Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Growatt v3.3.1

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Growatt v3.3.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Cephalopod
      Cephalopod last edited by Cephalopod

      WR: Growatt NEO 800M-X
      Adapter Version 3.2.5
      Installation und Daten auslesen hat einwandfrei funktioniert, danke für den Adapter.

      Ich nutze das Objekt

      growatt.0.9283227.devices.BZP3N6U11K.deviceData.pac
      

      um die erzeugte Leistung abzurufen.
      In Grafana sieht das so aus:

      cee2bf7a-d396-4a1e-8981-8a205cdf6c98-image.png

      d.h. ich habe immer 0-Werte zwischen zwei Leistungswerten.
      Muss ich in den Einstellungen des Adapters oder beim Speichern in der InfluxDB etwas ändern?
      Oder ein anderes Objekt verwenden?

      THX

      PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • PLCHome 0
        PLCHome 0 Developer @Cephalopod last edited by

        @cephalopod ist komisch schau mal nach ob du die auch im ioBroker siehst. Bei Grafana kann man auch einstellen dass wenn er nichts im Intervall findet er 0 Werte statt dem Letztwert nimmt. Bei 5 min könnte das schon mal passieren

        Cephalopod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Cephalopod
          Cephalopod @PLCHome 0 last edited by Cephalopod

          @plchome-0
          Danke für die Hilfe.
          Ich habe es leider nicht hinbekommen.
          Hat sich inzwischen auch erledigt, ich nutze stattdessen lieber einen Shelly Plug, um den Ertrag zu messen.

          Oder gäbe es einen guten Grund lieber den Ertrag von Growatt zu verwenden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • PLCHome 0
            PLCHome 0 Developer @syntacrsc last edited by PLCHome 0

            Dank Olli gibt es neue Einstellungen.
            Der THL und THLX kann nun abgeschaltet werden. Hierdurch kann beim THLX das ständige Laden des Akkus unterbunden werden.

            Für Tibberrer interessant:
            Es können beim TLXH die 9 Zeitpläne eingestellt werden und das AC Laden des Akkus eingeschaltet werden.

            THLX User: Bitte Testen!!!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              as @PLCHome 0 last edited by

              @plchome-0 hy hab jz einen SPH WR das auslesen funktioniert jedoch kann ich keine Einstellungen setzten in der Iob Instanz
              das schreiben hab ich aktiviert - jedoch werden die Änderungen egal ob Werte% oder Zustände nicht übernommen/gesendet oder akzeptiert
              wie kann ich das lösen
              muss mindesten in BattFirst AC Ladung schalten könne ggf noch den % der Ladeleistung das mein Netzbetreiber eine Regelbarkeit nach§ 14a bereits jz zur Inbetriebnahme fordert

              wer kann da weiterhelfen zur not auch über andere zugänge zum WR da dieseroffenbar keine Klemmen zur externen Steuerung bietet

              PLCHome 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • PLCHome 0
                PLCHome 0 Developer @as last edited by

                @as Ja, keine Ahnung, warum du da nix schalten kannst.

                • Siehst du denn Parameter?
                • Du musst den Wert eintragen und dann write auf true setzen. Alles selbstverständlich ohne ACK.
                • Solltest du gar keine Parameter sehen, dann ist für deinen Typ nicht umgesetzt.
                • Sollte er nicht schreiben können, so sollte sich im LOG Fehlermeldung finden.
                • Wenn du Grott benutzt, dann kannst du im Grott das Schreiben auch sperren.

                Um die Frage zu beantworten: nein!
                Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt.

                Den Übertragungstypen des Wechselrichters findest du hier:
                growatt.<nr>.<nr>.devices.<sn>.growattType

                Wenn du mehr Parameter benötigst, ist hier beschrieben, was du tun musst:
                https://github.com/PLCHome/ioBroker.growatt/issues/51#issuecomment-2419734265

                olli0815 created this issue in PLCHome/ioBroker.growatt

                closed any chance to set time slots for load prios? #51

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • PLCHome 0
                  PLCHome 0 Developer @as last edited by

                  @as Das Steuern geht auch über MODBUS, ist auch die stabilere Lösung. Da die Cloud ab und zu halt Kacke ist....

                  Der ist mit dem FTDI Chip und einer echten Seriennummer ganz gut zur Verbindung mit dem WR.
                  https://de.aliexpress.com/item/32884588555.html

                  Wenn du über Lan oder Wlan laufen musst, sind die
                  Waveshare RS232/485 TO ETH mit und ohne POE ganz gut.

                  Mit den RS485 Adaptern kannst du eine MODBUS verbindung aufbauen. Das ist auf jeden Fall stabil.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    as @PLCHome 0 last edited by

                    @plchome-0 hab den originalen Shine Stick und im Iob den Adapter growatt Shine api mit lesen u schreiben aktiviert jedoch bleibt der eintrag in Iob nach dem setzten rot und kommt nicht bei der WR Steuerung anac9b6383-41d6-42ce-a67e-74cc660a53ed-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      as @PLCHome 0 last edited by as

                      @plchome-0 das usb Gerät wäre der ersatz für den Shine Stick? dann kann ich nicht mehr per app Steuern
                      Growatt sph 10000tl3 bh up hat 3 Ausgänge zur Kommunikation mit anderen WR gibt es für diese Anschlüsse sehen aus wie Netzwertkstecker um daraus evtl Modbus ins Wlan zu bekommen und evtl zu steuern

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Diggikomm @as last edited by

                        @as Guten Abend, ich habe 3 Growatt (MIC 3000TL-X, MIC 1500TL-X, MIC 600TL-X), wie kann ich es erreichen das ich die Aktuelle Summe (in Watt) aller Wechselrichter sehen kann?

                        Welchen Wert muss ich im iOBroker suchen, bzw. was muss eingestellt werden um diesen Wert zu bekommen?

                        Vielen Dank für eure Mühe

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Karl-Heinz1 @Diggikomm last edited by

                          @diggikomm

                          Hallo,
                          ich weiss nicht ob der Growatt Adapter deine WR unterstützt. Ich habe den Growatt Adapter vom IOBroker geladen und der zeigt mir meine 2 WR an. SPH 10 MOD 10 Finde ich unter Growatt dann in den Objekten unter der Serien-Nummer ist das glaube ich. Dann die Datenpunkte durchblättern und da ist ist Bezeichnung PPV, PPV1 und PPV 2. 1 und 2 sind die Strings und PPV der Gesamtwert. Das findest du für jeden WR. da habe ich einen neuen Datenpunkt erstellt in dem ich meine 3 Werte dann addiere.

                          Bildschirmfoto 2024-12-13 um 23.07.29.png Bildschirmfoto 2024-12-13 um 23.06.37.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Diggikomm last edited by

                            @Karl-Heinz1 vielen Dank für deine SUPER Antwort.
                            Ja der Adapter funktioniert sehr gut und ich habe die Datenpunkte gefunden.
                            Jetzt wollte ich dich nochmal bitte mir zu erklären wie das mit

                            "da habe ich einen neuen Datenpunkt erstellt in dem ich meine 3 Werte dann addiere"

                            funktioniert. Machst du das direkt in iobroker oder in Grafana?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Karl-Heinz1 @Diggikomm last edited by

                              @diggikomm

                              Ich habe kein Grafana. Ich habe mir eine Vis erstellt. Ich klicke auf das Kästchen, siehe Bild, da komme ich dann in den Editor und da geht alles. Ich erstelle mir eine 30 Tage Übersicht, wo ich dann alles vergleichen kann und drucke die am 31. den Monats aus. Bei mir muss das nicht vorzeigbar sein, weil es eigentlich nur für mich ist. Ausschnitt hänge ich hier auch mal dran.

                              Zu deiner Frage: Du geht in die Objekte siehe Bild und klickst das Plus + an.
                              Dann geht ein Fenster auf da kannst du Ordner erstellen und Datenpunkte. Ich habe denen immer den Namen Var_ und was es ist, damit du die eideutig zuordnen kannst.

                              Dann kannst du damit Rechnen. Ich mache das mit Blockly Skripten.

                              Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.15.43.png

                              Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.23.50.png

                              Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.26.34.png

                              Vis 30.04.2024.pdf

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Diggikomm last edited by

                                @Karl-Heinz1 vielen Dank Karl-Heinz, deine Ausführungen haben mir mit viel Lesen geholfen meine Berechung durzuführen und in Grafana Auszugeben.

                                Vielen Dank für deine Mühe

                                Skript.jpg

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karl-Heinz1 @Diggikomm last edited by

                                  @diggikomm

                                  freut mich, das ich helfen konnte.

                                  Vielleicht kannst du ja mal eine Grafana Grafik hier posten, würde mich mal interessieren, wie die aussehen.

                                  Schöne Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Diggikomm last edited by Diggikomm

                                    @Karl-Heinz1

                                    Ja gerne, ist noch nicht ganz fertig, aber ...... wird schon 🙂
                                    Screenshot.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      timtaylor last edited by timtaylor

                                      Hallo

                                      aktuell habe ich bei mir eine Tesla Batterie mit SolarEdge Wechselrichter verbaut. Mein Strom bekomme ich von Tibber. Derzeit funktionert es schon super, den Strom, wenn er billig ist in die Batterie zu schieben und wenn er teuer ist wieder zu entladen.

                                      Da ich mein Batteriespeicher nun etwas aufbohren möchte (20Kw/H) muss ich die Tesla Batterie samt SE Wechselrichter gegen andere ersetzen. Nun wurde mir Growatt vorgeschlagen.

                                      Kann mir jemand sagen, ob ich über die Growatt Wechselrichter ebenfalls den Befehl "Batterie laden/entladen" über ein Script steuern kann? Hat jemand Erfahrung mit Growatt?

                                      Danke im Voraus!
                                      Holger

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • LaForge112
                                        LaForge112 last edited by LaForge112

                                        Hallo Zusammen, habt ihr auch Login Probleme beim Adapter mit Error 500 im Log oder liegts an mir ?

                                        Ok i see, weboberfläche und APP machen auch Ärger. Liegt nicht am Adapter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • miwi
                                          miwi last edited by

                                          Hallo,

                                          habe diesen thread versucht querzulesen aber nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Bitte nicht steinigen falls die Frage schon beantwortet wurde.

                                          Ich habe einen Shine-X Stick mit OpenInverter Firmware um die Cloud in China zu umgehen.
                                          Besteht die Möglichkeit mit dem Adapter lokal auf den Wechselrichter zuzugreifen?

                                          Danke für die Antwort,

                                          miwi

                                          N PLCHome 0 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            nobbiman @miwi last edited by

                                            @miwi Schau mal hier!

                                            miwi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            684
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter growatt pv-anlage shine solar test tester
                                            71
                                            799
                                            285783
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo