Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Growatt v3.3.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Growatt v3.3.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptergrowattpv-anlageshinesolartesttester
808 Beiträge 72 Kommentatoren 355.6k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @ravermichl

    wo ist das python script installiert - auf dem iobroker ?

    ich muss auf einen anderen rechner zugreifen, daher ein anderer befehl

    Image 2334.png

    aber damit starte ich über blockly das setzen

    mein befehl lautet:

    /usr/bin/sshpass -p 'xxx' ssh -oStrictHostKeyChecking=no root@192.168.178.148 python3 noahsample.py 150 && exit
    

    mit sshpass kann ich simple auf einem anderen rechner etwas ausführen

    ist as python script auf dem selben rechner wie iobroker lautet der befehl anders

    /pfadZumScript/python3 noahsample.p 150 && exit
    

    du must sicher stellen, das der user iobroker auch die rechte zum ausführen des scriptes hat

    das debug im exec block ist eigentlich nicht nötig - aber ich denke, ich werde auf eine bestätigung warten um sicher zu sein, dass es geklappt hat (dazu muss man im python script noch etwas dazufügen - bei fehler wird ein alarm mail/telegram ... ausgegeben

    R Offline
    R Offline
    Ravermichl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #758

    @liv-in-sky

    Sieht interessant aus. Werde ich mir nachher genauer ansehen. Der setzWert müsste vorab noch automatisch ermittelt werden bspw aus WertStromverbrauch kleiner x dann setzWert= WertStromverbrauch+/-XWatt

    Hab ich aber noch nicht abschließend überdacht.

    Wie genau realisierst du die Prüfung, ob es geklappt hat? Das ist keine schlechte Idee.

    Und wozu immer der Exit am Ende? Zumindest bei Handeingabe beendet sich das Script ja von alleine 🤷

    liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R Ravermichl

      @liv-in-sky

      Sieht interessant aus. Werde ich mir nachher genauer ansehen. Der setzWert müsste vorab noch automatisch ermittelt werden bspw aus WertStromverbrauch kleiner x dann setzWert= WertStromverbrauch+/-XWatt

      Hab ich aber noch nicht abschließend überdacht.

      Wie genau realisierst du die Prüfung, ob es geklappt hat? Das ist keine schlechte Idee.

      Und wozu immer der Exit am Ende? Zumindest bei Handeingabe beendet sich das Script ja von alleine 🤷

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #759

      @ravermichl sagte in Test Adapter Growatt v3.2.5:

      der Exit am Ende

      wollte vermeiden, dass etwas offen bleibt - weiß nicht, ob das wirklich nötig ist

      der response wird zurückgegeben - im python:

      response=api.update_noah_settings('0PVPxxxxx36', 'default_power', [sys.argv[1]])
      print(response)
      

      im blockly werte ich das dann aus - der exec block wartet auf die ausgabe des python scriptes

      Image 235.png
      unter rückgabe steht bei erfolg dann 200 bei fehler 500 oder anderer wert

      im replacer teil wird das analysiert

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Ravermichl

        @liv-in-sky

        Sieht interessant aus. Werde ich mir nachher genauer ansehen. Der setzWert müsste vorab noch automatisch ermittelt werden bspw aus WertStromverbrauch kleiner x dann setzWert= WertStromverbrauch+/-XWatt

        Hab ich aber noch nicht abschließend überdacht.

        Wie genau realisierst du die Prüfung, ob es geklappt hat? Das ist keine schlechte Idee.

        Und wozu immer der Exit am Ende? Zumindest bei Handeingabe beendet sich das Script ja von alleine 🤷

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #760

        @ravermichl ich lasse dir das morgen alles zukommen - muss erst noch einige feinheiten machen

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL liv-in-sky

          @ravermichl ich lasse dir das morgen alles zukommen - muss erst noch einige feinheiten machen

          R Offline
          R Offline
          Ravermichl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #761

          @liv-in-sky

          Servus, hab meine aktuelle Lösung nun hier gepostet:

          https://forum.iobroker.net/topic/77386/growatt-noah-2000-nulleinspeisung

          Grüße!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CephalopodC Offline
            CephalopodC Offline
            Cephalopod
            schrieb am zuletzt editiert von Cephalopod
            #762

            WR: Growatt NEO 800M-X
            Adapter Version 3.2.5
            Installation und Daten auslesen hat einwandfrei funktioniert, danke für den Adapter.

            Ich nutze das Objekt

            growatt.0.9283227.devices.BZP3N6U11K.deviceData.pac
            

            um die erzeugte Leistung abzurufen.
            In Grafana sieht das so aus:

            cee2bf7a-d396-4a1e-8981-8a205cdf6c98-image.png

            d.h. ich habe immer 0-Werte zwischen zwei Leistungswerten.
            Muss ich in den Einstellungen des Adapters oder beim Speichern in der InfluxDB etwas ändern?
            Oder ein anderes Objekt verwenden?

            THX

            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CephalopodC Cephalopod

              WR: Growatt NEO 800M-X
              Adapter Version 3.2.5
              Installation und Daten auslesen hat einwandfrei funktioniert, danke für den Adapter.

              Ich nutze das Objekt

              growatt.0.9283227.devices.BZP3N6U11K.deviceData.pac
              

              um die erzeugte Leistung abzurufen.
              In Grafana sieht das so aus:

              cee2bf7a-d396-4a1e-8981-8a205cdf6c98-image.png

              d.h. ich habe immer 0-Werte zwischen zwei Leistungswerten.
              Muss ich in den Einstellungen des Adapters oder beim Speichern in der InfluxDB etwas ändern?
              Oder ein anderes Objekt verwenden?

              THX

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #763

              @cephalopod ist komisch schau mal nach ob du die auch im ioBroker siehst. Bei Grafana kann man auch einstellen dass wenn er nichts im Intervall findet er 0 Werte statt dem Letztwert nimmt. Bei 5 min könnte das schon mal passieren

              CephalopodC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @cephalopod ist komisch schau mal nach ob du die auch im ioBroker siehst. Bei Grafana kann man auch einstellen dass wenn er nichts im Intervall findet er 0 Werte statt dem Letztwert nimmt. Bei 5 min könnte das schon mal passieren

                CephalopodC Offline
                CephalopodC Offline
                Cephalopod
                schrieb am zuletzt editiert von Cephalopod
                #764

                @plchome-0
                Danke für die Hilfe.
                Ich habe es leider nicht hinbekommen.
                Hat sich inzwischen auch erledigt, ich nutze stattdessen lieber einen Shelly Plug, um den Ertrag zu messen.

                Oder gäbe es einen guten Grund lieber den Ertrag von Growatt zu verwenden?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S syntacrsc

                  Hallo zusammen.

                  Nicht sicher ob das hier der richtige Ort für diese Frage ist (bin neu hier im Forum).

                  Mein Growatt SPH 1000TL3 BH-UP sendet mir für jeder Phase des AC Input einen Wert um die 400V an (diese werden auch im Display des Geräts angezeigt siehe auch Anhänge) - das sollten doch m.E. jeweils um die 230V sein - korrekt?
                  Das AC Kabel ist korrekt gepolt - hat jemand eine Idee ob das so beabsichtigt ist oder ob hier eher ein Fehler vorliegt?
                  Was senden Euch Eure Geräte auf den Kanälen gridvoltage, gridvoltage2 und gridvoltage3 (bzw. was seht Ihr bei Euch im Display unter GRID_R, GRID_S und GRID_T)?

                  Vielen Dank und besten Gruß,
                  Ralph...

                  PV1.jpg
                  20230116_181121.jpg
                  20230116_181127.jpg
                  20230116_181131.jpg

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                  #765

                  Dank Olli gibt es neue Einstellungen.
                  Der THL und THLX kann nun abgeschaltet werden. Hierdurch kann beim THLX das ständige Laden des Akkus unterbunden werden.

                  Für Tibberrer interessant:
                  Es können beim TLXH die 9 Zeitpläne eingestellt werden und das AC Laden des Akkus eingeschaltet werden.

                  THLX User: Bitte Testen!!!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PLCHome 0P PLCHome 0
                    Aktuelle Test Version 3.3.1
                    Veröffentlichungsdatum 13.08.2024
                    Github Link https://github.com/PLCHome/ioBroker.growatt

                    Hallo,

                    ich habe einen Growatt SPH4000 Solar Wechselrichter mit ACCU.
                    Growatt bietet zum Überwachen seiner Solarsysteme eine Webseite und eine App an.
                    Ich habe die API benutzt, um einen Adapter für ioBroker zu erstellen.

                    Zu Installation: Der Adapter kann über den ioBroker mit der Einstellung Beta (latest) installiert werden.

                    Der Adapter fragt alle 30sec. die Werte des Wechselrichters ab und legt diese als einzelne Objekte ab.
                    Die Werte ändern sich wie in der Shine App und im Webportal nur alle 5min.

                    Leider sind alle Gerätetypen bei Gowatt mit einer anderen API ausgestattet. Ich habe versucht, so viele wie möglich zu Implementieren.

                    Wäre nett wenn ihr den Adapter testen könntet damit ich mit der 0.0.14 in die Stable (default) komme.

                    Hello,

                    I have a Growatt SPH4000 solar inverter with ACCU.
                    Growatt offers a website and an app for monitoring its solar systems.
                    I used the API to create an adapter for ioBroker.

                    To installation: The adapter can be installed via the ioBroker with the setting Beta (latest).

                    The adapter asks every 30sec. saves the values ​​of the inverter and saves them as individual objects.
                    As in the Shine app and in the web portal, the values ​​change only every 5 minutes.

                    Unfortunately, all device types at Gowatt have a different API. I tried to implement as many as possible.

                    Would be nice if you could test the adapter so that I can get into the stable (default) with 0.0.14.

                    A Offline
                    A Offline
                    as
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #766

                    @plchome-0 hy hab jz einen SPH WR das auslesen funktioniert jedoch kann ich keine Einstellungen setzten in der Iob Instanz
                    das schreiben hab ich aktiviert - jedoch werden die Änderungen egal ob Werte% oder Zustände nicht übernommen/gesendet oder akzeptiert
                    wie kann ich das lösen
                    muss mindesten in BattFirst AC Ladung schalten könne ggf noch den % der Ladeleistung das mein Netzbetreiber eine Regelbarkeit nach§ 14a bereits jz zur Inbetriebnahme fordert

                    wer kann da weiterhelfen zur not auch über andere zugänge zum WR da dieseroffenbar keine Klemmen zur externen Steuerung bietet

                    PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • A as

                      @plchome-0 hy hab jz einen SPH WR das auslesen funktioniert jedoch kann ich keine Einstellungen setzten in der Iob Instanz
                      das schreiben hab ich aktiviert - jedoch werden die Änderungen egal ob Werte% oder Zustände nicht übernommen/gesendet oder akzeptiert
                      wie kann ich das lösen
                      muss mindesten in BattFirst AC Ladung schalten könne ggf noch den % der Ladeleistung das mein Netzbetreiber eine Regelbarkeit nach§ 14a bereits jz zur Inbetriebnahme fordert

                      wer kann da weiterhelfen zur not auch über andere zugänge zum WR da dieseroffenbar keine Klemmen zur externen Steuerung bietet

                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #767

                      @as Ja, keine Ahnung, warum du da nix schalten kannst.

                      • Siehst du denn Parameter?
                      • Du musst den Wert eintragen und dann write auf true setzen. Alles selbstverständlich ohne ACK.
                      • Solltest du gar keine Parameter sehen, dann ist für deinen Typ nicht umgesetzt.
                      • Sollte er nicht schreiben können, so sollte sich im LOG Fehlermeldung finden.
                      • Wenn du Grott benutzt, dann kannst du im Grott das Schreiben auch sperren.

                      Um die Frage zu beantworten: nein!
                      Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt.

                      Den Übertragungstypen des Wechselrichters findest du hier:
                      growatt.<nr>.<nr>.devices.<sn>.growattType

                      Wenn du mehr Parameter benötigst, ist hier beschrieben, was du tun musst:
                      https://github.com/PLCHome/ioBroker.growatt/issues/51#issuecomment-2419734265

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A as

                        @plchome-0 hy hab jz einen SPH WR das auslesen funktioniert jedoch kann ich keine Einstellungen setzten in der Iob Instanz
                        das schreiben hab ich aktiviert - jedoch werden die Änderungen egal ob Werte% oder Zustände nicht übernommen/gesendet oder akzeptiert
                        wie kann ich das lösen
                        muss mindesten in BattFirst AC Ladung schalten könne ggf noch den % der Ladeleistung das mein Netzbetreiber eine Regelbarkeit nach§ 14a bereits jz zur Inbetriebnahme fordert

                        wer kann da weiterhelfen zur not auch über andere zugänge zum WR da dieseroffenbar keine Klemmen zur externen Steuerung bietet

                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #768

                        @as Das Steuern geht auch über MODBUS, ist auch die stabilere Lösung. Da die Cloud ab und zu halt Kacke ist....

                        Der ist mit dem FTDI Chip und einer echten Seriennummer ganz gut zur Verbindung mit dem WR.
                        https://de.aliexpress.com/item/32884588555.html

                        Wenn du über Lan oder Wlan laufen musst, sind die
                        Waveshare RS232/485 TO ETH mit und ohne POE ganz gut.

                        Mit den RS485 Adaptern kannst du eine MODBUS verbindung aufbauen. Das ist auf jeden Fall stabil.

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                          @as Ja, keine Ahnung, warum du da nix schalten kannst.

                          • Siehst du denn Parameter?
                          • Du musst den Wert eintragen und dann write auf true setzen. Alles selbstverständlich ohne ACK.
                          • Solltest du gar keine Parameter sehen, dann ist für deinen Typ nicht umgesetzt.
                          • Sollte er nicht schreiben können, so sollte sich im LOG Fehlermeldung finden.
                          • Wenn du Grott benutzt, dann kannst du im Grott das Schreiben auch sperren.

                          Um die Frage zu beantworten: nein!
                          Ich weiß nicht, woran es bei dir liegt.

                          Den Übertragungstypen des Wechselrichters findest du hier:
                          growatt.<nr>.<nr>.devices.<sn>.growattType

                          Wenn du mehr Parameter benötigst, ist hier beschrieben, was du tun musst:
                          https://github.com/PLCHome/ioBroker.growatt/issues/51#issuecomment-2419734265

                          A Offline
                          A Offline
                          as
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #769

                          @plchome-0 hab den originalen Shine Stick und im Iob den Adapter growatt Shine api mit lesen u schreiben aktiviert jedoch bleibt der eintrag in Iob nach dem setzten rot und kommt nicht bei der WR Steuerung anac9b6383-41d6-42ce-a67e-74cc660a53ed-image.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PLCHome 0P PLCHome 0

                            @as Das Steuern geht auch über MODBUS, ist auch die stabilere Lösung. Da die Cloud ab und zu halt Kacke ist....

                            Der ist mit dem FTDI Chip und einer echten Seriennummer ganz gut zur Verbindung mit dem WR.
                            https://de.aliexpress.com/item/32884588555.html

                            Wenn du über Lan oder Wlan laufen musst, sind die
                            Waveshare RS232/485 TO ETH mit und ohne POE ganz gut.

                            Mit den RS485 Adaptern kannst du eine MODBUS verbindung aufbauen. Das ist auf jeden Fall stabil.

                            A Offline
                            A Offline
                            as
                            schrieb am zuletzt editiert von as
                            #770

                            @plchome-0 das usb Gerät wäre der ersatz für den Shine Stick? dann kann ich nicht mehr per app Steuern
                            Growatt sph 10000tl3 bh up hat 3 Ausgänge zur Kommunikation mit anderen WR gibt es für diese Anschlüsse sehen aus wie Netzwertkstecker um daraus evtl Modbus ins Wlan zu bekommen und evtl zu steuern

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A as

                              @plchome-0 das usb Gerät wäre der ersatz für den Shine Stick? dann kann ich nicht mehr per app Steuern
                              Growatt sph 10000tl3 bh up hat 3 Ausgänge zur Kommunikation mit anderen WR gibt es für diese Anschlüsse sehen aus wie Netzwertkstecker um daraus evtl Modbus ins Wlan zu bekommen und evtl zu steuern

                              D Offline
                              D Offline
                              Diggikomm
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #771

                              @as Guten Abend, ich habe 3 Growatt (MIC 3000TL-X, MIC 1500TL-X, MIC 600TL-X), wie kann ich es erreichen das ich die Aktuelle Summe (in Watt) aller Wechselrichter sehen kann?

                              Welchen Wert muss ich im iOBroker suchen, bzw. was muss eingestellt werden um diesen Wert zu bekommen?

                              Vielen Dank für eure Mühe

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Diggikomm

                                @as Guten Abend, ich habe 3 Growatt (MIC 3000TL-X, MIC 1500TL-X, MIC 600TL-X), wie kann ich es erreichen das ich die Aktuelle Summe (in Watt) aller Wechselrichter sehen kann?

                                Welchen Wert muss ich im iOBroker suchen, bzw. was muss eingestellt werden um diesen Wert zu bekommen?

                                Vielen Dank für eure Mühe

                                K Offline
                                K Offline
                                Karl-Heinz1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #772

                                @diggikomm

                                Hallo,
                                ich weiss nicht ob der Growatt Adapter deine WR unterstützt. Ich habe den Growatt Adapter vom IOBroker geladen und der zeigt mir meine 2 WR an. SPH 10 MOD 10 Finde ich unter Growatt dann in den Objekten unter der Serien-Nummer ist das glaube ich. Dann die Datenpunkte durchblättern und da ist ist Bezeichnung PPV, PPV1 und PPV 2. 1 und 2 sind die Strings und PPV der Gesamtwert. Das findest du für jeden WR. da habe ich einen neuen Datenpunkt erstellt in dem ich meine 3 Werte dann addiere.

                                Bildschirmfoto 2024-12-13 um 23.07.29.png Bildschirmfoto 2024-12-13 um 23.06.37.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  Diggikomm
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #773

                                  @Karl-Heinz1 vielen Dank für deine SUPER Antwort.
                                  Ja der Adapter funktioniert sehr gut und ich habe die Datenpunkte gefunden.
                                  Jetzt wollte ich dich nochmal bitte mir zu erklären wie das mit

                                  "da habe ich einen neuen Datenpunkt erstellt in dem ich meine 3 Werte dann addiere"

                                  funktioniert. Machst du das direkt in iobroker oder in Grafana?

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Diggikomm

                                    @Karl-Heinz1 vielen Dank für deine SUPER Antwort.
                                    Ja der Adapter funktioniert sehr gut und ich habe die Datenpunkte gefunden.
                                    Jetzt wollte ich dich nochmal bitte mir zu erklären wie das mit

                                    "da habe ich einen neuen Datenpunkt erstellt in dem ich meine 3 Werte dann addiere"

                                    funktioniert. Machst du das direkt in iobroker oder in Grafana?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Karl-Heinz1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #774

                                    @diggikomm

                                    Ich habe kein Grafana. Ich habe mir eine Vis erstellt. Ich klicke auf das Kästchen, siehe Bild, da komme ich dann in den Editor und da geht alles. Ich erstelle mir eine 30 Tage Übersicht, wo ich dann alles vergleichen kann und drucke die am 31. den Monats aus. Bei mir muss das nicht vorzeigbar sein, weil es eigentlich nur für mich ist. Ausschnitt hänge ich hier auch mal dran.

                                    Zu deiner Frage: Du geht in die Objekte siehe Bild und klickst das Plus + an.
                                    Dann geht ein Fenster auf da kannst du Ordner erstellen und Datenpunkte. Ich habe denen immer den Namen Var_ und was es ist, damit du die eideutig zuordnen kannst.

                                    Dann kannst du damit Rechnen. Ich mache das mit Blockly Skripten.

                                    Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.15.43.png

                                    Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.23.50.png

                                    Bildschirmfoto 2024-12-15 um 13.26.34.png

                                    Vis 30.04.2024.pdf

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      Diggikomm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #775

                                      @Karl-Heinz1 vielen Dank Karl-Heinz, deine Ausführungen haben mir mit viel Lesen geholfen meine Berechung durzuführen und in Grafana Auszugeben.

                                      Vielen Dank für deine Mühe

                                      Skript.jpg

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Diggikomm

                                        @Karl-Heinz1 vielen Dank Karl-Heinz, deine Ausführungen haben mir mit viel Lesen geholfen meine Berechung durzuführen und in Grafana Auszugeben.

                                        Vielen Dank für deine Mühe

                                        Skript.jpg

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Karl-Heinz1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #776

                                        @diggikomm

                                        freut mich, das ich helfen konnte.

                                        Vielleicht kannst du ja mal eine Grafana Grafik hier posten, würde mich mal interessieren, wie die aussehen.

                                        Schöne Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          Diggikomm
                                          schrieb am zuletzt editiert von Diggikomm
                                          #777

                                          @Karl-Heinz1

                                          Ja gerne, ist noch nicht ganz fertig, aber ...... wird schon :-)
                                          Screenshot.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          650

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe