NEWS
Installationsprobleme Raspi3
-
Ich wollte auch keine große Diskussion hier lostreten.
Dutch & Homoran ihr seid ja beides erfahrene Jungs was ioBroker angeht..
Ich hatte bloß irgendwie im Hinterkopf dass ich hier im Forum schon oft davon gelesen hatte dass es nach einem apt-get upgrade Probleme gab..
Gruß
-
Ich wollte auch keine große Diskussion hier lostreten.
`
Ich bitte darum!sachliche Diskussionen sind wichtig. Man sieht selber manchmal einiges aus einer anderen Perspektive.
Ich hatte bloß irgendwie im Hinterkopf dass ich hier im Forum schon oft davon gelesen hatte dass es nach einem apt-get upgrade Probleme gab.. `
Das z.B. hatte ich nicht. "Lediglich" bei einem Update des js-controllers oder des admins ohne vorherige Aktualisierung des js-controllers.Das wieder hinzubiegen hat schon einige Threads gefüllt.
Gruß
Rainer
-
Ich wollte auch keine große Diskussion hier lostreten.
Ich bitte darum!
Natürlich, aber ich wollte diesen Thread hier nicht "missbrauchen".Ich werde nachher mal ein apt-get upgrade bei meinem ioBroker Raspberry durchführen,.. Nachdem ich ein Image von der SD Karte gezogen hab..
Mal sehen was passiert.. :lol:
Gruß
-
Welche Nobbs die Lite oder die Vollversion?
Die "Offline und online" oder nur die online?
Fragen über Fragen, bin halt ein Anfänger was Raspi angeht.
Danke für eure Hilfe.
-
Nimm die Noobs Offline und Online. Da ist alles drin.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Und dann kannst Du Dich ja mal an die Installation gemäß dieser Doku wagen
==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de
Achtung!
Im Abschnitt „Installation Node.js“ ist der Punkt 4 für Raspi 2 und 3 und der Punkt 5 nur für Raspi 1 - bloß nicht vertun, sonst kannst Du evtl. von vorne anfangen!
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
Ich habe mal versucht das Problem bei mir zu reproduzieren, Raspberry Pi 3 mit ioBroker_Image_RPi_2-3_20171122_stretch.zip leider ohne Erfolg.
Was ich aber sagen kann, beim Upgrade von Raspbian 9.1 (20171122) zu Raspbian 9.3 wird nodejs aktualisiert von 6.12.0 nach 6.12.3.
Vor dem Upgrade:
cat /etc/debian_version
9.1
node -v
v6.12.0
npm -v
3.10.10
apt-cache show nodejs
! Package: nodejs
! Version: 6.12.0-1nodesource1
! Architecture: armhf
! Maintainer: Chris Lea chl@nodesource.com
! Installed-Size: 39983
! Depends: libc6 (>= 2.7), libgcc1 (>= 1:3.5), libstdc++6 (>= 4.8), python-minimal, ca-certificates
! Conflicts: nodejs-dev, nodejs-legacy, npm
! Replaces: nodejs-dev (<= 0.8.22), nodejs-legacy, npm (<= 1.2.14)
! Provides: nodejs-dev, nodejs-legacy, npm
! Homepage: https://nodejs.org
! Priority: optional
! Section: web
! Filename: pool/main/n/nodejs/nodejs_6.12.0-1nodesource1_armhf.deb
! Size: 8779560
! SHA256: a6585cf40f717f62f6802660808e3723e668ee4ea072ee15ea0fb406d128bf7d
! SHA1: cfa8746499c3d2888fa9a230c8ff91bdd160a0bc
! MD5sum: 8da4e79e7f52bff54510275ea456d5ac
! Description: Node.js event-based server-side javascript engine
! Node.js is similar in design to and influenced by systems like
! Ruby's Event Machine or Python's Twisted.
! .
! It takes the event model a bit further - it presents the event
! loop as a language construct instead of as a library.
! .
! Node.js is bundled with several useful libraries to handle server tasks :
! System, Events, Standard I/O, Modules, Timers, Child Processes, POSIX,
! HTTP, Multipart Parsing, TCP, DNS, Assert, Path, URL, Query Strings.
! Description-md5: 964493985d4a02c9abd7e062f9234325
! Package: nodejs
! Version: 4.8.2~dfsg-1
! Architecture: armhf
! Maintainer: Debian Javascript Maintainers pkg-javascript-devel@lists.alioth.debian.org
! Installed-Size: 12330
! Depends: libc6 (>= 2.16), libgcc1 (>= 1:3.5), libicu57 (>= 57.1-1~), libssl1.0.2 (>= 1.0.2d), libstdc++6 (>= 5.2), libuv1 (>= 1.6.1), zlib1g (>= 1:1.1.4)
! Recommends: ca-certificates
! Provides: nodejs-abi-46
! Homepage: http://nodejs.org/
! Priority: optional
! Section: web
! Filename: pool/main/n/nodejs/nodejs_4.8.2~dfsg-1_armhf.deb
! Size: 3010310
! SHA256: 069e58bc87bae20128aedfbfe7de8c0a0673fe415abd203bb1664836a6b337a3
! SHA1: 04a3c3e7d8c9811fed8f60022dd29d1ac7136226
! MD5sum: b6d6a52d0614fbf234fe93e80fb71357
! Description: evented I/O for V8 javascript
! Node.js is a platform built on Chrome's JavaScript runtime for easily
! building fast, scalable network applications. Node.js uses an
! event-driven, non-blocking I/O model that makes it lightweight and
! efficient, perfect for data-intensive real-time applications that run
! across distributed devices.
! .
! Node.js is bundled with several useful libraries to handle server
! tasks:
! .
! System, Events, Standard I/O, Modules, Timers, Child Processes, POSIX,
! HTTP, Multipart Parsing, TCP, DNS, Assert, Path, URL, Query Strings.
! Description-md5: e507fb472d7cdaceffc5b285a62d5c1b
Nach dem Upgrade:node -v
v6.12.3
npm -v
3.10.10
cat /etc/debian_version
9.3
apt-cache show nodejs
! Package: nodejs
! Version: 6.12.3-1nodesource1
! Architecture: armhf
! Maintainer: Chris Lea chl@nodesource.com
! Installed-Size: 40090
! Depends: libc6 (>= 2.7), libgcc1 (>= 1:3.5), libstdc++6 (>= 4.8), python-minimal, ca-certificates
! Conflicts: nodejs-dev, nodejs-legacy, npm
! Replaces: nodejs-dev (<= 0.8.22), nodejs-legacy, npm (<= 1.2.14)
! Provides: nodejs-dev, nodejs-legacy, npm
! Homepage: https://nodejs.org
! Priority: optional
! Section: web
! Filename: pool/main/n/nodejs/nodejs_6.12.3-1nodesource1_armhf.deb
! Size: 8790248
! SHA256: c125b3c4fcbb0ca9ae7c67d380a15602409f6edb410b1218eeb745680538f637
! SHA1: 5f215bc0d69c4fa325f2c21d84904e4a96b9b98f
! MD5sum: 8888b4412b5d625cecda9c9a3419308b
! Description: Node.js event-based server-side javascript engine
! Node.js is similar in design to and influenced by systems like
! Ruby's Event Machine or Python's Twisted.
! .
! It takes the event model a bit further - it presents the event
! loop as a language construct instead of as a library.
! .
! Node.js is bundled with several useful libraries to handle server tasks :
! System, Events, Standard I/O, Modules, Timers, Child Processes, POSIX,
! HTTP, Multipart Parsing, TCP, DNS, Assert, Path, URL, Query Strings.
! Description-md5: 964493985d4a02c9abd7e062f9234325
! Package: nodejs
! Version: 4.8.2~dfsg-1
! Architecture: armhf
! Maintainer: Debian Javascript Maintainers pkg-javascript-devel@lists.alioth.debian.org
! Installed-Size: 12330
! Depends: libc6 (>= 2.16), libgcc1 (>= 1:3.5), libicu57 (>= 57.1-1~), libssl1.0.2 (>= 1.0.2d), libstdc++6 (>= 5.2), libuv1 (>= 1.6.1), zlib1g (>= 1:1.1.4)
! Recommends: ca-certificates
! Provides: nodejs-abi-46
! Homepage: http://nodejs.org/
! Priority: optional
! Section: web
! Filename: pool/main/n/nodejs/nodejs_4.8.2~dfsg-1_armhf.deb
! Size: 3010310
! SHA256: 069e58bc87bae20128aedfbfe7de8c0a0673fe415abd203bb1664836a6b337a3
! SHA1: 04a3c3e7d8c9811fed8f60022dd29d1ac7136226
! MD5sum: b6d6a52d0614fbf234fe93e80fb71357
! Description: evented I/O for V8 javascript
! Node.js is a platform built on Chrome's JavaScript runtime for easily
! building fast, scalable network applications. Node.js uses an
! event-driven, non-blocking I/O model that makes it lightweight and
! efficient, perfect for data-intensive real-time applications that run
! across distributed devices.
! .
! Node.js is bundled with several useful libraries to handle server
! tasks:
! .
! System, Events, Standard I/O, Modules, Timers, Child Processes, POSIX,
! HTTP, Multipart Parsing, TCP, DNS, Assert, Path, URL, Query Strings.
! Description-md5: e507fb472d7cdaceffc5b285a62d5c1bZu der Problematik mit dem sehr langen Shutdown habe ich mal eine Log-Datei angefügt und ein Bild (Handybild leider mit Blitz
).
Die Logdatei gehört nicht zu dem Shutdown der im Handybild fotografiert wurde, das Log stammt von einer späteren Installation.
In der Log-Datei ist zu sehen das der iobroker alle Adapter erfolgreich gestoppt hat aber immer noch läuft und alle 6s einen SIGTERM bekommt, nach 5 Minuten beendet das Betriebssystem anscheinend jeden Adapter einzeln. Die 5 Minuten passen zu der Anzeige im Handybild, leider kommt es nicht immer zu dieser Anzeige.
4105_iobroker.2018-01-13.log
4105_iobroker_shutdown.png -
Und dann kannst Du Dich ja mal an die Installation gemäß dieser Doku wagen
==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de
Achtung!
Im Abschnitt „Installation Node.js“ ist der Punkt 4 für Raspi 2 und 3 und der Punkt 5 nur für Raspi 1 - bloß nicht vertun, sonst kannst Du evtl. von vorne anfangen! `
Ich habe erstmal wieder das fertige Image genommen und kein update und upgrade gemacht.
Da ich erstmal wissen will ob iobroker was für mich ist.
Es läuft alles … nur wie gesagt auf update und upgrade habe ich erstmal verzichtet.
Wenn ich mit dem testen durch bin, dann werde ich alles neu machen um eine stabile Version zu erhalten, Dann werde ich deinen Vorschlag annehmen und das Versuchen was du geschrieben hat. Als Linux Anfänger ist das schon schwere Kost.
Also bleibt der Thread hier erstmal offen. Vielleicht haben ja noch welche das Problem.
Danke für eure Unterstützung.
-
Als Linux Anfänger ist das schon schwere Kost. `
Ich bin jetzt nicht am PC, aber wenn man das reduziert auf das Wesentliche sind das wirklich nur wenige Befehle.Was da mit dem neuen Raspbian los ist erschließt sich mir nicht. Nach dem Fix von zwei Bugs haben wir keine weiteren Meldungen über Probleme bei einer manuellen Installation gehabt.
Wieso das Update des Kernels zu Problemen führen soll kann ich nur raten.
Vielleicht müssen jetzt Pakete neu kompiliert werden.
Da außer dir sich hier noch niemand mit demselben Problem gemeldet hat, sind wir auf deine Hilfe angewiesen.
Gruß Rainer
-
Da außer dir sich hier noch niemand mit demselben Problem gemeldet hat, sind wir auf deine Hilfe angewiesen.
Gruß Rainer
Da ich es ja nochmal mit einem fertigem Image installiert habe und es jetzt gerade läuft, würde ich jetzt mal ein update und Upgrade machen. Mal gucken was dann ist. Wenn es dann nicht läuft, helfe ich gerne.
-
Da ich es ja nochmal mit einem fertigem Image installiert habe und es jetzt gerade läuft, würde ich jetzt mal ein update und Upgrade machen. Mal gucken was dann ist. Wenn es dann nicht läuft, helfe ich gerne. `
Ja es läuft…. Sorry für die Umstände.
Aber ich habe wirklich alles gemacht wie beim ersten mal. Nur das Passwort hatte ich so belassen wie im Image hinterlegt (raspberry).
Danke
-
Ja es läuft…. Sorry für die Umstände.
Aber ich habe wirklich alles gemacht wie beim ersten mal. Nur das Passwort hatte ich so belassen wie im Image hinterlegt (raspberry).
Danke `
Naja was soll man sagen, du kennst Murphy?
Ist Stammgast bei mir…
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community