Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Nulleinspeisung Anker Solix

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Nulleinspeisung Anker Solix

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @zipfi last edited by

      @zipfi

      Ich habe an meinem Speicher sowas verbaut:

      https://www.anker.com/eu-de/products/a17y0?variant=43942756155555

      Aber eigentlich weiß ich gar nicht wozu?
      Die Anlage gibt immer 150W ab, das deckt sich zu weiten Teilen mit meinem Grundrauschen und wenn mehr Leistung vom Himmel kommt geht es in die Batterie, wenn die voll ist kann dann auch der Überschuss ins Netz gehen. Ich hab noch nie verstanden warum diese 'Nulleinspeisung' so wichtig sein soll?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

        warum diese 'Nulleinspeisung' so wichtig sein soll?

        das ergibt nur Sinn, wenn man die Anmeldung vermeiden will

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zipfi @Homoran last edited by

          @homoran
          Es ergibt Sinn, wenn ich keine 15 - 20% ( entspricht bei uns im Jahr ca. 100 - 110 KW ) meiner Erzeugten Energie verschenken möchte. ( War bevor ich den Speicher gekauft habe bei über 40% )
          Wir ( 2 Personen Haushalt ) haben eine Grundlast von deutlich unter 150W. Da beide mehr oder weniger vollzeit arbeitstätig würde ich das gerne noch optimieren, vor allem wenn es so ein system in meinen Augen prinzipiell hergibt

          @Thomas-Braun
          Davon hat mir "damals" der Anker support abgeraten. Warum auch immer. Aber die 150W Minimum einstellung ist genau mein Problem. Ich habe zu gewissen Zeiten halt deutlich weniger Grundlast. Da würde ich die Energie gerner zwischenspeichern um meinen Verbrauch zu Optimieren.

          Das ich im Sommer Energie verschenke, da der Speicher schon voll ist und auf Bypass geht ist was anderes und nicht vermeidbar. Zumindest nicht ohne das ich eine Erweiterung des Speichers vornehme.

          Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @zipfi last edited by Homoran

            @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

            Es ergibt Sinn, wenn ich keine 15 - 20% ( entspricht bei uns im Jahr ca. 100 - 110 KW ) meiner Erzeugten Energie verschenken möchte. ( War bevor ich den Speicher gekauft habe bei über 40% )

            Was soll dann passieren?
            Du hast einen Speicher, und willst trotzdem Nulleinspeisung?
            ist der Speicher denn voll, wenn du runterregeln willst?

            Dann verschenkst du doch auch

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              zipfi @Homoran last edited by

              @homoran

              Der Speicher ist zum Zeitpunkt wenn ich runter regeln möchte natürlich nicht voll. Das passiert meistens vormittags, wenn niemand zuhause ist und nur meine Grundlast vorhanden ist.
              Es ist mir auch klar, das wenn der Speicher voll ist ich trotzdem energie verschenke.

              Mit einer programmierten Regelung würde dies aber deutlich weniger werden, da diese dann die Eingespeiste Energie auf den tatsächlichen verbrauch schneller anpasst, als die App, bei der man halt nur Stundenweise in 50W schritten einstellen kann.
              Das Bedeutet ich gehe in der App von Durchschnittswerten aus, die so halbwegs passen, aber je nachdem ( z.b. wenn ne halbe Stunde früher gekocht wird ) das ganze System nicht reagiert.

              Und genau solche Thematiken hätte ich gerne weg.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @zipfi last edited by

                @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                Der Speicher ist zum Zeitpunkt wenn ich runter regeln möchte natürlich nicht voll. Das passiert meistens vormittags, wenn niemand zuhause ist und nur meine Grundlast vorhanden ist.

                nur damit wir due gleichen Begriffe verwenden:
                Was gewinnst du, wenn du die Produktion runterregelst, obwohl der Speicher nicht voll ist?

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Z
                  zipfi @Homoran last edited by

                  @homoran
                  Bei der App kannst du Regeln wieviel energie ich ins Heimnetz einspeise, nicht wieviel die Module erzeugen 😉 Als kleinsten Wert kann man 150 W einstellen.
                  Die Werte können pro Stunden Separat in 50W Schritten eigestellt werden
                  BSP:
                  Bedeutet wenn die Module z.b. 300W liefern und ich in der App 200W eingestellt habe, wird der Speicher mit den überschüssigen 100W geladen.
                  Benötige ich in dem Zeitraum allerdings nur 160W wäre es in meinen Augen Top ( Immerhin benötigt man nicht immer die Selbe Leistung zur selben Uhrzeit ) wenn ich dann die abzugebene Leistung auf z.b. 150W ( um bei den 50W schritten zu bleiben ) automatisch runterregle. Dadurch würde der Speicher schneller ( mit 150 anstatt 100 Watt ) geladen und ich beziehe nur minimal Strom aus dem Netz.
                  Da der Speicher dann höher geladen ist, habe ich dadurch z.b. Abends länger Strom aus dem Speicher.

                  So zumindest mein Gedanke.
                  Kann auch durchaus sein, das ich einen massiven Denkfehler habe. 😉

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @zipfi last edited by Homoran

                    @zipfi jetzt ist es auch mir klarer.
                    Unter Einspeisung versteht man üblicherweise die Lieferung ins EVU Netz und unter Ab-/Runterregeln die Produktion.

                    @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                    nicht wieviel die Module erzeugen

                    Natürlich kannst du nicht die Erzeugung beeinflussen, aber die vom WR umgesetzte Energie.

                    @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                    Benötige ich in dem Zeitraum allerdings nur 160W

                    ...gehen die restlichen 40W zum EVU, oder?

                    @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                    habe ich dadurch z.b. Abends länger Strom aus dem Speicher.

                    naja, wenn der TV und die Beleuchtung, der E-Herd, die Playstation oder whatever laufen, kommst du z.B. mit 5x40Wh zusätzlich gespeicherter Energie nicht wirklich weit.
                    Wi groß ist denn dein Speicher?

                    Wenn du es nicht wie @Thomas-Braun machen willst, wäre es aus meiner Sicht am pragmatischsten die dem echten Grundrauschen tagsüber am nächsten kommende 50W Stufe zu nehmen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @zipfi last edited by Codierknecht

                      @zipfi sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                      wenn ich keine 15 - 20% ( entspricht bei uns im Jahr ca. 100 - 110 KW ) meiner Erzeugten Energie verschenken möchte

                      Und warum nicht?
                      Wegen dem "bösen" kapitalistischen Energieversorger?

                      Auf die Art wird das nix mit der Energiewende. "Meinen selbstproduzierten Strom verschenke ich nicht" ... sorry, aber sowas halte ich persönlich für ziemlichen Mumpitz.

                      Edit
                      Kleine Ergänzung: Der Energieerhaltungssatz ist Dir ein Begriff?
                      Energie geht niemals verloren - sie wird lediglich umgewandelt.
                      In diesem Fall wird die "heruntergeregelte" Leistung des WR dann in den Panels in Wärme umgewandelt. Mit dem unschönen Nebeneffekt, dass der Wirkungsgrad sinkt. Man schießt sich also quasi selbst ins Knie.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in Nulleinspeisung Anker Solix:

                        Und warum nicht?
                        Wegen dem "bösen" kapitalistischen Energieversorger?

                        klang auch für mich erst so, ist es aber nicht!

                        Er hätte gerne die paar Wh die aufgrund der grobmaschigen Regelung nicht in seine Batterie gehen dort hineninzwingen, um sie abends/nachts selbst zu verbrauchen.

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran
                          Danke Dir. Ich hab's dann offenbar nicht geblickt 😞

                          Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ... zumindest den Teil mit dem bösen Versorger.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          385
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          12
                          1327
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo