NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
War keine Kritik. War nur eine Frage.
Dein Adapter ist super.
Ich werde das morgen probieren.Ich melde mich.
Danke für die Unterstützung. -
@muckel Habe es nicht als Kritik oder dergleichen aufgefasst - keine Sorge ;)
Teste die Möglichkeiten einmal aus - ansonsten versuchen wir die Möglichkeiten passend zu machen.
-
@muckel Habe es nicht als Kritik oder dergleichen aufgefasst - keine Sorge ;)
Teste die Möglichkeiten einmal aus - ansonsten versuchen wir die Möglichkeiten passend zu machen.
Also diese Radio Icons spinnen bei mir.
Ich nehme ein icon (default ist das "omega") und lege es an die Oberfläche.
Dann suche ich nach den "Radio Icons".
Sobald ich eines ausgewählt habe, habe ich kein Icon mehr auf der Oberfläche, sondern nur noch eine riesige rot gestrichelte Linie.
Icon wird mir keines mehr angezeigt.
Mach ich für diese Radio Icons etwas falsch? -
@muckel
Hallo
Was sollen Deine Eltern (über 80 ) mit dem hier anfangen ?:nauseated_face:
Wenn es nur um das einschalten der Wärmepumpe geht, würde ich eine neue Instanz für das Handy machen
in etwa so.
Die neue instanz am PC aufrufen und als link per email ans Handy senden.Auf dem Handy aufrufen und als Desktop-App ( zum Homescreen hinzufügen ) abspeichern.
-
Also diese Radio Icons spinnen bei mir.
Ich nehme ein icon (default ist das "omega") und lege es an die Oberfläche.
Dann suche ich nach den "Radio Icons".
Sobald ich eines ausgewählt habe, habe ich kein Icon mehr auf der Oberfläche, sondern nur noch eine riesige rot gestrichelte Linie.
Icon wird mir keines mehr angezeigt.
Mach ich für diese Radio Icons etwas falsch? -
Hallo Zusammen,
es hatten sich User mal eine Stapelverarbeitung/Bulk Actions gewünscht.Also mehrere Elemente anklicken und dann die Schriftarten oder -größen.
Hier würde ich gerne einmal wissen, was sonst noch so angedacht wäre. Ich denke mal, die Positionen als Bulk wohl eher nicht, oder? Die würden sich ja dann überlagern.
Danke im Voraus!
-
Kann mir jemand erklären, wie ich am besten einen EIN/AUS Button einfügen kann und von wo ich eine nette Grafik herbekomme.
Z.B.: SVG? Kann ich mit dem schalten?
Sollte zumindest so ähnlich aussehen.
@muckel sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
Sollte zumindest so ähnlich aussehen.
Sowas würde z.B. funktionieren

CSS-Styles:
.red-stroke { stroke: rgb(242,14,64) !important; } .green-stroke { stroke: var(--green) !important; }Notwendige Einstellungen:


Überschreibungen:
{ ">0": { "icon": "ic:twotone-toggle-on" }, "<1": { "icon": "ic:twotone-toggle-off" } } -
@muckel
Hallo
Was sollen Deine Eltern (über 80 ) mit dem hier anfangen ?:nauseated_face:
Wenn es nur um das einschalten der Wärmepumpe geht, würde ich eine neue Instanz für das Handy machen
in etwa so.
Die neue instanz am PC aufrufen und als link per email ans Handy senden.Auf dem Handy aufrufen und als Desktop-App ( zum Homescreen hinzufügen ) abspeichern.
-
@muckel Bei welchem Browser tritt dies auf? Ich kann die Icons problemlos mit Chrome oder Firefox bearbeiten/ändern.
Hast Du es denn mal mit dem Icon "el:off" versucht?
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
@muckel Bei welchem Browser tritt dies auf? Ich kann die Icons problemlos mit Chrome oder Firefox bearbeiten/ändern.
Hast Du es denn mal mit dem Icon "el:off" versucht?
Ja, habe ich auch versucht. Ist bei allen Radio Icons so. Chrome / Windows 11
-
@muckel sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
Sollte zumindest so ähnlich aussehen.
Sowas würde z.B. funktionieren

CSS-Styles:
.red-stroke { stroke: rgb(242,14,64) !important; } .green-stroke { stroke: var(--green) !important; }Notwendige Einstellungen:


Überschreibungen:
{ ">0": { "icon": "ic:twotone-toggle-on" }, "<1": { "icon": "ic:twotone-toggle-off" } } -
Ist eigentlich mal angedacht, die Zahl der Connectoren pro Seite zu erhöhen oder konfigurierbar zu machen?
Hätte da aktuell zwei Stellen, die schöner wären, wenn ich mehr als 3 Anschlüsse pro Seite hätte.
Konkret: Ich hab mein Haus als zentrales Element und daran diverse Verbraucher "angeschlossen", -
Ist eigentlich mal angedacht, die Zahl der Connectoren pro Seite zu erhöhen oder konfigurierbar zu machen?
Hätte da aktuell zwei Stellen, die schöner wären, wenn ich mehr als 3 Anschlüsse pro Seite hätte.
Konkret: Ich hab mein Haus als zentrales Element und daran diverse Verbraucher "angeschlossen",@merlin123 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
Hätte da aktuell zwei Stellen, die schöner wären, wenn ich mehr als 3 Anschlüsse pro Seite hätte
Was oder Wie meinst Du das?
-
@merlin123 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub/Latest:
Hätte da aktuell zwei Stellen, die schöner wären, wenn ich mehr als 3 Anschlüsse pro Seite hätte
Was oder Wie meinst Du das?
-
@u66 Du hast bei den Rechtecken ja nur je 3 Stellen um Verbindungen zu anderen Elementen zu machen. Die 3 sind mir zu wenig. Ich hätte da Bedarf für mehr Anschlussmöglichkeiten pro Seite.

@merlin123
wieso ? du kannst doch einen Kreis beliebig hinzufügen und diesen mit allen Möglichen verbinden.Wenn Du dann den Punkt nicht sehen willst oder er stört, machst Du Ihn Transparent
bei mir siehts zum Teil so aus

:face_with_rolling_eyes: :grinning:
-
@merlin123
wieso ? du kannst doch einen Kreis beliebig hinzufügen und diesen mit allen Möglichen verbinden.Wenn Du dann den Punkt nicht sehen willst oder er stört, machst Du Ihn Transparent
bei mir siehts zum Teil so aus

:face_with_rolling_eyes: :grinning:
-
@u66 Du hast bei den Rechtecken ja nur je 3 Stellen um Verbindungen zu anderen Elementen zu machen. Die 3 sind mir zu wenig. Ich hätte da Bedarf für mehr Anschlussmöglichkeiten pro Seite.

@merlin123 12 Anschlüsse sind mehr als ausreichend.
Diese kann man doppelt und dreifach belegen und auch das Element selbst mit automatischer Zuteilung bietet unbegrenzte Anschlüsse.
Ein Kreis bietet den gleichen 'Usecase' wie ein Quadrat - nur eben in rund 😉
-
@merlin123 12 Anschlüsse sind mehr als ausreichend.
Diese kann man doppelt und dreifach belegen und auch das Element selbst mit automatischer Zuteilung bietet unbegrenzte Anschlüsse.
Ein Kreis bietet den gleichen 'Usecase' wie ein Quadrat - nur eben in rund 😉
-
@skb Oh, das Mehrfachbelegung geht hatte ich nie probiert. Dachte, da geht immer nur eine Verbindung :D
Wie meinst Du das mit der automatischen Zuteilung?
Kreis: Ja, haste recht... Hatte ich irgendwie nur ausgeblendet :P
-
-
@skb Oh, das Mehrfachbelegung geht hatte ich nie probiert. Dachte, da geht immer nur eine Verbindung :D
Wie meinst Du das mit der automatischen Zuteilung?
Kreis: Ja, haste recht... Hatte ich irgendwie nur ausgeblendet :P
@merlin123 Na, wenn das Element selbst für die Verbindung angeklickt wird, wird automatisch der passendste, kürzeste Eingang gewählt, der beim Verschieben automatisch wechselt.
Steht aber auch so in der Erklärung des ?.
