Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @merlin123 Ok, also gesamtes Setting der Konfigurationsleiste in einem Schritt rückgängig machen, wäre dann hier deine Erwartungshaltung?

    W Offline
    W Offline
    warp735
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3605

    @skb
    Mir wird folgende Fehlermeldung angezeigt. Wie finde ich jetzt raus wo der Hund begraben ist?

    09-01-2025_09-00-38.png

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W warp735

      @skb
      Mir wird folgende Fehlermeldung angezeigt. Wie finde ich jetzt raus wo der Hund begraben ist?

      09-01-2025_09-00-38.png

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3606

      @warp735 Steht in der Fehlermeldung ja schon drin ;)
      Left-hand side in assignment heist, ein a = b wird assigned. Du möchtest wohl a == b vergleichen, korrekt?? :)

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @warp735 Steht in der Fehlermeldung ja schon drin ;)
        Left-hand side in assignment heist, ein a = b wird assigned. Du möchtest wohl a == b vergleichen, korrekt?? :)

        W Offline
        W Offline
        warp735
        schrieb am zuletzt editiert von warp735
        #3607

        @skb
        Aber wo der Fehler ist sieht man nicht, oder? Unter Umständen sucht man sich da ja nen Wolf :-)

        Hab teilweise das drin. Könnte das davon kommen? Ist einigemale in verschiedener Form drin. Möchte die Linie bei nichtgebrauch etwas im Hintergrund haben (also heller)

        {
            "=0": {
                "stroke": "rgba(0,0,0,0.2)"
            },
            ">0": {
                "stroke": "rgba(0,0,0,0.8)"
            }
        }
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von SKB
          #3608

          @warp735 Das sind Fehler, die von der Script-Engine kommen, die arbeite ich nicht noch auf ;)
          Der Fehler sagt ja aus:
          "ungültige linke Seite in der Zuweisung".

          @warp735 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

          Aber wo der Fehler ist sieht man nicht, oder? Unter Umständen sucht man sich da ja nen Wolf

          Nein, man sucht sich keinen Wolf, sondern muss die Grundlagen verstehen und das Element wissen, welches den Fehler produziert.
          Beides ist gegeben - einen Vergleich auf einen String oder eine Zahl wird mit == oder gar ===für explizite Vergleiche (Typ und Inhalt) durchgeführt. Ein = ist eine Zuweisung.

          let a = 0;
          let b = 1;
          
          if (a == b) {
            console.log('Wir sind gleich');
          } else {
            console.log('Wir sind verschieden');
          }
          // Ausgabe ist: Wir sind verschieden
          
          if (a>b) {
            console.log('a ist größer als b!');
          }
          // Ausgabe: Nichts
          
          if (a=b) {
            console.log('A ist gleich b');
          }
          // Fehler: a und b werden nicht verglichen, sondern b wird a zugewiesen. Dies wirft einen Fehler.
          
          a = b;
          // a bekommt den Inhalt von b -> 1
          

          Somit musst Du deine Überschreibung so anpassen:

          
          {
              "==0": {
                  "stroke": "rgba(0,0,0,0.2)"
              },
              ">0": {
                  "stroke": "rgba(0,0,0,0.8)"
              }
          }
          
          

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • SKBS SKB

            @warp735 Das sind Fehler, die von der Script-Engine kommen, die arbeite ich nicht noch auf ;)
            Der Fehler sagt ja aus:
            "ungültige linke Seite in der Zuweisung".

            @warp735 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

            Aber wo der Fehler ist sieht man nicht, oder? Unter Umständen sucht man sich da ja nen Wolf

            Nein, man sucht sich keinen Wolf, sondern muss die Grundlagen verstehen und das Element wissen, welches den Fehler produziert.
            Beides ist gegeben - einen Vergleich auf einen String oder eine Zahl wird mit == oder gar ===für explizite Vergleiche (Typ und Inhalt) durchgeführt. Ein = ist eine Zuweisung.

            let a = 0;
            let b = 1;
            
            if (a == b) {
              console.log('Wir sind gleich');
            } else {
              console.log('Wir sind verschieden');
            }
            // Ausgabe ist: Wir sind verschieden
            
            if (a>b) {
              console.log('a ist größer als b!');
            }
            // Ausgabe: Nichts
            
            if (a=b) {
              console.log('A ist gleich b');
            }
            // Fehler: a und b werden nicht verglichen, sondern b wird a zugewiesen. Dies wirft einen Fehler.
            
            a = b;
            // a bekommt den Inhalt von b -> 1
            

            Somit musst Du deine Überschreibung so anpassen:

            
            {
                "==0": {
                    "stroke": "rgba(0,0,0,0.2)"
                },
                ">0": {
                    "stroke": "rgba(0,0,0,0.8)"
                }
            }
            
            
            W Offline
            W Offline
            warp735
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3609

            @skb
            Danke... verstanden :-)

            Hab auch gerade noch n kleines anderes Problem. Möchte das diese Werte über 245 anfangen zu blinken. Hab ne css Klasse angelegt. Funktioniert mit dem "Schwellenwert" soweit auch. Allerdings wird unterhalb des Schwellenwerts dann 0V angezeigt :-(

            Geht das so garnicht und ich muss das auch mit Überschreibungen machen?

            09-01-2025_10-05-03.png

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              Hallo Zusammen,
              ich habe aktuell einiges in Planung für die nächste Version - hier würde ich aber gerne zu einer Funktion eure Meinung wissen: Rückgängig machen/Wiederholen.

              Es gäbe 2 Arten dieser Methodik: Kommando oder Palette.

              Kommando:
              Jedes Kommando in der Konfigurationsleiste wird einzeln abgelegt und ist bei Bedarf rückgängig zu machen. (Hier kann es dann vorkommen, das z.B. die Position, wenn man die Pfeiltasten nutzt, jede Position gespeichert wird, was dann viele rückgängig zu machende Schritte wären). Allerdings hat man hier eine feinere Abstimmung.

              Palette:
              Wie der Name eigentlich sagt - es wird das gesamte Element abgespeichert und kann dann wiederhergestellt werden - egal wie viele Änderungen in der Konfigurationsleiste erfolgt sind.

              Wie sind hier Eure Meinungen dazu?

              Hant0rH Offline
              Hant0rH Offline
              Hant0r
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3610

              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

              Wie sind hier Eure Meinungen dazu?

              Wenn ich es nach den letzten Posts richtig verstanden habe, wäre ich für "Palette".
              Also alles das, was zusammen verändert wurde (weil gemeinsam Markiert) wird auch gemeinsam Rückgängig gemacht. Einzelne Anpassungen nacheinander, werden auch nacheinander wieder Rückgängig gemacht.

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • W warp735

                @skb
                Danke... verstanden :-)

                Hab auch gerade noch n kleines anderes Problem. Möchte das diese Werte über 245 anfangen zu blinken. Hab ne css Klasse angelegt. Funktioniert mit dem "Schwellenwert" soweit auch. Allerdings wird unterhalb des Schwellenwerts dann 0V angezeigt :-(

                Geht das so garnicht und ich muss das auch mit Überschreibungen machen?

                09-01-2025_10-05-03.png

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von SKB
                #3611

                @warp735 Hier legst du eine CSS Klasse unter Stile an:

                .blink_value {
                  transition: opacity .4s ease-in-out;
                  animation-name: animation_blink;
                  animation-timing-function: ease-in;
                  animation-duration: 1.6s;
                  animation-iteration-count: infinite;
                }
                
                @keyframes animation_blink {
                    50% {
                        opacity: 0.4;
                    }
                }
                

                und weist diese Klasse dann den Elementen zu (Quelle über Schwelle (positiv)). Somit blinken sie, wenn der Wert oberhalb der Schwelle ist. Leider wird dadurch der Wert unterhalb der Schwelle als 0 angezeigt - was soweit richtig ist.

                Hier wendest du eine Überschreibung an, die einfach ein:

                {
                  "default": {
                    "value": "val => val.toFixed(0)"
                  }
                }
                

                beinhaltet. Somit wird immer die Value angezeigt und der Schwellenwert sorgt dafür, das die Klasse angewendet wird.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @warp735 Hier legst du eine CSS Klasse unter Stile an:

                  .blink_value {
                    transition: opacity .4s ease-in-out;
                    animation-name: animation_blink;
                    animation-timing-function: ease-in;
                    animation-duration: 1.6s;
                    animation-iteration-count: infinite;
                  }
                  
                  @keyframes animation_blink {
                      50% {
                          opacity: 0.4;
                      }
                  }
                  

                  und weist diese Klasse dann den Elementen zu (Quelle über Schwelle (positiv)). Somit blinken sie, wenn der Wert oberhalb der Schwelle ist. Leider wird dadurch der Wert unterhalb der Schwelle als 0 angezeigt - was soweit richtig ist.

                  Hier wendest du eine Überschreibung an, die einfach ein:

                  {
                    "default": {
                      "value": "val => val.toFixed(0)"
                    }
                  }
                  

                  beinhaltet. Somit wird immer die Value angezeigt und der Schwellenwert sorgt dafür, das die Klasse angewendet wird.

                  W Offline
                  W Offline
                  warp735
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3612

                  @skb

                  Danke... dir ist n kleiner Fehler unterlaufen:

                  
                  {
                      "default": {
                          "value": "val => val.toFixed(0)"
                      }
                  }
                  
                  
                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • W warp735

                    @skb

                    Danke... dir ist n kleiner Fehler unterlaufen:

                    
                    {
                        "default": {
                            "value": "val => val.toFixed(0)"
                        }
                    }
                    
                    
                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3613

                    @warp735 Stimmt. Ist oben geändert ;)

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Hant0rH Hant0r

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                      Wie sind hier Eure Meinungen dazu?

                      Wenn ich es nach den letzten Posts richtig verstanden habe, wäre ich für "Palette".
                      Also alles das, was zusammen verändert wurde (weil gemeinsam Markiert) wird auch gemeinsam Rückgängig gemacht. Einzelne Anpassungen nacheinander, werden auch nacheinander wieder Rückgängig gemacht.

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3614

                      @hant0r Ok, also auch komplette Konfigurationsleiste speichern und in einem Rutsch rückgängig machen, korrekt?

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @merlin123 Ok, also gesamtes Setting der Konfigurationsleiste in einem Schritt rückgängig machen, wäre dann hier deine Erwartungshaltung?

                        Merlin123M Offline
                        Merlin123M Offline
                        Merlin123
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3615

                        @skb Jup. Wenn ich eine "Konfigurationsbox" aufmache, dort drei Werte ändere, die wieder schließe und dann "Rückgängig" wähle, werden die 3 zurückgesetzt,

                        Denke, das wäre das logische Verhalten.

                        Spannend: Geht zurück auch, wenn man innerhalb der "Konfigurationsbox" ist? Da wäre es dann zu erwarten, dass nur die letzte Änderung innerhalb der Box rückgängig gemacht wird... Oder?

                        Beta-Tester

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Merlin123M Merlin123

                          @skb Jup. Wenn ich eine "Konfigurationsbox" aufmache, dort drei Werte ändere, die wieder schließe und dann "Rückgängig" wähle, werden die 3 zurückgesetzt,

                          Denke, das wäre das logische Verhalten.

                          Spannend: Geht zurück auch, wenn man innerhalb der "Konfigurationsbox" ist? Da wäre es dann zu erwarten, dass nur die letzte Änderung innerhalb der Box rückgängig gemacht wird... Oder?

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                          #3616

                          @merlin123 Das ist ja das Thema, was ich habe ;)

                          Ich denke, ich werde es so ein bauen, das die gesamte Konfig zurückgesetzt wird, wenn man rückgängi machen wählt.
                          Das wäre wie bei einem Dialog, wo man - wie du schon sagst - alle Werte setzt und alle gesammelt zurücksetzt.

                          Innerhalb der Box wird das Rückgängimachen dann entfernt.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SKBS SKB

                            @hant0r Ok, also auch komplette Konfigurationsleiste speichern und in einem Rutsch rückgängig machen, korrekt?

                            Hant0rH Offline
                            Hant0rH Offline
                            Hant0r
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3617

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                            @hant0r Ok, also auch komplette Konfigurationsleiste speichern und in einem Rutsch rückgängig machen, korrekt?

                            An der Stelle war ich erst Zwiegespalten, weil beide Varianten etwas für sich haben.
                            Denke aber, es ist ein Stück "Gewohnheit", wie es schlussendlich funktioniert. Würde mit beiden Varianten klar kommen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • W Offline
                              W Offline
                              warp735
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3618

                              @skb
                              kann der Text beim blinken auch rot sein, oder grätscht hier wieder die Überschreibung mit rein?
                              Das funktioniert nämlich nicht :-(

                              .blink {
                                animation: blinker 1s step-start infinite;
                              }
                              
                              
                              
                              @keyframes blinker {
                                0%, 100% {
                                  color: red;     
                                  opacity: 1;     
                                }
                                50% {
                                  opacity: 0;      
                                }
                              }
                              
                              
                              
                              
                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W warp735

                                @skb
                                kann der Text beim blinken auch rot sein, oder grätscht hier wieder die Überschreibung mit rein?
                                Das funktioniert nämlich nicht :-(

                                .blink {
                                  animation: blinker 1s step-start infinite;
                                }
                                
                                
                                
                                @keyframes blinker {
                                  0%, 100% {
                                    color: red;     
                                    opacity: 1;     
                                  }
                                  50% {
                                    opacity: 0;      
                                  }
                                }
                                
                                
                                
                                
                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3619

                                @warp735 Ja, mit stroke - statt color.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • SKBS SKB

                                  @warp735 Ja, mit stroke - statt color.

                                  W Offline
                                  W Offline
                                  warp735
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3620

                                  @skb
                                  der Text wird beim blinken oder wegen dem rot dann irgendwie "unscharf"... Aber gut. Ist ja nicht oft der Fall.

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W warp735

                                    @skb
                                    der Text wird beim blinken oder wegen dem rot dann irgendwie "unscharf"... Aber gut. Ist ja nicht oft der Fall.

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3621

                                    @warp735 dann nimm fill statt stroke.

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @warp735 dann nimm fill statt stroke.

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      warp735
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3622

                                      @skb
                                      das sieht viel besser aus :+1:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @mikerow Du nimmst ein Bild, gibst die Adresse des "leeren" Bildes an, was angezeigt werden soll, wenn kein Auto verbunden ist. Oder eben Adresse #.

                                        Dann in der Überschreibung des Bildes:

                                        {
                                          "==0": {
                                            "img_url":"#" /* oder eben ein leeres Bild */
                                          },
                                          "==1": {
                                            "img_url":"Adresse für den Fiat.jpg"
                                          },
                                          "==2": {
                                            "img_url":"Adresse für den Opel.jpg"
                                          }
                                        }
                                        

                                        Ist auch im Wiki erklärt:
                                        https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

                                        pajdaP Online
                                        pajdaP Online
                                        pajda
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3623

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                        Du nimmst ein Bild, gibst die Adresse des "leeren" Bildes an, was angezeigt werden soll, wenn kein Auto verbunden ist. Oder eben Adresse #.
                                        Dann in der Überschreibung des Bildes:
                                        Copy to Clipboard { "==0": { "img_url":"#" /* oder eben ein leeres Bild */ }, "==1": { "img_url":"Adresse für den Fiat.jpg" }, "==2": { "img_url":"Adresse für den Opel.jpg" } }
                                        Ist auch im Wiki erklärt:
                                        https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

                                        Hallo ich habe es getestet und muss feststellen das es getauscht wird aber wenn man dann die Seite aktualisiert kommt das leere bild und es wird nicht mehr überschrieben , was muss da noch rein das es immer geprüft wird ob es überschrieben werden soll .

                                        Lg.

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • pajdaP pajda

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          Du nimmst ein Bild, gibst die Adresse des "leeren" Bildes an, was angezeigt werden soll, wenn kein Auto verbunden ist. Oder eben Adresse #.
                                          Dann in der Überschreibung des Bildes:
                                          Copy to Clipboard { "==0": { "img_url":"#" /* oder eben ein leeres Bild */ }, "==1": { "img_url":"Adresse für den Fiat.jpg" }, "==2": { "img_url":"Adresse für den Opel.jpg" } }
                                          Ist auch im Wiki erklärt:
                                          https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#spezielle-überschreibungen

                                          Hallo ich habe es getestet und muss feststellen das es getauscht wird aber wenn man dann die Seite aktualisiert kommt das leere bild und es wird nicht mehr überschrieben , was muss da noch rein das es immer geprüft wird ob es überschrieben werden soll .

                                          Lg.

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3624

                                          @pajda Das funktioniert so! Der Datenpunkt muss sich natürlich ändern und vom Adapter bestätigt werden, wenns keiner aus userdata oder javascript ist.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          pajdaP 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          376

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe