Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Pflege des Betriebssystems
    5. nodejs update

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    nodejs update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ro75
      Ro75 @jolu1705 last edited by

      @jolu1705 Erst einmal bitte die Langfassung.

      Ro75.

      jolu1705 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jolu1705
        jolu1705 @Ro75 last edited by

        @ro75

        Das Update von Bullseye auf Bookwork scheint das Problem gelöst zu haben. Ich habe nun Version 20.18 laut Übersicht

        Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ro75
          Ro75 @jolu1705 last edited by Ro75

          @jolu1705 Oh Oh. Nur Bruchstücke. Hilfe ist fast nicht möglich. Wie hast du Debian 11 auf 12 gebracht? Ich hoffe mit neuem Image. Ein direktes Update von 11 auf 12 ist nicht möglich, zumindest nicht ohne weitere zeitaufwendige und nervige Folgeprobleme.

          Ro75.

          jolu1705 Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • T
            ticaki Developer @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in nodejs update:

            Aber dein Betriebssystem ist EndOfLife.
            Installier da Debian 12 'Bookworm'.

            Nur aus Interesse - Die 11 ist doch LTS und noch bis 2026 supported

            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • jolu1705
              jolu1705 @Ro75 last edited by

              @ro75 dist-upgrade nach Änderungen der sources.
              iobroker läuft und nodejs update scheinbar auch denn der Alias Adapter konnte nun ohne Probleme auf v2.0 gebracht werden.
              Danke erst einmal!

              Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ro75
                Ro75 @jolu1705 last edited by

                @jolu1705 das wird nichts. Aber mache deinen Weg, scheinbar interessieren dich ja nicht die Infos und Aussagen der Helfenden.

                Ro75.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Ro75 last edited by

                  @ro75 sagte in nodejs update:

                  Ein direktes Update von 11 auf 12 ist nicht möglich

                  Stimmt bei einem RPI, einen LXC habe ich problemlos von bullsyeye auf bookworm bekommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @ticaki last edited by

                    @ticaki sagte in nodejs update:

                    @thomas-braun sagte in nodejs update:

                    Aber dein Betriebssystem ist EndOfLife.
                    Installier da Debian 12 'Bookworm'.

                    Nur aus Interesse - Die 11 ist doch LTS und noch bis 2026 supported

                    Screenshot_20241120-132558_Firefox.jpg

                    für LTS gilt

                    Screenshot_20241120-132716_Firefox.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jolu1705
                      jolu1705 last edited by

                      CPU: 26,33 %
                      RAM: 24 %
                      Betriebszeit: 0h
                      Verfügbar: 6.0.11
                      Installiert: 6.0.11
                      Ereignisse: ⇥43 / ↦13
                      Plattform: linux
                      Betriebssystem: linux
                      Architektur: x64
                      CPUs: 4
                      Geschwindigkeit: 3453 MHz
                      Modell: Intel(R) Core(TM) i5-6600 CPU @ 3.30GHz
                      RAM: 15.5 GB
                      System-Betriebszeit: 00:03:28
                      Node.js: v20.18.0
                      time: 1732105108632
                      timeOffset: -60
                      NPM: 10.8.2
                      Adapter-Anzahl: 547
                      Datenträgergröße: 232.2 GB
                      Freier Festplattenspeicher: 211.4 GB
                      Aktive Instanzen: 47
                      Pfad: /opt/iobroker/
                      Betriebszeit: 00:03:21
                      aktiv: true
                      _nodeCurrent: 20.18.0
                      _nodeNewest: 20.18.0
                      _nodeNewestNext: 20.18.0
                      _npmCurrent: 10.8.2
                      _npmNewest: 10.8.2
                      _npmNewestNext: 10.8.2
                      

                      cat /etc/os-release

                      PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)"
                      NAME="Debian GNU/Linux"
                      VERSION_ID="12"
                      VERSION="12 (bookworm)"
                      VERSION_CODENAME=bookworm
                      ID=debian
                      HOME_URL="https://www.debian.org/"
                      SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                      BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                      

                      Alle Adapter sind normal hochgefahren, bisher sehe ich keine Probleme.
                      @Ro75 Ich verstehe Deine Bedenken. Sollte es Probleme geben werde ich das System komplett neu aufsetzen .

                      Ro75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Ro75
                        Ro75 @jolu1705 last edited by

                        @jolu1705 mach was du willst und möchtest. 4 mal wurde nach der Langfassung gefragt. Keine Infos dazu, immer was anderes. So kann man dem der Hilfe sucht, nicht helfen.

                        Ro75.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @jolu1705 last edited by

                          @jolu1705 wo bleibt die Ausgabe der Langfassung von iob diag??
                          (vor dem ganzen Gefrickel)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @ticaki last edited by Thomas Braun

                            @ticaki

                            Aber LTS ist ja nur noch 'am Tropf hängen' und wird nicht mehr aktiv gepflegt.
                            Man betreibt ein Debian nicht ohne sehr, sehr gute Gründe im LTS-Status.

                            'Ich habe keine Lust und Zeit und keine Ahnung davon' ist keiner der guten Gründe.

                            29e60035-25a3-4a86-82e1-1b5a489da6cb-image.png

                            Edit: Und jetzt etwas ausführlicher:
                            Mit dem Festhalten an nur noch mit den allernotwendigsten Patches versorgten Releases manövrierst du dich in die gleiche Sackgasse, in der die 'Raspberry-Buster - nodejs 20 kann nicht mehr installiert werden' oder 'libudev ist kaputt'-User sich auch immer befinden.
                            nodejs rollt ja z. B. alle 6 Monate weiter zu einem neuen Major-Release und kann und muss dann natürlich keine Rücksicht auf abgekündigte Versionen nehmen. Und deswegen baut ein nodejs@20 nicht mehr auf einem 32bit-ARM-Raspberry10 'Buster'. glibc zu alt und die wird auch nicht mehr angepackt, weil EOL.

                            LTS kannst du nur fahren, wenn da auf keinen Fall noch irgendwas in aktuellerer Version hinzukommen wird und es irgendwelche Anwendungen gibt, die nicht mir der aktuellen stable kompatibel sind.

                            Das betrifft aber in der Regel eher Unternehmen oder sonstige größere Institutionen mit besonderer Software, nicht den ioBroker-User.

                            Nicht umsonst gibt es ja ein Jahr 'Übergangsfrist', sobald ein neues Stable-Release herauskommt. Und da Debian 12 / Bookworm im Juni 2023 released wurde ist folgerichtig für Debian 11 / Bullseye zum 14.08.2024 das 'EndOfLife' verkündet worden.

                            Edit2: Und aus genau diesem Grund ist auch das tolle 'Never tatsch a runninck süstäm' ganz großer Bullshit. Denn irgendwann 'runnt' das 'never getatschte' System nämlich 'aus heiterem Himmel' auf einmal nicht mehr.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            997
                            Online

                            31.7k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            28
                            1118
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo