Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mytime

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter mytime

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptermytimetestwidget
533 Beiträge 49 Kommentatoren 126.6k Aufrufe 55 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L looxer01

    @oliverio
    Hi,
    vielen Dank fuer die Unterstützung.
    Ich hatte mehrere Probleme. Meine Widgets haben ein "Start" statt "start" gesendet.
    Wie du schriebst, war das in der alten Version möglich.

    Im Javascript hatte ich zudem das Problem, dass ich auf ein acknowledge gewartet habe, das jetzt aber nicht mehr gesendet wird.

    Beide Punkte habe ich angepasst und es funktioniert jetzt wieder.

    Allerdings habe ich noch ein Problem mit dem Widget. Es zeigt keinen Zeitverbrauch an.
    Gab es denn ein neues Widget dazu, dass das dieses hier ersetzt ?
    myTime_003.JPG
    Dabei beziehe ich mich auf das Widget: MyTime CountDown Circle

    EDIT: ist gefixt und funktioniert. Es stimmte etwas nicht mit der Zuordnung zum Datenpunkt "timer". Nach Auswahl des Datenpunktes im Widget funktioniert wieder alles wie vorher. Bin nicht sicher was es war aber sieht ja so aus, dass der Datenpunkt falsch war (mehrfach kontrolliert - strange)

    vG Looxer

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #425

    @looxer01

    ok, sehr gut.
    Danke fürs testen

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L looxer01

      @oliverio
      Hi,
      vielen Dank fuer die Unterstützung.
      Ich hatte mehrere Probleme. Meine Widgets haben ein "Start" statt "start" gesendet.
      Wie du schriebst, war das in der alten Version möglich.

      Im Javascript hatte ich zudem das Problem, dass ich auf ein acknowledge gewartet habe, das jetzt aber nicht mehr gesendet wird.

      Beide Punkte habe ich angepasst und es funktioniert jetzt wieder.

      Allerdings habe ich noch ein Problem mit dem Widget. Es zeigt keinen Zeitverbrauch an.
      Gab es denn ein neues Widget dazu, dass das dieses hier ersetzt ?
      myTime_003.JPG
      Dabei beziehe ich mich auf das Widget: MyTime CountDown Circle

      EDIT: ist gefixt und funktioniert. Es stimmte etwas nicht mit der Zuordnung zum Datenpunkt "timer". Nach Auswahl des Datenpunktes im Widget funktioniert wieder alles wie vorher. Bin nicht sicher was es war aber sieht ja so aus, dass der Datenpunkt falsch war (mehrfach kontrolliert - strange)

      vG Looxer

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #426

      @looxer01 sagte in Test Adapter mytime:

      "Start" statt "start"

      In Version 1.2.1 kann man den Befehl eingeben wie man möchte,
      er wird dann intern in Kleinbuchstaben umgewandelt.
      Es kann sein, das das früher so schon drin war, aber der Adapter wurde sehr stark bearbeitet, so das es gut sein kann, das Kleinigkeiten "verschwunden worden sind"

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #427

        Neue Version v1.2.2

        • leider ist ein Test Fragment noch übrig geblieben, welches hiermit wieder entfernt wird
          https://forum.iobroker.net/topic/78123/vis-ladebildschirm-steht-oben-links-test?_=1731961686604
        • Ansonsten gab es nur minimale Verbesserungen unter der Haube, welche kein eigene Release benötigen

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • OliverIOO OliverIO

          Neue Version v1.2.2

          • leider ist ein Test Fragment noch übrig geblieben, welches hiermit wieder entfernt wird
            https://forum.iobroker.net/topic/78123/vis-ladebildschirm-steht-oben-links-test?_=1731961686604
          • Ansonsten gab es nur minimale Verbesserungen unter der Haube, welche kein eigene Release benötigen
          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #428

          @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

          Neue Version v1.2.2

          • leider ist ein Test Fragment noch übrig geblieben, welches hiermit wieder entfernt wird
            https://forum.iobroker.net/topic/78123/vis-ladebildschirm-steht-oben-links-test?_=1731961686604
          • Ansonsten gab es nur minimale Verbesserungen unter der Haube, welche kein eigene Release benötigen

          die Version wird nun im stable angekommen

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            stefan.cloer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #429

            @OliverIO wenn ich in der Instanz auf "Zeitreihen" wechsle bekomme ich folgende Anzeige:

            10cb6620-5398-4fc0-aaa7-1c7f869fc2fb-image.png

            Mache ich da was falsch oder klappen die Zeitreihen in der Adapter Überarbeitung noch nicht richtig?

            OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stefan.cloer

              @OliverIO wenn ich in der Instanz auf "Zeitreihen" wechsle bekomme ich folgende Anzeige:

              10cb6620-5398-4fc0-aaa7-1c7f869fc2fb-image.png

              Mache ich da was falsch oder klappen die Zeitreihen in der Adapter Überarbeitung noch nicht richtig?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #430

              @stefan-cloer

              Hm ok muss ich testen.
              Kannst du mir no h die Version des iobrokers und Admin Adapters nennen?

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OliverIOO OliverIO

                @stefan-cloer

                Hm ok muss ich testen.
                Kannst du mir no h die Version des iobrokers und Admin Adapters nennen?

                S Offline
                S Offline
                stefan.cloer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #431

                @oliverio Admin-Adapter 7.1.5 und js-controller 7.0.6

                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefan.cloer

                  @oliverio Admin-Adapter 7.1.5 und js-controller 7.0.6

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #432

                  @stefan-cloer

                  Danke, muss mal noch was prüfen.
                  Mach bitte zur Sicherheit mal noch iob upload all

                  Nachtrag:
                  ich habe es versucht auf einem testserver mit den gleichen versionen nachzuvollziehen. ich habe den adapter auch komplett deinstalliert und erneut installiert. klappt alles.
                  Evtl den Adapter ebenfalls komplett deinstallieren/installieren
                  oder iob restart

                  Nochmal Nachtrag:
                  Du hattest auch aus einem repo installiert?
                  Direkt von github geht nicht, da dort bestimmte compile Dateien nicht vorhanden sind. Die sind nur im Paket vorhanden.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @stefan-cloer

                    Danke, muss mal noch was prüfen.
                    Mach bitte zur Sicherheit mal noch iob upload all

                    Nachtrag:
                    ich habe es versucht auf einem testserver mit den gleichen versionen nachzuvollziehen. ich habe den adapter auch komplett deinstalliert und erneut installiert. klappt alles.
                    Evtl den Adapter ebenfalls komplett deinstallieren/installieren
                    oder iob restart

                    Nochmal Nachtrag:
                    Du hattest auch aus einem repo installiert?
                    Direkt von github geht nicht, da dort bestimmte compile Dateien nicht vorhanden sind. Die sind nur im Paket vorhanden.

                    S Offline
                    S Offline
                    stefan.cloer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #433

                    @OliverIO,

                    Nochmal Nachtrag:
                    Du hattest auch aus einem repo installiert?
                    Direkt von github geht nicht, da dort bestimmte compile Dateien nicht vorhanden sind. Die sind nur im Paket vorhanden.

                    hier lag der Fehler, hatte direkt von github installiert. Danke :muscle:

                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @arteck

                      Überprüfe bitte die zeiteinstellungen von Server und Client.
                      Die start und Ende Zeit wird vom Server gesetzt und auf dem Client dann berechnet.
                      Wenn es da zu Differenzen kommt entstehen diese Effekte.
                      Am besten einen ntp Dienst auf beiden konfigurieren.

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #434

                      @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

                      @arteck
                      Wenn es da zu Differenzen kommt entstehen diese Effekte.
                      Am besten einen ntp Dienst auf beiden konfigurieren.

                      was.. wie ich denke der timer wird NUR am Server berechnet..

                      also

                      bei start timestamp merken und subtrahieren von gerade laufenden ... und ab ins widget damit
                      was hat der client mit zu tun ??? (ist bei mir ein FireHD10)

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

                        @arteck
                        Wenn es da zu Differenzen kommt entstehen diese Effekte.
                        Am besten einen ntp Dienst auf beiden konfigurieren.

                        was.. wie ich denke der timer wird NUR am Server berechnet..

                        also

                        bei start timestamp merken und subtrahieren von gerade laufenden ... und ab ins widget damit
                        was hat der client mit zu tun ??? (ist bei mir ein FireHD10)

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #435

                        @arteck sagte in Test Adapter mytime:

                        gerade laufenden

                        genau es wird der aktuelle timestamp vom Ende timestamp abgezogen.
                        Der Ende Timestamp wird auf dem server berechnet.
                        der aktuelle timestamp wird für das widget auf dem client berechnet.
                        auf dem server wird er ebenefalls berechnet um dann den timerstatus entsprechend schalten zu können.

                        Alles andere würde eine kontinuierliche kommunikation zwischen client und server benötigen um die aktuelle zeit/timestamp an den client zu übertragen, was aus meiner sicht unnötig und ressourcenverschwendend sein würde. ausserdem ist nicht garantiert, das die datenänderungen pünktlich auf dem client eintreffen. das würde zu sprüngen in der sekundenanzeige führen.

                        ubuntu und debian habe zeitsync bereits eingebaut und eigentlich aktiviert.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @arteck sagte in Test Adapter mytime:

                          gerade laufenden

                          genau es wird der aktuelle timestamp vom Ende timestamp abgezogen.
                          Der Ende Timestamp wird auf dem server berechnet.
                          der aktuelle timestamp wird für das widget auf dem client berechnet.
                          auf dem server wird er ebenefalls berechnet um dann den timerstatus entsprechend schalten zu können.

                          Alles andere würde eine kontinuierliche kommunikation zwischen client und server benötigen um die aktuelle zeit/timestamp an den client zu übertragen, was aus meiner sicht unnötig und ressourcenverschwendend sein würde. ausserdem ist nicht garantiert, das die datenänderungen pünktlich auf dem client eintreffen. das würde zu sprüngen in der sekundenanzeige führen.

                          ubuntu und debian habe zeitsync bereits eingebaut und eigentlich aktiviert.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                          #436

                          @oliverio dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

                          das linux timesync hat ist mir klar.. ich verstehe trotzdem dein Konstrukt nicht

                          du hast eine WS verbindung zur Visu.. wo ist das Problem ??? du bekommst nie 100% timesync zwischen Client (Tablet) und Server im sekunden Bereich..
                          ergo
                          die Berechnung nur auf dem Server und rüber damit zur VIS .. wie jedes andere Widget auch.. sekunden tick...

                          wo ist dann das unnötige ???

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stefan.cloer

                            @OliverIO,

                            Nochmal Nachtrag:
                            Du hattest auch aus einem repo installiert?
                            Direkt von github geht nicht, da dort bestimmte compile Dateien nicht vorhanden sind. Die sind nur im Paket vorhanden.

                            hier lag der Fehler, hatte direkt von github installiert. Danke :muscle:

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                            #437

                            @stefan-cloer said in Test Adapter mytime:

                            hier lag der Fehler, hatte direkt von github installiert. Danke :muscle:

                            Das sollte optimaler Weise der Adapter nicht erlauben wenn es wegen irgendwelchen Implementierungsdetails nicht funktioniert. IoBroker erlaubt solche Adapter zu kennzeichnen damit es auf den Usersystemen keine / weniger :-) Probleme gibt.

                            Hab mal ein Issue dazu erstellt.
                            https://github.com/oweitman/ioBroker.mytime/issues/866

                            Ist sicher nicht prior - kostet aber auch keum Aufwand.

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @oliverio dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

                              das linux timesync hat ist mir klar.. ich verstehe trotzdem dein Konstrukt nicht

                              du hast eine WS verbindung zur Visu.. wo ist das Problem ??? du bekommst nie 100% timesync zwischen Client (Tablet) und Server im sekunden Bereich..
                              ergo
                              die Berechnung nur auf dem Server und rüber damit zur VIS .. wie jedes andere Widget auch.. sekunden tick...

                              wo ist dann das unnötige ???

                              OliverIOO Offline
                              OliverIOO Offline
                              OliverIO
                              schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                              #438

                              @arteck sagte in Test Adapter mytime:

                              dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

                              das verstehe ich nicht so ganz warum es nie passen wird?
                              hier bei mir laufen diverse geräte und der server, auf dem iobroker läuft, alle mit synchronisierter zeit.
                              die skripte schalten dann auch, wenn die sekunden im widget auf 0 gehen. (wie gesagt, schalten auf dem server, anzeige auf dem client)
                              es mag sein, das es da ein paar millisekunden drift gibt, aber definitiv nicht im sekunden bereich. wenn dann ist das gerät nicht zeitsynchronisiert.
                              idR ermittelt der ntp dienst automatisch die abweichungsrate des ocillators auf dem gerät und stellt dann selbst den polling interval ein. ntp berücksichtigt sogar die latenz vom ntp server, so das selbst das korrigiert wird.

                              in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

                              Meine Adapter und Widgets
                              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                              Links im Profil

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • OliverIOO OliverIO

                                @arteck sagte in Test Adapter mytime:

                                dann wird es aber nie passen in sek bereich... auf dem client (Tablet)

                                das verstehe ich nicht so ganz warum es nie passen wird?
                                hier bei mir laufen diverse geräte und der server, auf dem iobroker läuft, alle mit synchronisierter zeit.
                                die skripte schalten dann auch, wenn die sekunden im widget auf 0 gehen. (wie gesagt, schalten auf dem server, anzeige auf dem client)
                                es mag sein, das es da ein paar millisekunden drift gibt, aber definitiv nicht im sekunden bereich. wenn dann ist das gerät nicht zeitsynchronisiert.
                                idR ermittelt der ntp dienst automatisch die abweichungsrate des ocillators auf dem gerät und stellt dann selbst den polling interval ein. ntp berücksichtigt sogar die latenz vom ntp server, so das selbst das korrigiert wird.

                                in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

                                S Abwesend
                                S Abwesend
                                Shadowhunter23
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #439

                                @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

                                in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

                                Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

                                Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                                Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                                OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Shadowhunter23

                                  @oliverio sagte in Test Adapter mytime:

                                  in den fällen wo hier im forum seit 2020 differenzen gemeldet worden sind, war es immer ein nicht/falsch konfigurierter oder deaktivierter ntp dienst.

                                  Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #440

                                  @shadowhunter23 sagte in Test Adapter mytime:

                                  Ich hatte an den Amazon Fire Tablets auch schon 3-4 Sekunden Abweichung. Hab allerdings dort nicht rausgefunden wie man die Zeit synchronisiert.

                                  sollte nicht so sein. bei mir kann ich bspw die zeit gar nicht einstellen, da diese selbst synchronisiert wird.
                                  Bei Fire HD10 / Gen11
                                  Einstellungen / Geräteoptionen / Datum und Zeit

                                  Meldung
                                  Dein Fire stellt die Uhrzeit und Datum mithilfe von WLAN automatisch ein. Falls die Uhrzeit nicht korrekt ist, überprüfe bitte, das die richtige Zeitzone eingestellt ist.

                                  Das kann aber eigentlich nur zu einer Abweichung von einer ganzen Stunde führen (zumindest hier in Europa)

                                  Falls sich das tatsächlich herausstellt, das das ein Problem ist, würde ich zwar immer noch nicht die Serverzeit sekündlich übertragen, sondern selbst alle paar Minuten nur die Differenz Server/Client berechnen und diese dann in die Berechnung einfließen lassen.

                                  Aber wie gesagt, dafür gab es bisher zu wenig Meldungen

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    Elektroman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #441

                                    Moin,
                                    vielen Dank für die weitere pflege des Adapters !!!!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      Elektroman
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #442

                                      Moin,
                                      habe jetzt alles scripts mit dem neuen Datenpunkten ausgetauscht. Leider wird die eingestellte Countdown Zeit in der Adapter Einstellung nicht den Datenpunkt übernommen. Mache ich was falsch?
                                      Screenshot 2025-01-01 183549.png Screenshot 2025-01-01 183721.png

                                      OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Elektroman

                                        Moin,
                                        habe jetzt alles scripts mit dem neuen Datenpunkten ausgetauscht. Leider wird die eingestellte Countdown Zeit in der Adapter Einstellung nicht den Datenpunkt übernommen. Mache ich was falsch?
                                        Screenshot 2025-01-01 183549.png Screenshot 2025-01-01 183721.png

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #443

                                        @elektroman

                                        Das muss ich testen. Melde mich

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @elektroman

                                          Das muss ich testen. Melde mich

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          Elektroman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #444

                                          @oliverio Frohes Neues und vielen Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe