Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @JLeg last edited by mickym

      @jleg So wie ich das verstehe ist der 3EM sowieso ein reines Messgerät und man braucht keine Befehle. Also ist alles in einem MQTT topic (RPC) in einem JSON - so dass da alle Infos drin stehen. Wenn es nur darum geht nicht mit dem JSON umzugehen - dann kann man zum Beispiel meinen NodeRed Flow nutzen um Einzelpunkte aus einem JSON unter userdata zu erstellen. - Jedenfalls kann man das Gerät mit dem iobroker betreiben, wenn man halt die Möglichkeiten verwendet, die der Hersteller nativ anbietet. Im Prinzip ist aber JSON eine der effizientesten Datenübertragungen und man kann diese genauso für Visualiserung über Alias etc. nutzen. Mit den Bindings und JSON.parse gibts wohl Probleme in vis - aber das sind alles Sonderfälle.

      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • JLeg
        JLeg @mickym last edited by

        @mickym sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

        @jleg So wie ich das verstehe ist der 3EM sowieso ein reines Messgerät und man braucht keine Befehle. Also ist alles in einem MQTT topic (RPC) in einem JSON - so dass da alle Infos drin stehen. Wenn es nur darum geht nicht mit dem JSON umzugehen - dann kann man zum Beispiel meinen NodeRed Flow nutzen um Einzelpunkte aus einem JSON unter userdata zu erstellen. - Jedenfalls kann man das Gerät mit dem iobroker betreiben, wenn man halt die Möglichkeiten verwendet, die der Hersteller nativ anbietet.

        Ja, wäre natürlich eine universelle Lösung - ist aber (ähnlich wie beim Sonoff/Tasmota-Adapter) mit einer etwas steileren Lernkurve verbunden, und sicher nicht Plug&Play.
        Für jemanden, der weiss, wie er JSON zer-, oder Flows angelegt bekommt sicher eine valide Option…

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @JLeg last edited by

          @jleg sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:
          ....

          Ja, wäre natürlich eine universelle Lösung - ist aber (ähnlich wie beim Sonoff/Tasmota-Adapter) mit einer etwas steileren Lernkurve verbunden, und sicher nicht Plug&Play.
          Für jemanden, der weiss, wie er JSON zer-, oder Flows angelegt bekommt sicher eine valide Option…

          Genau für diese Leute habe ich diesen Flow gemacht: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stoneii @mickym last edited by

            Hallo Leute, ich bin neu hier und beschäftige mich gerade sehr stark mit Shelly Geräten und möchte gerne so einiges in iobroker darstellen. Jetzt hab ich einen neuen Shelly Pro3EM online und bin mir nun nicht ganz sicher, ob man die Daten vom Shelly Pro3EM überhaupt verarbeiten kann und ins Grafana reinbringt...
            Eventuell gibt es ja eine Lösung dazu.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @stoneii last edited by

              @stoneii was willst du uns damit sagen?

              @stoneii sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

              Jetzt hab ich einen neuen Shelly Pro3EM online

              also ist er bereits eingebunden??

              wie?

              @stoneii sagte in Shelly Pro 3EM MQTT einbindung.:

              ob man die Daten vom Shelly Pro3EM überhaupt verarbeiten kann

              was hast du denn?

              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                gritrasq @Dbocker last edited by

                @dbocker
                Als erstes einmal, das ist mein erster Post / Antwort. Ich bitte also um Nachsicht.
                Wenn es hier falsch ist oder nicht angemessen, dann liebe Admins einfach löschen.

                Der Topic ist zwar alt, aber vielleicht stößt ja mal wieder jemand darauf.
                Der 3EM PRO ist nicht im Shelly Adapter verfügbar, das wurde auch schon geschrieben.
                Aus meiner Sicht gibt es jedoch eine recht einfache Lösung die einzelnen Werte darzustellen, auch wenn es erst einmal Komplex aussieht. Ich verwende einfachen das JSON Parsing im ALIAS

                JSON.parse(val).total_act_power
                

                1.) Es muss im ioBroker MQTT aktiviert sein und es muss natürlich einen MQTT Broker geben.
                PDF Anleitung von Matthias Kleine
                2.) Aktivieren des MQTT Protokolls im Shelly und einen sinnvollen MQTT Präfix vergeben
                z.B, ShellyMQTT/3EMPRO und natürlich den MQTT Server eintragen.
                Nun erscheint in den Objekten unter MQTT eine Objekt " ShellyMQTT/3EMPRO"
                3.) Hier den Inhalt aus ShellyMQTT/3EMPRO/status/em:0 kopieren
                Also einfach in der Spalte "Wert" über den Eintrag gehen mit der Maus und das Copy Zeichen klicken ab183b41-e2d1-47e8-98f9-ce72bb4caed5-image.png
                Das ganze der Einfachheit halber in einen Editor posten.
                Sieht dann so aus:

                {"id":0,"a_current":0.038,"a_voltage":233.9,"a_act_power":0.0,"a_aprt_power":8.9,"a_pf":0.00,"a_freq":50.0,"b_current":0.096,"b_voltage":228.3,"b_act_power":0.0,"b_aprt_power":21.9,"b_pf":0.00,"b_freq":50.0,"c_current":0.026,"c_voltage":231.4,"c_act_power":0.0,"c_aprt_power":6.0,"c_pf":0.00,"c_freq":50.0,"n_current":null,"total_current":0.160,"total_act_power":0.000,"total_aprt_power":36.825, "user_calibrated_phase":[]}
                

                4.) Und das ist der Trick, den ich aus dem Kurs von Matthias Kleine habe
                eine Alias vom Typ "Zustand" anlegen und Zustandstyp "Zahl", Rolle "Sate" "unit" in dem Beispiel "W"
                Nun unter ALIAS die "Konvertierungsfunktion nutzen
                Hier schreibt man z.B.

                JSON.parse(val).total_act_power
                

                364ae015-2c27-42ca-a033-0f7001a4ae56-image.png
                Und schon hat man die aktuelle Leistung angezeigt.
                Mit dem Zahnrad kann man das dann einfach z.B, in der History speichern.
                961cb5b8-86d1-41c2-ba69-c7b093b6fb19-image.png

                Ich hoffe der Eintrag kann helfen
                Viel Erfolg

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz last edited by

                  nur zur Info:
                  Geht mittlerweile auch im richtigen Shelly Adapter ohne extra MQTT Adapter:
                  5aedfec0-ca2e-4cad-b341-16d457faabc2-image.png

                  Einstellungen sind so zu setzen wie bisher auch bei den anderen Shelly Geräten, welche per MQTT angebunden sind.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    damichi85 @gritrasq last edited by

                    @gritrasq
                    Danke für den super Tipp - funktioniert 1A! 👍 👏

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Android51 @loverz last edited by

                      @loverz
                      Funktioniert das wirklich über den shelly Adapter? Ich habe meine mqtt Daten hinterlegt. Es wird unter den Objekten im Ordner shelly auch der pro 3em aufgebaut, wie auf deinem Screenshot, aber es kommen keine Werte an. Es steht überall z. B. 0 W. Was mache ich falsch?

                      L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        loverz @Android51 last edited by

                        @android51 ja funktioniert definitiv.
                        Läuft bei mir seit dato ohne Probleme.

                        Bin grad Unterwegs und kann mane settings nich teilen.
                        Schau mal im Github manual.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          loverz @Android51 last edited by

                          @android51 schau mal hier:
                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                          Hab mich daran gehalten.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • A
                            Android51 @loverz last edited by

                            @loverz
                            es funktioniert. Hatte die Client-ID verändert. Nachdem ich es wieder auf den Ursprung geändert habe, ging es trotzdem nicht. Adapter im iobroker neu installiert und jetzt läuft es.
                            Danke für den Tipp.

                            L K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              loverz @Android51 last edited by

                              @android51 sehr gerne. Viel Spaß !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              1.0k
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              20
                              8645
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo