Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. zipfi

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    zipfi

    @zipfi

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    zipfi Follow
    Starter

    Latest posts made by zipfi

    • RE: Nulleinspeisung Anker Solix

      @homoran
      Bei der App kannst du Regeln wieviel energie ich ins Heimnetz einspeise, nicht wieviel die Module erzeugen 😉 Als kleinsten Wert kann man 150 W einstellen.
      Die Werte können pro Stunden Separat in 50W Schritten eigestellt werden
      BSP:
      Bedeutet wenn die Module z.b. 300W liefern und ich in der App 200W eingestellt habe, wird der Speicher mit den überschüssigen 100W geladen.
      Benötige ich in dem Zeitraum allerdings nur 160W wäre es in meinen Augen Top ( Immerhin benötigt man nicht immer die Selbe Leistung zur selben Uhrzeit ) wenn ich dann die abzugebene Leistung auf z.b. 150W ( um bei den 50W schritten zu bleiben ) automatisch runterregle. Dadurch würde der Speicher schneller ( mit 150 anstatt 100 Watt ) geladen und ich beziehe nur minimal Strom aus dem Netz.
      Da der Speicher dann höher geladen ist, habe ich dadurch z.b. Abends länger Strom aus dem Speicher.

      So zumindest mein Gedanke.
      Kann auch durchaus sein, das ich einen massiven Denkfehler habe. 😉

      posted in Skripten / Logik
      Z
      zipfi
    • RE: Nulleinspeisung Anker Solix

      @homoran

      Der Speicher ist zum Zeitpunkt wenn ich runter regeln möchte natürlich nicht voll. Das passiert meistens vormittags, wenn niemand zuhause ist und nur meine Grundlast vorhanden ist.
      Es ist mir auch klar, das wenn der Speicher voll ist ich trotzdem energie verschenke.

      Mit einer programmierten Regelung würde dies aber deutlich weniger werden, da diese dann die Eingespeiste Energie auf den tatsächlichen verbrauch schneller anpasst, als die App, bei der man halt nur Stundenweise in 50W schritten einstellen kann.
      Das Bedeutet ich gehe in der App von Durchschnittswerten aus, die so halbwegs passen, aber je nachdem ( z.b. wenn ne halbe Stunde früher gekocht wird ) das ganze System nicht reagiert.

      Und genau solche Thematiken hätte ich gerne weg.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      zipfi
    • RE: Nulleinspeisung Anker Solix

      @homoran
      Es ergibt Sinn, wenn ich keine 15 - 20% ( entspricht bei uns im Jahr ca. 100 - 110 KW ) meiner Erzeugten Energie verschenken möchte. ( War bevor ich den Speicher gekauft habe bei über 40% )
      Wir ( 2 Personen Haushalt ) haben eine Grundlast von deutlich unter 150W. Da beide mehr oder weniger vollzeit arbeitstätig würde ich das gerne noch optimieren, vor allem wenn es so ein system in meinen Augen prinzipiell hergibt

      @Thomas-Braun
      Davon hat mir "damals" der Anker support abgeraten. Warum auch immer. Aber die 150W Minimum einstellung ist genau mein Problem. Ich habe zu gewissen Zeiten halt deutlich weniger Grundlast. Da würde ich die Energie gerner zwischenspeichern um meinen Verbrauch zu Optimieren.

      Das ich im Sommer Energie verschenke, da der Speicher schon voll ist und auf Bypass geht ist was anderes und nicht vermeidbar. Zumindest nicht ohne das ich eine Erweiterung des Speichers vornehme.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      zipfi
    • Nulleinspeisung Anker Solix

      Hallo zusammen,

      Ich habe seit 2 Jahren ein BKW mit DEYE Microwechselrichter im Einsatz und seit Anfang dieses Jahr den Speicher von Anker, welcher jedoch keine Nulleinspeisung beherrscht. 😞
      Die Ankersolix Instanz habe ich installiert und die funktioniert soweit auch.
      Nun würde ich natürlich gerne eine "Nulleinspeisung" programmieren.
      Kann mir da jemand nen Tipp geben bzw. Helfen? Ich bin leider nicht unbedingt die große Leuchte was programmieren angeht.

      Prinzipiell denke ich müsste nur der Wert des Stromzählers überprüft werden. Wenn dieser Negativ wird, dann den aktuellen wert für die Einspeisung in der Anker Instanz auslesen und diesen um einen gewissen Wert verringern. Das gleiche natürlich auch in die Positive Richtung, bis zur maximalen Ausgangsleistung.

      Würde das so in der Art funktionieren, oder kann man über die Anker Instanz keine Werte Schreiben?

      Danke schon mal für Eure Hilfe.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      zipfi
    • Tuya Adapter Verbindungsprobleme

      Hallo zusammen,

      Habe mal ne kurze Frage zum Tuya Adapter, welcher mir doch einiges an Kopfzerbrechen bereitet.

      Ich habe zuhause eine Tuya Wifi fähige IR Zusatzheizung installiert welche ich mit dem IObroker steuern möchte.
      Laut Anleitung ist das Gerät mit meinem WLAN verbunden. Anpingen funktioniert ohne Problem, genauso wie steuerung mit dem Handy wenn ich nur das WLAN eingeschaltet habe.

      Aber der IO-Broker Adapter sagt mir die Ganze Zeit er hat keine Verbindung zum Gerät.
      38b66071-4529-4547-b0a7-702bd467e98e-image.png

      AKtuell habe ich (wieder) eine Alte Version des Adapters installiert. Jedoch ging es mit der aktuellen ebenso wenig.

      In der Einstellungsseite ( Lokale verbindung ) erscheint mir das gerät als Lokal Verbunden.
      018080dc-380f-412e-a576-07b00a12ac3f-image.png

      Interessanterweise kann ich das gerät trotz das der Adapter keine Verbindung hat ab und zu Schalten.

      Hat hier jemand nen Tip?

      Danke schon mal.

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      zipfi
    • RE: "Verbrauchsdaten" Shelly 1PM im IObroker - keine Werte

      @crunchip

      Danke nochmals für den Hinweis mit der Beschreibung.
      Wer genau lesen kann ist klar im Vorteil 🤦‍♂️

      Hab mir beim Einrichten eigentlich schon gedacht, das es bei den anderen Shellys irgendwie etwas mehr zum Einstellen war.

      Kaum stellt man es richtig ein geht's 👍

      posted in Hardware
      Z
      zipfi
    • RE: "Verbrauchsdaten" Shelly 1PM im IObroker - keine Werte

      @crunchip

      Adpterversion = V6.3.1
      Firmware Shelly 1PM ist laut cloud auf dem neuesten Stand.
      Protokoll = CoAP
      Adapterbeschreibung gelsen ? Denke ja, da ja die Plug S alle ohne Problem alles anzeigen.

      Bei den Plug S habe ich im übrigenauch CoAP eingestellt.

      Und ja. Ist ein Shelly 1PM 😉

      shelly.JPG

      posted in Hardware
      Z
      zipfi
    • "Verbrauchsdaten" Shelly 1PM im IObroker - keine Werte

      Hallo zusammen,

      Ich bin mittlerweile im Besitz einer SelfPV anlage.
      Deren Ertrag messe ich über ein Shelly 1PM, welchen ich allerdings als "Verbrauch" angezeigt bekomme.
      In der Shelly Cloud funktioniert das ganze auch TOP.
      Allerdings bekomme ich im IObroker keine Daten angezeigt. 😡
      Hat hier jemand ne idee an was das liegen könnte ?
      Ich habe noch einige andere Shelly Plug S unter dem IObroker laufen, da funktioniert das ganze problemlos.

      Über Ideen, Tipps wäre ich sehr dankbar.

      posted in Hardware
      Z
      zipfi
    • RE: Installation auf Raspi bleibt hängen

      So.

      Nach längerer Suche Ursache der Problematik gefunden. ( Eventuell hat ja jemand mal das selbe Problem )

      Ursache meiner ganzen Problem war das Netzteil, welches wohl ne Macke hatte.
      Prinzipiell war es mit einer Leitung von 2,5A angegeben was eigentlich ausreichen sollte.

      Da meine Installation ( übrigens z.t. auch die vom OS ) immer wieder hängen geblieben ist, lag daran, das aber beim Netzteil kurzfristig ein Spannungseinbruch stattgefunden hat.

      Stärkeres Netzteil eingebaut.
      Und seither funktionert alles Problemlos 😊 👍

      posted in Installation
      Z
      zipfi
    • RE: Instanzen starten nicht

      @homoran

      Interessanterweise habe ich vorhin in der zwischenzeit das ganze nochmals aufgesetzt.
      Lite OS und danach mittels Befehl den IO Broker Installiert.

      Nun läufts ohne das prinzipiell irgendwas geändert wurde.
      Verstehe zwar nicht warum das so ist, aber hauptsache es läuft 🙂

      Danke jedenfalls für deine Schnellen Antworten und Tipps.

      posted in Installation
      Z
      zipfi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo