NEWS
CC2530/CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor
-
@skvarel Funktionieren die Custom Converter bei Dir in Zigbee2Mqtt 2.x? Da hat sich wohl etwas geändert und die generierten Converter machen angeblich Probleme (habe ich noch nicht selbst getestet).
-
@skvarel Funktionieren die Custom Converter bei Dir in Zigbee2Mqtt 2.x? Da hat sich wohl etwas geändert und die generierten Converter machen angeblich Probleme (habe ich noch nicht selbst getestet).
@haus-automatisierung .. ich habe noch keinen Converter aus der PTVO Firmware in der 2.x getestet. Ich habe einen Converter, den ich über Github gefunden habe, für ein anderes Gerät laufen. Das klappt gut. Ich musste halt nur das Verzeichnis anlegen. Der Pfad für die Converter hat sich bei der v2 ja geändert.

Ich schaffe es auch erst am Wochenende mich weiter damit zu beschäftigen.
Ich habe noch einen CC2531 hier. Den will ich nochmal mit zwei DS18B20 fertig machen und dort dann auch direkt das Icon und den Converter einbinden.
Ich melde mich auf jeden Fall wie es läuft!
-
Kurzes Update zum US-100 am CC2531: Das klappt leider nicht so einfach.
Ich teste es am Wochenende aber noch mir anderen GPIOs und anderen Einstellungen in der Firmware! Ich bestelle mir nun zusätzlich einen CC2530, damit soll es klappen, obwohl mir der CC2531 besser gefällt.. -
@haus-automatisierung .. es ließ mir keine Ruhe!
Zigbee2mqtt v2.0.0
PTVO Firmware mit eigenem Converter. Mein Gerät wurde sofort mit dem passenden Icon und meiner Modell-Bezeichnung erkannt.

Der externe Converter läuft:


Die Beschreibung 'Configurable firmware' muss ich noch im Converter ändern.
Mein Vorgehen:
ACHTUNG: Das gilt nur für Zigbee2mqtt v2.x !! Es sind keine weiteren Aktionen beim Converter nötig. Einfach nur in das neue Verzeichnis (zigbee2mqtt/data/external_converters) legen und Zigbee2mqtt ruft es automatisch auf.1.) Firmware konfiguriert und Converter erstellt;
2.) Stick geflasht;
3.) Zigbee2mqtt gestoppt;
4.) coordinator_backup.json gelöscht;
5.) Converter CC2531.DS18B20.js hochgeladen;
6.) Zigbee2mqq gestartet;
7.) Pairing in Zigbee2mqtt; -
Hallo zusammen.
Da ich eine einfache Lösung gesucht habe um mehrere DS18B20 Sensoren über Zigbee zu betreiben, bin ich über das PTVO Tool gestolpert.
Ich hatte noch einen ausgedienten CC2531 rumliegen. Also CC Debugger bestellt und ein bisschen eingelesen.
Mittlerweile habe ich komplett auf Zigbee2mqtt umgestellt, das sollte aber beim Zigbee-Adapter genauso klappen (bis auf die Beschreibung und das Icon)


Gedrucktes Gehäuse für den Stick:

Ich habe mich bewusst für getrennte Anschlüsse der Sensoren entschieden, damit sie bei einem Defekt einfacher getauscht werden können.

Das nächste Projekt wird ein Zigbee-Entfernungsmesser

Mal gucken, was mir noch so in den Sinn kommt ;)
@skvarel sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:
Ich habe mich bewusst für getrennte Anschlüsse der Sensoren entschieden, damit sie bei einem Defekt einfacher getauscht werden können.

Da hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen. Pin 1 ist
P0.2 -
@skvarel sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:
Ich habe mich bewusst für getrennte Anschlüsse der Sensoren entschieden, damit sie bei einem Defekt einfacher getauscht werden können.

Da hat sich übrigens ein Fehler eingeschlichen. Pin 1 ist
P0.2@haus-automatisierung .. ja, es gibt verschiedene Angaben im Netz. Deswegen habe ich P0.3 und P0.4 genommen, weil die bei beiden Layouts identisch waren.

Bei meinem letzten Test habe ich P0.2 und P0.3 verwendet und es klappt. Somit war mein erster Pinout falsch recherchiert!

-
@haus-automatisierung .. ja, es gibt verschiedene Angaben im Netz. Deswegen habe ich P0.3 und P0.4 genommen, weil die bei beiden Layouts identisch waren.

Bei meinem letzten Test habe ich P0.2 und P0.3 verwendet und es klappt. Somit war mein erster Pinout falsch recherchiert!

@skvarel sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:
ja, es gibt verschiedene Angaben im Netz
Hab das Pinout des CC2531 geladen und gemessen.
P0.2ist richtig. -
Ich bekomme den US100 einfach nicht zum Laufen.
Egal ob ich ihn mit 3,3V oder 5V versorge ... RX/TX mehrfach getauscht. Die Anzeige bei Zigbee2mqtt bleibt einfach bei NA
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich nur P0.2 definieren und P0.3 ist dann automatisch die zweite Leitung ?!
@haus-automatisierung .. sehe ich das richtig?
(Quelle: ptvo.info)
https://ptvo.info/zigbee-configurable-firmware-features/external-sensors/ultrasonic-sensors-us100-or-hc-sr04/
Morgen teste ich das noch mit einem eigenen Converter. Ob es daran liegen kann ?!
-
Wie sieht es eigentlich mit einem Batteriebetrieb aus? Wurde sowas schon getestet? Und wie lange würden die Batterien halten? Ich meine in einem normalen Zigbee Sensor halten die ja gefühlt ewig.
-
Wie sieht es eigentlich mit einem Batteriebetrieb aus? Wurde sowas schon getestet? Und wie lange würden die Batterien halten? Ich meine in einem normalen Zigbee Sensor halten die ja gefühlt ewig.
-
@quorle
Für Batteriebetrieb braucht man Premium Version von PTVO. Die kostet Geld pro Gerät. Und hier in Deutschland nicht gerade günstig wegen TAX Gebühren und und und....@dimaiv Batteriebetrieb ist wahrscheinlich auch ohne die Premium-Version möglich - ist aber sicherlich nicht sinnvoll wenn man keine Akkus verwendet, oder der Tausch zum Aufladen mühsam...
@skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...
-
@dimaiv Batteriebetrieb ist wahrscheinlich auch ohne die Premium-Version möglich - ist aber sicherlich nicht sinnvoll wenn man keine Akkus verwendet, oder der Tausch zum Aufladen mühsam...
@skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...
@martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:
aber wenn es 2 Monate sind ...
Der Ursprungsbeitrag ist ja erst 10 Tage alt :)
-
@dimaiv Batteriebetrieb ist wahrscheinlich auch ohne die Premium-Version möglich - ist aber sicherlich nicht sinnvoll wenn man keine Akkus verwendet, oder der Tausch zum Aufladen mühsam...
@skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...
@martinp sagte in CC2531 als Custom-Zigbee-Aktor/Sensor:
@skvarel Hast Du mal getestet, wie lange Dein CC2531 mit den DS18B20 Sensoren und der freien PTVO Version an einer USB-Powerbank aushält? Wenn es nur ein paar Tage sind, sicherlich nur selten eine Option, aber wenn es 2 Monate sind ...
Nein. Das werde ich auch nicht testen, weil ich ja von Batterien und Akkus weg will ;)



