Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 254.0k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SmarthomeMFS Offline
    SmarthomeMFS Offline
    SmarthomeMF
    schrieb am zuletzt editiert von
    #263

    @klassisch schau dir mal das an.

    Ich traue der Sache nicht ganz….

    was sagst du dazu?

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=10192

    Max

    ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
    Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #264

      Sorry, da muß ich ganz formal antworten: Modifikationen an einem 230V Gerät ist nur was für eine Elektrofachkraft. Man verliert die Herstellerhaftung und übernimmt die Verantwortung für alle etwaigen Brandgefahren oder Elektrounfälle - über die gesamte Lebenszeit der Installation. Ist das die paar EUR wert?

      Wenn man einen 4CH PRO mit Kleinspannungen <=24V betreibt und sicherstellt, daß die 230V niemals angeschlossen werden können, wäre das eine andere Sache. Dann kann man auch rumlöten, Leiterbahnen durchkratzen etc.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMF
        schrieb am zuletzt editiert von
        #265

        @klassisch:

        Sorry, da muß ich ganz formal antworten: Modifikationen an einem 230V Gerät ist nur was für eine Elektrofachkraft. Man verliert die Herstellerhaftung und übernimmt die Verantwortung für alle etwaigen Brandgefahren oder Elektrounfälle - über die gesamte Lebenszeit der Installation. Ist das die paar EUR wert?

        Wenn man einen 4CH PRO mit Kleinspannungen <=24V betreibt und sicherstellt, daß die 230V niemals angeschlossen werden können, wäre das eine andere Sache. Dann kann man auch rumlöten, Leiterbahnen durchkratzen etc. `
        ok Danke

        Dachte ich mir auch das das nicht ganz ok ist.

        Max

        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • X Offline
          X Offline
          xADDRx
          schrieb am zuletzt editiert von
          #266

          Hallo Leute,

          ich habe ein merkwürdiges Poblem. Ich besitze eine Sonoff Basic (geflasht). Eingebunden habe ich das ganze im Vis und IObroker(siehe Fotos)

          Sobald ich den Schalter über die direkte Oberfläche von Sonoff (Ip Adresse) an und aus mache geht es. Auch kann ich dann über iobroker "VIS" den Schalter an und wieder aus machen.

          Jetzt kommt mein Problem. Ich möchte am nächsten tag den Schalter natürlich über VIS an und wieder aus machen, jedoch funktionert das nicht. Erst wenn ich wieder den direkten weg gehe über Sonoff IP Adresse usw. dann reagiert auch wieder der Schalter im VIS.

          Ich hoffe jemand versteht das :oops: .

          Hat jemand eine Idee?

          PS: auch in der Admin Oberfläche reagiert der Schalter nicht. Hab es manuell auf true gesetzt, jedoch passiert da auch nichts.

          Gruß
          3372_iobroker.jpg
          3372_sonoff_2.jpg
          3372_sonoff.jpg

          Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SchubiS Offline
            SchubiS Offline
            Schubi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #267

            Schönen Sonntag an alle :-)

            Wieder mal das leidige Thema Verbindungsabbrüche:

            Da ich ja offenbar nicht mehr der einzige bin, der diese Probleme hat, habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass es doch noch eine Lösung geben wird.

            Kurze Beschreibung die nicht den ganzen Thread lesen wollen:

            Tasmota Modul verbindet sich normal mit dem Adapter. In regelmäßigen Abständen schickt es Daten (Temperatur, Status der Relais, Spannung, … je nach dem wie das Modul halt konfiguriert ist)

            Ein Schalten der Relais via Adapter ist problemlos möglich.

            Nach einer gewissen Zeit (Stunden, Tage oder Wochen) geht plötzlich das Schalten via Adapter nicht mehr (im LOG taucht der Eintrag Client "XXXXXX" not connected auf.

            Der Datenpunkt alive im Sonoff Adapter bleibt aber weiterhin auf true,

            das Tasmota Modul verschwindet allerdings aus der Liste info.connection des Sonoff Adapters.

            Ab diesem Zeitpunkt sendet das Modul aber weiterhin Daten an den Sonoff Adapter, der diese auch weiterverarbeitet (aktualisiert).

            Man kann nun z.B. im WEBIF des Moduls den Relaisausgang schalten und die Änderung wird im Sonoff Adpater angezeigt!

            Ebenfalls möglich ist es via WEB_Command (z.B.: http://sonoff/cm?cmnd=Power%20On) zu schalten.

            Die Frage die sich derzeit für mich stellt - wird der Adpter noch weiterentwickelt?

            Auf Github ist nämlich seit Ende November Sendepause (eigenartiger Weise wurde der Adapter auf Version 1.0 hochgezogen)

            Wenn es keine Weiterentwicklung gibt wäre das sehr schade.

            Die Lösung mit dem automatischen, zeitgesteuertem Neustart behagt mir nicht. Das Problem ist, dass wenn genau zu diesem Zeitpunkt ein Schaltbefehl kommt, dann geht es wieder nicht.

            Der Adapter selber müsste erkennen, dass es ein Problem gibt und eventuell nur das betroffene Modul neu verbinden (keine Ahnung ob das so geht).

            Es scheint so, als ob man mittels:

            http://sonoff/cm?cmnd=Setoption3%20On
            

            eine Neuverbindung erzwingen könnte.

            Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Liste mit den verbunden Clients.

            Ich habe versucht (ohne Erfolg - mangelnde Programmierkenntnisse :( ) die Liste nach der Anzahl der Clients abzufragen und bei sinkender Anzahl einen Adpater Neustart auszuführen.

            Das Blockly schafft es nicht mal die die Anzahl der Einträge zu ermitteln :-(
            1904_unbenannt.jpg

            / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SchubiS Offline
              SchubiS Offline
              Schubi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #268

              @xADDRx:

              Wir haben zeitgleich geschrieben - lies mal den vorhergehenden Beitrag von mir - ich denke du hast das selbe Problem :-(

              / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                xADDRx
                schrieb am zuletzt editiert von
                #269

                :D , Ja genau das selbe Problem hier auch..

                Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X Offline
                  X Offline
                  xADDRx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #270

                  Kannst du mir das mit dem neustart genauer erklären?

                  Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • X Offline
                    X Offline
                    xADDRx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #271

                    Sobald ich den Sonoff Adapert neu starte geht die Steuerung übrigens auch weider..

                    Eventuell werde ich mal den weg direkt über den Mqtt Adapter gehen..

                    Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SchubiS Offline
                      SchubiS Offline
                      Schubi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #272

                      Eine Antwort hast du dir bereits selbst gegeben - Adapter manuell neu starten.

                      2. Cronjob in der Instanzenseite einstellen (vorher links oben "Expertenmodus" aktivieren - wird dann rot)

                      dann gibt es eine Spalte "Neu starten" - dort kann man ein Zeitschema eintragen.
                      1904_unbenannt2.jpg

                      3. In der Console des WEBIF des Sonoff Moduls:

                      "Setoption3 1" eintippen und Enter drücken:
                      1904_unbenannt.jpg

                      4. Setoption3 via Web-Url aufrufen:

                      http://IP_vom_Sonoff/cm?cmnd=Setoption3%20On
                      

                      / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • X Offline
                        X Offline
                        xADDRx
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #273

                        Dankeschön!

                        Sonos, Intel Nuc, Iobroker Pro, Proxmox, IPad Air (Wand), Vis, Xiaomi, Devolo, Bose, Philips Hue, Instar, Synology

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SchubiS Offline
                          SchubiS Offline
                          Schubi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #274

                          So das hab ich jetzt auch wieder gefunden: :idea:
                          @Micro1959:

                          Ich wollte mal berichten, wie ich den Sonoff-Aussetzern entgegenwirke.

                          Scheint sogar zu funktionieren:

                          Ich habe mir einen Triggerbutton angelegt mit dem Namen "Neustart".

                          Dann habe ich mit Blockly ein Skript erstellt,

                          in dem ich den Trigger mit "Falls Objekt…" auf wahr abfrage.

                          Als Aktion habe ich das "exec Kommando" verwendet und als Kommandotext "iobroker restart sonoff" eingegeben.

                          Wenn ich nun sage "Alexa, Neustart an", dann wird ein Neustart des Sonoff Adapters ausgeführt.

                          Und meine Sonoffs haben alle wieder Kontakt.

                          Wenn jemand von den Profis hier in meiner Vorgehensweise etwas bedenkliches findet, möge er es doch bitte berichten.

                          Ansonsten hoffe ich, dass dies dem einen oder anderen helfen kann.

                          LG Volker `

                          Das entsprechende Blockly schaut so aus:
                          1904_unbenannt.jpg
                          wobei das Objekt (Datenpunkt) " BUT_Neustart_Sonoff" manuell erzeugt wurde und im vis einem Button zugewiesen ist.

                          So jetzt genug der Workarounds :?

                          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fritz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #275

                            Hallo,

                            wollte nur sagen das ich das selbe Problem habe.

                            (This socket has been endet by the others party)

                            Dann geht der Adapter nicht mehr.

                            Ich lese bei euch fleißig mit und freue mich wenn es bald ne vernünftige Lösung gibt.

                            Gruß

                            Fritz

                            :lol:

                            IoBroker auf meinem Raspberry3

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • modmaxM Offline
                              modmaxM Offline
                              modmax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #276

                              Nur ne kurze Zwischenfrage:

                              Bei den Sonofds habe ich das Problem, daß "alive=true" verbleibt, selbst wenn der Sonoff irgendwo

                              inner Schublade liegt und damit keinen Strom mehr.

                              Ist das bekannt oder irgendwie lösbar?

                              Sonoff-Adaper: 1.0.0

                              Sonoff-Firmware: 5.11.1

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SchubiS Offline
                                SchubiS Offline
                                Schubi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #277

                                Ja auch das ist leider eine unzulänglichkeit des Adapters. Der Alive-Datenpunkt ist nutzlos. Zur Überprüfung ob ein Modul noch „lebt“ würde ich den Ping-Adapter verwenden. Weiters muss das Modul in der Liste connections des Adapters aufscheinen.

                                LG Schubi

                                / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #278

                                  Oder wie oben schon beschrieben einen Watchdog per JS schreiben und die Datenspur "alive" nutzen.

                                  Der Adapter selbst kann das eigentlich nciht leisten, weil sich die Sonoffs nicht bei ihm abmelden (können), bevor sie offline gehen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Fritz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #279

                                    Hi,

                                    Ich bin immer noch unglücklich über die Fehlermeldung ( Client error []: Error: This socket has been ended by the other party ) ich lasse den Sonoff Adapter stündlich neu starten. Das ist aber noch nicht die beste Möglichkeit, da es manchmal zu Überschneidungen mit dem schalten der Geräte und dem Neustart kommt.

                                    Wenn ich den MQTT Adapter nutzen würde, hätte ich da welche Nachteile?

                                    :lol:

                                    IoBroker auf meinem Raspberry3

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Fritz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #280

                                      Jetzt wird es richtig nervig. Manchmal verliert der Adapter minütlich die Verbindung.

                                      Was könnte das denn sein?

                                      Socket andere Party.

                                      Wer verwendet denn das socket?

                                      Viele Grüße

                                      Fritz

                                      :lol:

                                      IoBroker auf meinem Raspberry3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SchubiS Offline
                                        SchubiS Offline
                                        Schubi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #281

                                        @Fritz:

                                        Ich hab schon sehr viel probiert, bis jetzt aber keine funktionierende Lösung gefunden.

                                        Einzige Abhilfe schalten mit WEB-Cmd und den Sonoff Adpter nur für die Rückmeldung verwenden.

                                        Bei mir ist es zumindestens so, dass der Sonoff weiterhin Daten an den Adapter schickt.

                                        (Steht alles ein paar Posts weiter oben)

                                        Probier mal (wenn der Sonoff mal wieder auf einer anderen Party ist :-) ) via Web zu schalten:

                                        http://sonoff/cm?cmnd=Power%20On
                                        

                                        und schau ob sich der Datenpunkt dann im Adapter entsprechend ändert.

                                        LG Schubi

                                        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          Fritz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #282

                                          Kann ich

                                          Fehlermeldung in der Konsole „12:32:31 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.1.114:1883, rc -2. Wiederversuch in 10 sek“

                                          Ip von meinem raspberry

                                          :lol:

                                          IoBroker auf meinem Raspberry3

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          332

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe