Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Sonoff- Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      @Bröselbube:

      Du nimmst nun deine 2 Leitungen für die Steuerung des Torantriebs (24V) und schliesst eine an L In, die andere an L Out des Sonoff. ` Sorry, absolutes NoGo, Lebensgefahr, Zerstörungsgefahr. @SmarthomeMF hat dort ja bereits Netzspannung zur Versorgung und eine Leuchte angeschlossen bzw. will sie anschliessen. Dann kann er dort nicht auch noch die 24V des Hörmann-Antriebs anschliessen. Das verbietet nicht nur der gesunde Menschenverstand (sorry), sondern explizit die Bedienungsanleitung des Hörmann-Antriebs, in dem o.g. Punkt 13 "Keine spannungsführenden Leitungen anklemmen, nur potentialfreie Taster und potentialfreie Relaisausgänge anschließen." Und genau das wird durch das Koppelrelais erfüllt. Das sorgt für die galvanische Trennung des Sonoff-Ausgangs (Spule des Koppelrelais) und dem Hörmann Antrieb (Arbeitskontakt an an Klemmenpaar F des Hörmann Antriebs).

      Ein Sonoff kostet 6 EUR, das o.g. Koppelrelais kostet 14 EUR. Alternativ wäre noch ein Sonoff 4CH PRO (es MUSS die PRO Version sein!) für 20 EUR einstzbar. Der hat 4 potentialgetrennte Ausgänge. Mit einem Ausgang könnte man das Licht steuern und mit einem zweiten den Torantrieb. Man könnte aber auch das Licht mit einem Bewegungsmelder steuern, so würde ich das machen (einfacher und nützlicher).

      Wer die 20 EUR für eine Einbindung des Garagentorantriebs in die Hausautomatisierung nicht ausgeben möchte, soll es eben lassen und wird wie bisher auch ohne leben können. Aber mit den 20 EUR bekommt man eine technisch vertretbare und noch immer einfache und kostengünstige Lösung hin. Sparsamkeit ist auf überflüssigen Luxus zu verzichten, Geiz ist auf Notwendiges zu verzichten. Sicherheit ist notwendig, die sollte man keinesfalls weggeizen.

      Bitte nicht mit 230V rumspielen! Bei Arbeiten an 230V Elektrofachkraft zu Rate ziehen. Experimentieren, lernen und "spielen" sehr gerne aber mit https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung und dem nötigen Kleingeld (Spielgeld) für Fachliteratur und Fehlversuche (wie z.B. Sonoff GPIO an 24V legen).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SmarthomeMF
        SmarthomeMF last edited by

        @klassisch:

        Sorry, absolutes NoGo, Lebensgefahr, Zerstörungsgefahr. `
        Danke das habe ich mir auch gedacht.
        @klassisch:

        Wer die 20 EUR für eine Einbindung des Garagentorantriebs in die Hausautomatisierung nicht ausgeben möchte, soll es eben lassen `
        Natürlich ist es wert die 14 Eure zu investieren wollte nur fragen ob es auch anders geht.
        @klassisch:

        Alternativ wäre noch ein Sonoff 4CH PRO `
        Das ist ein guter Tipp das werde ich mir gleich mal ansehen…

        da ich eventuell das Motorschloss der Haustür auch noch einbinden will.

        Da bin ich deiner Meinung und da ich kein Profi bin kann ich "Gott sei Dank" auf euer Erfahrung zurückgreifen.

        Danke dafür.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Das Umflashen des 4CH Pro per Serial scheint etwas aufwendiger zu sein https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … nd-4CH-Pro Aber SonOTA scheint zu funktionieren. https://github.com/mirko/SonOTA/issues/25

          iMarkus created this issue in mirko/SonOTA

          closed Sonoff 4CH Pro #25

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bröselbube last edited by

            Das mit der Leuchte habe ich nicht gesehen. Steht in Beitrag 13/15 und habe das übersehen. Sorry.

            Wollte ja nur helfen. So Ahnungslos bin ich auch nicht. Es wurde aus meiner Sicht aber alles nur Stückweise beschrieben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              Ja, aber auch ohne Leuchte würde am Anschluss L die 230V zur Versorgung des sonoff liegen. Das Relais ist beim TH10 - soweit ich sehe https://www.itead.cc/wiki/images/6/67/S … 9_View.pdf http://ewelink.coolkit.cc/?p=149 - ja leider nicht potentialfrei, sondern mit der 230V Versorgung des Sonoff verkoppelt. Ich habe noch keinen TH10 da und kann deshalb auch nicht nachmessen, bitte korrigieren, falls ich falsch liege.

              Potentialfrei ist eben der CH4 PRO und leider nur in der PRO-Version.

              Den CH4 PRO kann man anscheinend auch mit einer Gleichspannung 5V bis 24V versorgen. Damit kann man ein Biliges Routernetzteil (z.B. Pollin, 15V, 1.75 EUR) verwenden und hat mit Netzspannung gar nichts mehr zu tun. Wenn man ein Messgerät hat, kann man schauen wie es mit den 24V vom Hörmann aussieht. Vielleicht sind dessen 24V stabil genug.

              Dann gibt es noch eine 5V PCB-Version, 4-kanalig mit potentialfreien Relaiskontakten. Aber ich weiss nicht, ob das mit Tasmota funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SmarthomeMF
                SmarthomeMF last edited by

                @klassisch schau dir mal das an.

                Ich traue der Sache nicht ganz….

                was sagst du dazu?

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=10192

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  Sorry, da muß ich ganz formal antworten: Modifikationen an einem 230V Gerät ist nur was für eine Elektrofachkraft. Man verliert die Herstellerhaftung und übernimmt die Verantwortung für alle etwaigen Brandgefahren oder Elektrounfälle - über die gesamte Lebenszeit der Installation. Ist das die paar EUR wert?

                  Wenn man einen 4CH PRO mit Kleinspannungen <=24V betreibt und sicherstellt, daß die 230V niemals angeschlossen werden können, wäre das eine andere Sache. Dann kann man auch rumlöten, Leiterbahnen durchkratzen etc.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SmarthomeMF
                    SmarthomeMF last edited by

                    @klassisch:

                    Sorry, da muß ich ganz formal antworten: Modifikationen an einem 230V Gerät ist nur was für eine Elektrofachkraft. Man verliert die Herstellerhaftung und übernimmt die Verantwortung für alle etwaigen Brandgefahren oder Elektrounfälle - über die gesamte Lebenszeit der Installation. Ist das die paar EUR wert?

                    Wenn man einen 4CH PRO mit Kleinspannungen <=24V betreibt und sicherstellt, daß die 230V niemals angeschlossen werden können, wäre das eine andere Sache. Dann kann man auch rumlöten, Leiterbahnen durchkratzen etc. `
                    ok Danke

                    Dachte ich mir auch das das nicht ganz ok ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      xADDRx last edited by

                      Hallo Leute,

                      ich habe ein merkwürdiges Poblem. Ich besitze eine Sonoff Basic (geflasht). Eingebunden habe ich das ganze im Vis und IObroker(siehe Fotos)

                      Sobald ich den Schalter über die direkte Oberfläche von Sonoff (Ip Adresse) an und aus mache geht es. Auch kann ich dann über iobroker "VIS" den Schalter an und wieder aus machen.

                      Jetzt kommt mein Problem. Ich möchte am nächsten tag den Schalter natürlich über VIS an und wieder aus machen, jedoch funktionert das nicht. Erst wenn ich wieder den direkten weg gehe über Sonoff IP Adresse usw. dann reagiert auch wieder der Schalter im VIS.

                      Ich hoffe jemand versteht das :oops: .

                      Hat jemand eine Idee?

                      PS: auch in der Admin Oberfläche reagiert der Schalter nicht. Hab es manuell auf true gesetzt, jedoch passiert da auch nichts.

                      Gruß
                      3372_iobroker.jpg
                      3372_sonoff_2.jpg
                      3372_sonoff.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Schubi
                        Schubi last edited by

                        Schönen Sonntag an alle 🙂

                        Wieder mal das leidige Thema Verbindungsabbrüche:

                        Da ich ja offenbar nicht mehr der einzige bin, der diese Probleme hat, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass es doch noch eine Lösung geben wird.

                        Kurze Beschreibung die nicht den ganzen Thread lesen wollen:

                        Tasmota Modul verbindet sich normal mit dem Adapter. In regelmäßigen Abständen schickt es Daten (Temperatur, Status der Relais, Spannung, … je nach dem wie das Modul halt konfiguriert ist)

                        Ein Schalten der Relais via Adapter ist problemlos möglich.

                        Nach einer gewissen Zeit (Stunden, Tage oder Wochen) geht plötzlich das Schalten via Adapter nicht mehr (im LOG taucht der Eintrag Client "XXXXXX" not connected auf.

                        Der Datenpunkt alive im Sonoff Adapter bleibt aber weiterhin auf true,

                        das Tasmota Modul verschwindet allerdings aus der Liste info.connection des Sonoff Adapters.

                        Ab diesem Zeitpunkt sendet das Modul aber weiterhin Daten an den Sonoff Adapter, der diese auch weiterverarbeitet (aktualisiert).

                        Man kann nun z.B. im WEBIF des Moduls den Relaisausgang schalten und die Änderung wird im Sonoff Adpater angezeigt!

                        Ebenfalls möglich ist es via WEB_Command (z.B.: http://sonoff/cm?cmnd=Power%20On) zu schalten.

                        Die Frage die sich derzeit für mich stellt - wird der Adpter noch weiterentwickelt?

                        Auf Github ist nämlich seit Ende November Sendepause (eigenartiger Weise wurde der Adapter auf Version 1.0 hochgezogen)

                        Wenn es keine Weiterentwicklung gibt wäre das sehr schade.

                        Die Lösung mit dem automatischen, zeitgesteuertem Neustart behagt mir nicht. Das Problem ist, dass wenn genau zu diesem Zeitpunkt ein Schaltbefehl kommt, dann geht es wieder nicht.

                        Der Adapter selber müsste erkennen, dass es ein Problem gibt und eventuell nur das betroffene Modul neu verbinden (keine Ahnung ob das so geht).

                        Es scheint so, als ob man mittels:

                        http://sonoff/cm?cmnd=Setoption3%20On
                        

                        eine Neuverbindung erzwingen könnte.

                        Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Liste mit den verbunden Clients.

                        Ich habe versucht (ohne Erfolg - mangelnde Programmierkenntnisse 😞 ) die Liste nach der Anzahl der Clients abzufragen und bei sinkender Anzahl einen Adpater Neustart auszuführen.

                        Das Blockly schafft es nicht mal die die Anzahl der Einträge zu ermitteln 😞
                        1904_unbenannt.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Schubi
                          Schubi last edited by

                          @xADDRx:

                          Wir haben zeitgleich geschrieben - lies mal den vorhergehenden Beitrag von mir - ich denke du hast das selbe Problem 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            xADDRx last edited by

                            😄 , Ja genau das selbe Problem hier auch..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xADDRx last edited by

                              Kannst du mir das mit dem neustart genauer erklären?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xADDRx last edited by

                                Sobald ich den Sonoff Adapert neu starte geht die Steuerung übrigens auch weider..

                                Eventuell werde ich mal den weg direkt über den Mqtt Adapter gehen..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Schubi
                                  Schubi last edited by

                                  Eine Antwort hast du dir bereits selbst gegeben - Adapter manuell neu starten.

                                  2. Cronjob in der Instanzenseite einstellen (vorher links oben "Expertenmodus" aktivieren - wird dann rot)

                                  dann gibt es eine Spalte "Neu starten" - dort kann man ein Zeitschema eintragen.
                                  1904_unbenannt2.jpg

                                  3. In der Console des WEBIF des Sonoff Moduls:

                                  "Setoption3 1" eintippen und Enter drücken:
                                  1904_unbenannt.jpg

                                  4. Setoption3 via Web-Url aufrufen:

                                  http://IP_vom_Sonoff/cm?cmnd=Setoption3%20On
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    xADDRx last edited by

                                    Dankeschön!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Schubi
                                      Schubi last edited by

                                      So das hab ich jetzt auch wieder gefunden: :idea:
                                      @Micro1959:

                                      Ich wollte mal berichten, wie ich den Sonoff-Aussetzern entgegenwirke.

                                      Scheint sogar zu funktionieren:

                                      Ich habe mir einen Triggerbutton angelegt mit dem Namen "Neustart".

                                      Dann habe ich mit Blockly ein Skript erstellt,

                                      in dem ich den Trigger mit "Falls Objekt…" auf wahr abfrage.

                                      Als Aktion habe ich das "exec Kommando" verwendet und als Kommandotext "iobroker restart sonoff" eingegeben.

                                      Wenn ich nun sage "Alexa, Neustart an", dann wird ein Neustart des Sonoff Adapters ausgeführt.

                                      Und meine Sonoffs haben alle wieder Kontakt.

                                      Wenn jemand von den Profis hier in meiner Vorgehensweise etwas bedenkliches findet, möge er es doch bitte berichten.

                                      Ansonsten hoffe ich, dass dies dem einen oder anderen helfen kann.

                                      LG Volker `

                                      Das entsprechende Blockly schaut so aus:
                                      1904_unbenannt.jpg
                                      wobei das Objekt (Datenpunkt) " BUT_Neustart_Sonoff" manuell erzeugt wurde und im vis einem Button zugewiesen ist.

                                      So jetzt genug der Workarounds :?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fritz last edited by

                                        Hallo,

                                        wollte nur sagen das ich das selbe Problem habe.

                                        (This socket has been endet by the others party)

                                        Dann geht der Adapter nicht mehr.

                                        Ich lese bei euch fleißig mit und freue mich wenn es bald ne vernünftige Lösung gibt.

                                        Gruß

                                        Fritz

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • modmax
                                          modmax last edited by

                                          Nur ne kurze Zwischenfrage:

                                          Bei den Sonofds habe ich das Problem, daß "alive=true" verbleibt, selbst wenn der Sonoff irgendwo

                                          inner Schublade liegt und damit keinen Strom mehr.

                                          Ist das bekannt oder irgendwie lösbar?

                                          Sonoff-Adaper: 1.0.0

                                          Sonoff-Firmware: 5.11.1

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Schubi
                                            Schubi last edited by

                                            Ja auch das ist leider eine unzulänglichkeit des Adapters. Der Alive-Datenpunkt ist nutzlos. Zur Überprüfung ob ein Modul noch „lebt“ würde ich den Ping-Adapter verwenden. Weiters muss das Modul in der Liste connections des Adapters aufscheinen.

                                            LG Schubi

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            843
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            720
                                            186105
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo