Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Feuersturm
      Feuersturm @Kail last edited by

      @kail auf was für einem System läuft dein ioBroker? Ist es ein Linux auf einem Pi oder Mini PC oder nutzt du Proxmox mit einem Container oder einer VM oder ....?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kail @Feuersturm last edited by

        @feuersturm
        Mein ioB ist auf einem Pi installiert.
        Über ifconfig werden mir auch inet6 Adressen angezeigt

        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PeterImNetz last edited by PeterImNetz

          Ich habe hier ein Tuya THP10-Z-X und probiert ob der matter adapter 0.3.4 das als mögliches Gateway findet/anbietet -> wird nicht zur Auswahl angeboten.

          Kann ich hier zum Test beitragen, oder ist das Tuya Gateway nicht so auf der Liste der geplanten TBRs?

          Info: mein iobroker läuft unter docker (buanet) auf einem kleinen Server. IPv6 ist vorhanden

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Feuersturm
            Feuersturm @Kail last edited by

            @kail Warte mal bis @apollon77 sich hier meldet, um dich zu Discord hinzuzufügen, dann können wir das in der Alphaphase einfacher per chat uns anschauen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              habt Infos als PN

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Powertrain01 @apollon77 last edited by

                Werden noch Tester gesucht ?

                hab appel Home Bosch Philips hue shelly und Diverse Tuya gerate

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Powertrain01 last edited by

                  @powertrain01 hast PN

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Eistee
                    Eistee last edited by

                    Hallo ich würde es auch gern mal testen. Habe folgende Systeme im Einsatz:

                    • Google Smartphones / Tablets
                    • Apple Rechner / Tablet / Phone
                    • Alexa Speaker
                    • Logitech Harmony Hub
                    • zigbee2mqtt mit vielen verschiedenen Geräten
                    • Bosch home
                    • esphome
                    • enigma reciver
                    • samsung tv
                    • frigate (reolink kameras)
                    • yamaha musiccast reciver
                    • roborock staubsauger

                    Gruß Alina

                    Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @Eistee last edited by Feuersturm

                      @eistee Lass uns bitte in diesem Thread bleiben mit der Diskussion und keine parallelen Threads eröffnen.
                      Du hattest hier https://forum.iobroker.net/topic/79218/matter-bridge/8?_=1736699482283 geschrieben

                      Hab es mal ausprobiert. Google Home geht nicht. er will immer das ich einen Hub von Google kaufe um ein Gerät zu pairen in der Google Home App

                      Was genau hast du probiert bzw. was ist deine Erwartungshaltung? Welchen Matterfähigen Hub hast du? (siehe auch https://forum.iobroker.net/topic/78133/matter-adapter-tester-für-alpha-phase-gesucht/11 oder https://forum.iobroker.net/topic/78133/matter-adapter-tester-für-alpha-phase-gesucht/12)? Du hast in deiner Auflistung oben nur "Alexa Speaker" geschrieben.


                      Szenario a) Ein matterfähiges Geräte (z.B. eine Steckdose) ist vorhanden und ist über einen Google Hub in der Google Home App eingebunden und kann über die Google Home App gesteuert werden. Diese bereits mit einem Matter-Ökosystem gekoppelte Steckdose kann jetzt zusätzlich am ioBroker Matter-Controller (Tab Controller) angelernt werden und somit aus ioBroker sowie aus der Google Home App heraus gesteuert werden. Alternativ die matterfähige Steckdose (Matter über W-Lan) auch direkt am ioBroker Matter Controller angelernt werden.
                      Dies ist z.B. eine matterfähige Steckdose von Meross, welche ich in Google Home angelernt habe und am ioBroker Matter Controller. Diese Steckdose kann ich jetzt über die Google Home App an und ausschalten aber auch auch über den ioBroker Matter Controller wo mir die Steckdose angezeigt wird und ich auch die Energiedaten der Steckdose in ioBroker auslesen kann
                      728ce81d-7e5b-454f-99e1-0e9f0985dbff-grafik.png
                      32784d61-a1d0-4482-bc31-ca7bb44d5572-grafik.png

                      Diese Informationen stehen dann natürlich auch als entsprechende Datenpunkte zur Verfügung
                      c9d87cd6-25f1-4f03-9d4a-9de11a7e4256-grafik.png


                      Szenario b) In ioBroker wird auf Basis von vorhandenen Datenpunkten ein "Gerät" angelegt
                      2edb0762-47d1-40dc-8665-c9e327483f83-grafik.png
                      In diesem Fall ist es z.B. ein Temperatur + Luftfeuchtigkeitsgerät, welches seine Informationen von einem HMIP Sensor erhält
                      b2385d92-c7ff-4848-af03-1681a910dbf7-grafik.png

                      Dieses Gerät wird jetzt im Matter Adapter im Geräte Tab angelegt. Wenn man dann auf das QR Code Icon klickt bekommt man den Matter-QR Code für dieses virtuelle Device angezeigt
                      b69dd4ec-032f-40b2-9799-040114ed6426-grafik.png
                      5f3066e4-a78f-41a9-8eaf-2fe8603fc80d-grafik.png
                      Diesen QR Code muss man jetzt mit der App von deinem Matter Ökosystem z.B. Google Home App scannen. Damit wird dann das virtuelle ioBroker Gerät (Luftfeuchtigkeit+Temp) in die Google Home App / in dein Google Matter Ökosystem eingebunden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • schluo
                        schluo last edited by

                        Hallo Ingo,
                        als stolzer Besitzer des Aqara U200, eines ESP32 OTBR, Alexa/Echo, Ubuntu/Docker IOB und einigen Tasmota Matter Devices würde gern meine Erfahrungen und Fragen teilen.

                        Liebe Grüße,
                        Oliver

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          habt beide eine PN ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill last edited by

                            Ich hänge mich mal an, um den Thread abonniert zu haben. Ich habe den Adapter heute via NPM installiert und mein Aqara M1S war sofort drin. Beim Aqara U200 musste ich lange tüfteln, vermutlich hat ein Neustart der iobroker-VM dann die Lösung gebracht.
                            Beide laufen schon länger in Apple Home, Home Assistant und Alexa. In iobroker gebracht habe ich sie via Code freigeben in Apple Home.
                            iobroker läuft in einer VM unter Proxmox in 3 VLANs. Eins davon ist mit IPv6, die anderen beiden intern zum Routen. Im Adapter habe ich dann eben auf die Netzwerkschnittstelle fest eingestellt beim Adapter.

                            Discord bin ich leider auch raus, aber werde hier mitlesen und gerne unterstützen.

                            Eine Sache fiel mir gleich auf: Der Aqara M1S hat ein Licht mit an Bord. Via Home assistant kann ich ein- und ausschalten, die Helligkeit ändern und die Farbe. In iobroker kann ich nur ein- und aussachlten und die Hellgkeit ändern. Von Farbe taucht da nix auf. Weder ein Wert der sich ändert, wenn ich in HA ändere, noch ein Wert zum selber einstellen.

                            Das wars erstmal, aber große Klasse und vielen Dank für den Adapter. Wieder was, was von HA zu iobroker umziehen kann. 😊

                            Gruss, Jürgen

                            Feuersturm apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Feuersturm
                              Feuersturm @Wildbill last edited by

                              @wildbill sagte in "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht:

                              iobroker kann ich nur ein- und aussachlten und die Hellgkeit ändern. Von Farbe taucht da nix auf.

                              Mit der 0.3.6 von heute gibt es diese Änderung

                              (@Apollon77) Added controller support for Color Lights, Speaker, Thermostats and Window coverings
                              
                              W H 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                              • W
                                Wildbill @Feuersturm last edited by

                                @feuersturm Soeben 0.3.6 geholt und sofort waren Datenpunkte für Hue und Saturation da, die ändernde Werte anzeigen, wenn sich von außen was ändert, aber auch Änderungen selbst weitergeben. Perfekt. 👍

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • apollon77
                                  apollon77 @Wildbill last edited by

                                  @wildbill sagte in "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht:

                                  Beim Aqara U200 musste ich lange tüfteln

                                  Der ist via Thread verbunden, korrekt? Dann sind ggf weitere IPv6 Settings im Linux nötig ... siehe Troubleshooting.

                                  arteck W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • arteck
                                    arteck Developer Most Active @apollon77 last edited by

                                    @apollon77 sagte in "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht:

                                    korrekt?

                                    jaha

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • W
                                      Wildbill @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 Korrekt, ist via Thread eingebunden. Habe dafür 2 große Homepods, 2 Homepods Mini und einen Apple TV 4K. Ein Echo Show 8 spannt ein eigenes Thread-Netzwerk auf.
                                      Ich bin das Troubleshhoting gestern durchgegangen, nachdem das Schloss in iobroker nicht eingebunden werden konnte. Dabei war es auch egal, ob ich in Apple Home, HA oder per Alexa teile. Es kam immer folgende Log-Meldung:

                                      2025-01-13 17:47:16.419 - warn: matter.0 (387223) Error while executing command "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server
                                      at ControllerDiscovery.iterateServerAddresses (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/peer/ControllerDiscovery.js:192:15)
                                      at async ControllerCommissioner.commissionWithDiscovery (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/dist/cjs/peer/ControllerCommissioner.js:134:26)
                                      at async MatterController.commission (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/dist/cjs/MatterController.js:271:21)
                                      at async CommissioningController.commissionNode (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/dist/cjs/CommissioningController.js:139:20)
                                      at async Controller.commissionDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/matter/ControllerNode.js:369:24)
                                      at async Controller.handleCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/matter/ControllerNode.js:116:28)
                                      at async /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/main.js:227:40
                                      at async #onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/build/main.js:224:13)
                                      

                                      Beim Durchgehen des Troubleshooting hatte ich einizg hier eine Änderung:

                                      sysctl -n net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra_rt_info_max_plen
                                      

                                      Da kam vor dem Reboot nach wie vor 0. Erst nach dem Reboot war die Änderung in der /etc/sysctl.conf dann aktiv und es zegte 64 an. Der Rest war bei meiner VM (Debian 12) schon von Haus aus OK. Nach dem Reboot hat das Anlernen durch Teilen in Apple Home dann sofort geklappt.

                                      Gruss, Jürgen

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Wildbill last edited by

                                        @wildbill Genau diese Änderung meinte ich 🙂 Die muss man im Linux Kernel noch machen damit Thread IPv6 Adressauflösung gescheit tut

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • H
                                          hoschi2007 @Feuersturm last edited by

                                          @feuersturm
                                          Sorry, ich möchte den Testbetrieb nicht unnötig stören, hätte da aber mal eine Frage.
                                          Wenn es hier noch nicht passt, muss ich halt warten 🙂 Gerne kann ich auch Testen, zähle mich aber noch zu den IOB-Beginnern, könnte aber auf jeden Fall bzgl. verschiedenen Ikea Dirigera-Geräten Feedback geben..

                                          Ich habe die Version 0.3.2 auf 0.3.6 aktualisiert.
                                          Die am Ikea Dirigera angeschlossenen Rollos haben nun ein paar Datenpunkte mehr erhalten, die vorher nicht drin waren. Z.B. Actual, Set, Open, Close, Stop, usw..
                                          Leider reagieren Set, Open, Close, Stop nicht und es wird kein Logeintrag erzeugt. Die "Buttons" unter Objekte werden auch rot dargestellt.
                                          Battery & Actual zeigen korrekte Werte an. Ikea-Steckdosen & -Lampen kann ich auch weiterhin problemlos steuern. Nur die Rollos leider nicht.

                                          Mache ich etwas falsch? Evtl. habe ich das Update auf 0.3.6 nicht vollständig durchgeführt?
                                          Denn ich habe lediglich den folgenden Punkt abgearbeitet:
                                          "A) Admin, Custom-Install "Katze", Tab "Benutzerdefiniert" und dort einfach iobroker.matter@0.x.y eingeben". In den Instanzen steht nun die Version 0.3.6.

                                          Danke & Gruß

                                          apollon77 Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @hoschi2007 last edited by

                                            @hoschi2007 Naja da ich solche Matter Geräte nicht habe ist da durchaus "Blind"-Entwicklung drin. Von daher bitte in den Adapter-Einstellungen das erweitere Logging aktivieren, dann Instanz auf Debug Log setzen und dann startet er neu. Dann warten bis alles durchgerauscht ist und dann bitte mal die States Steuern die Du steuern willst (denke daran das ack=false sein muss um was zu steuern!) Und auch auch gern das gerät direkt steuern sodasss nur Updates kommen. Zeitlich notieren wann Du was getan hast das ich mir nicht den Wolf im Log suche. Und dann GitHub issue anlegen und das Logfile als File attachen und Infos dazu ... oder komm in den Discord 🙂

                                            Dann kriegen wir das bestimmt gefixt

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            899
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            87
                                            6761
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo