Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @leonundjulie Zuerst einmal gehört Code imer in die Code Tags - kann ja sonst keiner lesen ;)

    Wie wäre denn deine Idee, das umzusetzen?

    In deinem return Statement musst du natürlich von val noch den WB Wert abziehen.

    L Offline
    L Offline
    leonundjulie
    schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
    #3523

    @skb Guten Morgen. Die Subtraktion habe ich mal rasch im Beitrag nachgepflegt - das war einfach und letztlich auch nur ein CopyFehler ... war in meiner Version auch drin.

    Jetzt zur Problematik des Formatierens. Ich bin in JAVA absolut nicht zu Hause, lese mir das notwendige bei jeder Herausforderung aus dem Netz an. Ich würde es so machen - gemäß JAVA-Konventionen vermeintlich richtig, aber das akzeptiert der Code-Generator nicht:

    const Heizstab=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046_Aout_Output_%})/100;
    const Wallbox=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power});
    Haus_Only = val - Heizstab - Wallbox;
    if Haus_Only>1000{
        "unit":"kW";
        parseFloat(Haus_Only/1000);
        toFixed(2)
        }
        else {
        "unit":"W";
        Haus_Only.toFixed(0)
        };
    return Haus_Only
    

    Sorry, aber mir erschließt sich noch nicht, nach welcher Definition man hier etwas programmieren kann :-(

    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L leonundjulie

      @skb Guten Morgen. Die Subtraktion habe ich mal rasch im Beitrag nachgepflegt - das war einfach und letztlich auch nur ein CopyFehler ... war in meiner Version auch drin.

      Jetzt zur Problematik des Formatierens. Ich bin in JAVA absolut nicht zu Hause, lese mir das notwendige bei jeder Herausforderung aus dem Netz an. Ich würde es so machen - gemäß JAVA-Konventionen vermeintlich richtig, aber das akzeptiert der Code-Generator nicht:

      const Heizstab=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046_Aout_Output_%})/100;
      const Wallbox=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power});
      Haus_Only = val - Heizstab - Wallbox;
      if Haus_Only>1000{
          "unit":"kW";
          parseFloat(Haus_Only/1000);
          toFixed(2)
          }
          else {
          "unit":"W";
          Haus_Only.toFixed(0)
          };
      return Haus_Only
      

      Sorry, aber mir erschließt sich noch nicht, nach welcher Definition man hier etwas programmieren kann :-(

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3524

      @leonundjulie Gut, wenn die valuepassend ist, benötigst Du nun den unit - Bereich.

      Dieser ist genauso aufgebaut. Heisst, wir befinden uns hier weiterhin in JavaScript und nicht JAVA ;)

      Für jedes Property - in dem Falle value und unit müssen diese Berechnungen erfolgen.
      Dies ist generell bei Javascript natürlich nicht der Fall - da könnte man problemlos die Syntax nutzen, die du dort anstrebst.

      Heisst somit, du nutzt die "Basis-Berechnung für beide Fälle. Hintergrund ist, das dies jeweils 2 verschiedene Funktionen sind und die Variablen der anderen Funktion nicht zur Verfügung stehen (Out of Scope).

      Basisberechnung:

      const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100;
      const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power});
      const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt;
      return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch
      

      Was hier auffällt, ist das modifizierte return Statement. Hier wird geprüft, ob verbrauch größer als 1000 ist, wenn ja, gebe (verbrauch/1000).toFixed(2) zurück. Ansonsten eben nur verbrauch als Zahl.

      Ergibt dann:

      {
          "default": {
              "value": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch }"
          }
      }
      

      Berechnung der unit:
      Gleiche Berechnung wie oben. Allerdings mit einem anderen return Statement.

      return verbrauch>1000 ? 'kW' : 'W' ;
      

      Insgesamt sieht deine Überschreibung dann wie folgt aus:

      {
          "default": {
              "value": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch }",
              "unit": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch =  val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? 'kW' : 'W' ; }"
          }
      }
      

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Hant0rH Hant0r

        @hant0r sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

        @skb vielleicht blöd beschrieben.
        Bin gerade nicht mehr am PC und es aufzuzeichnen.

        Aber eben ich ein Rechteck z.b. auf die Höhe 1500 stelle, dann kann ich es anschließend nicht mehr auf etwas anderes stellen.

        Sonst muss ich morgen mal versuchen ein GIF aufzunehmen.

        Moin, hier ein Video zum "Bug".
        Einmal über den Rand hinaus, kann man die Größe nicht mehr verändern:
        ezgif-7-0ffef0a361.gif

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3525

        @hant0r Danke für die Klarstellung. Ist in der Mache!

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • SKBS SKB

          @leonundjulie Gut, wenn die valuepassend ist, benötigst Du nun den unit - Bereich.

          Dieser ist genauso aufgebaut. Heisst, wir befinden uns hier weiterhin in JavaScript und nicht JAVA ;)

          Für jedes Property - in dem Falle value und unit müssen diese Berechnungen erfolgen.
          Dies ist generell bei Javascript natürlich nicht der Fall - da könnte man problemlos die Syntax nutzen, die du dort anstrebst.

          Heisst somit, du nutzt die "Basis-Berechnung für beide Fälle. Hintergrund ist, das dies jeweils 2 verschiedene Funktionen sind und die Variablen der anderen Funktion nicht zur Verfügung stehen (Out of Scope).

          Basisberechnung:

          const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100;
          const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power});
          const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt;
          return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch
          

          Was hier auffällt, ist das modifizierte return Statement. Hier wird geprüft, ob verbrauch größer als 1000 ist, wenn ja, gebe (verbrauch/1000).toFixed(2) zurück. Ansonsten eben nur verbrauch als Zahl.

          Ergibt dann:

          {
              "default": {
                  "value": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch }"
              }
          }
          

          Berechnung der unit:
          Gleiche Berechnung wie oben. Allerdings mit einem anderen return Statement.

          return verbrauch>1000 ? 'kW' : 'W' ;
          

          Insgesamt sieht deine Überschreibung dann wie folgt aus:

          {
              "default": {
                  "value": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : vebrauch }",
                  "unit": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046*Aout_Output*%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch =  val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? 'kW' : 'W' ; }"
              }
          }
          
          L Offline
          L Offline
          leonundjulie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3526

          @skb Danke für Deine Mühe. Dank Deiner Erklärungen denke ich, dass ich es auch verstanden habe.

          Das Ergbenis: es läuft (Dein Update auf 6.2 von heute Morgen ist natürlich schon drin ;-) ) nachdem ich zwei Schreibfehler korrigiert hatte.

          Die finale Version:

          {
              "default": {
                  "value": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046_Aout_Output_%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch = val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? (verbrauch/1000).toFixed(2) : verbrauch }",
                  "unit": "val => { const percentInWatt=Number(3000*{modbus.0.holdingRegisters.41046_Aout_Output_%})/100; const WB_in_Watt=Number({modbus.0.holdingRegisters.41605_car_charge_1_power}); const verbrauch =  val - percentInWatt - WB_in_Watt; return verbrauch>1000 ? 'kW' : 'W' ; }"
              }
          }
          

          Und dann sieht es so aus (habe den Heizstab im Boiler auf 20% = 600 W eingestellt) - zufällig kommen auch ein paar Watt von den PV-Feldern, so dass viel Bewegung auf dem Screen ist :-) :
          5ea80d18-650f-4c26-9ef5-f046a398c5e2-image.png .

          Jetzt muss ich alles noch optisch tunen, aber letztendlich sehe ich jetzt 587 W Hausverbrauch. Die Wallbox kann ich in diesem Moment nicht testen weil das eAuto gerade X-MAS Shopping macht ;-)

          Soweit ist alles top, Danke!

          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Hant0rH Offline
            Hant0rH Offline
            Hant0r
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3527

            Moin moin,

            sag mal, lässt es sich irgendwo einstellen, dass die die Verbinder gegenseitig nicht in der Fabgebung beeinflussen?
            Habe die Linien mit einer Transparenz von 0,2 eingestellt, aber dadurch das mehre übereinander liegen, summiert sich leider die Tranparenz und ein Teil ist dadurch sichtbarer als gewollt:

            2f58e02a-ba70-4bef-aa7e-08f80662138f-image.png

            Frohe Weihnachten euch allen :christmas_tree:

            Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hant0rH Hant0r

              Moin moin,

              sag mal, lässt es sich irgendwo einstellen, dass die die Verbinder gegenseitig nicht in der Fabgebung beeinflussen?
              Habe die Linien mit einer Transparenz von 0,2 eingestellt, aber dadurch das mehre übereinander liegen, summiert sich leider die Tranparenz und ein Teil ist dadurch sichtbarer als gewollt:

              2f58e02a-ba70-4bef-aa7e-08f80662138f-image.png

              Frohe Weihnachten euch allen :christmas_tree:

              Merlin123M Offline
              Merlin123M Offline
              Merlin123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3528

              @hant0r Wie soll das bei Transparenz gehen? Ist ja quasi "natürlich", dass sich das addiert, :man-shrugging:

              Beta-Tester

              Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Merlin123M Merlin123

                @hant0r Wie soll das bei Transparenz gehen? Ist ja quasi "natürlich", dass sich das addiert, :man-shrugging:

                Hant0rH Offline
                Hant0rH Offline
                Hant0r
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3529

                @merlin123 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                @hant0r Wie soll das bei Transparenz gehen? Ist ja quasi "natürlich", dass sich das addiert, :man-shrugging:

                Naja, vielleicht durch eine Einstellung, dass aus Transparenz-Wet 1 + 1 nicht 2 wird sondern es beim maximal Wert der Objekte (in dem Fall 1) bleibt 🤷

                SKBS Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Hant0rH Hant0r

                  @merlin123 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                  @hant0r Wie soll das bei Transparenz gehen? Ist ja quasi "natürlich", dass sich das addiert, :man-shrugging:

                  Naja, vielleicht durch eine Einstellung, dass aus Transparenz-Wet 1 + 1 nicht 2 wird sondern es beim maximal Wert der Objekte (in dem Fall 1) bleibt 🤷

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3530

                  @hant0r du erwartest immer alles! Wie soll hier alles adoptiert werden, was du wünschst?

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Hant0rH Hant0r

                    @merlin123 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                    @hant0r Wie soll das bei Transparenz gehen? Ist ja quasi "natürlich", dass sich das addiert, :man-shrugging:

                    Naja, vielleicht durch eine Einstellung, dass aus Transparenz-Wet 1 + 1 nicht 2 wird sondern es beim maximal Wert der Objekte (in dem Fall 1) bleibt 🤷

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3531

                    @hant0r Das wäre aber für andere ein völlig unlogisches Verhalten.

                    Beta-Tester

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @hant0r du erwartest immer alles! Wie soll hier alles adoptiert werden, was du wünschst?

                      Hant0rH Offline
                      Hant0rH Offline
                      Hant0r
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3532

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                      @hant0r du erwartest immer alles! Wie soll hier alles adoptiert werden, was du wünschst?

                      Ich erwarte doch gar nichts! Ich habe lediglich gefragt, ob es vielleicht eine Einstellung dazu gibt, die ich noch nicht gefunden habe. Dein Adapter ist ja sehr umfangreich.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Hant0rH Hant0r

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        @hant0r du erwartest immer alles! Wie soll hier alles adoptiert werden, was du wünschst?

                        Ich erwarte doch gar nichts! Ich habe lediglich gefragt, ob es vielleicht eine Einstellung dazu gibt, die ich noch nicht gefunden habe. Dein Adapter ist ja sehr umfangreich.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3533

                        @hant0r ... dennoch hebelt er nicht die Gesetze aus 😉

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3534

                          Hallo,
                          wollte mir den Adapter nun auch mal anschauen, nachdem unser PV-Strom nun endlich fliesst.
                          Leider komme ich da nicht sehr weit - sobald ich die energiefluss-erweitert-Instanz starte, kommt der web-Adapter nicht mehr hoch.
                          Der Start des Energiefluss-Adapter scheint problemlos zu laufen:

                          2024-12-29 16:01:06.699  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 in version "0.6.2" started with pid 3768987
                          2024-12-29 16:01:07.316  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                          2024-12-29 16:01:07.316  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                          2024-12-29 16:01:08.719  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                          2024-12-29 16:01:09.244  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects client ready ... initialize now
                          2024-12-29 16:01:09.324  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects create System PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:09.325  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects create User PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:10.341  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects client initialize lua scripts
                          2024-12-29 16:01:10.376  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                          2024-12-29 16:01:10.533  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 in version "6.3.1" started with pid 3769000
                          2024-12-29 16:01:10.560  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                          2024-12-29 16:01:10.676  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States create System PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:10.677  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States create User PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:10.841  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                          2024-12-29 16:01:13.203  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                          2024-12-29 16:01:13.307  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects client ready ... initialize now
                          2024-12-29 16:01:13.352  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects create System PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:13.353  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects create User PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:13.564  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects client initialize lua scripts
                          2024-12-29 16:01:13.643  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                          2024-12-29 16:01:13.663  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) starting. Version 0.6.2 in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.11
                          2024-12-29 16:01:13.796  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                          2024-12-29 16:01:13.893  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Adapter started. Loading config!
                          2024-12-29 16:01:13.968  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) {}
                          2024-12-29 16:01:13.971  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States create System PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Settings: {}
                          2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Initial Values: {}
                          2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Initial Fill - Values: {}
                          2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Sources: {}
                          2024-12-29 16:01:13.970  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Configuration loaded!
                          2024-12-29 16:01:13.970  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Requesting the following states: energiefluss-erweitert.0.configuration
                          2024-12-29 16:01:13.972  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States create User PubSub Client
                          2024-12-29 16:01:14.158  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                          2024-12-29 16:01:14.325  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Plugin sentry Do not initialize Plugin (enabled=false)
                          2024-12-29 16:01:14.452  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Plugin sentry destroyed because not initialized correctly
                          2024-12-29 16:01:16.103  - ESC[32minfoESC[39m: web.0 (3769000) starting. Version 6.3.1 in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.11
                          2024-12-29 16:01:16.513  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Activating states & socket info
                          2024-12-29 16:01:16.521  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Loaded custom certificates: {"key":"...
                          

                          Der web.0 beendet sich dann aber mit

                          2024-12-29 16:01:16.522  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Loading all certificate collections...
                          2024-12-29 16:01:16.526  - ESC[33mwarnESC[39m: web.0 (3769000) Could not find any certificate collections - check ACME installation or consider installing
                          2024-12-29 16:01:17.162  - ESC[33mwarnESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGILL
                          
                          

                          keine Ahnung warum web.0 jetzt plötzlich "certificate collections" laden will - das passiert ohne den Energiefluss-Adapter nicht. Der ACME-Adapter wird auch nicht benutzt, sondern nur statisch konfigurierte Zertifikate im admin-Adapter.
                          Any clue?

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JLegJ JLeg

                            Hallo,
                            wollte mir den Adapter nun auch mal anschauen, nachdem unser PV-Strom nun endlich fliesst.
                            Leider komme ich da nicht sehr weit - sobald ich die energiefluss-erweitert-Instanz starte, kommt der web-Adapter nicht mehr hoch.
                            Der Start des Energiefluss-Adapter scheint problemlos zu laufen:

                            2024-12-29 16:01:06.699  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 in version "0.6.2" started with pid 3768987
                            2024-12-29 16:01:07.316  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                            2024-12-29 16:01:07.316  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug Restart adapter system.adapter.web.0 because enabled
                            2024-12-29 16:01:08.719  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            2024-12-29 16:01:09.244  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects client ready ... initialize now
                            2024-12-29 16:01:09.324  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects create System PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:09.325  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects create User PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:10.341  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects client initialize lua scripts
                            2024-12-29 16:01:10.376  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            2024-12-29 16:01:10.533  - ESC[32minfoESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 in version "6.3.1" started with pid 3769000
                            2024-12-29 16:01:10.560  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            2024-12-29 16:01:10.676  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States create System PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:10.677  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States create User PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:10.841  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            2024-12-29 16:01:13.203  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            2024-12-29 16:01:13.307  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects client ready ... initialize now
                            2024-12-29 16:01:13.352  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects create System PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:13.353  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects create User PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:13.564  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects client initialize lua scripts
                            2024-12-29 16:01:13.643  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            2024-12-29 16:01:13.663  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) starting. Version 0.6.2 in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.11
                            2024-12-29 16:01:13.796  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            2024-12-29 16:01:13.893  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Adapter started. Loading config!
                            2024-12-29 16:01:13.968  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) {}
                            2024-12-29 16:01:13.971  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States create System PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Settings: {}
                            2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Initial Values: {}
                            2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Initial Fill - Values: {}
                            2024-12-29 16:01:13.969  - ESC[34mdebugESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Sources: {}
                            2024-12-29 16:01:13.970  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Configuration loaded!
                            2024-12-29 16:01:13.970  - ESC[32minfoESC[39m: energiefluss-erweitert.0 (3768987) Requesting the following states: energiefluss-erweitert.0.configuration
                            2024-12-29 16:01:13.972  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States create User PubSub Client
                            2024-12-29 16:01:14.158  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            2024-12-29 16:01:14.325  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Plugin sentry Do not initialize Plugin (enabled=false)
                            2024-12-29 16:01:14.452  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Plugin sentry destroyed because not initialized correctly
                            2024-12-29 16:01:16.103  - ESC[32minfoESC[39m: web.0 (3769000) starting. Version 6.3.1 in /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v20.16.0, js-controller: 6.0.11
                            2024-12-29 16:01:16.513  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Activating states & socket info
                            2024-12-29 16:01:16.521  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Loaded custom certificates: {"key":"...
                            

                            Der web.0 beendet sich dann aber mit

                            2024-12-29 16:01:16.522  - ESC[34mdebugESC[39m: web.0 (3769000) Loading all certificate collections...
                            2024-12-29 16:01:16.526  - ESC[33mwarnESC[39m: web.0 (3769000) Could not find any certificate collections - check ACME installation or consider installing
                            2024-12-29 16:01:17.162  - ESC[33mwarnESC[39m: host.smaug instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGILL
                            
                            

                            keine Ahnung warum web.0 jetzt plötzlich "certificate collections" laden will - das passiert ohne den Energiefluss-Adapter nicht. Der ACME-Adapter wird auch nicht benutzt, sondern nur statisch konfigurierte Zertifikate im admin-Adapter.
                            Any clue?

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3535

                            @jleg Web-Adapter richtig einstellen und dann neu starten. Der EF-Adapter installiert nur ein Plugin und startet diesen dann neu.

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @jleg Web-Adapter richtig einstellen und dann neu starten. Der EF-Adapter installiert nur ein Plugin und startet diesen dann neu.

                              JLegJ Offline
                              JLegJ Offline
                              JLeg
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3536

                              @skb web-Adapter steht auf "integriert" - oder was genau macht "richtig einstellen" noch aus?

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JLegJ JLeg

                                @skb web-Adapter steht auf "integriert" - oder was genau macht "richtig einstellen" noch aus?

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3537

                                @jleg Na, es werden ja bei dir die Zertifikate nicht erkannt oder Ähnliches. Dieses Mal prüfen.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @jleg Na, es werden ja bei dir die Zertifikate nicht erkannt oder Ähnliches. Dieses Mal prüfen.

                                  JLegJ Offline
                                  JLegJ Offline
                                  JLeg
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3538

                                  @skb wie gesagt - die einzigen benutzten Zertifikate sind zentral in der Admin-Instanz konfiguriert, und im web-Adapter korrekt referenziert. Das funktioniert - seit diversen Jahren, mit diversen Adaptern so wie's soll.
                                  ACME bzw. collections werden nicht benutzt.

                                  JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JLegJ JLeg

                                    @skb wie gesagt - die einzigen benutzten Zertifikate sind zentral in der Admin-Instanz konfiguriert, und im web-Adapter korrekt referenziert. Das funktioniert - seit diversen Jahren, mit diversen Adaptern so wie's soll.
                                    ACME bzw. collections werden nicht benutzt.

                                    JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3539

                                    @jleg just for the records - die "certificate collections" haben mit o.g. Problem nichts zu tun. Sondern beim Start des energiefluss-erweitert wird eine Kernel-Exception erzeugt, ausgelöst durch die Dependency "sharp":

                                    io.web.0[276502] trap invalid opcode ip:7f3bd31a4d08 sp:7ffd5f401710 error:0 in libvips-cpp.so.42
                                    

                                    Kommentiere ich im energiefluss-Adapter entsprechend

                                    let sharp;
                                    try {
                                        // sharp = require('sharp');
                                    } catch (e) {
                                        console.error(`Cannot load sharp: ${e}`);
                                    }
                                    
                                    

                                    startet das Ganze, inkl. Konfigurationseite. Ich gehe aber mal davon aus, dass "sharp" zu irgendwas gut ist ;-)
                                    Scheint ein Problem mit der libvips und älteren AMD-CPUs zu sein. Hatte testweise mal auf sharp-0.33.0 downgegraded - hilft aber auch nicht. Muss ich wohl bis zum nächsten CPU-Upgrade warten... :face_with_rolling_eyes:

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JLegJ JLeg

                                      @jleg just for the records - die "certificate collections" haben mit o.g. Problem nichts zu tun. Sondern beim Start des energiefluss-erweitert wird eine Kernel-Exception erzeugt, ausgelöst durch die Dependency "sharp":

                                      io.web.0[276502] trap invalid opcode ip:7f3bd31a4d08 sp:7ffd5f401710 error:0 in libvips-cpp.so.42
                                      

                                      Kommentiere ich im energiefluss-Adapter entsprechend

                                      let sharp;
                                      try {
                                          // sharp = require('sharp');
                                      } catch (e) {
                                          console.error(`Cannot load sharp: ${e}`);
                                      }
                                      
                                      

                                      startet das Ganze, inkl. Konfigurationseite. Ich gehe aber mal davon aus, dass "sharp" zu irgendwas gut ist ;-)
                                      Scheint ein Problem mit der libvips und älteren AMD-CPUs zu sein. Hatte testweise mal auf sharp-0.33.0 downgegraded - hilft aber auch nicht. Muss ich wohl bis zum nächsten CPU-Upgrade warten... :face_with_rolling_eyes:

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3540

                                      @jleg Sharp ist für die Vorschaubilder der Galerie zuständig. Kannst du Sharp manuell mit der Version, die in der io-package.json angegeben ist, installieren?

                                      Normal sollte die Exception ja abgefangen werden.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @jleg Sharp ist für die Vorschaubilder der Galerie zuständig. Kannst du Sharp manuell mit der Version, die in der io-package.json angegeben ist, installieren?

                                        Normal sollte die Exception ja abgefangen werden.

                                        JLegJ Offline
                                        JLegJ Offline
                                        JLeg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3541

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                        @jleg Sharp ist für die Vorschaubilder der Galerie zuständig. Kannst du Sharp manuell mit der Version, die in der io-package.json angegeben ist, installieren?

                                        habe ich mit mehreren Versionen gemacht (0.33.5 bis runter auf 0.33.0) - immer gleiches Resultat.

                                        Normal sollte die Exception ja abgefangen werden.

                                        Nein, dein try/catch fängt ja nur Exceptions innerhalb von Javascript ab - der Fehler hier passiert aber ‚janz unten‘ im Kernel.
                                        Die npm-Installation von sharp zieht automatisch die jeweils passende (binäre) libvips nach - und die scheint (k.A. seit wann) SSE4.2 vorauszusetzen. Mein Turion hat nur SSE4a. :-/

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JLegJ JLeg

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @jleg Sharp ist für die Vorschaubilder der Galerie zuständig. Kannst du Sharp manuell mit der Version, die in der io-package.json angegeben ist, installieren?

                                          habe ich mit mehreren Versionen gemacht (0.33.5 bis runter auf 0.33.0) - immer gleiches Resultat.

                                          Normal sollte die Exception ja abgefangen werden.

                                          Nein, dein try/catch fängt ja nur Exceptions innerhalb von Javascript ab - der Fehler hier passiert aber ‚janz unten‘ im Kernel.
                                          Die npm-Installation von sharp zieht automatisch die jeweils passende (binäre) libvips nach - und die scheint (k.A. seit wann) SSE4.2 vorauszusetzen. Mein Turion hat nur SSE4a. :-/

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3542

                                          @jleg Schau mal, ob dir dies hilft:
                                          https://github.com/lovell/sharp/issues/3030

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          249

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe