Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter für Sonnenstunden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter für Sonnenstunden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
23 Beiträge 12 Kommentatoren 2.3k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pingo

    @thomas-braun ok. Den habe und nutze ich mit Lizenz. Ich dachte an einen weiteren Adapter, der nicht die geschätzte PV-Leistung anzeigt, sondern die Sonnenstunden, wie z.B. meine WeatherPro-APP auf dem iPhone. Dort korrelieren nicht immer die Sonnenstunden mit dem PVForecast, d.h. wenn der PVForecast nicht so gut ist, mir aber 5 Sonnenstunden angezeigt werden, dann würde ich gerne in meinem Script die PVForecastzahl etwas hochsetzen,....

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @pingo also (siehe ganz rechts)
    f84cfea6-b65e-4613-943f-908d6256a87a-image.png
    Datenpunkt nennt sich

    daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sunshineDuration
    

    Und stammt aus dem daswetter Adapter

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    MartinPM P liv-in-skyL 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • BananaJoeB BananaJoe

      @pingo also (siehe ganz rechts)
      f84cfea6-b65e-4613-943f-908d6256a87a-image.png
      Datenpunkt nennt sich

      daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sunshineDuration
      

      Und stammt aus dem daswetter Adapter

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      Ist die Frage, ob man alleine aus "Sonnenstunden" eine Prognose für den Solarertrag errechnen kann ...

      Wenn die Sonnenstunden auf eine Tageszeit fallen, in der die Solarzellen von der Sonne nur im spitzen Winkel beschienen werden, wird der Ertrag deutlich geringer sein, als ob die Sonnenstrahlen im rechten Winkel auf die Zellen treffen ...

      Also braucht man eher auch die Verteilung der Sonnenstunden auf den Tagesverlauf...

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
      Linux pve 6.8.12-16-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @pingo also (siehe ganz rechts)
        f84cfea6-b65e-4613-943f-908d6256a87a-image.png
        Datenpunkt nennt sich

        daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sunshineDuration
        

        Und stammt aus dem daswetter Adapter

        P Offline
        P Offline
        pingo
        schrieb am zuletzt editiert von pingo
        #7

        @bananajoe top. Genau das habe ich gesucht.
        Nein, ich will die meist ganz guten Infos von PVForecast und Solarwetter nur ein wenig "tunen". Dafür sind die Sonnenstunden perfekt. Aktuell mache ich das manuell, aber ich werde das automatisieren

        edit: aktuell kann man sich nicht registrieren. Ich warte mal ein paar Wochen

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pingo

          @bananajoe top. Genau das habe ich gesucht.
          Nein, ich will die meist ganz guten Infos von PVForecast und Solarwetter nur ein wenig "tunen". Dafür sind die Sonnenstunden perfekt. Aktuell mache ich das manuell, aber ich werde das automatisieren

          edit: aktuell kann man sich nicht registrieren. Ich warte mal ein paar Wochen

          M Offline
          M Offline
          mading
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @pingo sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

          @bananajoe top. Genau das habe ich gesucht.
          Nein, ich will die meist ganz guten Infos von PVForecast und Solarwetter nur ein wenig "tunen". Dafür sind die Sonnenstunden perfekt. Aktuell mache ich das manuell, aber ich werde das automatisieren

          edit: aktuell kann man sich nicht registrieren. Ich warte mal ein paar Wochen

          Daswetter nutze ich auch - ist ziemlich gut

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            MJAS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            Bei "daswetter" geht aber keine Neuanmeldung.
            Egal mit welcher Email-Adresse ich probiere mich anzumelden - Dienst sagt immer, dass es den Nutzer bereits gibt

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M MJAS

              Bei "daswetter" geht aber keine Neuanmeldung.
              Egal mit welcher Email-Adresse ich probiere mich anzumelden - Dienst sagt immer, dass es den Nutzer bereits gibt

              P Offline
              P Offline
              pingo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              Kennt vielleicht jemand noch einen anderen Adapter, der Sonnenstunden ausweist?
              Danke

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pingo

                Kennt vielleicht jemand noch einen anderen Adapter, der Sonnenstunden ausweist?
                Danke

                M Offline
                M Offline
                MJAS
                schrieb am zuletzt editiert von MJAS
                #11

                @pingo
                Ich hab keine Alternative gefunden, bin selber auf der Suche nach dem Gleichen...
                Hab vor ein paar Monaten sogar eine Email zu "DasWetter" geschickt und gefragt, warum die Anmeldung zur API nicht mehr geht - bis dato keine Antwort erhalten.

                Über den Adapter Accuweather kommt lediglich die Gesamtdauer der Sonnenstunden, nicht aber die Verteilung auf Stundenbasis.

                Hab schon überlegt, mir die Sonnenminuten pro Stunde aus WeatherPro eigenhändig in eine Google-Tabelle zu schreiben.
                Wäre aber natürlich jeden Früh der Aufwand, die Daten da rein zu tippen. Nicht wirklich automatisch :confused:
                Zudem hab ich mit dem Adapter nur die Möglichkeit bis jetzt gefunden, konkrete Zell-Angaben zu lesen, nicht die letzte komplette letzte Zeile, siehe Thema hier.
                Beim Schreiben-Block geht sowas.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @pingo also (siehe ganz rechts)
                  f84cfea6-b65e-4613-943f-908d6256a87a-image.png
                  Datenpunkt nennt sich

                  daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.sunshineDuration
                  

                  Und stammt aus dem daswetter Adapter

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @bananajoe

                  hi - ich habe diesen dp nicht - was hast du im adapter für einen link aktiviert ?

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    ich beobachte zur Zeit https://www.solarprognose.de/web/de-de

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      ich beobachte zur Zeit https://www.solarprognose.de/web/de-de

                      M Offline
                      M Offline
                      MJAS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @arteck said in Adapter für Sonnenstunden?:

                      ich beobachte zur Zeit https://www.solarprognose.de/web/de-de

                      Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                      HomoranH icebearI 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • WinniW Offline
                        WinniW Offline
                        Winni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        Webseiten die stündlich Vorhersagen über Sonnenschein Intensivität machen gibt es ja einige. Z.B.
                        https://weather.com/de-DE/wetter/stundlich/l/6bc3d90310e7b6aacfe00f952f67c7f2e96c6df66e1f6668bcc750cbf6d69cf1
                        oder
                        https://www.niederschlagsradar.de/de-de/city/2871114/14days
                        Leider habe ich bisher keine gefunden die das in einem Adapter anbietet, sodass man das z.B. in einem Blockly-Script verarbeiten könnte.
                        Der Adapter Drops konnte das mal, wurde leider vom Anbieter heraus genommen.

                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pingo

                          Mit welchem Adapter bekomme ich bitte ein Objekt, um die zu erwartenden Sonnenstunden für den nächsten Tag zu sehen? (Es könnte einen Wetteradapter geben, der das kann)

                          Danke

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          schrieb am zuletzt editiert von amg_666
                          #16

                          @pingo Wenn du das wegen Solaranlage fragst: Ich habe einen Plenticore Wechselrichter, der liefert mir auch die Forecastdaten (die braucht er selber um das Batteriemanagement zu optimieren), ich könnte mir vorstellen, dass Adapter für andere WR das auch schon "an Bord" haben.

                          iobroker auf proxmox container

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MJAS

                            @arteck said in Adapter für Sonnenstunden?:

                            ich beobachte zur Zeit https://www.solarprognose.de/web/de-de

                            Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @mjas sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

                            Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                            jetzt msl realistisch!
                            soll in der Wettervorhersage-Glaskugel auch noch eine Vergrößerungslupe einbauen?

                            eine grundstücksspezifische Solarvorhersage ist eh nicht möglich.
                            Die dann noch stundengenau schon gar nicht.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MJAS
                              schrieb am zuletzt editiert von MJAS
                              #18

                              Screenshot_20250112_131300_WeatherPro.jpg

                              In der Android App "WeatherPro" geht es doch auch, dass da die Sonnenminuten ausgewiesen sind.

                              @Winni Danke für die beiden Links. Aber da stehen leider auch nur Symbole für die Wetterlage, keine richtigen Werte.

                              Ich möchte die Sonnenminuten, ebenso wie @pingo eigentlich als Zusatzbewertung für ein erweitertes Batteriemanagement hinzuziehen.
                              Die Werte wären aber sicherlich auch bei einer Rolladensteuerung sinnvoll

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MJAS

                                Screenshot_20250112_131300_WeatherPro.jpg

                                In der Android App "WeatherPro" geht es doch auch, dass da die Sonnenminuten ausgewiesen sind.

                                @Winni Danke für die beiden Links. Aber da stehen leider auch nur Symbole für die Wetterlage, keine richtigen Werte.

                                Ich möchte die Sonnenminuten, ebenso wie @pingo eigentlich als Zusatzbewertung für ein erweitertes Batteriemanagement hinzuziehen.
                                Die Werte wären aber sicherlich auch bei einer Rolladensteuerung sinnvoll

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #19

                                @mjas sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

                                In der Android App "WeatherPro" geht es doch auch, dass da die Sonnenminuten ausgewiesen sind.

                                Mit welcher Trefferquote in den letzten 6 Monaten?
                                (wenn du nicht gerade auf Teneriffa lebst)

                                Wenn es dann zutrifft, wie lange vorher passt es schon?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @mjas sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

                                  In der Android App "WeatherPro" geht es doch auch, dass da die Sonnenminuten ausgewiesen sind.

                                  Mit welcher Trefferquote in den letzten 6 Monaten?
                                  (wenn du nicht gerade auf Teneriffa lebst)

                                  Wenn es dann zutrifft, wie lange vorher passt es schon?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MJAS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @homoran

                                  Das kann ich Dir nicht sagen, hab es nicht überprüft, habe aber insgesamt aber auch keinen anderen Anhaltspunkt, um mein Skript irgendwie mit Daten zu füttern.
                                  Du magst natürlich recht haben, dass die Werte nicht zwingend richtig sind.
                                  Die Werte der App sind aber zumindest besser als nix.

                                  Wenn Du andere Ideen hast, was ich als Äquivalent hernehmen könnte, bin ich echt gerne für Vorschläge offen !

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MJAS

                                    @homoran

                                    Das kann ich Dir nicht sagen, hab es nicht überprüft, habe aber insgesamt aber auch keinen anderen Anhaltspunkt, um mein Skript irgendwie mit Daten zu füttern.
                                    Du magst natürlich recht haben, dass die Werte nicht zwingend richtig sind.
                                    Die Werte der App sind aber zumindest besser als nix.

                                    Wenn Du andere Ideen hast, was ich als Äquivalent hernehmen könnte, bin ich echt gerne für Vorschläge offen !

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #21

                                    @mjas sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

                                    Du magst natürlich recht haben, dass die Werte nicht zwingend richtig sind.

                                    dazu gibt es hier diverse Threads, die dem Adapter die "Schuld" geben, nicht realistische Werte zu liefern.

                                    Wenn ich mir alleine die Veränderungen der Wettervorhersagen über 24h ansehe wird immer wieder 3 Tage Sonnenschein angesagt, was dann am Morgen des betreffenden Tages revidiert wird.
                                    und die Trefferquote liegt zusätzlich noch daneben, wenn z.B. ein 5km breites Wolkenband von SW stundenlang genau über unser Haus zieht, darüber und darunter aber wirklich die Sonne scheint. (oder umgekehrt)

                                    Ich habe mir eine Kurve berechnet, wie der maximale Ertrag über den Tag bei optimaler Einstrahlung je nach Sonnenstand über das Jahr aussehen würde.

                                    Je nach Wettervorhersage/ -verlauf am Vortag schätze ich dann den zu erwartenden Anteil selber ab

                                    Eine stündliche Prognose wäre nur bei konstant durchgehendem Sonnenschein realistisch

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MJAS

                                      @arteck said in Adapter für Sonnenstunden?:

                                      ich beobachte zur Zeit https://www.solarprognose.de/web/de-de

                                      Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                                      icebearI Online
                                      icebearI Online
                                      icebear
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @mjas said in Adapter für Sonnenstunden?:

                                      Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                                      Die Sonnenminuten pro stunde hast du wenn du von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang die Zeit nimmst und durch die Anzahl der Stunden teilst. Solange ist die Sonne am Tag sichtbar.

                                      Nein im Ernst die Anzahl der Sonnenstunden pro Stunde ist doch auch irgendwie irrelevant, da deine PV-Anlage ja auch produziert wenn die Sonne durch Hochnebel o.ä verdeckt ist. Kommt halt auf den Bedeckungsgrad an.

                                      Z.B meine PV-Analge hat heute Mittag trotz Hochnebel (also Sonne nicht wirklich sichtbar) trotzdem über einen Zeitraum von 2,5 Stunden soviel Energie geliefert das ich im Haus nichts verbraucht habe, der Speicher geladen wurde und die WM lief ohne das ich zusätzlich Strom aus dem Netz benötigte.

                                      Und wie @Homoran schon erwähnte wirst du keinen Anbieter finden der dir trotz Bezahlmodell eine 100% Vorhersage liefern wird.

                                      Weiterhin mußt du auch berücksichtigen, das du das ja am besten ein oder zwei im voraus wissen willst aber z.B. solarprognose seine Vorhersage je nachdem welche Option du gewählt hast seine Daten im zwei Stunden Rhythmus über den Tag anpasst. Also verändert sich die Prognose ca. alle zwei Stunden.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • icebearI icebear

                                        @mjas said in Adapter für Sonnenstunden?:

                                        Gibt es auf der Webseite die Sonnenminuten pro Stunde?

                                        Die Sonnenminuten pro stunde hast du wenn du von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang die Zeit nimmst und durch die Anzahl der Stunden teilst. Solange ist die Sonne am Tag sichtbar.

                                        Nein im Ernst die Anzahl der Sonnenstunden pro Stunde ist doch auch irgendwie irrelevant, da deine PV-Anlage ja auch produziert wenn die Sonne durch Hochnebel o.ä verdeckt ist. Kommt halt auf den Bedeckungsgrad an.

                                        Z.B meine PV-Analge hat heute Mittag trotz Hochnebel (also Sonne nicht wirklich sichtbar) trotzdem über einen Zeitraum von 2,5 Stunden soviel Energie geliefert das ich im Haus nichts verbraucht habe, der Speicher geladen wurde und die WM lief ohne das ich zusätzlich Strom aus dem Netz benötigte.

                                        Und wie @Homoran schon erwähnte wirst du keinen Anbieter finden der dir trotz Bezahlmodell eine 100% Vorhersage liefern wird.

                                        Weiterhin mußt du auch berücksichtigen, das du das ja am besten ein oder zwei im voraus wissen willst aber z.B. solarprognose seine Vorhersage je nachdem welche Option du gewählt hast seine Daten im zwei Stunden Rhythmus über den Tag anpasst. Also verändert sich die Prognose ca. alle zwei Stunden.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @icebear sagte in Adapter für Sonnenstunden?:

                                        meine PV-Analge hat heute Mittag trotz Hochnebel (also Sonne nicht wirklich sichtbar) trotzdem über einen Zeitraum von 2,5 Stunden soviel Energie geliefert das ich im Haus nichts verbraucht habe, der Speicher geladen wurde und die WM lief ohne das ich zusätzlich Strom aus dem Netz benötigte.

                                        das habe ich heute nicht annähernd geschafft ;-)
                                        Auch wenn heute ein Fall für die positive Abweichung von der Wettervorhersage, die ganztags vollständig bedeckt vorausgesagt hatte, war.

                                        Screenshot_20250112-150930_Firefox.jpg

                                        Ich hatte nur ca. 17% der möglichen Ernte.
                                        Das reichte in der Spitze tatsächlich für eine Minute mehr als den Bedarf zu decken
                                        Screenshot_20250112-151248_Firefox.jpg

                                        ok, die Wärmepumpe zieht im Moment um 0°C etwa 900W ;-)

                                        @MJAS
                                        für die Rollläden nutze ich ein selbstgebautes Pyranometer um die Beschattung zu steuern.
                                        20240809_151040.jpg

                                        Das reagiert nur auf die tatsächlich an diesem Fenster (Hausseite) real vorliegenden Wärmeeinstrahlung

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        833

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe