              Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

            • aus dem LATEST Repository

              Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

            • direkt von GITHUB

              Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

            • direkt von npm

              Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

            Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              bicmac @skvarel last edited by

              @skvarel coole VIS,
              Ich habe meinen Drucker noch nicht (kommt aber hoffentlich die Woche). Eine Frage daher.
              Woher beziehst du die Feuchtigkeit in % und temperatur in deiner AMS sektion in der ViS?
              Liefert die das AMS oder hast du da dienin die VIS nen extra sensor gelegt?
              Suche grad nach Silikatboxen fürs AMS wo ich ggf ein zigbee sensor genau dafür einbauen könnte. Aber wenn der Adapter die werte auch so direkt aus dem AMS liefert bräuchte ich das ja garnicht.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mick70 @bicmac last edited by

                @bicmac Im Adapter gibts die Datenpunkte bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.humidity und bambulab.0.01P00A3A1700xxx.ams.ams.0.temp

                Ich verwende allerdings den Adapter wegen des Stillstands in der Entwicklung überhaupt nicht mehr und bin zum Abfragen dieser Informationen auf die Xiaomi-Sensoren umgestiegen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  MaZchen @mick70 last edited by

                  @mick70 Stillstand? Was fehlt?

                  In der latest Version wurde der Fehler mit den Datatypes behoben, und auch der Verbindungsfehler wird nur mehr einmal reported.

                  A M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • A
                    Apropo @MaZchen last edited by

                    @mazchen Bei mir sind die Fehler weiterhin vorhanden trotz aktueller Version. Habe einen Screenshot dazu auf Github gepostet. Wurde ignoriert und das Issue dazu geschlossen.
                    Also nutze ich den Adapter auch nicht mehr.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mick70 @MaZchen last edited by mick70

                      @mazchen Stimmt, das waren die Hauptprobleme. Hatte außerdem gewaltige Prozessorlast mit dem Adapter, ohne Adapter Richtung null - ob das noch so ist, müsste ich mal ausprobieren, muss dafür aber erst ein neues Token auslesen. Der Mehrwert des Adapters ist für mich halt recht gering, ich habe nur einen Drucker mit AMS, und die OEM App tuts dafür i.w. ja auch.

                      Ed.: Das Issue mit den Datentypen besteht bei mir auch in der latest (0.3.4) weiterhin und wirft alle 5 Sekunden eine Info in den Log, obwohl das Issue vom Developer geschlossen worden ist. Kann man "beheben", indem man die Debugstufe der Instanz auf "warning" stellt, aber das ist ja keine echte Lösung. Die Prozessorlast ist aktuell OK. Mit dem nächsten FW-Update von Bambu wird die Funktion des Adapters aber ohnehin in Frage stehen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Y
                        yopi @Dutchman last edited by

                        Hallo @Dutchman ,
                        ich habe jetzt ein bisschen gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden, wie ich einen zweiten Bambu integrieren könnte. Geht das irgendwie?
                        Danke dir
                        vg yopi

                        skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • skvarel
                          skvarel Developer last edited by

                          Ich bin immer noch vom Adapter begeistert.

                          v0.3.4

                          fe8c9e1f-0ffb-4bbb-a30d-c1597cb88dd0-image.png

                          D M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • skvarel
                            skvarel Developer @yopi last edited by

                            @yopi sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                            Hallo @Dutchman ,
                            ich habe jetzt ein bisschen gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden, wie ich einen zweiten Bambu integrieren könnte. Geht das irgendwie?
                            Danke dir
                            vg yopi

                            Hast du es mit einer weiteren Instanz probiert?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • N
                              niiccooo1 last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              ich bekomme seit gestern meinen Bambu P1S nicht mehr mit dem Adapter verbunden. Ich habe bereits den Access Token geändert und im Adapter eingetragen. IP-Adresse passt auch.

                              Hat dies möglicherweise mit der Änderung der MQTT Authentifizierung seitens Bambu Lab zu tun?

                              BananaJoe skvarel 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @niiccooo1 last edited by

                                @niiccooo1 hast du denn schon diese neue Firmware drauf? Bzw. wann war das letzte Firmwareupdate?

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • skvarel
                                  skvarel Developer @niiccooo1 last edited by skvarel

                                  @niiccooo1 ... die zur Zeit aktuellste Firmware sollte die v01.07.00.00 sein und mit der funktioniert der Adapter noch, zumindest bei mir.

                                  Bei der v01.08.x muss man abwarten, die gibt es für die P Serie auch noch nicht.

                                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    niiccooo1 @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe Habe auch die 01.07 drauf.
                                    Interessanterweise, nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, funktionierte die Verbindung wieder 🤷🏽

                                    Hatte wieder einen Druck gestartet und gemerkt dass mein Blockly Skript wieder funktionierte.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • N
                                      niiccooo1 @skvarel last edited by niiccooo1

                                      @skvarel
                                      Das war der log gegen 08:50.

                                      IMG_5476.png

                                      Ab 10 Uhr irgendwas funktionierte alles wieder.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Digi-Bit @skvarel last edited by

                                        @skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                                        Ich bin immer noch vom Adapter begeistert.

                                        v0.3.4

                                        fe8c9e1f-0ffb-4bbb-a30d-c1597cb88dd0-image.png

                                        Hallo,

                                        Ich such wie blöde schon ne weile den Datenpunkt wo die "Betriebsstunden" stehen und find die nicht 😞

                                        kannst du mir mal ein Tipp geben wo ich die finden kann ?

                                        mfg

                                        Digi-Bit

                                        skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • skvarel
                                          skvarel Developer @Digi-Bit last edited by

                                          @digi-bit .. den Datenpunkt gibt es (noch) nicht. Ich hatte das schon bei @Dutchman angesprochen.

                                          Zur Zeit mache ich das über den 'Betriebsstundenzähler' Adapter.

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Digi-Bit @skvarel last edited by

                                            @skvarel sagte in Bambulab 3d-Drucker adapter:

                                            @digi-bit .. den Datenpunkt gibt es (noch) nicht. Ich hatte das schon bei @Dutchman angesprochen.

                                            Zur Zeit mache ich das über den 'Betriebsstundenzähler' Adapter.

                                            Ah, ok, dachte schon das ich blind werde ^^

                                            Ja ich hoffe das er das einbauen kann wäre schon nett !

                                            mfg

                                            Digi-Bit

                                            skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            834
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            44
                                            258
                                            55184
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo